Delta ... empfehlenswert?

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Delta ... empfehlenswert?

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Klaus,

ich habe auch den doppelten Boden und verstehe auch nicht, was der Nachteil sein sollte, außer dass man kein Netz ordern kann und die beiden kleinen Netze links und rechts an den Radkästen nicht mehr vorhanden sind (was ja auch irgendwo logisch ist). Ich kann also die Erfahrungen von Bernd nur bestätigen.


Zum Kofferraum: Ich kann nicht mit dem Lybra vergleichen, weil ich keinen hatte, aber zum Delta kann ich einiges sagen. Die Executive-Version dürfte nur 380 Liter Kofferraumvolumen haben, weil die Bank bis hinten am Anschlag ist.

Ein Vergleich: der Stilo hat als 5-Türer ein Kofferraumvolumen von 370 Liter, mit verschiebbarer Bank, wie beim Stilo meiner besseren Hälfte von 355 bis 410 Litern. Audi A3 Sportback hat 350 Liter wie die Giulietta, der Fiat Bravo rund 400 Liter, der Alfa 159er Limo auch um die 400 Liter. Der Volvo V50 320, ohne Hutablage 417, FIAT Croma 480, VW Golf 350, Renault Megane 320, BMW 1er 330 Liter, 3er BMW 460 Liter, Audi A4sw 460 Liter.

Der Delta mit verschiebbarer Rückbank bietet einen Kofferraumvolumen von 380-465 Liter. Wenn du also die Bank ganz nach hinten hast und die Rückenlehne in der maximal möglichen Schräge sind es immer noch 380 Liter, dafür hast du dann eine Kniefreiheit hinten, die man sonst in deutlich größeren Autos hast.

Bei der minimalsten Platzkonfiguration hast du 465 Liter und dennoch kann hinten jemand sitzen. Mittig wird der Delta mit 420 Liter angegeben, wobei du dann hinten immer noch gute Platzverhältnisse hast.


Das heißt vom Fassungsvermögen bietet der Delta mit Sicherheit nicht wenig.

Und nun kommen wir zu den Nachteilen:

Der Delta hat eine recht hohe Ladekante. Ich persönlich bin nicht so traurig, denn ich mag nicht unbedingt Kofferräume, bei denen dir gleich die halbe Kofferraumladung beim Öffnen der Heckklappe entgegenkommt, aber sicherlich ist das für schwere Güter nicht die idealste Art (besser wäre eine zweigeteilte Heckklappe, wie es BMW anbietet oder früher auch die FIAT SWs hatten.

Der Delta ist kein "richtiges" Kombi und so besitzt er nur diese Ablage, wie sie typisch für die Kompaktklasse ist und darüber hinaus hat er auch noch diese sehr mühselig zu entfernenden Rollos, die dafür sorgen sollen, dass diese Lücke zwischen Rückenlehne der Rückbank und Ablage, die je nach Position der Rückbank ensteht, geschlossen wird.

Ein für mich großes Handicap, leider eine "schlechte Angewohnheit" der Fiat Gruppe der letzten Zeit, dass man nicht die gesamte Rückbank umklappen kann, wie man es beispielsweise noch bei meinem Punto kann. Aber schon beim Stilo mit verschiebbarer Rückbank war das nicht möglich. Du kannst also nur die Rückenlehne auf die Sitzfläche der Rückbank klappen, dazu ist auch der Klappmechanismus etwas umständlich. Da gibt es bestimmt bequemere Lösungen auf dem Markt. Dadurch hast du hinten bei umgeklappter Rückenlehne eine Stufe und der Kofferraum ist dann nicht plan und hier kommt der doppelte Boden zu seiner Sternstunde, denn mithilfe des doppelten Bodens kannst du eine plane Kofferraumebene schaffen (dazu kommt der Boden dir ja auch noch etwas entgegen und ist nicht mehr so tief).

Einige beklagen die "ungünstige" Kofferraumaufteilung, denn die beiden Radhäuser ragen ziemlich weit rein, man hat also keine "planen" Seitenwände, wie man es von manchen Kombis her kennt.

Anders gesagt, der Delta teilt sehr viele Stärken, aber auch leider Schwächen, der Kompaktklasse und ist kein "echter" Kombi. Andererseits sind auch Kombis wie der 159er oder auch der Lybra es waren, keine wirklichen Lasteseln, denn dafür gibt es dann auf jeden Fall bessere Autos auf dem Markt. Denn auch Lybra SW und 159er genauso wie 3er BMW oder A4 sind eher Edelkombis denn Lastenesel.

Wenn du also vom Stilo kommst, dürftest du auf keinen Fall ein Problem mit dem Kofferraum haben. Der vom Delta ist auf jeden Fall größer als im Stilo und ich kenne beide ;)

Liebe Grüße

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Delta ... empfehlenswert?

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Martin,

der tiefe "Fall" hinter der Kante ist wirklich nicht so toll, lässt sich aber durch den doppelten Boden in der obersten Stellung etwas abmildern. ;)

Tanti saluti

Bernardo

PS: Jetzt hast du aber einen 147er Besitzer verärgert, denn das wird die dem Freund bei jedem Transport unter die Nase reiben B)-
KlausI
Posts: 240
Joined: 03 Dec 2010, 23:32

Re: Delta ... empfehlenswert?

Unread post by KlausI »

Hallo Bernado,

ich denke das passt schon so, will schließlich kein Transportunternehmen mit dem Delta betreiben.

Wenn 2 große Koffer und die obligatorischen Getränkekästen reingehen, sollte es schon ausreichen.

Danke für Eure Hinweise.

Gruß
Klaus
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
tbausa
Posts: 202
Joined: 15 Apr 2010, 08:58

Re: Delta ... empfehlenswert?

Unread post by tbausa »

Ach so. Ich fuhr vor Jahren den Lybra SW, kann mich aber nicht mehr richtig an das Kofferraumvolumen erinnern. Etwas mehr Platz ist im Lybra SW im Kofferraum schon. 350 l zu 310 l.

http://www1.adac.de/Tests/Autotest/TETD ... 18_16v.pdf

http://www1.adac.de/Tests/autotest/tetd ... quer=tests


Gruß
Tommes
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Delta ... empfehlenswert?

Unread post by Behagen »

Hallo

@Tommes

Ich? :S --- Du meinst Klaus !

@Klaus
Tja um ehrlich zusein --- als ich das erstmal mit meinem Delta einkaufen war habe ich meinen Lybra vermisst.
Der Lybra hat einen aber auch wirklich verwöhnt8-)
Allerdings,mit einbisschen gutem Willen und ausprobieren bekommt man dann sehr schnell mit das man im Delta doch eine Menge unterbringen kann.
Da Du ja die Executivevariante als Probewagen hast,kannst Du (in diesem Fall) leider nicht die Rückbank verschieben,das bringt jedenfalls einen guten Platzzuwachs und macht den Kofferraum flexibel anpassbar.
Allerdings hadere ich bei mir noch immer an folgendem Problem --- im Lybra konnte ich mein Rennrad ohne grossartige (de)Montage im Kofferraum transportieren,wenn ich die Rücklehne umgeklappt hatte --- das sehe ich im Delta noch nicht das das klappt(und habe mich bisher auch nicht getraut das auszuprobieren)

Gruss Bernd
poini
Posts: 47
Joined: 08 Dec 2010, 22:50

Re: Delta ... empfehlenswert?

Unread post by poini »

Der Delta ist empfehlenswert. Ich habe seit einer Woche den 1,8 Turbo in der exekutiv Ausstattung, innen sehr schönes Leder, gut verarbeitet, großzügige Platzverhältnisse. Er hat aber ein paar gravierende konstruktive Mängel - zwar nichts schwerwiegendes, aber störend: die Schalter für Sitzheizung befinden sich unter dem Handbremsenhebel und sind nur schwer zu erreichen (warum sie nicht seitlich am Sitz sind ist unverfindlich), die elektrische Sitzverstellung hat keine Memoryfunktion (deswegen wollte ich sie haben), die Sitze lassen sich nicht in der Neigung verstellen (die Sitzposition ist aber gut) und haben keine Lordosenverstellung. Unverständlich ist auch, warum man das Fernlicht nicht einschalten kann, wenn man den Schalter für das Ablendlicht auf Automatik eingestellt hat. Die Rücksitzbank läßt sich nicht nach vor schieben - die Lehne läßt sich großzügig verstellen.
Die Automatik ist hervorragend - der Verbrauch bisher ok - ein gutes Auto jedenfalls!
tbausa
Posts: 202
Joined: 15 Apr 2010, 08:58

Re: Delta ... empfehlenswert?

Unread post by tbausa »

Ich hole für mich immer freitags mit dem Delta Bier. Die Kisten habe ich bisher immer reingekriegt.B)
Grüße
Tommes
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Delta ... empfehlenswert?

Unread post by lanciadelta64 »

Zitat: die Sitze lassen sich nicht in der Neigung verstellen (die Sitzposition ist aber gut) und haben keine Lordosenverstellung

Worauf bezog sich das? Denn zumindest mit der manuellen Sitzverstellung lassen sich Sitzneigung und Lordoseneinstellung verändern.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Delta ... empfehlenswert?

Unread post by lanciadelta64 »

hihihihihihihihihi....das heißt, du hast den Kasten zuvor noch nicht leer gemacht, oder hast du ihn reinbekommen, EBEN WEIL du ihn zuvor leer gemacht hattest? :D :)-D
poini
Posts: 47
Joined: 08 Dec 2010, 22:50

Re: Delta ... empfehlenswert?

Unread post by poini »

auf die elektrische Sitzverstellung - ob´s manuell geht weiß ich bei der Neigung nicht - Lordose sollte lt Betreibsanleitung bei der manuellen Sitzverstellung auch verstellbar sein!
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”