Schneetauglichkeit
Re: Schneetauglichkeit
UUPS DIESER BERICHT SOLLTE EIGENTLICH NACH GANZ UNTEN ...... HAB ICH UNTEN NOCH MAL REINGESETZT SORRY
Moin moin
Sorry aber wer ist hier bitte damit gemeint und ist unsachlich?
Ich finde Testberichte schon sehr sachlich besonders dann wenn man mehrer zu einem Thema hat um sie zu vergleichen und es nicht gerade ein Revolverblatt ist. Sicher sie sind nicht Allwissend und es passt zu allen Autos, sie geben aber eine sehr gute allgemein Übersicht der Stärken und Schwächen. Darum lache ich nicht darüber sondern setze mich damit auseinander.
Mit den Gooodyear habe ich dir uneingeschränkt zugestimmt Mikele die fand ich auch sehr schön aber wie gesagt nicht in der Größe zu kriegen.
Es ist ja sehr schön wenn es bei dir auf der zweiten Spur so gut klappt. Ich weiß ja nun nicht wie die Straße, die Witterrung und dein Speed im Vergleich mit den anderen war/ist, aber ohne dir zu Nahe treten zu wollen manchmal ist ein wenig mehr Angst besser als zu viel Fahrgefühl......
und nicht jeder der vorsichtiger ist hat die Pampers um. Obwohl ich dir recht gebe. Das erlebe ich auch wo ich dann denke "Leute hier ist doch nix, 100 erlaubt und ihr fahrt 60....
Du hast recht Ebbi das zu der Wahl hab ich geschrieben und auch so gemeint. Ne Wissentschaft würd ich da auch nicht draus machen wollen. Brauch man auch nicht weil einem ja im Normalfall die Reifenhändler und die Testberichte es einem einfach machen was gutes zu finden. Allerdings kann einem keiner eine absolute Garantie geben.Und auch wer seinen Wagen nicht optimal mit Hilfe der Mischbereifung abgestimmt hat, weil er zum Beispiel noch 2 Reifen hat ( Stichwort Resorcen, Verschwendung ), muß noch lange keine schlechte Wahl getroffen haben.
Eins steht aber genauso unumstritten fest, 4 gleiche zu fahren muß und ist nicht schlecht aber das beste was man machen kann definitiv auch nicht.
Na ein wenig wundern tue ich mich schon das der Unterschied bei den neuen Vredestein so ausgeprägt ist. Ich muß wohl einfach akzeptieren das sie auf der Thesis nicht so ganz toll sind und man sie vielleicht besser auf der HA fährt. Es sieht so aus ob hier die Fahrberichte und Tests nicht zutreffend anwendbar sind. Eine Erkenntnis die Schade ist aber eben auch passieren kann.
Zur Sache mit neuen Reifen: A kosten 4 leider wiklich zur Zeit 1000€ und B hast du völlig recht das bei einen Schaden sich das schnell rentieren würde. Aber die Mischbereifungsverallgemeinerung dazu kann ich nicht zustimmen. Wir reden hier ja schließlich nicht von irgendwelchen ching chang chong aus xyz hainun Provinz sondern von Markenreifen die, auch wenn sie logischerweise unterschiedlich sind, doch einen gewissen Standard haben und das nicht nur in Qualität als auch im Verhalten am Fahrzeug auf der Straße. Schließlich sollen sie gut sein und auch so in ihrem Verhalten das auch Oma Müsch in ihrem Golf damit klar kommt und nicht nur Walther Röhrl in seiner heckgetriebenen Schleuder von Schlge einen Fiat 131 Mirafiori Abarth ( siehe auch hier: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... s%3Disch:1 )
Ebbi da hast du natürlich vollkommen recht das sich das ganze preislich in einerer unteren Dimension abspielt wenn man sich nur 2 neue holt und dann die anderen noch verkauft. Ist sicherlich eine Überlegung wert und würde ich auch sofort machen wenn die Vredestein alsolut nicht fahrbar wäre. Ich denke ich tausche erst mal VA + HA bevor ich zu einem realistischen Endergebnis komme. Ja manchmal kann alles sehr einfach sein, wie wahr .....
Das ist das schöne an einem solchen Forum: Erfahrungen austauschen, um Meinungen ringen und kontrovers diskutieren, lernen, freuen, heulen, andere aufrichten, helfen und und und
Ich DANKE allen die sich mit mir auseinander setzen.
Die Zustimmer und genauso die, die anderer Meinung sind.
Wünsche schon mal im voraus allen eine ganz tolle Weihnachtszeit und einen jahreswechsel wie ihr ihn euch wünscht.
Grüße von Ole
Moin moin
Sorry aber wer ist hier bitte damit gemeint und ist unsachlich?
Ich finde Testberichte schon sehr sachlich besonders dann wenn man mehrer zu einem Thema hat um sie zu vergleichen und es nicht gerade ein Revolverblatt ist. Sicher sie sind nicht Allwissend und es passt zu allen Autos, sie geben aber eine sehr gute allgemein Übersicht der Stärken und Schwächen. Darum lache ich nicht darüber sondern setze mich damit auseinander.
Mit den Gooodyear habe ich dir uneingeschränkt zugestimmt Mikele die fand ich auch sehr schön aber wie gesagt nicht in der Größe zu kriegen.
Es ist ja sehr schön wenn es bei dir auf der zweiten Spur so gut klappt. Ich weiß ja nun nicht wie die Straße, die Witterrung und dein Speed im Vergleich mit den anderen war/ist, aber ohne dir zu Nahe treten zu wollen manchmal ist ein wenig mehr Angst besser als zu viel Fahrgefühl......
und nicht jeder der vorsichtiger ist hat die Pampers um. Obwohl ich dir recht gebe. Das erlebe ich auch wo ich dann denke "Leute hier ist doch nix, 100 erlaubt und ihr fahrt 60....
Du hast recht Ebbi das zu der Wahl hab ich geschrieben und auch so gemeint. Ne Wissentschaft würd ich da auch nicht draus machen wollen. Brauch man auch nicht weil einem ja im Normalfall die Reifenhändler und die Testberichte es einem einfach machen was gutes zu finden. Allerdings kann einem keiner eine absolute Garantie geben.Und auch wer seinen Wagen nicht optimal mit Hilfe der Mischbereifung abgestimmt hat, weil er zum Beispiel noch 2 Reifen hat ( Stichwort Resorcen, Verschwendung ), muß noch lange keine schlechte Wahl getroffen haben.
Eins steht aber genauso unumstritten fest, 4 gleiche zu fahren muß und ist nicht schlecht aber das beste was man machen kann definitiv auch nicht.
Na ein wenig wundern tue ich mich schon das der Unterschied bei den neuen Vredestein so ausgeprägt ist. Ich muß wohl einfach akzeptieren das sie auf der Thesis nicht so ganz toll sind und man sie vielleicht besser auf der HA fährt. Es sieht so aus ob hier die Fahrberichte und Tests nicht zutreffend anwendbar sind. Eine Erkenntnis die Schade ist aber eben auch passieren kann.
Zur Sache mit neuen Reifen: A kosten 4 leider wiklich zur Zeit 1000€ und B hast du völlig recht das bei einen Schaden sich das schnell rentieren würde. Aber die Mischbereifungsverallgemeinerung dazu kann ich nicht zustimmen. Wir reden hier ja schließlich nicht von irgendwelchen ching chang chong aus xyz hainun Provinz sondern von Markenreifen die, auch wenn sie logischerweise unterschiedlich sind, doch einen gewissen Standard haben und das nicht nur in Qualität als auch im Verhalten am Fahrzeug auf der Straße. Schließlich sollen sie gut sein und auch so in ihrem Verhalten das auch Oma Müsch in ihrem Golf damit klar kommt und nicht nur Walther Röhrl in seiner heckgetriebenen Schleuder von Schlge einen Fiat 131 Mirafiori Abarth ( siehe auch hier: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... s%3Disch:1 )
Ebbi da hast du natürlich vollkommen recht das sich das ganze preislich in einerer unteren Dimension abspielt wenn man sich nur 2 neue holt und dann die anderen noch verkauft. Ist sicherlich eine Überlegung wert und würde ich auch sofort machen wenn die Vredestein alsolut nicht fahrbar wäre. Ich denke ich tausche erst mal VA + HA bevor ich zu einem realistischen Endergebnis komme. Ja manchmal kann alles sehr einfach sein, wie wahr .....
Das ist das schöne an einem solchen Forum: Erfahrungen austauschen, um Meinungen ringen und kontrovers diskutieren, lernen, freuen, heulen, andere aufrichten, helfen und und und
Ich DANKE allen die sich mit mir auseinander setzen.
Die Zustimmer und genauso die, die anderer Meinung sind.
Wünsche schon mal im voraus allen eine ganz tolle Weihnachtszeit und einen jahreswechsel wie ihr ihn euch wünscht.
Grüße von Ole
Re: Schneetauglichkeit
Moin moin
Sorry aber wer ist hier bitte damit gemeint und ist unsachlich?
Ich finde Testberichte schon sehr sachlich besonders dann wenn man mehrer zu einem Thema hat um sie zu vergleichen und es nicht gerade ein Revolverblatt ist. Sicher sie sind nicht Allwissend und es passt zu allen Autos, sie geben aber eine sehr gute allgemein Übersicht der Stärken und Schwächen. Darum lache ich nicht darüber sondern setze mich damit auseinander.
Mit den Gooodyear habe ich dir uneingeschränkt zugestimmt Mikele die fand ich auch sehr schön aber wie gesagt nicht in der Größe zu kriegen.
Es ist ja sehr schön wenn es bei dir auf der zweiten Spur so gut klappt. Ich weiß ja nun nicht wie die Straße, die Witterrung und dein Speed im Vergleich mit den anderen war/ist, aber ohne dir zu Nahe treten zu wollen manchmal ist ein wenig mehr Angst besser als zu viel Fahrgefühl......
und nicht jeder der vorsichtiger ist hat die Pampers um. Obwohl ich dir recht gebe. Das erlebe ich auch wo ich dann denke "Leute hier ist doch nix, 100 erlaubt und ihr fahrt 60....
Du hast recht Ebbi das zu der Wahl hab ich geschrieben und auch so gemeint. Ne Wissentschaft würd ich da auch nicht draus machen wollen. Brauch man auch nicht weil einem ja im Normalfall die Reifenhändler und die Testberichte es einem einfach machen was gutes zu finden. Allerdings kann einem keiner eine absolute Garantie geben.Und auch wer seinen Wagen nicht optimal mit Hilfe der Mischbereifung abgestimmt hat, weil er zum Beispiel noch 2 Reifen hat ( Stichwort Resorcen, Verschwendung ), muß noch lange keine schlechte Wahl getroffen haben.
Eins steht aber genauso unumstritten fest, 4 gleiche zu fahren muß und ist nicht schlecht aber das beste was man machen kann definitiv auch nicht.
Na ein wenig wundern tue ich mich schon das der Unterschied bei den neuen Vredestein so ausgeprägt ist. Ich muß wohl einfach akzeptieren das sie auf der Thesis nicht so ganz toll sind und man sie vielleicht besser auf der HA fährt. Es sieht so aus ob hier die Fahrberichte und Tests nicht zutreffend anwendbar sind. Eine Erkenntnis die Schade ist aber eben auch passieren kann.
Zur Sache mit neuen Reifen: A kosten 4 leider wiklich zur Zeit 1000€ und B hast du völlig recht das bei einen Schaden sich das schnell rentieren würde. Aber die Mischbereifungsverallgemeinerung dazu kann ich nicht zustimmen. Wir reden hier ja schließlich nicht von irgendwelchen ching chang chong aus xyz hainun Provinz sondern von Markenreifen die, auch wenn sie logischerweise unterschiedlich sind, doch einen gewissen Standard haben und das nicht nur in Qualität als auch im Verhalten am Fahrzeug auf der Straße. Schließlich sollen sie gut sein und auch so in ihrem Verhalten das auch Oma Müsch in ihrem Golf damit klar kommt und nicht nur Walther Röhrl in seiner heckgetriebenen Schleuder von Schlge einen Fiat 131 Mirafiori Abarth ( siehe auch hier: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... s%3Disch:1 )
Ebbi da hast du natürlich vollkommen recht das sich das ganze preislich in einerer unteren Dimension abspielt wenn man sich nur 2 neue holt und dann die anderen noch verkauft. Ist sicherlich eine Überlegung wert und würde ich auch sofort machen wenn die Vredestein alsolut nicht fahrbar wäre. Ich denke ich tausche erst mal VA + HA bevor ich zu einem realistischen Endergebnis komme. Ja manchmal kann alles sehr einfach sein, wie wahr .....
Das ist das schöne an einem solchen Forum: Erfahrungen austauschen, um Meinungen ringen und kontrovers diskutieren, lernen, freuen, heulen, andere aufrichten, helfen und und und
Ich DANKE allen die sich mit mir auseinander setzen.
Die Zustimmer und genauso die, die anderer Meinung sind.
Wünsche schon mal im voraus allen eine ganz tolle Weihnachtszeit und einen jahreswechsel wie ihr ihn euch wünscht.
Grüße von Ole
Sorry aber wer ist hier bitte damit gemeint und ist unsachlich?
Ich finde Testberichte schon sehr sachlich besonders dann wenn man mehrer zu einem Thema hat um sie zu vergleichen und es nicht gerade ein Revolverblatt ist. Sicher sie sind nicht Allwissend und es passt zu allen Autos, sie geben aber eine sehr gute allgemein Übersicht der Stärken und Schwächen. Darum lache ich nicht darüber sondern setze mich damit auseinander.
Mit den Gooodyear habe ich dir uneingeschränkt zugestimmt Mikele die fand ich auch sehr schön aber wie gesagt nicht in der Größe zu kriegen.
Es ist ja sehr schön wenn es bei dir auf der zweiten Spur so gut klappt. Ich weiß ja nun nicht wie die Straße, die Witterrung und dein Speed im Vergleich mit den anderen war/ist, aber ohne dir zu Nahe treten zu wollen manchmal ist ein wenig mehr Angst besser als zu viel Fahrgefühl......
und nicht jeder der vorsichtiger ist hat die Pampers um. Obwohl ich dir recht gebe. Das erlebe ich auch wo ich dann denke "Leute hier ist doch nix, 100 erlaubt und ihr fahrt 60....
Du hast recht Ebbi das zu der Wahl hab ich geschrieben und auch so gemeint. Ne Wissentschaft würd ich da auch nicht draus machen wollen. Brauch man auch nicht weil einem ja im Normalfall die Reifenhändler und die Testberichte es einem einfach machen was gutes zu finden. Allerdings kann einem keiner eine absolute Garantie geben.Und auch wer seinen Wagen nicht optimal mit Hilfe der Mischbereifung abgestimmt hat, weil er zum Beispiel noch 2 Reifen hat ( Stichwort Resorcen, Verschwendung ), muß noch lange keine schlechte Wahl getroffen haben.
Eins steht aber genauso unumstritten fest, 4 gleiche zu fahren muß und ist nicht schlecht aber das beste was man machen kann definitiv auch nicht.
Na ein wenig wundern tue ich mich schon das der Unterschied bei den neuen Vredestein so ausgeprägt ist. Ich muß wohl einfach akzeptieren das sie auf der Thesis nicht so ganz toll sind und man sie vielleicht besser auf der HA fährt. Es sieht so aus ob hier die Fahrberichte und Tests nicht zutreffend anwendbar sind. Eine Erkenntnis die Schade ist aber eben auch passieren kann.
Zur Sache mit neuen Reifen: A kosten 4 leider wiklich zur Zeit 1000€ und B hast du völlig recht das bei einen Schaden sich das schnell rentieren würde. Aber die Mischbereifungsverallgemeinerung dazu kann ich nicht zustimmen. Wir reden hier ja schließlich nicht von irgendwelchen ching chang chong aus xyz hainun Provinz sondern von Markenreifen die, auch wenn sie logischerweise unterschiedlich sind, doch einen gewissen Standard haben und das nicht nur in Qualität als auch im Verhalten am Fahrzeug auf der Straße. Schließlich sollen sie gut sein und auch so in ihrem Verhalten das auch Oma Müsch in ihrem Golf damit klar kommt und nicht nur Walther Röhrl in seiner heckgetriebenen Schleuder von Schlge einen Fiat 131 Mirafiori Abarth ( siehe auch hier: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... s%3Disch:1 )
Ebbi da hast du natürlich vollkommen recht das sich das ganze preislich in einerer unteren Dimension abspielt wenn man sich nur 2 neue holt und dann die anderen noch verkauft. Ist sicherlich eine Überlegung wert und würde ich auch sofort machen wenn die Vredestein alsolut nicht fahrbar wäre. Ich denke ich tausche erst mal VA + HA bevor ich zu einem realistischen Endergebnis komme. Ja manchmal kann alles sehr einfach sein, wie wahr .....
Das ist das schöne an einem solchen Forum: Erfahrungen austauschen, um Meinungen ringen und kontrovers diskutieren, lernen, freuen, heulen, andere aufrichten, helfen und und und
Ich DANKE allen die sich mit mir auseinander setzen.
Die Zustimmer und genauso die, die anderer Meinung sind.
Wünsche schon mal im voraus allen eine ganz tolle Weihnachtszeit und einen jahreswechsel wie ihr ihn euch wünscht.
Grüße von Ole
Re: Schneetauglichkeit
Moin, moin,
ich habe ähnliche Erfahrungen wie fischluzy gemacht.
Bin beim Schneechaos am Donnerstag von Verden zur Küste gefahren. Da war hier nichts geräumt.
Muss dazu sagen, dass ich im Verhältnis zu vielen anderen Autofahrern an dem Tag mit meinem Thesis wenig Probleme hatte, aber es gab auch einige (auch kleinere Fahrzeuge z.B. ein neuer Yaris), die mit den Verhältnissen besser von außen beurteilt klarzukommen schienen. Wobei ich dazu sagen muss, dass es sich in diesem langen Fahrzeug vielleicht auch spektakulärer anfühlte, als man es vielleicht von außen gesehen hat.
Hatte da auch die von Ole beschriebene Problematik, dass das Heck bei ca. 80km ein bisschen schlingerte und man gegenlenken musste (nicht viel aber schon spürbar). Bremsen funktioniert top bei dem Wagen auch bei Eisplatte. Bei 30kmh-Bremsungen bleibt er satt in der Spur und verzögert sogar für die Verhältnisse top. Andere spielten da schon Karussell. In Kurven durch das Gewicht bei Eisplatte starkes Untersteuern, was aber bei der Masse glaube ich auch im Rahmen war. Anfahren war auf Steigungen etwas problematischer. Muss man schon sehr saaachte machen um nicht gleich das ASR zu nutzen und dennoch nicht richtig von der Stelle zu kommen.
Reifen habe ich 4x Pirelli W210 235/45 R17 97H auf extra Alus ca. 10.000km (eine Saison) mit gefahren. Profil noch gut, die Traktionsprobleme beim Anfahren hatte ich von Anfang an. Das Schlingern ist mir dieses Jahr das erste mal aufgefallen. Fahrwerk wurde aber von Lancia beim Federwechseln präzise eingestellt.
Gruß,
Christoph
ich habe ähnliche Erfahrungen wie fischluzy gemacht.
Bin beim Schneechaos am Donnerstag von Verden zur Küste gefahren. Da war hier nichts geräumt.
Muss dazu sagen, dass ich im Verhältnis zu vielen anderen Autofahrern an dem Tag mit meinem Thesis wenig Probleme hatte, aber es gab auch einige (auch kleinere Fahrzeuge z.B. ein neuer Yaris), die mit den Verhältnissen besser von außen beurteilt klarzukommen schienen. Wobei ich dazu sagen muss, dass es sich in diesem langen Fahrzeug vielleicht auch spektakulärer anfühlte, als man es vielleicht von außen gesehen hat.
Hatte da auch die von Ole beschriebene Problematik, dass das Heck bei ca. 80km ein bisschen schlingerte und man gegenlenken musste (nicht viel aber schon spürbar). Bremsen funktioniert top bei dem Wagen auch bei Eisplatte. Bei 30kmh-Bremsungen bleibt er satt in der Spur und verzögert sogar für die Verhältnisse top. Andere spielten da schon Karussell. In Kurven durch das Gewicht bei Eisplatte starkes Untersteuern, was aber bei der Masse glaube ich auch im Rahmen war. Anfahren war auf Steigungen etwas problematischer. Muss man schon sehr saaachte machen um nicht gleich das ASR zu nutzen und dennoch nicht richtig von der Stelle zu kommen.
Reifen habe ich 4x Pirelli W210 235/45 R17 97H auf extra Alus ca. 10.000km (eine Saison) mit gefahren. Profil noch gut, die Traktionsprobleme beim Anfahren hatte ich von Anfang an. Das Schlingern ist mir dieses Jahr das erste mal aufgefallen. Fahrwerk wurde aber von Lancia beim Federwechseln präzise eingestellt.
Gruß,
Christoph
Re: Schneetauglichkeit
DANKE Christoph für deine Erfahrungsbericht. Du hast ja sogar extrem breite Schlappen für`n Winter. Gibts zu den Alus auch ein Photo???? Ist bei dieser Breite der Felgen was an der Karosse gamacht worde ???
Grüße Ole
Grüße Ole
Re: Schneetauglichkeit
Moin Folks,
dann will ich mich auch mal melden.
Ich kaufe meine Reifen immer wegen des Designs. B)
Dazu muss ich sagen das ich noch nicht viele verschiedene Sorten testen konnte, auf dem Thesis hatte ich im letzten Winter auch die Vredestein Wintrac, natürlich wegen der Opit und wegen des guten Preis- / Leistungsverhältnisses.
Damit bin ich auch bei komplett zugeschneiter Strasse sehr gut und zügig vorwärts gekommen.
Sie fühlten sich in jeder Situation sicher an.
Allerdings muss ich sagen das zum Ende der Nutzungsdauer auch ein Zittern in der Lenkung spürbar wurde.
Da ich es hart mag um sportlich fahren zu können, kann ich diese Eigenschaft nicht weiter negativ erwähnen.
Hier noch die Dimension:
215/60 R16 auf den originalen 16"er Stile Classico Felgen
Nachdem die Reifen Anfang des Jahres abgefahren waren habe ich sie auch gegen die Goodyear Eagle ULTRA GRIP GW-3 getauscht, die sind nur wenig teurer als die Vredestein gewesen und ich hatte auf meinem Opel Omega viele Jahre lange gute Erfahrung mit diesem Fabrikat gemacht.
Obwohl wir hier grad 30cm Schnee haben kann ich keine konkreten Fahreigenschaften nennen, da ich den Thesis ja in der Tiefgarage zu stehen habe und mit dem kC umherfahre.
@ Ole
Die 235er passen, bei einer ET um 35mm, ohne Probleme in die Thesis Radkästen.
Für meine 245er auf 19"er Felgen musste für den TÜV an den Innenkotflügeln nachgearbeitet werden, damit sie bei voller Einfederung nicht schleifen. Im normalen Fahrbetrieb kam das aber nicht vor.
dann will ich mich auch mal melden.

Ich kaufe meine Reifen immer wegen des Designs. B)
Dazu muss ich sagen das ich noch nicht viele verschiedene Sorten testen konnte, auf dem Thesis hatte ich im letzten Winter auch die Vredestein Wintrac, natürlich wegen der Opit und wegen des guten Preis- / Leistungsverhältnisses.
Damit bin ich auch bei komplett zugeschneiter Strasse sehr gut und zügig vorwärts gekommen.
Sie fühlten sich in jeder Situation sicher an.
Allerdings muss ich sagen das zum Ende der Nutzungsdauer auch ein Zittern in der Lenkung spürbar wurde.
Da ich es hart mag um sportlich fahren zu können, kann ich diese Eigenschaft nicht weiter negativ erwähnen.
Hier noch die Dimension:
215/60 R16 auf den originalen 16"er Stile Classico Felgen
Nachdem die Reifen Anfang des Jahres abgefahren waren habe ich sie auch gegen die Goodyear Eagle ULTRA GRIP GW-3 getauscht, die sind nur wenig teurer als die Vredestein gewesen und ich hatte auf meinem Opel Omega viele Jahre lange gute Erfahrung mit diesem Fabrikat gemacht.
Obwohl wir hier grad 30cm Schnee haben kann ich keine konkreten Fahreigenschaften nennen, da ich den Thesis ja in der Tiefgarage zu stehen habe und mit dem kC umherfahre.
@ Ole
Die 235er passen, bei einer ET um 35mm, ohne Probleme in die Thesis Radkästen.
Für meine 245er auf 19"er Felgen musste für den TÜV an den Innenkotflügeln nachgearbeitet werden, damit sie bei voller Einfederung nicht schleifen. Im normalen Fahrbetrieb kam das aber nicht vor.
Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Re: Schneetauglichkeit
Moin moin Ivo
Wegen der Felgen schrieb ich, weil ich mich für AEZ LASCAR interessiere und die gibt es wohl nur in 8x17 ohne ABE. Da würden dann meine 225/50 17ner Sommerreifen drauf passen. AEZ hat da so viele Auflagen, darum die Frage ob man da wirklich den ganzen bördel und ausstell kram machen muß!
Hat noch jemand Erfahrung??
Grüße Ole
Wegen der Felgen schrieb ich, weil ich mich für AEZ LASCAR interessiere und die gibt es wohl nur in 8x17 ohne ABE. Da würden dann meine 225/50 17ner Sommerreifen drauf passen. AEZ hat da so viele Auflagen, darum die Frage ob man da wirklich den ganzen bördel und ausstell kram machen muß!
Hat noch jemand Erfahrung??
Grüße Ole
Re: Schneetauglichkeit
Letzten Winter hatte ich eine Mischbereifung mit noch unterschiedichen Profiltiefen (vorne neue Toyo Snowprox, hinten ältere (Marke weiss ich nicht mehr) mit nur 4mm). Katastrophe, das Heck will schnell ausbrechen und fährt total schwammig. Diesen Winter habe ich mir auch für hinten neue Toyo Snowprox S942 geholt, jetzt ist wieder alles gut. Auf dem Weg von Alzey nach Stuttgart gestern morgen war ich mit der Schnellste auf der linken, nur teilweise geräumten, Spur, Damit will ich nicht angeben, nur ein Beweis, dass man mit dem Thesis und neuer Winterbereifung von einem Hersteller gut unterwegs sein kann.
Für die Toyos in 215/60-16 waren nur 75€ pro Stück fällig. Im Schwabenland gibt es den "Reifen-Bürckle", bei dem ich öfters ein Schnäppchen mache. Einziger Haken: die Angebotsreifen sind über 2 Jahre gelagert, wobei dass bei mir kein Problem ist: bei 40TKM/Jahr halten die Winterreifen bei mir eh nur 2-3 Jahre, die Sommerreifen 1-2 Jahre.
Gruss....Starbiker
Für die Toyos in 215/60-16 waren nur 75€ pro Stück fällig. Im Schwabenland gibt es den "Reifen-Bürckle", bei dem ich öfters ein Schnäppchen mache. Einziger Haken: die Angebotsreifen sind über 2 Jahre gelagert, wobei dass bei mir kein Problem ist: bei 40TKM/Jahr halten die Winterreifen bei mir eh nur 2-3 Jahre, die Sommerreifen 1-2 Jahre.
Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
Re: Schneetauglichkeit
Moin Moin Ole,
in den Auflagen wird meist von "....auf ausreichende Freigängigkeit der Rad-/Reifenkombination ist zu achten..." geschrieben, das heisst nicht zwangsläufig das man was bördeln muss.
Man muss das nach der Umrüstung von einem Profi überprüfen lassen, die Auflagen sind für fast alle Umrüstfelgen gleich.
Der Goodyear Tiremanager zeigt sogar 245/45 R17 als Umrüstgrösse an.
Im Anhang mal ein Bild von Gabors Thesis mit 18"er Lascar Felgen, ich weis allerdings nicht wie es in Ungarn mit dem TÜV aussieht, ich schreib ihm mal eine Mail ob er was an der Karosserie machen musste.
in den Auflagen wird meist von "....auf ausreichende Freigängigkeit der Rad-/Reifenkombination ist zu achten..." geschrieben, das heisst nicht zwangsläufig das man was bördeln muss.
Man muss das nach der Umrüstung von einem Profi überprüfen lassen, die Auflagen sind für fast alle Umrüstfelgen gleich.
Der Goodyear Tiremanager zeigt sogar 245/45 R17 als Umrüstgrösse an.
Im Anhang mal ein Bild von Gabors Thesis mit 18"er Lascar Felgen, ich weis allerdings nicht wie es in Ungarn mit dem TÜV aussieht, ich schreib ihm mal eine Mail ob er was an der Karosserie machen musste.
- Attachments
-
- gabor-aez_lascar.jpg (165.04 KiB) Viewed 453 times
Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Re: Schneetauglichkeit
Hallo, liebes Winterreifenthema, da gibt es für dich kein Entkommen. Du bist immer präsent.
Und schnell begibt man sich mit einer Mischbereifung aufs Glatteis. Dabei sollte es umgekehrt sein. Du hast es bestätigt, starbiker. Mit einer Mischbereifung und unterschiedlichen Profiltiefen auf Vorder- und Hinterachse lebt man ungemütlich bis gefährlich. Auch in einem Thesis. Wen wunderts? Eher doch nur jene, die eine richtige Winterbereifung auf dem Thesis nicht wirklich kennen und meinen, alle fahrtechnischen Irritationen im Schnee lägen allein an diesem Auto. Da hilft nun auch eine negative Erfahrung mit einer 235-er Pirelli W210 Winterbereifung nicht einfach so weiter. Schon gar nicht, wenn aus dieser nicht hervorgeht, wie es mit der Profiltiefe aussieht. 10.000 km bei Breitreifen können schnell hin sein. Ich habe das bei 225-ern auf dem Kappa schon mal darunter geschafft. Ok, es waren Michelin....., nicht Pirelli.
Und nun kurz zu Breitreifen als Winterreifen. Da gehen die Meinungen in der Breiten Masse häufig auseinander. Weniger bei Ralley-Fahrern. Denen ist´s egal, wie´s aussieht, ob´s zum Auto passt, also geil ausschaut oder einfach ein optisches Muss ist, dass mehr vom Gefühl gesteuert wird als von der Vernunft.
Es gibt sie nun mal, die Ralleyfahrer, wie z.B. Walter Röhrl, die im Winter schmalere Reifen favorisieren. Warum wohl? O.K., Einfach mal fragen......
Gruß Ebbi
Und schnell begibt man sich mit einer Mischbereifung aufs Glatteis. Dabei sollte es umgekehrt sein. Du hast es bestätigt, starbiker. Mit einer Mischbereifung und unterschiedlichen Profiltiefen auf Vorder- und Hinterachse lebt man ungemütlich bis gefährlich. Auch in einem Thesis. Wen wunderts? Eher doch nur jene, die eine richtige Winterbereifung auf dem Thesis nicht wirklich kennen und meinen, alle fahrtechnischen Irritationen im Schnee lägen allein an diesem Auto. Da hilft nun auch eine negative Erfahrung mit einer 235-er Pirelli W210 Winterbereifung nicht einfach so weiter. Schon gar nicht, wenn aus dieser nicht hervorgeht, wie es mit der Profiltiefe aussieht. 10.000 km bei Breitreifen können schnell hin sein. Ich habe das bei 225-ern auf dem Kappa schon mal darunter geschafft. Ok, es waren Michelin....., nicht Pirelli.
Und nun kurz zu Breitreifen als Winterreifen. Da gehen die Meinungen in der Breiten Masse häufig auseinander. Weniger bei Ralley-Fahrern. Denen ist´s egal, wie´s aussieht, ob´s zum Auto passt, also geil ausschaut oder einfach ein optisches Muss ist, dass mehr vom Gefühl gesteuert wird als von der Vernunft.
Es gibt sie nun mal, die Ralleyfahrer, wie z.B. Walter Röhrl, die im Winter schmalere Reifen favorisieren. Warum wohl? O.K., Einfach mal fragen......
Gruß Ebbi
Re: Schneetauglichkeit
Zu dem Thema noch meine Erfahrungen mit All-Wetter-Reifen: am Samstag habe ich einen Leihwagen von Hertz mit All-Wetter entgegen genommen (weil meine Diva nicht mehr auf LPG fahren will und deshalb diese Woche beim Gas-Umrüster steht): nicht zu vergleichen mit echten Winterrreifen. Der angemietete Focus tanzt auf Schnee wie eine besoffene Balerina. Das Verhalten ist irgendwo zwischen Sommer- und Winterreifen, gefühlt eher bei den Sommerreifen. Also, nicht wirklich eine Alternative, höchstens für den Flachländler mit geringer Kilometerleistung und um der neuen Gesetzeslage Genüge zu tun.
my 2 cents....Gruss....Starbiker
my 2 cents....Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker