Verkaufszahlen 11/2010

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by lanciadelta64 »

Ich finde das Armaturenbrett der Giulietta absolut UNWÜRDIG für einen Italiener. Wenn ich mir ein FIAT 500-Cockpit besorgen will, kaufe ich mir gleich den FIAT 500 und diese komischen Drehknöpfe für die Heizung geht gar nicht. Also wenn es etwas gibt, was ich bei der Giulietta nicht akzeptieren kann, dann dieses grässliche Armaturenbrett. Wenn ich dagen die vom Vorgänger 147er oder dem 159er anschaue, ein eindeutiger Rückschritt, das mit Abstand hässlichste Armaturenbrett der Italiener der letzten Jahre.
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by graneleganza »

zur Frage ob Lancia als Marke ueberhaupt noch wahrgenommen wird, folgende Begebenheit,
von gestern >
da erblickt jemand einen Lancia Thema und ist hin und weg...mit leuchtenden Augen :
Er> das sei ja ein schicker Wagen. Und innen, geraeumig. Tolles Cockpit. Und soviele Funktionen.
Wau, ein Tacho bis 260 km/h ::o Von wann ist der ?
-Ich > Anfang der neunziger. - Er: Und schoene Sitze. Was ist das fuer Material, Velour ? -
Ich : Alcantara. Verbaut Lancia fast schon traditionell in seinen Autos. -
Er: Weer ? Was ist das fuer eine Marke ?
Ich: Lancia. italienisch. Wie Ferrari. Gehoert nun aber zum FIAT Konzern.
Er: Echt toll das Auto !
ps. er hatte sich einen Youngtimer zum wiederaufbau geholt - Opel Senator A....

seit den 90ern hat sich das Bild im Neuwagenmarkt wesentlich gewandelt, Autos werden zu ueber 70% finanziert, als Geschaeftswagen oder Leasing gekauft. Diese quote 70 (geschaeftlich) zu 30 war damals
noch fast umgekehrt. Auch hier hat FIAT/Lancia so meine ich, den Trend verschlafen.

Die Zahlen sind ernuechternd fuer den deutschen Markt. Einst wollte man 15.000 Autos (gar 25.000...)
absetzen, 2010 schafft man 1.500 :( uebrigens nur so zum Vergleich, im krisengeschuettelten
Griechenland kommt Lancia in 2010 bisher auf 500 verkaufte autos, immerhin!::o und das trotz
23% Mwst plus 12 bis 50% Zulassungsgebuehr. Aber der Trend ist auch hier stark ruecklaeufig,
so fielen die Verkaufe von 96 Autos im Januar auf deutlich weniger als die Haelfte.

Fazit> Wenn Lancia in Deutschland, einem Markt mit fast 4 Mio Einheiten pro Jahr, etwa soviel Autos verkauft
(knapp 100 Einheiten pro Monat) wie in Griechenland,einem Markt mit 200.000 Einheiten, dann kann da etwas nicht stimmen....(der deutsche Markt ist fast 20 mal so gross wie der griechische, ergo muesste man dort 20 mal mehr Autos absetzen.)

Einziger Trost dass Lancia daheim in Italien noch stark ist....
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by mp »

das mit 10 Jahre verschlafen habe ich vor gefühlten 10 Jahren auch schon gehört.
Es ist 7 Jahre ( 2003 -Wahnsinn) schon wieder her als Lancia mit der Nuovo Fulvia durchstarten wollte. Jetzt muss man froh sein das 2011 in Genf ein Chrysler Voyager mit Lancia Emblem (mehr wird es nicht) steht. Sorry aber mit Chrysler null Chance.
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by Georg »

Dem möchte ich widersprechen....

...das guilietta interieur und im besonderen der armaturenträger sind optisch gelungen. von außen finde ich den wagen schon fast langweilig und zu opellastig aber innen ist er einfach toll. der armaturenträger hat schon fast skandinavische züge und wirkt im gegensatz zum 159 viel ergonomischer, übersichtlicher und auch wertiger. mit ausnahme des thesis armaturenträgers fällt mir z.zt. kein anderes armaturenbrett ein was mir ähnlich gut gefallen hat wie das der guilietta.

...aber geschmack ist ja bekanntlich keine messbare sonder rein subjektive größe
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by mp »

da muss ich Georg Recht geben. Die 159er Armaturen hatten schwere ergonomischen Mängel.
Was die Alfa Leute auch wussten und sie dazu veranlasst hat ein völlig neue Armaturenlandschaft zu kreieren. Natürlich kann man über das eine od. andere Designelement meckern aber im grossen und ganzen gut gelungen und der Zeit entsprechend sehr modern. Was mir bei der Giuleetta nicht gefällt sind die runden Klupschaugen und generell die Frontansicht, da hat sie gegen den Delta null Chance.
T.sos
Posts: 132
Joined: 27 Jan 2009, 19:26

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by T.sos »

Meine PS:
1. Fiat geht nicht unter. Ich denke, dass Fiat in 20 Jahren ein anderer Hersteller sein wird. Sie werden sich vollständig aus Italien zurückzugezogen haben und von ihren Werken in den USA, Polen, Brasilien, Indien und China die Schwellenländer (inkl. USA) und die 3. Welt bedienen, wo praktische, solide und günstige Autos gefragt sind.
2. E-Autos werden auch in 10-20 Jahren keine echte Konkurrenz für die Öl- und Gasbetriebenen Autos sein, vor allem nicht in den oben beschriebenen Zielländern (Schwellenländer und 3. Welt)
3. Lancia in Deutschland kann man vergessen. Es lohnt sich aus Lancia-Sicht nicht die beschränkten Mittel auf Märkte ohne Potential zu setzen. Gepusht werden deshalb Länder, die Lancia gegenüber offener sind: I, F, CH, B, GR, E usw.
4. Der neue Ypsilon entscheidet über die Zukunft der Marke. Denn Lancia existiert nur noch aufgrund des 5%-Marktanteils in Italien. Und dieser kommt vor allem von Ypsilon und Musa. Letztere wird immer weniger zu den Verkaufszahlen beitragen, bis sie mal erneuert wird. Somit muss der Ypsilon die Stückzahlen/Rendite bringen. Voyager, 300C, aber auch der Delta werden dazu keine nennenswerten Beiträge verrichten können
5. Auch wenn der neue Ypsilon einschlägt - er ist nichts mehr als eine lebensverlängernde Massnahme. Der Patient bleibt im Koma, denn ich glaube kaum, dass neben der erwähnten Musa andere potentielle Blockbuster für Lancia kommen: also keine Deltina, keine Fulvia, kein "Lancia-like" Kompakt-SUV und kein neuer A112 (das wäre mein Wunsch). Die angekündigten Chrylancias für die nächsten 5 Jahre werden nicht beitragen, den Absatz in Europa auf >300'000 Autos zu pushen. Am Ende bleibt wahrscheinlich nur noch Chrysler/Dodge in den USA und anderen Märkten, aber nicht in Europa.
Siegi
Posts: 179
Joined: 23 Dec 2008, 19:34

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by Siegi »

Hallo Lancisti,

seit Tagen, bzw. Monaten machen wir uns Gedanken über das Gedeihen der Fa. Lancia. Wir wissen es geht ständig bergab.
Aber was ich nicht verstehe ist, dass die Top- Manager mit Montezemolo u. Marchionne den Laden so laufen lassen. Die haben doch alle Daten, Fakten, Kostendiagramme usw. des Hauses Lancia wie auch der Fiat- Gruppe u. der Konkurrenz. Normalerweise haben die Manager die Aufgabe die Problematik zu erkennen u. dagegen zusteuern. Das beherrschen die Beiden.
Dann bleibt die Frage was ist der Grund dieser Politik. Das habe ich noch nicht erkannt. Bernardo hat schon vielfach über die Gewerkschaften berichtet, die Unflexibilität der Werke u. auch über die hohen Kostenstrukturen.
Ist das ein Machtkampf gegen die Politik u. will man sich scheibchenweise aus Italien herausziehen?
Geht die Rechnung auf? Je länger dieser Trend so weiterläuft, je schwieriger wird es dann wieder Fuß zu fassen.
Das sind meine Gedanken, ciao Siegi
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by Dean »

Hi Nico

Du schreibst: "Gerade der Ypsilon ist in die Jahre gekommen und für das gebotene sicherlich 2.000 Euro zu teuer."

Nicht ernst nehmen, aber dann ist der A1 mindestens 10'000 Euro zu teuer, die Technik kann ja noch mithalten, aber die von uns geliebte Haptik und Materialauswahl? Solche Materialien fuhren wir vor ca. 10 Jahren und mehr.

Trotzdem wird dieses Stück Blech verkauft wie doof.
Mir zeigt das einfach, das die Leute nicht mal mehr auf die Kohle schauen, denn die Bank macht ja sowieso mit.

Also kann es sich z.B. Audi erlauben zu verlangen was sie wollen, deren Kunde ist schon lange bekehrt.

Oder der RS3..., hier in der Schweiz ab ca. 80'000 Chf, das ist dann etwas mehr als eure 50'000 Euro, da könnt Ihr nochmals knapp 10 Mille draufpappen mit dem heutigen Wechselkurs.

Aber eine Ypse teuer? Naja, eher Ansichstsache.

Schönen Abend noch

Dean
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Dean,

der Ypsilon ist mit Sicherheit in die Jahre gekommen, denn sein Konzept basiert auf den alten Punto, wobei das per se nicht unbedingt ein Nachteil ist. Ich lasse mit mir ja noch reden, dass die Autos im Allgemeinen recht teuer sind, aber du bekommst zurzeit den Ypsilon sehr günstig, gerade jetzt lohnt es sich, einen Ypsilon zu kaufen, denn neben den eh schon angenehmen Konditionen wird man mit etwas Verhandlungsgeschick einen tollen Ypsilon bekommen. Wenn ich sehe, was Toyota/Citroen/Peugeot für ihre Billigplastikschüsseln Aygo/C1/107 verlangen und dann meint, ein Ypsilon sei 2.000 Euro zu teuer, wie viel teurer als angebracht ist dann ein Aygo und Co? Vom Fox will ich gar nicht reden. Mit 8.000-9.000 Euro kannst du schon einen Basis-Ypsilon nach Hause nehmen und mit 10.000-11.000 Euro bekommst du einen guten Ypsilon. Da fangen beim Fox erst die Preise an. Wenn du dann die Preise für einen Mini oder A1 nimmst und selbst für einen FIAT 500 heranziehst, hat der Ypsilon etwas für sich. Nicht umsonst ist er noch in Italien erfolgreich, während man sonst hier nur ausländische Autos kauft.

Tanti saluti

Bernardo
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by eduardolancia »

Bin wie meist, absolut bei dir....
Derzeit habe ich drei Interessentinnen für den aktuellen (alten) Y - die warten keinesfalls auf den Neuen. Sie warten nur noch auf das Frühjahr....

Aktuelle Händlersituation - Vertragsloser Zustand!
Die Verhandlungen laufen, das wussten wir bereits. Aber was interessant und für mich neu ist. Es soll doch Jeep und Lancia beisammen sein. So werden derzeit Gespräche in diese Richtung geführt. Was man so hört haben sich bereits ehemalige Chrysler Händler zu Lancia/Jeep bekannt und bisherige Fiat Group Händler Lancia den Rücken gekehrt. Es herrscht ja im Moment vertragsloser Zustand und da muss man sich um reduzierte Verkäufe nicht wundern. Wenn ein Alfa Händler keinen gültigen Lancia Vertrag derzeit hat, so wird er liebe die Giulietta verkaufen und den Delta zurückstellen. Genau so wird derzeit agiert.

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”