Wenn´s um ein paar kaputte Fensterheber, defekte Scheibenwischer und ausgeschlagenes Fahrwerk geht, könnte ich mir beim gleichaltrigen "DAS AUTO"-Produkt meiner Frau halbjährlich die Frage stellen reparieren oder nicht? Motor und Karosserie sind kerngesund, also leichte Entscheidung.
Geschick und Werkzeug ist vorhanden (die dicke Brieftasche muß sie haben, die hab ich noch nicht gefunden) und preisgünstige Ersatzteilversorger ausgeforscht, sodaß das ganze einen Pappenstiel gegenüber der Fachwerkstatt kostet. Zugegeben, eine Stunde AZ einer freien Werkstätte war auch dabei (Domlager und Spur stellen).
Mittlerweile unterschreite ich schon die Vorgabezeiten des "DAS AUTO"-Konzerns für´s Fensterheber tauschen! B)-
Beim Lybra dauerts noch etwas länger, da sind halt auch Emotionen und daraus folgend übertriebene Sorgfalt im Spiel.

Übrigens, ich bin mir nicht sicher, hat nicht der "DAS AUTO"-Konzern auch noch das Rad erfunden?
Punkto Werbung könnte man das annehmen, seine Produkte sagen allerdings: "Wir kochen auch nur mit Wasser und werft endlich unsere Designabteilung raus!" Ich glaub die haben sowas gar nicht - sitzen alle bereits im Marketing und machen Werbung.
Vorsprung durch Werbung! - oder war´s Technik? :S