Antonella in winterlichen Gewand

fischluzy
Posts: 371
Joined: 16 Oct 2010, 19:07

Re: Antonella in winterlichen Gewand

Unread post by fischluzy »

Moin moin Linse

Da hast du völlig recht.
Aber wozu habe ich die Ferbedienung??????

Und wenn mal nicht mehr geht ist das Kennzeichen mit Halter sehr schnell auch wieder abgebaut ( Kennzeichen Klauer freuen sich....)

Für mich kommt so ein Kennzeichen niemals "blank" aufs Auto.. ( klappern, Rost, abschabbern der Farbe oder des Untermaterials, etc)


Grüße Ole
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: Antonella in winterlichen Gewand

Unread post by Ebbi »

"Da hast du völlig recht.
Aber wozu habe ich die Ferbedienung?????? "

Hi Ole.....,

...au weia.......
Die Fernbedienung funzt nur mit 12 Volt Bordspannung. Vielleich noch mit enigen wenigen Volt Spannung weniger. Wehe, die geht mal die Batterie ganz leer. Und dann.....???? "Klar, für solche Fälle habe ich immer eine Flex im Keller. Damit komme ich dann an die Batterie". Oder so? Im Notfall wird dann die Nummernschildhalterung abgebrochen, damit man mit dem Schlüssel arbeiten kann. Och...... nee...., hierzu hatte ich vor Monaten schon mal ein Bild von dem abgebrochenen Mitnehmerstift des Offnungsmechanismusses eingestellt. Da ging dann gar nichts mehr. Ich hoffe, du bleibst davon verschont. Ist schon ärgerlich, mit soviel Fragezeichen vor den Augen hinten am Kofferraum zu stehen und nicht zu wissen, wie man an die Batterie kommt, ohne was kaputt zu machen. Und wenn dazu dann der Öffnungsmechanismus den Geist aufgibt (wie bei mir), dann hilft tatsächlich nur die Flex und eine neue Haube wird wohl unumgänglich werden. Ich hatte Glück im Unglück, weil die komplette Nummernschildeinheit entfernt war (wegen defekter Dichtung) und ich mit einer Flachzange ganz manuell an den Zug kam. Dennoch hat das Plastikteil (Nummernschildeinheit inkl. Beleuchtungen) Ferdern lassen müssen. Gott sei Dank wird der ansonsten sichtbare Splitter-Schaden daran jetzt vom Nummernschild verdeckt.

Ja....., wozu hat man die Fernbedienung? Nach aller Wahrscheinlichkeit wird bei dir alles gut gehen... Mein Beispiel hat mich anderes gelehrt. Doch will ich es nicht versäumt haben, die Risiken kenntlich gemacht zu haben. Vielleicht ist es ja auch gut, das Heckklappenschloss gelegentlich zu probieren. Wenn der Zapfen dann abbricht, dann wird das wohl daran gelegen haben, dass das Teil ewig nicht manuell betätigt wurde. Böse Falle.....

Gruß Ebbi
fischluzy
Posts: 371
Joined: 16 Oct 2010, 19:07

Re: Antonella in winterlichen Gewand

Unread post by fischluzy »

Moin moin

Watten Quatsch.........
Sollte die Batterie wirklich mal so alle sein, dann mach ich dieses:
1. Logoblende 2 cm nach links schieben und abnehemn ( 10 sec.)
2. Kennzeichen rausziehen ( 5 sec. )
3 .Halter abschrauben ( 30 sec. )

Kofferraum aufschließen ( 5 sec. )

PLUS nochmal 10 sec. für extrem dusselliege......

Nach 1 min ist alles I.O.



EBBI man kann Probleme auch herbeireden.......


..... und zu der Sache mit dem Mitnehmerstift!!!! Das ist natürlich Käse, da könnte mann dann mal schauen ob es irgendwie geht eine " Notfallreissleine zu installieren und sie nach vorn in die Fahrgastzelle zu verlegen......... ich schau bei zeiten mal ob das geht....


Grüße Ole
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: Antonella in winterlichen Gewand

Unread post by Ebbi »

"PLUS nochmal 10 sec. für extrem dusselliege....."

...hey, hey Ole..., wie bist du denn drauf? Einfach strukturierte Gemüter haben´s manchmal etwas schwerer mit dem Verstehen. Ich weiß. Nun...., lass es dir sagen. Genau das mit dem Abbrechen des Mitnehmers ist mir so geschehen...... und ich habe auch nicht hinter der Haube gestanden und den Schaden herbeigeredet. Murmel, murmel krach und knacks oder wie??.......
Nimm einfach zur Kenntnis, dass diese Schlösser so gut nie benutzt werden und es dann nach vielen Jahren (meines hat gut 8,5 Jahre auf dem Buckel) so zugerottet sein können, dass dieses 6,50 EUR Kunststoffteil so mir nichts, dir nichts wegbröseln kann. Genau so ist es bei mir gelaufen. Mehr habe ich nicht versucht zu erklären. Es war halt nur ein Hinweis darauf, was passieren kann, wenn man das Schloss mit einem Nummernschildhalter so vernagelt, dass man da nun überhaupt nicht mehr ran kommt und es deswegen auch nie benutzt. Pardon...., ich sehe das oben geschriebene Risiko aus eigenem erlebten Blickwinkel. Und nichts anderes habe ich erklärt. Dass du dein Nummernschild in der von dir minutiös beschriebenen Weise und Zeit wieder entfernen kannst, ist ja sehr löblich. Nur, was macht das, wenn das Schloss in einigen Jahen nicht mehr funktioniert, weil es nie benutzt werden konnte und wurde und seinen Geist aufgibt. Klar...., alles Spekulationen. Nur eben das habe ich selbst erlebt. Pardon Ole. Und untersteh dich, mir zynisch zu kommen: "Notfallreissleine zu installieren und sie nach vorn in die Fahrgastzelle zu verlegen" Sowas kommt schlecht an. Deine despektierlich Art, auf meinen gut gemeinten Rat zu raegieren geht mir auf den Zeiger. Halte auch du dich an den hier gesetzten sachlichen und wertschätzenden Stil. Dann ist alles gut.
:XGrrrrrrruß Ebbi
fischluzy
Posts: 371
Joined: 16 Oct 2010, 19:07

Re: Antonella in winterlichen Gewand

Unread post by fischluzy »

Moin moin Ebbi

Das hast du völlig in den falschen Hals gekriegt......

Die Beschreibung des abbauens der Halterung bezog sich nur für den Fall das Batterie leer ist.

Daß, das Schloss verrottet ist und der Zapfen abbrechen kann, kann ja trotzdem sein, hae aber mit dem eigentlichen Umstand den Schlüssel überhaupt benutzen zu können, nichts mit meiner Beschreibung zu tun.

...... und das mit der Reissleine war ansolut ernst gemeint und zollt deiner Erfahrung eben dem Zapfen betreffend eine mögliche Aktion von uns anderen um gerade deinem Maleur vorzubeugen........ den die Notfallreissleine gibt es ja z.B. Bei der Lybra für den Tankdeckel, bei der Thesis weiß ich das gerade nicht ???

War also keine verarsche oder Beleidigung und ich sehe auch aus keinem Wort das ich da schrieb eine Möglichkeit es abzuleiten.
Von daher ist es mir auch sehr schleierhaft wie du darauf kommst und es in deinen letzten Sätzen zum Ausdruck bringst.


....... nicht immer in alles eine Wertung reinlegen, sondern vielleicht zuerst von der nüchtern sachlichen Seite betrachten......

Grüße Ole
Rino
Posts: 1025
Joined: 30 Dec 2008, 10:20

Das Gesicht in der Menge

Unread post by Rino »

Sehr schöne Bilder, aber deine Antonella draussen im Schnee lassen finde ich schade.

"Das Gesicht in der Menge" : absolut toll ! Jetzt noch LT für Lancia Thesis statt AH auf deinem Nummerschild ;-)

This is It, Rino
fischluzy
Posts: 371
Joined: 16 Oct 2010, 19:07

Re: Das Gesicht in der Menge

Unread post by fischluzy »

Moin moin Rhino.

Ja sie wird leider nass, das ist schon sehr bedauerlich. Eine Garage besitze ich leider nicht, oder genauer gesagt, eine Garage ist vorhanden, nur leider paßt Antonella da nicht rein, sie ist zu groß........

Das Kennzeichen ist schon OK ;-)

Grüße Ole
Post Reply

Return to “D30 Thesis”