Den Test hatte ich nach ausführlichem Suchen im englischsprachigen Internet, wo aus den USA sehr gute und ausgiebige Erfahrungen vorliegen, gewagt, als meine LPG-Anlage defekt war.
Im Detail hatte ich mit E85 schrittweise zugetankt. Bei ca. 50% E85 fing die Motorsteuerung an, Fehler zu werfen, worauf ich wieder Super zugetankt habe. Wahrscheinlich wurden irgendwelche Schwellenwerte für Korrekturparameter überschritten, da bei Ethanol mehr Sprit eingespritzt werden muß – meine Vermutung, denn mangels OBD-Gerät konnte ich keine Parameter auslesen. Das würde sich aber mit der Wirkungsweise von E85-Umrüstsets decken.
Mit zunehmendem Ethanolanteil im Kraftstoff nahm auch der Verbrauch zu. Gleichzeitig fühlte sich das Auto spritziger und beschleunigungsstärker an – ein Eindruck der zur Bestätigung gemessen werden müßte. Wegen der höheren Oktanzahl wäre das aber nicht unplausibel.
Mit dem Zutanken von Super verschwand der Motorfehler.
Als die Gasanlage wieder funktionierte, habe ich das Experiment, das über knapp 2 Monate und etwa 1000 km lief, wieder abgebrochen, da sich durch den gestiegenen Verbrauch trotz des geringeren Preises für E85 keine finanziellen Ersparnisse ergaben.
In der englischsprachigen Wikipedia findet sich ein hervorragender Artikel über E85 in nicht umgerüsteten Motoren (http://en.wikipedia.org/wiki/E85_in_standard_engines). Die Daten darin beziehen sich hauptsächlich auf die Erfahrungen in den USA, wo es E85 schon seit längerer Zeit gibt. Dort steht, daß Ethanol-Benzin-Gemische nicht korrosiver sind als normaler Sprit. Lediglich Ethanol-Wasser-Gemische sind aggressiv gegenüber Leichtmetallen. Das sehe ich ja auch im Labor, wie ich bereits beschrieben habe.
Auf der Homepage eines Amerikaners waren (oder sind noch) Bilder zu sehen, wie Kraftstoffpumpen aus Kunststoff nach 100.000 Meilen Benzin bzw. Ethanol im Vergleich aussehen. Die Pumpe aus dem Benzinbetrieb war so spröde, daß der gelblich verfärbte Kunststoff beim Ausbau zerbrochen ist. Die Pumpe aus dem Ethanolbetrieb sah fast noch neu aus.
Reiche Erfahrungen mit E10 dort zeigen, daß keine Korrosionsschäden an Leichtmetallteilen zu erwarten sind. Allerdings wird Rost, der sich schon in älteren Tanks entwickelt hat, durch Ethanol mobilisiert.
Über die Herstellung und Ökobilanz von ethanolhaltigem Kraftstoff habe ich mir noch keine abschließende Meinung gebildet.
Sofern Urwälder und sonstige CO2-Senken dafür entfallen, dürfte sie sicherlich nicht positiv ausfallen. Andererseits spräche nichts dagegen, wenn die hiesigen Agrarflächen, die für Nahrungsmittelproduktion nicht benötigt werden und teilweise brach liegen, für Zwecke der Mobilität verwendet würden.
Ich habe kürzlich in einer Diskussion den interessanten Gedanken gehört, daß die Mobilität seit Anbeginn der Menschheit immer in Konkurrenz zur Nahrungsmittelerzeugung gestanden hat – Zugtiere brauchten schließlich auch ihr Futter. Insofern ist die heutige Situation eine absolute Ausnahme der Menschheitsgeschichte. Insofern wäre die Nutzung von Agrarflächen für Mobilitätszwecke nicht unethisch. Es wird interessant, wie sich dieser Gedanke entwickelt.
So lange das Fahren bezahlbar bleibt, nach möglichkeit umweltfreundlicher wird als heute und die Mobilität und Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs nicht wesentlich eingeschränkt ist, bin ich leidenschaftslos, was in meinen Energiespeicher – im weitesten Sinn – im Auto kommt.
Grüße,
GWB
E10-Kraftstoff
Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
-
- Posts: 214
- Joined: 11 Mar 2009, 16:38
Re: E10-Kraftstoff
Unread post by fulvia a.i. »
in Zeischrift Oldtimer Markt 12.2010 ist Bericht 'Nicht so hitzig' interesant
Jump to
- Forum Viva-Lancia Italia
- ↳ Regolamento e Staff
- ↳ Modelli Lancia (dal 1906 ad oggi)
- ↳ Modelli dal 1906 all'Ardea
- ↳ Aurelia, D20/D23/D24/D50
- ↳ Appia
- ↳ Flaminia
- ↳ Flavia e "2000"
- ↳ Fulvia
- ↳ Beta
- ↳ Stratos
- ↳ Beta Montecarlo
- ↳ Gamma
- ↳ Delta e Prisma
- ↳ Rally 037
- ↳ Thema
- ↳ Y10, Y, Ypsilon
- ↳ Delta Integrali/S4
- ↳ Dedra e Delta "2"
- ↳ Z e Phedra
- ↳ K
- ↳ Lybra
- ↳ Thesis
- ↳ Musa
- ↳ Delta "3"
- ↳ Ypsilon 5p "2011"
- ↳ Chrysler-Lancia
- ↳ Veicoli Industriali Lancia (1912-1970)
- ↳ Veicoli Industriali
- ↳ Jolly e SuperJolly
- ↳ Argomenti generali sulla Lancia
- ↳ Lancia Cafè
- ↳ Raduni, Gare, Fiere, Musei e Convegni
- ↳ Editoria, Modellismo, Automobilia
- ↳ Burocrazia e dintorni
- ↳ Scuderia Lancia corse
- ↳ Lancia-Avvistamenti
- ↳ Museo virtuale Lancia
- ↳ Lambda
- ↳ Astura
- ↳ Artena
- ↳ Aprilia
- ↳ Aurelia
- ↳ Richieste e commenti.
- ↳ Theta
- ↳ Alpha
- ↳ Flaminia
- ↳ Appia
- ↳ Beta
- ↳ Flavia
- ↳ Gamma
- ↳ Esatau
- ↳ Ardea
- ↳ Archivio storico-fotografico
- ↳ Augusta
- ↳ Delta
- ↳ Rally 037
- ↳ Superjolly
- ↳ 3 Ro
- ↳ Kappa
- ↳ Dilambda
- ↳ Trikappa
- ↳ Altri Marchi
- ↳ MERCATINI
- ↳ Flavia e "2000" : il Mercatino
- ↳ Delta Integrali/S4 : il Mercatino
- ↳ Fulvia : il Mercatino
- ↳ Beta : il Mercatino
- ↳ Altri Marchi : il Mercatino
- ↳ Lybra : il Mercatino
- ↳ Thema : il Mercatino
- ↳ K : il Mercatino
- ↳ Thesis : il Mercatino
- ↳ Z e Phedra: il mercatino
- ↳ Musa: il mercatino
- ↳ Ypsilon: il mercatino
- ↳ GALLERIES
- ↳ Lybra Gallery
- ↳ Thema Gallery
- ↳ Beta e Beta Montecarlo Gallery
- ↳ Thesis Gallery
- ↳ Fulvia Gallery
- ↳ Z e Phedra Gallery
- ↳ Delta Integrali/S4 Gallery
- ↳ Delta "3" Gallery
- ↳ Dal 1906 alle Appia Gallery
- ↳ K Gallery
- ↳ Altri Marchi Gallery
- ↳ Flaminia Gallery
- ↳ Gamma Gallery
- ↳ Y10, Y, Ypsilon, Ypsilon 5p Gallery
- ↳ Musa Gallery
- ↳ Dedra e Delta "2" Gallery
- ↳ Flavia e "2000" Gallery
- ↳ Delta e Prisma Gallery
- ↳ ALTRI ARGOMENTI
- ↳ Fulvia : meccanica e imp.elettrico
- ↳ Fulvia : carrozzeria ed interni
- Lancia Foren auf Deutsch
- ↳ D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia
- ↳ D02 Lancia Café
- ↳ D04 Quiz
- ↳ D07 Events, Treffen
- ↳ D09 Literatur, Automobilia
- ↳ D10 Kompatible E-Teile
- ↳ D11 Ypsilon "2024"
- ↳ D12 Flavia "2012"
- ↳ D14 Voyager
- ↳ D16 Thema "2011"
- ↳ D18 Ypsilon 5p "2011"
- ↳ D20 Delta 3. Serie (2008)
- ↳ D25 Musa
- ↳ D30 Thesis
- ↳ D35 Phedra, Zeta
- ↳ D40 Lybra
- ↳ D45 Kappa
- ↳ D50 Thema, Dedra
- ↳ D55 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ D60 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ D65 Beta, Gamma, Beta Montecarlo
- ↳ D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ D90 Die A-Lancia's und alter
- Lancia fora in het Nederlands
- ↳ NL02 Algemene discussie over Lancia
- ↳ NL05 Lancia in Nederland
- ↳ NL10 Lancia in Belgie
- ↳ NL11 Lancia Café
- ↳ NL12 Historische Rallies op Lancia
- ↳ NL25 Delta 3 (vanaf 2008)
- ↳ NL30 Musa
- ↳ NL35 Thesis
- ↳ NL40 Phedra, Zeta
- ↳ NL45 Lybra
- ↳ NL50 Kappa. Technische zaken.
- ↳ NL51 Kappa. Wetenswaardigheden en meetings.
- ↳ NL52 Kappa. Te koop / gevraagd.
- ↳ NL60 Thema, Dedra
- ↳ NL65 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ NL70 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ NL80 Beta, Gamma, Monte Carlo
- ↳ NL85 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ NL86 Fulvia, Flavia, Flaminia te koop / gevraagd
- ↳ NL90 De A- Lancia's en ouder
- Phedra 's Piazza
- ↳ Phedra 's Piazza
- Lancia forums in English
- ↳ 01 General Lancia discussions and forum messages
- ↳ 20 Historic Rallies on Lancia
- ↳ 40 Thesis
- ↳ 43 Phedra
- ↳ 45 Lybra
- ↳ 47 Kappa
- ↳ 49 Ypsilon, Y10
- ↳ 51 Thema
- ↳ 53 Gamma
- ↳ 55 Dedra
- ↳ 57 Delta, Prisma, Delta Integrale
- ↳ 59 Montecarlo, Scorpion
- ↳ 61 Beta, Beta spider, Beta Zagato, Trevi
- ↳ 63 Stratos
- ↳ 65 Fulvia
- ↳ 68 Flavia, Lancia 2000
- ↳ 70 Flaminia
- ↳ 75 Early Cars
- ↳ 80 Other Lancia passenger, rally and F1 cars
- ↳ 85 Lancia trucks and busses
- ↳ 90 Books / Pictures / Video's on Lancia
- Forum Lancia en Français
- ↳ F01 Discussion générale sur Lancia
- ↳ F05 Rallyes historiques en Lancia
- ↳ F40 Thesis
- ↳ F45 Phedra
- ↳ F50 Lybra - >elta 3 - Musa
- ↳ F55 Kappa
- ↳ F65 Thema, Dedra
- ↳ F70 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ F75 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ F80 Beta, Gamma, Monte Carlo
- ↳ F85 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ F90 A- Lancia's et avant