Grüezi,
ich habe zwei Fragen:
E10: Gibt es Pläne, auch in der Schweiz E10 einzuführen bzw.
weiss man schon wann?
Umweltzonen: In einem CH-Newsletter ist die Rede von der
Einführung von Umweltzonen nach deutschem (schlechtem!!!)
Vorbild. Allerdings soll offenbar noch eine Verschärfung erfolgen.
Es sei nicht vorgesehen, für Oldtimer Ausnahmen zu gewähren.
Wie ist der Stand der Dinge?
Gruss Frank
2 Fragen an unsere Schweizer
2 Fragen an unsere Schweizer
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: 2 Fragen an unsere Schweizer
Hallo Frank
soviel ich weiss gilt folgendes zu diesen Fragen:
- E10: wird nicht gross diskutiert. Man wartet auf die Erfahrungen aus der EU
- Einführung Umweltzonen: war gewissermassen das Abschiedsgeschenk unseres Verkehrsministers Moritz Leuenberger. Diese wollte er unbedingt noch durchdrücken bevor seine Nachfolgerin das Amt übernimmt. Nun spielen Legislative und Exekutive Ping Pong mit diesem Thema, vielleicht ergreift der TCS oder eine Partei das Referendum/lanciert eine Initiative und das Volk darf dann darüber abstimmen. Fazit: das Ei wurde gelegt, aber es könnte noch 2-3 Jahre dauern bis es ausgebrütet ist, wenn es nicht durch eine Abstimmung sowieso zu Spiegelei verarbeitet wird.
Ansonsten sind wir euch Deutschen natürlich immer sehr dankbar für solche tollen Ideen
Unsere Politiker lassen sich da gerne inspirieren, damit es ihnen nicht zu langweilig wird - das können wir hier dann weiterdiskutieren. Falls ihr auch mal Lust habt eine tolle Idee aus der Schweiz zu übernehmen, dann könnten wir euch die Offroader-Initiative anbieten.
Gruss
soviel ich weiss gilt folgendes zu diesen Fragen:
- E10: wird nicht gross diskutiert. Man wartet auf die Erfahrungen aus der EU
- Einführung Umweltzonen: war gewissermassen das Abschiedsgeschenk unseres Verkehrsministers Moritz Leuenberger. Diese wollte er unbedingt noch durchdrücken bevor seine Nachfolgerin das Amt übernimmt. Nun spielen Legislative und Exekutive Ping Pong mit diesem Thema, vielleicht ergreift der TCS oder eine Partei das Referendum/lanciert eine Initiative und das Volk darf dann darüber abstimmen. Fazit: das Ei wurde gelegt, aber es könnte noch 2-3 Jahre dauern bis es ausgebrütet ist, wenn es nicht durch eine Abstimmung sowieso zu Spiegelei verarbeitet wird.
Ansonsten sind wir euch Deutschen natürlich immer sehr dankbar für solche tollen Ideen

Gruss
Re: 2 Fragen an unsere Schweizer
Ja, so ist es bei uns.
Für die Umwletzonen sind nur Ausnahmen für öffentliche Fahrzeuge vorgesehen; die Oldtimer wurden "vergessen". Da sind wir aber fleissig am Kämpfen. Die Vorlage über die Umweltzonen ist gegenwärtig in der Vernehmlassung, d.h. Parteien, Verbände, Städte und andere Interessierte können sich zur Sache äussern. Was letztlich daraus wird, werden wir sehen.
Gruss und - falls ich mich nicht mehr melde - frohe Festtge!
Silvan
Für die Umwletzonen sind nur Ausnahmen für öffentliche Fahrzeuge vorgesehen; die Oldtimer wurden "vergessen". Da sind wir aber fleissig am Kämpfen. Die Vorlage über die Umweltzonen ist gegenwärtig in der Vernehmlassung, d.h. Parteien, Verbände, Städte und andere Interessierte können sich zur Sache äussern. Was letztlich daraus wird, werden wir sehen.
Gruss und - falls ich mich nicht mehr melde - frohe Festtge!
Silvan
Re: 2 Fragen an unsere Schweizer
Hi Frank
Schliesse mich der Schilderung von T.sos an, was den Sprit betrifft gibt's bei uns noch keine Diskussionen.
Hört aber endlich auf in Euren Gegenden etwas "Neues" zu erfinden, denn sonst kommen unsere "Studierten" auf die Idee noch mehr von Euch zu kopieren.
Und die Offroad-Initiative könnt Ihr gerne haben (da würden in Deiner Gegend wohl einige die "Welt" samt Klugsch...er verfluchen)
Gruss nach Deutschland
Dean
Schliesse mich der Schilderung von T.sos an, was den Sprit betrifft gibt's bei uns noch keine Diskussionen.
Hört aber endlich auf in Euren Gegenden etwas "Neues" zu erfinden, denn sonst kommen unsere "Studierten" auf die Idee noch mehr von Euch zu kopieren.
Und die Offroad-Initiative könnt Ihr gerne haben (da würden in Deiner Gegend wohl einige die "Welt" samt Klugsch...er verfluchen)

Gruss nach Deutschland
Dean
Re: 2 Fragen an unsere Schweizer
Hallo Freunde,
danke für diese Infos. Was die deutschen "Erfindungen" angeht,
sitzen die Spezis in Berlin - immer im Wettstreit mit anderen
Spezis in Brüssel. Alles Leute, die ihren A... auf dem Sessel
breit drücken, aber wenig mit der Praxis zu tun haben. Wie auch?
Wer Dienstwagen auf Kosten der Steuerzahler fährt, muss sich
um diese "Banalitäten" nicht kümmern.
Hier in Südbaden gibt es viele, die nicht besonders traurig wären,
wenn wir mit der Schweiz fusionieren und diese deutsche
Superbürokratie verlassen könnten. Dann müssten wir auch
keine "solidarischen" Ausgleichszahlungen für Versager wie
Berlin* zahlen. Aber solange wir nur eine Scheindemokratie haben
(wir wählen und die Gewählten machen dann, was sie wollen) und
zumindest in fundamentalen Dingen keine Volksabstimmung
zugelassen wird (wie z.B. die Euro-Einführung), wird sich nie etwas
ändern. Die es ändern könnten, werden nicht gegen sich selbst
entscheiden.
Ich wünsche Euch auch schöne Feiertage, alles Gute für 2011
und vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit, uns zu treffen.
Gruss Frank
* Gemeint ist die Regierung, nicht das Volk!
danke für diese Infos. Was die deutschen "Erfindungen" angeht,
sitzen die Spezis in Berlin - immer im Wettstreit mit anderen
Spezis in Brüssel. Alles Leute, die ihren A... auf dem Sessel
breit drücken, aber wenig mit der Praxis zu tun haben. Wie auch?
Wer Dienstwagen auf Kosten der Steuerzahler fährt, muss sich
um diese "Banalitäten" nicht kümmern.
Hier in Südbaden gibt es viele, die nicht besonders traurig wären,
wenn wir mit der Schweiz fusionieren und diese deutsche
Superbürokratie verlassen könnten. Dann müssten wir auch
keine "solidarischen" Ausgleichszahlungen für Versager wie
Berlin* zahlen. Aber solange wir nur eine Scheindemokratie haben
(wir wählen und die Gewählten machen dann, was sie wollen) und
zumindest in fundamentalen Dingen keine Volksabstimmung
zugelassen wird (wie z.B. die Euro-Einführung), wird sich nie etwas
ändern. Die es ändern könnten, werden nicht gegen sich selbst
entscheiden.
Ich wünsche Euch auch schöne Feiertage, alles Gute für 2011
und vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit, uns zu treffen.
Gruss Frank
* Gemeint ist die Regierung, nicht das Volk!
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: 2 Fragen an unsere Schweizer
Soeben wurde bekannt, dass auf die Einrichtung von Umweltzonen in der Schweiz verzichtet wird. "Das Projekt ist in der Anhörung zu stark unter die Räder gekommen", heisst es.
Da herrscht doch Freude...
Da herrscht doch Freude...
Re: 2 Fragen an unsere Schweizer
Guten Abend Silvan,
herzlichen Dank, das ist ja mal eine sehr gute Nachricht.
Wie es aussieht, funktioniert die Demokratie in der
Schweiz doch viel besser als in Deutschland. Hier wird
munter weiter gemacht, obwohl alle wissen, dass es
Unsinn ist. Aber bevor ein deutscher Beamter oder
Politiker zugibt, dass er nicht unfehlbar ist, muss viel
passieren.
Gruss Frank
herzlichen Dank, das ist ja mal eine sehr gute Nachricht.
Wie es aussieht, funktioniert die Demokratie in der
Schweiz doch viel besser als in Deutschland. Hier wird
munter weiter gemacht, obwohl alle wissen, dass es
Unsinn ist. Aber bevor ein deutscher Beamter oder
Politiker zugibt, dass er nicht unfehlbar ist, muss viel
passieren.
Gruss Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com