Automatik 1.8 Di

GM
Posts: 156
Joined: 02 Jan 2009, 12:30

Automatik 1.8 Di

Unread post by GM »

Ist euch schon aufgefallen, daß der Wählhebel in der sequentiellen Ebene, die man in der Regel kaum braucht, "falsch" geschaltet ist?
- nach vor, + nach hinten Welcher Logik folgt das den?! :S

Als alter Automatikfahrer kenne ich das nur anders rum, wie auch schon beim Lybra, Thesis, Musa und Ypsilon.

Fiehl mir bei der Probefahrt auf, als ich per Wählhebel zurück schalten wollte und das Getriebe jedoch einen Gang zulegte. Die Schaltpaddeln sind jedoch wieder ok angeordnet, welche die sequentielle Ebene so wie so überflüssig erscheinen lassen.

Handelt es sich beim Delta 1.8 Di auch um ein AISIN-Getriebe?
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Automatik 1.8 Di

Unread post by lanciadelta64 »

Das ist nicht "falsch" geschaltet. Auch BMW macht das so ;) Bei BMW sind die Schaltebenen genauso wie beim Delta mit dem 1,8er. Angeblich macht man das, um schneller schalten zu können, weil man die Gangwechsel schneller (beim Beschleunigen) nach unten ziehend vollziehen kann.

Beim 1,6er MultiJet im Delta und - wenn ich mich nicht irre - im Bravo ist "-" nach vorne und "+" nach hinten.

Beim 1,8er handelt es sich um ein Aisin-Getriebe, das für den 1,8er angeblich mit speziellem und reibungsarmem Öl bekommen haben soll.
GM
Posts: 156
Joined: 02 Jan 2009, 12:30

Re: Automatik 1.8 Di

Unread post by GM »

Wirklich wahr, beim 1.6 DFN Diesel haben sie die Kulisse auch schon "umgedreht", hab mir gerade ein Bild davon angesehen.

>Angeblich macht man das, um schneller schalten zu können, weil man die Gangwechsel schneller (beim Beschleunigen) nach unten ziehend vollziehen kann.<
Das Macht natürlich ordentlich Sinn und bringt´s! 8-) Egal, ist nur Gewöhnungssache.

Auch ein AISIN also.

Danke,
Gruß
GM
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: Automatik 1.8 Di

Unread post by csik »

für mich als jemanden der lange zeit 4 gang autos gefahren hat scheint das auch logisch zu sein - üblicherweise fuhr man im 4. gang und zurückschalten war dann halt nach vorn in den dritten....
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Automatik 1.8 Di

Unread post by lanciadelta64 »

Na ja, bei manchen sportlichen Autos ist die Schaltkulisse eines Schaltgetriebes auch spiegelverkehrt, also der erste Gang unten links. Als ich das erste Mal den damals neuen M3 gefahren bin, musste ich jedes Mal genau hinschauen, weil ich nie genau wusste, in welchem Gang ich bin gerade befand. Aber wie so oft ist alles immer eine Frage der Gewöhnung ;)
poini
Posts: 47
Joined: 08 Dec 2010, 22:50

Re: Automatik 1.8 Di

Unread post by poini »

Also beim Musa mit DFN Getriebe ist es umgekehrt, im Alfa 159 auch -
nach vorne einen Gang hinauf scheint mir logischer, was aber egal ist, man gewöhnt sich ohne hin an alles, aber wenigstens im Konzern könnte es gleich sein, das wäre ja nicht zuviel verlangt.

Anderersteits, wie oft verwendet´s man wirklich - ich gar nicht!
Der 1,8 Di ist ein feines Auto!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Automatik 1.8 Di

Unread post by lanciadelta64 »

Sag das einmal bei BMW, dass im Konzern alles "gleich" sein sollte :D

Ich denke mir, dass man nun umstellt, denn auch der MiTo mit dem Doppelkupplungsgetriebe schaltet sich hinauf, in dem man nach unten den Hebel zieht.

Mich stört es im Prinzip nicht, zumal der Delta der erste Wagen von mir mit Automatik ist, auch wenn ich andere mit gefahren bin, aber die Gewöhnungszeit war dann dafür relativ kurz. Ich sehe auch keinen Vorteil mit der Kulisse in dieser Form, denn ich muss ja so oder so rauf oder runter den Hebel bewegen und zum schnellen Gangwechsel ziehe ich eh die Hebel hinter dem Lenkrad vor
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”