Mein WunschWeihnachtsGeschenksWunsch

foe
Posts: 3
Joined: 13 Dec 2010, 11:49

Mein WunschWeihnachtsGeschenksWunsch

Unread post by foe »

Hallo

Ich bin seit langem wieder zum ersten mal hier im Forum unterwegs. Grüße an alle Lancisti.

Nach einem Dedra (im Anschluss deutsche Wertarbeit), zwei Kappas (dazwischen und im Anschluss deutsche Wertarbeit), einem Lybra und folgend einem A4 Avant und einem 730'er BMW bin ich wieder reif für einen Lancia.

Auf den Wunschzettel steht somit ein Thesis ganz oben.

An diejenigen die immer nach der Qualität und Zuverlässigkeit fragen: In den vergangenen 10 Jahren stand ich genau einmal mit meinen Lancias und genau acht mal mit meinen deutschen Mittel- und Oberklasselimousinen.

Also was soll's. Mein BMW sagt mir zZ. aktuell Airbags rechts defekt, bitte keine Mitfahrer mitnehmen, Reifendruckabfall, langsam abbremsen und anhalten. Wurde schon alles vom Freundlichen behoben - mehrmals, halt demnächst wieder, oder auch nicht.

In diesem Sinne frohes Fest! :)-D

MfG

Ferdi
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Mein WunschWeihnachtsGeschenksWunsch

Unread post by GWB »

Freundlich von dem BMW, daß er Dich dann noch fahren läßt. Mein Thesis verbietet mir völlig, weiterzufahren, unabhängig davon welcher Airbag ausgefallen ist. Lasse ich mir aber nicht verbieten.
Ursache ist ein ganz bestimmter Stecker, dessen Lage bekannt ist, und der sich häufig (aber nicht immer) mit Kontaktspray wieder zum Funktionieren zu bringen ist.

Immerhin haben mich meine beiden Lancias (Lybra und Thesis) in den vergangenen 8 Jahren nicht ein einziges Mal spontan im Stich gelassen – bei einer Jahresfahrleistung von ca. 20.000 km.
An der Zuverlässigkeit ist also nichts auszusetzen.

Wer durchs Forum schaut, wird immer wieder auf dieselben Schwachpunkte stoßen. Zum Teil habe ich sie auch schon durch. Der schwerwiegendste Defekt, weil dann wirklich nichts mehr geht, ist das Versagen der automatischen Feststellbremse, die irgendwann nicht mehr öffnet. Das habe ich noch nicht durchgemacht.
Demnächst ist Nachlackierung oder Ersatz der Motorhaube fällig. Dort hat sich in den Bördelkanten an beisen Seiten Rost gebildet, und z. T. sind die Blasen schon aufgeplatzt. Eine Stelle, die beim Kauf zu kontrollieren ist.
Von gebrochenen Federn hört man in letzter Zeit öfter.
Die anderen häufigeren Defekte beeinträchtigen die Fahrbereitschaft nicht unmittelbar, sind aber teilweise recht teuer in der Behebung.
In der letzten Zeit kam es auch zu längeren (Monate) Wartezeiten bei Fahrwerksteilen, weil Lancia Probleme hatte, Hersteller zu finden, die in der für den Thesis angemessenen kleinen Serie nachproduzieren wollen.

Grüße & glückliches Händchen beim Thesiskauf,
GWB
Post Reply

Return to “D30 Thesis”