Unterschiede Lancia Lybra/Alfa Romeo 156/Fiat Marea
-
- Posts: 419
- Joined: 06 Jul 2009, 19:19
Re: Unterschiede Lancia Lybra/Alfa Romeo 156/Fiat Marea
He Edno,
da hast'Du recht eine Bildergalerie wäre Klasse,
Zur Umrüstung : Bei aktuell 195 tkm lass ich bei einer Tieferlegung natürlich nicht die alten
Dämpfer drin.
Ist auch deutlich merkbar das das Fahrwerk müde ist.
da hast'Du recht eine Bildergalerie wäre Klasse,
Zur Umrüstung : Bei aktuell 195 tkm lass ich bei einer Tieferlegung natürlich nicht die alten
Dämpfer drin.
Ist auch deutlich merkbar das das Fahrwerk müde ist.
Gruß
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
-
- Posts: 276
- Joined: 07 Nov 2010, 14:11
Re: Unterschiede Lancia Lybra/Alfa Romeo 156/Fiat Marea
Ein sehr gutes Vorbild wäre das BMW Forum www.bmwsyndikat.de schauts euch mal an. Vielleicht kann ja einer was dran drehen.
Re: Unterschiede Lancia Lybra/Alfa Romeo 156/Fiat Marea
Hallo Manfred,
hast du noch Ahnung ob diese Kunststoffschützer in den Radhäusern Serie waren oder ein Extra?
Für die Schweller vorne is das ja ne tolle Sache!
hast du noch Ahnung ob diese Kunststoffschützer in den Radhäusern Serie waren oder ein Extra?
Für die Schweller vorne is das ja ne tolle Sache!
Re: Unterschiede Lancia Lybra/Alfa Romeo 156/Fiat Marea
Hallo Enzo 76,
das war Original-Zubehör von Lancia.
Wir hatten vor einiger Zeit schon beide Kontakt dazu.
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-659950
Ich habe leider nichts neueres.
Viva Lancia
Manfred
das war Original-Zubehör von Lancia.
Wir hatten vor einiger Zeit schon beide Kontakt dazu.
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-659950
Ich habe leider nichts neueres.
Viva Lancia
Manfred
- Attachments
-
- zubehör-katalog.jpg (97.54 KiB) Viewed 342 times
Re: Unterschiede Lancia Lybra/Alfa Romeo 156/Fiat Marea
...........diese Bilder hatte ich schon mal rein gestellt.......
- Attachments
-
- lybra-14.jpg (154.91 KiB) Viewed 342 times
-
- lybra-8.jpg (99.8 KiB) Viewed 342 times
-
- lybra-3.jpg (99.62 KiB) Viewed 342 times
Re: Unterschiede Lancia Lybra/Alfa Romeo 156/Fiat Marea
Hi Suburban,
kannst du uns verraten, was so eine Tieferlegung in Summe kostet?
Ich meine komplett für Federn und Dämpfer?
Gibt's bei den Federn für den Lybra eigentlich unterschiedliche Längen?
40mm kommt mir etwas viel vor.
Fahre im Sommer auch auf 17-Zöllern.
Bis dato aber ohne Bördeln.
Nach einer Tieferlegung wären die Radhauskanten dann definitiv fällig.
Danke.
Gruß
Olivero
(2.4 jtd station, BJ 2002)
kannst du uns verraten, was so eine Tieferlegung in Summe kostet?
Ich meine komplett für Federn und Dämpfer?
Gibt's bei den Federn für den Lybra eigentlich unterschiedliche Längen?
40mm kommt mir etwas viel vor.
Fahre im Sommer auch auf 17-Zöllern.
Bis dato aber ohne Bördeln.
Nach einer Tieferlegung wären die Radhauskanten dann definitiv fällig.
Danke.
Gruß
Olivero
(2.4 jtd station, BJ 2002)
Re: Unterschiede Lancia Lybra/Alfa Romeo 156/Fiat Marea
Hallo noachmal,
Kann mir jemand genauer beschreiben, wie sich die Tieferlegung, auf das
Fahrverhalten des Lybras auswirkt?
Zumindest die Seitenneigung in den Kurven müßte doch dann deutlich geringer ausfallen.
Besten Dank!
Gruß
Olivero
Kann mir jemand genauer beschreiben, wie sich die Tieferlegung, auf das
Fahrverhalten des Lybras auswirkt?
Zumindest die Seitenneigung in den Kurven müßte doch dann deutlich geringer ausfallen.
Besten Dank!
Gruß
Olivero
Re: Unterschiede Lancia Lybra/Alfa Romeo 156/Fiat Marea
Hallo Olivero,
die Tieferlegung habe ich 2001 ein paar Monate nach der Zulassung machen lassen.
Zunächst hatte ich „nur“ 16er Sommerreifen und habe später erst die 17er bekommen.
Damit bin ich bis Mitte 2009 unterwegs gewesen. Mit dem Fahrverhalten war ich dabei sehr zufrieden. Es waren recht hohe Kurvengeschwindigkeiten ohne Probleme möglich. Die letzten Reifen, - Pirelli Zero Nero - waren die Besten!
Heute habe ich keine Unterlagen mehr davon. Es waren rote Eibach Federn. Ich glaube mit 35 mm Tieferlegung. In der Anlage Bilder von dem Karton von den Eibach Federn. Zum Größen-Vergleich, denn da sind jetzt die originalen Federn drin.
Will die noch jemand haben?
Zu der Montage kommt noch eine komplette Spureinstellung dazu.
Meine Radhauskanten mussten – nicht – gebördelt werden!!!
Mein jetziger Alfa 159 TI ist im Vergleich zu meinem Lybra härter gefedert, hat dabei auch eine geringere Kurvenneigung und erlaubt so auch höhere Kurvengeschwindigkeiten.
Gruß
Manfred
die Tieferlegung habe ich 2001 ein paar Monate nach der Zulassung machen lassen.
Zunächst hatte ich „nur“ 16er Sommerreifen und habe später erst die 17er bekommen.
Damit bin ich bis Mitte 2009 unterwegs gewesen. Mit dem Fahrverhalten war ich dabei sehr zufrieden. Es waren recht hohe Kurvengeschwindigkeiten ohne Probleme möglich. Die letzten Reifen, - Pirelli Zero Nero - waren die Besten!
Heute habe ich keine Unterlagen mehr davon. Es waren rote Eibach Federn. Ich glaube mit 35 mm Tieferlegung. In der Anlage Bilder von dem Karton von den Eibach Federn. Zum Größen-Vergleich, denn da sind jetzt die originalen Federn drin.
Will die noch jemand haben?
Zu der Montage kommt noch eine komplette Spureinstellung dazu.
Meine Radhauskanten mussten – nicht – gebördelt werden!!!
Mein jetziger Alfa 159 TI ist im Vergleich zu meinem Lybra härter gefedert, hat dabei auch eine geringere Kurvenneigung und erlaubt so auch höhere Kurvengeschwindigkeiten.
Gruß
Manfred
- Attachments
-
- lybra-federn.jpg (99.76 KiB) Viewed 342 times
-
- lybra-17.jpg (99.88 KiB) Viewed 342 times
-
- lybra-16.jpg (99.77 KiB) Viewed 342 times
-
- lybra-15.jpg (99.5 KiB) Viewed 342 times
Re: Unterschiede Lancia Lybra/Alfa Romeo 156/Fiat Marea
Hehe, stimmt Danke!
Ich habe damals bei uns in AT bei drei Händler nachgefragt, jedoch konnte mir keiner diese Lappen besorgen!
Den beitrag von mir hab ich auch schon gesucht, aber du hast ihn ja bereits gefunden
Ich habe damals bei uns in AT bei drei Händler nachgefragt, jedoch konnte mir keiner diese Lappen besorgen!
Den beitrag von mir hab ich auch schon gesucht, aber du hast ihn ja bereits gefunden

Re: Unterschiede Lancia Lybra/Alfa Romeo 156/Fiat Marea
pixelbude schrieb:
> aber so etwas, was Du gerade schreibst
> (Rost, Risse im Amaturenbrett usw. ) habe ich ja
> noch nie gehört..
> Klar ist es kein Vergleich zum meinen davor
> gefahrenen Delta Integrale (inkl. Domstrebe) aber
> das ist auch ein anderes Auto
Also Jörg, gerade die Delta 831 bzw. Integrale reißen am Rahmen, Boden, Vorbau, Stabiaufnahme, Dach usw. also ist absolut nicht selten bei diesen Autos. Auch viele Evos sind davon betroffen. Ein Delta 831 ist ein Auto von 1979...
Der Lybra ist sicher steifer als der 156, hat ja auch diverse Versteifungen...
Saluti!
> aber so etwas, was Du gerade schreibst
> (Rost, Risse im Amaturenbrett usw. ) habe ich ja
> noch nie gehört..
> Klar ist es kein Vergleich zum meinen davor
> gefahrenen Delta Integrale (inkl. Domstrebe) aber
> das ist auch ein anderes Auto

Also Jörg, gerade die Delta 831 bzw. Integrale reißen am Rahmen, Boden, Vorbau, Stabiaufnahme, Dach usw. also ist absolut nicht selten bei diesen Autos. Auch viele Evos sind davon betroffen. Ein Delta 831 ist ein Auto von 1979...
Der Lybra ist sicher steifer als der 156, hat ja auch diverse Versteifungen...
Saluti!