Delta ... empfehlenswert?
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Delta ... empfehlenswert?
Servus Tommes,
Offenbar hab' ich wirklich eine "Marziana": ich habe noch keines der von Dir beschriebenen Dachgeräusche feststellen können!
Gruß,
Chris
Offenbar hab' ich wirklich eine "Marziana": ich habe noch keines der von Dir beschriebenen Dachgeräusche feststellen können!
Gruß,
Chris
Re: Delta ... empfehlenswert?
Hi Klausl
Um's kurz zu machen, habe den 1400-er Platino mit 150 Pferdchen, mit mehr oder weniger allen Schikanen.
Meine 5-Jahres-Garantie habe ich innert ziemlich genau 2 Jahren wegen der Laufleistung zusammengefahren und aufgebraucht, wobei aufgebraucht nicht der richtige Begriff ist, denn mir wurde und wird noch das hinterste Dreiecksfenster ersetzt.
Vor einem Jahr war das Fenster rechts dran, jetzt das Linke. Und das nur, weil man bei den ersten Modellen mit dem Leim gespart hat an den verchromten Zierleisten.
Und sonst...? Nichts und sonst, das war's, und wird's wohl noch weitere 100'000km sein, hoffentlich, denn spätestens dann kommt bei mir der nächste Delta.
Empfehlenswert? Bei solchen Aussagen erübrigt sich in der Regel die Frage.
Dean
Um's kurz zu machen, habe den 1400-er Platino mit 150 Pferdchen, mit mehr oder weniger allen Schikanen.
Meine 5-Jahres-Garantie habe ich innert ziemlich genau 2 Jahren wegen der Laufleistung zusammengefahren und aufgebraucht, wobei aufgebraucht nicht der richtige Begriff ist, denn mir wurde und wird noch das hinterste Dreiecksfenster ersetzt.
Vor einem Jahr war das Fenster rechts dran, jetzt das Linke. Und das nur, weil man bei den ersten Modellen mit dem Leim gespart hat an den verchromten Zierleisten.
Und sonst...? Nichts und sonst, das war's, und wird's wohl noch weitere 100'000km sein, hoffentlich, denn spätestens dann kommt bei mir der nächste Delta.
Empfehlenswert? Bei solchen Aussagen erübrigt sich in der Regel die Frage.
Dean
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta ... empfehlenswert?
Dann pass einmal auf, dass ich nicht mit einer Säge bei dir vorbeischaue und dir auch einen Delta Cabrio "schneidere" B)-
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta ... empfehlenswert? und warum keine Giulietta empfohlen werden kann
Kofferraumvolumen: Giulietta 350 Liter, FIAT Bravo 400 Liter, Audi A3 350 Liter, Lancia Delta 380-465 Liter (im Mittel 420 Liter), Alfa 159 400 Liter, 3er BMW 460 Liter. Bei einem Kofferraumvolumen von 380 Liter hast du im Delta schon Platzverhältnisse hinten, die jenseits seines Segments liegen, bei 420 Liter hast du immer noch sehr üppige Platzverhältnisse, die über die der Giulietta liegen (bei gleichzeitig doch deutlich mehr Kofferraumvolumen und selbst bei der 465-Liter-Konfiguration kann man hinten sitzen.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta ... empfehlenswert?
Ciao Dean,
ich habe einmal gehört, dass die hintere Zierleiste bei dem einen oder anderen gelöst hatte (das war in der Anfangzeit, wenn ich mich nicht irre, noch bevor ich meinen hatte, konnte man das nachlesen), aber vom Tauschen der hinteren Fenstern habe ich noch nie etwas gehört gehabt - (und du gleich auch noch beide Seiten). Ich habe auch zwei Scheiben austauschen müssen, aber die sind einem Einbrecher zum Opfer gefallen, alle beide auf der Fahrerseite, die vordere eingeschlagen und in "1000" Stücke und die hintere mit einer tiefen Riefe, sodass ich die gleich mitwechseln ließ (mein Delta war da gerade ein Monat alt :X )
Also ist das etwas, was du aus deiner Erfahrung (deines Freundlichen), sagen würdest, das käme häufiger vor? Wenn ja, werde ich das dann bei "Delta-Gebrauchtwagen" auf die "Liste" setzen, worauf man besonders achten sollte.
Tanti saluti
Bernardo
ich habe einmal gehört, dass die hintere Zierleiste bei dem einen oder anderen gelöst hatte (das war in der Anfangzeit, wenn ich mich nicht irre, noch bevor ich meinen hatte, konnte man das nachlesen), aber vom Tauschen der hinteren Fenstern habe ich noch nie etwas gehört gehabt - (und du gleich auch noch beide Seiten). Ich habe auch zwei Scheiben austauschen müssen, aber die sind einem Einbrecher zum Opfer gefallen, alle beide auf der Fahrerseite, die vordere eingeschlagen und in "1000" Stücke und die hintere mit einer tiefen Riefe, sodass ich die gleich mitwechseln ließ (mein Delta war da gerade ein Monat alt :X )
Also ist das etwas, was du aus deiner Erfahrung (deines Freundlichen), sagen würdest, das käme häufiger vor? Wenn ja, werde ich das dann bei "Delta-Gebrauchtwagen" auf die "Liste" setzen, worauf man besonders achten sollte.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Delta ... empfehlenswert?
Hallo,
danke an Euch für die vielen wertvollen Tipps! Auf jeden Fall geht es jetzt in die nächste Runde ... am Mittwoch bekomme ich von "meinem" Händler für 4 Tage einen Delta zur Probe. Ich werde dann kurzfristig mal meine Erfahrungen posten!
Bis dann und viele Grüße
Klaus
danke an Euch für die vielen wertvollen Tipps! Auf jeden Fall geht es jetzt in die nächste Runde ... am Mittwoch bekomme ich von "meinem" Händler für 4 Tage einen Delta zur Probe. Ich werde dann kurzfristig mal meine Erfahrungen posten!
Bis dann und viele Grüße
Klaus
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta ... empfehlenswert?
Ciao Klaus,
für 4 Tage? Wunderbar, denn da kann man schon ein Auto etwas "besser" kennen lernen, als wenn man ihn nur ein paar Stunden hat.
Tanti saluti
Bernardo
für 4 Tage? Wunderbar, denn da kann man schon ein Auto etwas "besser" kennen lernen, als wenn man ihn nur ein paar Stunden hat.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Delta ... empfehlenswert?
Hallo Bernado,
richtig! Allerdings werde ich damit keine 1000 km zurücklegen aber für einen Test ist das natürlich super. Wenn mir der Wagen gefällt und sie ein akzeptables Angebot für den Stilo MW machen, dann haben sie mal wieder einen neuen Delta verkauft
Viele Grüße
Klaus
richtig! Allerdings werde ich damit keine 1000 km zurücklegen aber für einen Test ist das natürlich super. Wenn mir der Wagen gefällt und sie ein akzeptables Angebot für den Stilo MW machen, dann haben sie mal wieder einen neuen Delta verkauft

Viele Grüße
Klaus
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta ... empfehlenswert?
Ciao Chris,
du zählst du den "Glücklichen", bei denen das Panoramadach perfekt eingebaut wurde (oder aber dein Freundlicher hat es weiser Voraussicht von sich aus getan). Es gibt sehr "viele", die Probleme mit dem Dach hatten (ich schätze so jeder Vierte im Club). Bei einem war erst der zweite Umbau dann erfolgreich. Der Hauptgrund ist ein nicht perfekter Einbau. Dadurch hast du dann entsprechende Windgeräusche, einer hatte das vom Bob beschriebene Gefühl, das Dach habe ihm das Gefühl gegeben, es käme ihm entgegen - wir reden hier von Tempo 200 (aber auch schon bei 110/130 waren die Geräusche für den einen oder anderen unerträglich).
Nun dürfte das logischweise in erster Linie Delta in der Garantiezeit betreffen. Jedenfalls haben diejenigen das bemängelt. Bei einem wurde die komplette Dichtung erneuert, bei den anderen einfach nur das Dach heraus und dann wieder eingebaut und das war es.
Es ist also einfach so, dass die in der Fabrik das Dach nur schlampig eingebaut haben. Wie gesagt, NICHT alle, aber zu viele, um von einem "Einzelfall" oder von einem "Pechvogel" zu reden, der davon betroffen war.
Aber das an sich wäre nun für mich nicht so sehr ein Grund, den Delta ohne das Dach zu nehmen oder umgekehrt, weil es immer und überall perfekt eingebaut würde, es zu bestellen. Es gibt Vor- und Nachteile des Dachs und jeder von uns - zum Glück - hat eine andere Gewichtung. Es gibt solche, die schwören auf das Panormadach, so wie du (und du bist weiß Gott nicht der Einzige), oder wie ich, die darin schon beinahe einen Grund sehen, ein Auto nicht zu kaufen, denn ich kann mit den Nachteilen des Daches nicht leben (andere halt mit den Nachteilen eines "festen" Dachs über einen).
Tanti saluti
Bernardo
du zählst du den "Glücklichen", bei denen das Panoramadach perfekt eingebaut wurde (oder aber dein Freundlicher hat es weiser Voraussicht von sich aus getan). Es gibt sehr "viele", die Probleme mit dem Dach hatten (ich schätze so jeder Vierte im Club). Bei einem war erst der zweite Umbau dann erfolgreich. Der Hauptgrund ist ein nicht perfekter Einbau. Dadurch hast du dann entsprechende Windgeräusche, einer hatte das vom Bob beschriebene Gefühl, das Dach habe ihm das Gefühl gegeben, es käme ihm entgegen - wir reden hier von Tempo 200 (aber auch schon bei 110/130 waren die Geräusche für den einen oder anderen unerträglich).
Nun dürfte das logischweise in erster Linie Delta in der Garantiezeit betreffen. Jedenfalls haben diejenigen das bemängelt. Bei einem wurde die komplette Dichtung erneuert, bei den anderen einfach nur das Dach heraus und dann wieder eingebaut und das war es.
Es ist also einfach so, dass die in der Fabrik das Dach nur schlampig eingebaut haben. Wie gesagt, NICHT alle, aber zu viele, um von einem "Einzelfall" oder von einem "Pechvogel" zu reden, der davon betroffen war.
Aber das an sich wäre nun für mich nicht so sehr ein Grund, den Delta ohne das Dach zu nehmen oder umgekehrt, weil es immer und überall perfekt eingebaut würde, es zu bestellen. Es gibt Vor- und Nachteile des Dachs und jeder von uns - zum Glück - hat eine andere Gewichtung. Es gibt solche, die schwören auf das Panormadach, so wie du (und du bist weiß Gott nicht der Einzige), oder wie ich, die darin schon beinahe einen Grund sehen, ein Auto nicht zu kaufen, denn ich kann mit den Nachteilen des Daches nicht leben (andere halt mit den Nachteilen eines "festen" Dachs über einen).
Tanti saluti
Bernardo
Re: Delta ... empfehlenswert?
Ciao Bernardo
Hintere Seitenscheiben und Zierleiste...., man ersetzt das ganze Fenster, d.h., es wird nicht nur die Zierleiste neu angeklebt, sondern effektiv das ganze Fenster ersetzt. Finde ich persönlich zwar 'nen Schmarrn, aber ist leider so.
Ich finde es schlecht, weil man nie genau weiss, wie "gut" einem das neue Fenster wieder eingeklebt wird. Und nicht umsonst behauptet man, dass man möglichst wenig ersetzen soll.
Etwas besserer Leim würde es nämlich zu Genüge tun.
Auch soll ein Argument sein, dass wenn der Zierstab verbogen ist, Spannungen sein können beim verkleben. Das nehme ich ja noch hin, aber das ganze Fenster zu ersetzen?
Naja, wat solls, ist trotzdem 'ne geile Karre!!!
Dean
Hintere Seitenscheiben und Zierleiste...., man ersetzt das ganze Fenster, d.h., es wird nicht nur die Zierleiste neu angeklebt, sondern effektiv das ganze Fenster ersetzt. Finde ich persönlich zwar 'nen Schmarrn, aber ist leider so.
Ich finde es schlecht, weil man nie genau weiss, wie "gut" einem das neue Fenster wieder eingeklebt wird. Und nicht umsonst behauptet man, dass man möglichst wenig ersetzen soll.
Etwas besserer Leim würde es nämlich zu Genüge tun.
Auch soll ein Argument sein, dass wenn der Zierstab verbogen ist, Spannungen sein können beim verkleben. Das nehme ich ja noch hin, aber das ganze Fenster zu ersetzen?
Naja, wat solls, ist trotzdem 'ne geile Karre!!!
Dean