Defekt Motorsteuerungssystem

Linse
Posts: 231
Joined: 21 Dec 2008, 20:59

Defekt Motorsteuerungssystem

Unread post by Linse »

Hallo,
Gestern auf dem Heimweg während eines Ampelstopp plözlich die Fehlermeldung defekt Motorsteuerungsystem.
Diese Meldung hatte ich in den 4 Thesisjahren noch nicht.
Der Motor lief störungsfrei weiter und ich kann im Fahrbetrieb keine Fehler feststellen, weder bei Leistung noch beim Verbrauch.
Heute Morgen war die Meldung immer noch da.
Ist meine Annahme richtig, dass diese Meldung nicht vonn alleine verschwindet wie so viele andere Phantommeldungen,sondern der Fehler in der Werkstatt diagnostiziert und gelöscht werden muss?

Gruß Jörg
Reiner
Posts: 238
Joined: 23 Dec 2008, 17:20

Re: Defekt Motorsteuerungssystem

Unread post by Reiner »

Hallo Jörg,
meinst du vielleicht die Meldung "System nicht verfügbar" (oder so ähnlich, müsste noch mal die Meldung abwarten)?
Die erhielt ich, als meine Batterie bzw. die LiMa defekt waren.
Derzeit bei den niedrigen Temperaturen nach längeren Standzeiten.
Ich nehme an, das passiert wg zu geringer Batteriespannung.
Die Meldung verschwindet bei mir nach Zündung aus und erneutem Start.
Gruß, Reiner
_________________________________________________
| Thesis 2,4 jtd | Bj. 04.2005 | neuer Motor 09.2009 bei 185tkm |
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Defekt Motorsteuerungssystem

Unread post by GWB »

Aus den Anfangstagen der Gasanlage, als sie noch schlecht eingestellt war, habe ich folgende Erfahrungen gesammelt:
Fehlertyp 1: Motorkontrolleuchte blinkt so lange wie der Fehler besteht und erlischt wieder, wenn der Fehler nicht mehr besteht
Fehlertyp 2: Wenn Fehlertyp 1 während einer Fahrt in einer bestimmtenZeit öfter auftritt, bleibt die Motorkontrolleuchte an. Nach 1-2 Fahrten ohne Fehler erlischt sie von selber wieder.
Fehlertyp 3: Leuchte bleibt an und kann nur von der Werkstatt gelöscht werden.

Warte also noch ein paar Fahrten ab; wenn die Leuchte dann noch immer nicht aus ist: --> Werkstatt.

Grüße,
GWB
Kappalx
Posts: 124
Joined: 29 Sep 2010, 19:44

Re: Defekt Motorsteuerungssystem

Unread post by Kappalx »

meiner hat das auch ständig habe auch eine gasanlage. bei mir kommt diese meldung jedoch meistens nach dem umschalten auf benzin oder nach dem erneuten starten des autos bei mir läuft der motor aber auch spürbar unrund! meine werkstatt meinte es seien die zündkerzen habe jedoch erst 80.000km weg. und der fehler tritt zu 99% immer zwischen 60 und 80 grad motortemperatur auf. die kerzen werden nächste woche gewechselt kann also erst nächste woche sagen ob es daran lag
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Defekt Motorsteuerungssystem

Unread post by starbiker »

Gerade wenn man LPG fährt, muss man auf die Kerzen aufpassen, da die Verbennungstemperatur mit Gas höher ist. Im Netz werden oft Iridium-Kerzen empfohlen, mein Gasumrüster meinte aber, das wäre unnötig. Auf jeden Fall scheint das Wechselinterval der Kerzen beim Thesis für den Gasbetrieb zu lange zu sein.

Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
Linse
Posts: 231
Joined: 21 Dec 2008, 20:59

Re: Defekt Motorsteuerungssystem

Unread post by Linse »

Hallo,
Habe die Fehler auslesen lassen. Es waren drei: Fehler Gemischaufbereitung Bank1, Fehler Gemischaufbereitung Bank2
und Zündaussetzer Zylinder 4. Ohne Rücksetzen des Fehlers geht die Lampe nicht aus.
Gründe hierfür gibt es viele, die Kälte, Wechselintervall der Zündkerzen nicht eingehalten (meine sind neu), eine sterbende Zündspule, fehlerhafte Daten des Luftmengenmesser (Feuchtigkeit an den Kabelverbindungen) undichte Unterdruckschläuche.
Jetzt ist der Fehler erst einmal weg und ich werde weiter beobachten. Demnächst wird noch der Fehlerspeicher der Gasanlage ausgelesen.
Fehler der Gasanlage könnten verschmutzte Filter sein, die werden vorsorglich gewechselt obwohl Prins ein Wechselintervall von 75 TKm vorschreibt. (1. Wechsel 25 TKm) oder ein eingefrorener Injektor.
Von anderen Gasfahrern wurde mir berichtet, das eingefrorene Anlagen bei ungünstigen Temperaturverhältnissen oft vorkommen.
Gruß Jörg
Kappalx
Posts: 124
Joined: 29 Sep 2010, 19:44

Re: Defekt Motorsteuerungssystem

Unread post by Kappalx »

hallo,

kann zur gasanlage nur sagen das meine ( Prins VSI ) ab -3grad kurz auf gas umschaltet dann 3mal piept und wieder auf benzinbetrieb schaltet.
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Defekt Motorsteuerungssystem

Unread post by starbiker »

Hmm, dann stimmt etwas mit Deiner Anlage nicht. Ich fahre die Prins VSI seit Jahren und selbst letzte Woche bei fast ständig minus 7 Grad kein Problem, fährt nach ein paar hundert Metern sofort und dauernd auf Gas. Lass mal die Fehler aus dem Prins-Steuergerät auslesen.

Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
fischluzy
Posts: 371
Joined: 16 Oct 2010, 19:07

Re: Defekt Motorsteuerungssystem

Unread post by fischluzy »

Moin moin
Habe auch keine Probleme mit der Temperatur. Schaltet je nach Temp. nach 1-2 km um....

Grüße Ole
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Defekt Motorsteuerungssystem

Unread post by GWB »

Etwas Ähnliches hatte ich auch anfangs, allerdings nicht mit einer Prins sondern mit Lovato.
In meinem Fall war es so, daß der Verdampfer und die Leitung zwischen Verdampfer und Dosierventilen nicht ausreichend vor Zugluft geschützt eingebaut waren. Es wurde ein Luftabweisblech vor den Verdampfer gebaut und die Leitung, die zuvor vor dem Motorblock verlief, zwischen die Zylinderbänke des V6-Motors verlegt.
Zum Schluß benötigten die Dosierventile, die ebenfalls in der Zugluft auf der Abdeckung der vorderen Zylinderbank montiert sind, noch Railheizungen, um auch bei sehr kalten Temperaturen zuverlässig zu funktionieren. Ich weiß allerdings nicht, ob Prins mit Rails oder einzelnen Ventilen arbeitet.

Grüße,
GWB
Post Reply

Return to “D30 Thesis”