"Blasen" im Heckemblem

tomsab0
Posts: 438
Joined: 30 Jan 2010, 22:05

"Blasen" im Heckemblem

Unread post by tomsab0 »

Hallo miteinander,

letztes mal nach dem Autowaschen ist mir aufgefallen, dass sich im Heckemblem Blasen bilden... Hat das von euch auch schon jemand gehabt?
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: "Blasen" im Heckemblem

Unread post by lanciadelta64 »

Ich habe das bei mir nicht, aber es kommt bei FIAT und Lancia häufiger vor, dass Wasser in den Logos eindringen und dann Blasen bilden bzw. auch die Farbe verlieren. Normalerweise machen die Werkstätten wenig Aufhebens darum und tauschen die Logos innerhalb der Garantiezeit kostenlos aus, übrigens eine Sache, die nicht nur bei den neuen Logos passieren, denn ich habe vor einigen Wochen einen Thesis und drei Ypsilon-Modelle (alle noch mit dem "alten" Lancia-Logo) und auch bei denen gab es damit ein Problem, beim Thesis war es hinten, bei den Ypsilon-Fahrzeugen vorne...
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: "Blasen" im Heckemblem

Unread post by Jan »

Auch bei meinem Lybra und beim 159 eines Freundes sind die Logos aufgeblüht/verblasst/abgeplatzt. Beim 159 vorne und hinten, beim Lybra vorne und an den C-Säulen; das hintere Logo ist noch in Ordnung.
FIAT sollte mal über einen Wechsel des Lieferanten nachdenken. Bei anderen Herstellern ist mir dies bislang noch nicht so häufig aufgefallen.
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
renecas
Posts: 132
Joined: 12 May 2010, 18:50

Re: "Blasen" im Heckemblem

Unread post by renecas »

Hatte ich auch. Wurde beim Service auf Garantie, ohne mein Verlangen, ausgewechselt.
Gruss René
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: "Blasen" im Heckemblem

Unread post by delta95 »

traurig traurig... es viel mir schon öfters bei den "neueren" FIAT-ALFA-LANCIA gesehen.
Es tut mir weh ein Lancia Logo ausgebleicht und unleserlich zu sehen.... Warum?
In settimo torinese hatte man in der Zeit von LANCIA - Chivasso eine Firma (ich glaube sie hieß S.A.I.T) welche die Logos für Lancia erzeugten.
Diese sind unglaublich haltbar und blättern nicht ab oder haben Wasser-Unterwanderungen.
Die früheren (die ersten Delta I) hatten noch ein emailliertes Logo. Der erste Lancia der damit "Probleme" hatte war der Y, hier waren es die hinteren Logos. Bei den Alfas wie 156,147,GT und Lancia Y etc.
Warum man hier Kosten reduziert verstehe ich nicht. Ich werde wohl auf meinem zukünftigen Delta III ein altes Lancia Logo "anpassen" ;) wenn möglich. :) Hab noch genug rumliegen. :) Nur sind die neuen so groß....

Saluti!
costaricapingu
Posts: 78
Joined: 22 Dec 2008, 08:56

Re: "Blasen" im Heckemblem

Unread post by costaricapingu »

Stimmt nicht. Bei meinem Dedra hat es auch ab ca. 250.000km und 13 jahren etwas angefangen abzublättern...

Bei meinem Beta ist das Emblem vermutlich das einzige, was noch keinen Ärger gemacht hat..
----------------------------
Aktuell:
Fiat Freemont 2.0MJ (Bj. 2012, 141.000km)
Fiat Punto 1.2 16V (Bj. 2002, 181.000km)
Lancia Beta HPE (Bj. 1984, 116.000 km)[/I]
Ehemalige:
Fiat Panda 1000CL (Bj. 88, Exitus bei 298.000km), Fiat Punto 60SX (Bj 95, Exitus bei 238.000km), Lancia Dedra TDS SW (Bj. 1995, abgewrackt bei 286.000km), Fiat Croma 1.9MJ (verkauft mit 118 Tkm), A112 Abarth (Bj. 84, verkauft)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: "Blasen" im Heckemblem

Unread post by lanciadelta64 »

Ich hatte früher auch nie Probleme mit den alten FIAT-Logos/Schriftzügen. Die Abarth-Embleme meiner Alus auf dem Uno hielten 19 Jahre und waren immer noch wie i.O. Was ich bis heute nicht verstanden habe, warum es so eine große Streuung bei den Logos gibt. Die Logos bei dem Punto und auch beim Stilo (der immerhin über 8 Jahre alt ist) sind wie neu und beide Autos sind Wind und Wetter ausgesetzt, andere haben Garagenfahrzeuge, die weniger Wind und Wetter ausgesetzt sind und schon den zweiten Satz Logos haben. Manche brauchten alle neu, andere nur hinten, wieder andere nur vorne. Das ist echt kurios.

Nun es ist nicht sehr schön, wenn sie bei einem Ypsilon unansehnlich werden, aber wenn sie bei einem Thesis auch noch so ausbleichen, ist das schon beinahe beschämend. Ob diese "Einsparungen" wirklich lohnen, muss man sehen, denn zumindest in den ersten beiden Jahren hat FIAT und Co eine Menge auf Garantie auszuwechseln, was ja auch Kosten sind. Es wäre dann eher besser, man nehme "einfachere" Lösungen, die aber wenigstens nicht abblättern und/oder ausbleiben können.
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: "Blasen" im Heckemblem

Unread post by delta95 »

costaricapingu schrieb:
-------------------------------------------------------
> Stimmt nicht. Bei meinem Dedra hat es auch ab ca.
> 250.000km und 13 jahren etwas angefangen
> abzublättern...
>
> Bei meinem Beta ist das Emblem vermutlich das
> einzige, was noch keinen Ärger gemacht hat..

Was stimmt den nicht?
Ach Dennis 8-), dein ehemaliger Dedra SW war aus FIAT-Rivalta!
Und dein Beta ist aus Chivasso....

Aber es ist so wie Bernardo es schrieb...

Saluti!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: "Blasen" im Heckemblem

Unread post by lanciadelta64 »

Die Dedras hatten auch oft das Problem, dass der Klarlack, mit dem die Logos im Mittelpfosten überzogen waren, öfters aufplatzten. Ich hatte Glück, mein Freund bei seinem Dedra, sein Bruder, Vater und auch Schwager dafür aber weniger, denn bei den vier Dedras platzte der Lack auf. Aber hier hat "FIAT/Lancia" wenigstens reagiert und das Prinzip verändert, indem man nur noch Lancia-Logos auf dem Mittelpfosten klebte (ähnlich wie nun beim Delta mit dem "D"), was weniger edel aussah, dafür aber bestimmt haltbarer war.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: "Blasen" im Heckemblem

Unread post by lanciadelta64 »

Na ja, 13 Jahre sind 13 Jahre. Die aktuellen Logos aber werden oft innerhalb der Garantiezeit "hässlich". Wenn innerhalb der 2 Jahre der eine oder andere Bravo/Grande Punto/ und Delta-Besitzer bereits zum zweiten Mal die Logos austauschen müssen, finde ich das nicht sehr schön. Man kann sagen, es ist ja Garantie, aber angesichts der Preise der Logos, was passiert, wenn so ein Auto dann außerhalb der Garantie ist.

Ich war jedenfalls etwas entsetzt, bei einem Thesis ein ausgebleichtes Logo zu sehen, denn der wird bestimmt das nicht austauschen und dann sieht man so ein Auto mit so einem Logo herumfahren. Mit Sicherheit keine schöne Werbung dafür.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”