Unterschiede Lancia Lybra/Alfa Romeo 156/Fiat Marea
-
- Posts: 276
- Joined: 07 Nov 2010, 14:11
Unterschiede Lancia Lybra/Alfa Romeo 156/Fiat Marea
Hallo jungs,
ich will mein Italiänisches Wohnzimmer etwas näher an die Strasse heran holen allerdings trau ich mich
nicht so richtig ohne Domstrebe, nun ist es nicht möglich übern Zubehör o. Fachhandel an so eine zu kommen, denn es wurden nie welche für den Lybra entwickelt. Wer will schon so'n Auto tieferlegen? Ich!!!
Jetzt hab schon von paar Lybra Fans gehört das der Lybra schon ne nummer Steifer gebaut ist als seine Konzern Brüder aber beruihgen tuts mich nicht.
Nun spiele ich mit dem Gedanken eine vom Fiat Marea einzubauen oder besser zu testen, denn die Motoehaube passt schonmal bündig ( bis auf den Schlossträger )
Kann mir jemand helfen???
ich will mein Italiänisches Wohnzimmer etwas näher an die Strasse heran holen allerdings trau ich mich
nicht so richtig ohne Domstrebe, nun ist es nicht möglich übern Zubehör o. Fachhandel an so eine zu kommen, denn es wurden nie welche für den Lybra entwickelt. Wer will schon so'n Auto tieferlegen? Ich!!!
Jetzt hab schon von paar Lybra Fans gehört das der Lybra schon ne nummer Steifer gebaut ist als seine Konzern Brüder aber beruihgen tuts mich nicht.
Nun spiele ich mit dem Gedanken eine vom Fiat Marea einzubauen oder besser zu testen, denn die Motoehaube passt schonmal bündig ( bis auf den Schlossträger )
Kann mir jemand helfen???
Re: Unterschiede Lancia Lybra/Alfa Romeo 156/Fiat Marea
Vergiss die Domstrebe, mach Dir 4 H&R-Federn rein und das war's.
Sagt einer der 2 Jahre mit 'nem tiefergelegten und 17"-bereiften Lybra schnell mal 100'000km abgespuhlt hat.
Domstrebe..., für was? Gehst Du auf die Piste? Na also...!
Dean
Sagt einer der 2 Jahre mit 'nem tiefergelegten und 17"-bereiften Lybra schnell mal 100'000km abgespuhlt hat.
Domstrebe..., für was? Gehst Du auf die Piste? Na also...!

Dean
-
- Posts: 276
- Joined: 07 Nov 2010, 14:11
Re: Unterschiede Lancia Lybra/Alfa Romeo 156/Fiat Marea
@ Dean,
bleibt der Vorderwagen schön steif? Haben sich risse im Amaturenbrett gebildet, hast Du vielleicht Rost an der A-Säule oder am Dachholm festgestellt. Sorry für die doofen Fragen aber genau das geschah als ich meinen alten B-Vectra tiefer gemacht habt ( Federn 35mm)
Und was für Felgen haste denn drauf un mit welcher ET fährste denn???
Edno
bleibt der Vorderwagen schön steif? Haben sich risse im Amaturenbrett gebildet, hast Du vielleicht Rost an der A-Säule oder am Dachholm festgestellt. Sorry für die doofen Fragen aber genau das geschah als ich meinen alten B-Vectra tiefer gemacht habt ( Federn 35mm)
Und was für Felgen haste denn drauf un mit welcher ET fährste denn???
Edno
Re: Unterschiede Lancia Lybra/Alfa Romeo 156/Fiat Marea
Hallo Edno,
also ich selbst bin zwar keine Schrauber und lass eigentlich alles in der Werkstatt meines Vertrauens (Ist übrigens eine Fiat / Lancia Werkstatt) machen und das schon seit über 15 Jahren, aber so etwas, was Du gerade schreibst (Rost, Risse im Amaturenbrett usw. ) habe ich ja noch nie gehört.
Mein Lybra, ist ein 2.4 JTD SW Intensa, hat auch kürzere Federn drin und das seit knapp 5 Jahren und ich könnte bislang keinerlei Mängel in der Richtung feststellen, was Du schreibst. Ich selbst bin auch Topp zufrieden damit, denn er ist noch nicht zu unkomfortabel und auf der Bahn ist er angenehm fest, auch wenn die Tachonadel mal über der 200 ist.
Klar ist es kein Vergleich zum meinen davor gefahrenen Delta Integrale (inkl. Domstrebe) aber das ist auch ein anderes Auto
Viva Lancia
Joerg
also ich selbst bin zwar keine Schrauber und lass eigentlich alles in der Werkstatt meines Vertrauens (Ist übrigens eine Fiat / Lancia Werkstatt) machen und das schon seit über 15 Jahren, aber so etwas, was Du gerade schreibst (Rost, Risse im Amaturenbrett usw. ) habe ich ja noch nie gehört.
Mein Lybra, ist ein 2.4 JTD SW Intensa, hat auch kürzere Federn drin und das seit knapp 5 Jahren und ich könnte bislang keinerlei Mängel in der Richtung feststellen, was Du schreibst. Ich selbst bin auch Topp zufrieden damit, denn er ist noch nicht zu unkomfortabel und auf der Bahn ist er angenehm fest, auch wenn die Tachonadel mal über der 200 ist.
Klar ist es kein Vergleich zum meinen davor gefahrenen Delta Integrale (inkl. Domstrebe) aber das ist auch ein anderes Auto

Viva Lancia
Joerg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Re: Unterschiede Lancia Lybra/Alfa Romeo 156/Fiat Marea
Ciao Edno,
mache es einfach so wie Dean schon schrieb
Domstrebe , wofür ? Risse im Amaturenträger !? der Lybra ist eh sehr weich abgestimmt, durch die kürzeren und damit strafferen Federn bekommt er eigentlich den optimalen Kompromiss zwischen Komfort und Sport
mache es einfach so wie Dean schon schrieb

Domstrebe , wofür ? Risse im Amaturenträger !? der Lybra ist eh sehr weich abgestimmt, durch die kürzeren und damit strafferen Federn bekommt er eigentlich den optimalen Kompromiss zwischen Komfort und Sport

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 419
- Joined: 06 Jul 2009, 19:19
Re: Unterschiede Lancia Lybra/Alfa Romeo 156/Fiat Marea
Hallo Jörg,
sehr schön die beiden Schwarzen, die gleichen (optisch) haben Wir auch
Der Y steht auf Enzo (5-Speichen Tiefbett) 195/50 15 mit Hankook, im Winter auf 185/60 14 Vredestein auf Stahl mit Lancia R-Kappen.
Sehr schick ,auch ohne Tieferlegung, !
Mein Lybra hat aktuell die original Felgen mit 195er Winter Conti und bekommt die Tage 4 neue Stoßdämpfer mit Novitec-Federn, ca 40mm.
Im Frühjahr steht Er dann auf Rondell Typ 26 in Silber mit 215/45 17 (weiß noch nicht genau ob Pirelli, Dunlop oder Michelin....)
Bilder folgen im Frühjahr
sehr schön die beiden Schwarzen, die gleichen (optisch) haben Wir auch

Der Y steht auf Enzo (5-Speichen Tiefbett) 195/50 15 mit Hankook, im Winter auf 185/60 14 Vredestein auf Stahl mit Lancia R-Kappen.
Sehr schick ,auch ohne Tieferlegung, !
Mein Lybra hat aktuell die original Felgen mit 195er Winter Conti und bekommt die Tage 4 neue Stoßdämpfer mit Novitec-Federn, ca 40mm.
Im Frühjahr steht Er dann auf Rondell Typ 26 in Silber mit 215/45 17 (weiß noch nicht genau ob Pirelli, Dunlop oder Michelin....)
Bilder folgen im Frühjahr
Gruß
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Re: Unterschiede Lancia Lybra/Alfa Romeo 156/Fiat Marea
Hallo Edno,
auch ich bin ca. 100.000 km mit unserem Lybra ohne Probleme so unterwegs gewesen.
Tiefer gelegt durch Eibach-Federn und 17 Zöller.
Einziger "Nachteil", die 17er Sommerreifen verbrauchten einen halben Liter mehr als die 15er Winterreifen.
Viva Lancia
Manfred
auch ich bin ca. 100.000 km mit unserem Lybra ohne Probleme so unterwegs gewesen.
Tiefer gelegt durch Eibach-Federn und 17 Zöller.
Einziger "Nachteil", die 17er Sommerreifen verbrauchten einen halben Liter mehr als die 15er Winterreifen.

Viva Lancia
Manfred
- Attachments
-
- felgen-2.jpg (149.43 KiB) Viewed 690 times
-
- felgen-1.jpg (194.19 KiB) Viewed 690 times
-
- Posts: 419
- Joined: 06 Jul 2009, 19:19
Re: Unterschiede Lancia Lybra/Alfa Romeo 156/Fiat Marea
moin Manfred,
sehr Schön ! Da sehen die Radhäuser doch mal satt Gefüllt aus.
Was für 'ne ET hatten die Felgen und mußtest Du Bördeln lassen ?
Wegen des Mehrverbrauches bin ich am Überlegen Energiesparreifen zu nehmen.
sehr Schön ! Da sehen die Radhäuser doch mal satt Gefüllt aus.
Was für 'ne ET hatten die Felgen und mußtest Du Bördeln lassen ?
Wegen des Mehrverbrauches bin ich am Überlegen Energiesparreifen zu nehmen.
Gruß
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Re: Unterschiede Lancia Lybra/Alfa Romeo 156/Fiat Marea
Moin Suburbandog,
die ET kann ich leider nicht mehr angeben, da ich den Lybra nicht mehr habe.
Laut ABE musste nichts gebördelt werden. Es wären auch 225/45 - 17 statt 215/45 ohne weitere Auflagen möglich gewesen.
Es sind auch nie Probleme mit dieser Reifen/Felgen/Tieferlegungs-Kombination aufgetreten. Die Serienstoßdämpfer sind bei der Tieferlegung kurz nach dem Kauf drin geblieben und waren nach 100.000 km laut Prüfung immer noch o.k.
Der Lybra war natürlich etwas härter. Es war aber nicht unangenehm hart, dafür war die Straßenlage sehr gut.
Nach meiner Excel-Tabelle, aus Gewohnheit trage ich jedes Tanken ein, hatte ich mit dem 1,8er nach den 100.000 km in den 9,5 Jahren einen Durchschnittsverbrauch von genau 9,84 Liter auf 100 km. Bei der gebotenen Gegenleistung will ich mich nicht über den Verbrauch beschweren, den der marschierte sehr gut. (tu)
Viva Lancia
Manfred
die ET kann ich leider nicht mehr angeben, da ich den Lybra nicht mehr habe.
Laut ABE musste nichts gebördelt werden. Es wären auch 225/45 - 17 statt 215/45 ohne weitere Auflagen möglich gewesen.
Es sind auch nie Probleme mit dieser Reifen/Felgen/Tieferlegungs-Kombination aufgetreten. Die Serienstoßdämpfer sind bei der Tieferlegung kurz nach dem Kauf drin geblieben und waren nach 100.000 km laut Prüfung immer noch o.k.
Der Lybra war natürlich etwas härter. Es war aber nicht unangenehm hart, dafür war die Straßenlage sehr gut.
Nach meiner Excel-Tabelle, aus Gewohnheit trage ich jedes Tanken ein, hatte ich mit dem 1,8er nach den 100.000 km in den 9,5 Jahren einen Durchschnittsverbrauch von genau 9,84 Liter auf 100 km. Bei der gebotenen Gegenleistung will ich mich nicht über den Verbrauch beschweren, den der marschierte sehr gut. (tu)

Viva Lancia
Manfred
- Attachments
-
- felgen-4.jpg (191.89 KiB) Viewed 690 times
-
- felgen-3.jpg (195.5 KiB) Viewed 690 times
-
- Posts: 276
- Joined: 07 Nov 2010, 14:11
Re: Unterschiede Lancia Lybra/Alfa Romeo 156/Fiat Marea
@ Manfred
Schön sehr Schön!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bin Sprachlos, man sollte in diesem Forum auch mal ne Bildergallerie einbauen, wäre sicher ne gute sache so ne sorte Fotostory's von seinem Liebling zu machen
Gr
Edno
Schön sehr Schön!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bin Sprachlos, man sollte in diesem Forum auch mal ne Bildergallerie einbauen, wäre sicher ne gute sache so ne sorte Fotostory's von seinem Liebling zu machen
Gr
Edno