Taste Warnblinkleuchte leuchtet/blinkt nicht
Taste Warnblinkleuchte leuchtet/blinkt nicht
Hallo!
Bei meinem Delta leuchtet die Taste "Warnblinkleuchte" nach Betätigen nicht auf. D.h sie blinkt nicht.
Ist das bei Eurem Delta auch so?
Grüße
Tommes
Bei meinem Delta leuchtet die Taste "Warnblinkleuchte" nach Betätigen nicht auf. D.h sie blinkt nicht.
Ist das bei Eurem Delta auch so?
Grüße
Tommes
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Taste Warnblinkleuchte leuchtet/blinkt nicht
Ciao Thomas,
da habe ich den Delta seit über einem Jahr und mir war es noch nie aufgefallen, dass die Taste nicht beim Einschalten der Warnblinker blinkt. Bei meinem Punto, der auch einen "roten" Schalter hat, blinkt es und ich hätte schwören können, dass es beim Delta ähnlich ist.
Ich habe das gerade ausprobiert, also ich kann bestätigen, dass zumindest bei meinem Delta die Taste nicht blinkt.
Liebe Grüße
Bernardo
da habe ich den Delta seit über einem Jahr und mir war es noch nie aufgefallen, dass die Taste nicht beim Einschalten der Warnblinker blinkt. Bei meinem Punto, der auch einen "roten" Schalter hat, blinkt es und ich hätte schwören können, dass es beim Delta ähnlich ist.
Ich habe das gerade ausprobiert, also ich kann bestätigen, dass zumindest bei meinem Delta die Taste nicht blinkt.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Taste Warnblinkleuchte leuchtet/blinkt nicht
... und auch bei meinem blinkt die Taste nicht.
Also muß das "normal" sein...na ja, da haben wir wohl wieder einmal eine "Delta-Sparmaßnahme" im Vergleich mit dem Lybra entdeckt.
LG
Norbert
Also muß das "normal" sein...na ja, da haben wir wohl wieder einmal eine "Delta-Sparmaßnahme" im Vergleich mit dem Lybra entdeckt.
LG
Norbert
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Taste Warnblinkleuchte leuchtet/blinkt nicht
Ich glaube, das ist immer auch eine Frage, wer gerade das Projekt leitet, wer welche Prioritäten setzt. Mein Uno hatte den Schalter nicht beleuchtet, mein Dedra auch nicht, der Punto hat sie beleuchtet, der Delta wieder nicht. Es gibt immer wieder Dinge, die manchmal absurd wirken und auch nicht unbedingt einer Logik folgen oder zumindest wenn einer Logik, die ab und an zweifelhaft ist.
Der BC meines Puntos zeigt jede erdenkliche Reichweite an. Es gibt also keinen maximal willkürlich begrenzten Wert und somit können auch Reichweiten jenseits von 1.000 Km vorkommen. Beim Delta wiederum ist es begrenzt und verharrt lange auf einen bestimmten Wert. Sinnvoll? Logisch? Jemand hat da wohl gemeint, es sei eh unsinnig, eine Reichweite oberhalb eines besimmten Werts anzuzeigen.
Der BC meines Puntos zeigt jede erdenkliche Reichweite an. Es gibt also keinen maximal willkürlich begrenzten Wert und somit können auch Reichweiten jenseits von 1.000 Km vorkommen. Beim Delta wiederum ist es begrenzt und verharrt lange auf einen bestimmten Wert. Sinnvoll? Logisch? Jemand hat da wohl gemeint, es sei eh unsinnig, eine Reichweite oberhalb eines besimmten Werts anzuzeigen.
Re: Taste Warnblinkleuchte leuchtet/blinkt nicht
Danke für die Antworten.
Grüße
Tommes
Grüße
Tommes
Re: Taste Warnblinkleuchte leuchtet/blinkt nicht
Hallo Tommes,
du fragst nach der Reaktion der Taste auf deren Betätigung. Bei mir ist das so: Die Taste leuchtet immer, betätigt oder nicht. Tagsüber sieht man das nicht, bei Dunkelheit schon, auch wenn man kein Abblendlicht eingeschaltet hat.
Doch nun zur Reaktion, wenn man draufdrückt: Die Taste selbst blinkt nicht, aber die beiden grünen Richtungspfeile, die (einzeln) auch beim "Fahrtrichtungsanzeiger" (=Blinker) zwischen Tacho und Drehzahlmesser leuchten,
die blinken beide
Mir persönlich hilft es mehr, dass die Taste grundsätzlich beleuchtet ist, damit ich sie finde, wenn ich sie brauche...
du fragst nach der Reaktion der Taste auf deren Betätigung. Bei mir ist das so: Die Taste leuchtet immer, betätigt oder nicht. Tagsüber sieht man das nicht, bei Dunkelheit schon, auch wenn man kein Abblendlicht eingeschaltet hat.
Doch nun zur Reaktion, wenn man draufdrückt: Die Taste selbst blinkt nicht, aber die beiden grünen Richtungspfeile, die (einzeln) auch beim "Fahrtrichtungsanzeiger" (=Blinker) zwischen Tacho und Drehzahlmesser leuchten,
die blinken beide
Mir persönlich hilft es mehr, dass die Taste grundsätzlich beleuchtet ist, damit ich sie finde, wenn ich sie brauche...
Gruß Rainer
Ich lenke, also bin ich (frei nach Descartes)
Barchetta / Coupé-FIAT / Delta 1.4 T-Jet 150PS / Alfa 147 GTA
Ich lenke, also bin ich (frei nach Descartes)
Barchetta / Coupé-FIAT / Delta 1.4 T-Jet 150PS / Alfa 147 GTA
Re: Taste Warnblinkleuchte leuchtet/blinkt nicht
thema sparmassnahmen:
was mich viel mehr verwunderte ist das fehlen der gurt-höhenverstellung.
was mich viel mehr verwunderte ist das fehlen der gurt-höhenverstellung.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Taste Warnblinkleuchte leuchtet/blinkt nicht
Schau dir einen 3er BMW an und dann reden wir wieder
, Auto, das im Schnitt rund 10.000-20.000 Euro mehr kostet.
Es gibt bei der Höhenverstellung Für und Wider. Die einen sagen, es ist schön, die anderen, es sei sicherer, wenn sie fest verankert seien. Ich habe Autos mit und ohne und ich kann beispielsweise zwischem dem System meines Puntos (höhenverstellbar) und Delta (nicht höhenverstellbar) in der Praxis keinen Unterschied ausmachen. Damit nicht genug, die beim Vento meiner Liebe war derart verschlissen, dass ich sie festsetzen musste. Da gelobe ich mir dann doch lieber fest verankerte.

Es gibt bei der Höhenverstellung Für und Wider. Die einen sagen, es ist schön, die anderen, es sei sicherer, wenn sie fest verankert seien. Ich habe Autos mit und ohne und ich kann beispielsweise zwischem dem System meines Puntos (höhenverstellbar) und Delta (nicht höhenverstellbar) in der Praxis keinen Unterschied ausmachen. Damit nicht genug, die beim Vento meiner Liebe war derart verschlissen, dass ich sie festsetzen musste. Da gelobe ich mir dann doch lieber fest verankerte.
Re: Taste Warnblinkleuchte leuchtet/blinkt nicht
Hallo zusammen,
auch ich vermisse die Höhenverstellbarkeit der vorderen Sicherheitsgurte nicht. Da der Fahrersitz in der Höhe großzügig verstellbar ist, hat sich in meiner Familie bisher keiner der drei Nutzer über die Gurtführung beklagt. Gleiches gilt für unseren Grande Punto.
Im Gegenteil dürfte es um die passive Sicherheit im Bereich des Kopfes für den Fall eines seitlichen Aufpralls besser bestellt sein, wenn die B -Säule auf ihrer Innenseite möglichst eben geformt ist. Eine Mechanik, wie sie beispielsweise im TIPO bzw. Lybra verbaut wurde, stieß denn bei so manchen Testfahrern auf Kritik.
Viele Grüße
Norbert
auch ich vermisse die Höhenverstellbarkeit der vorderen Sicherheitsgurte nicht. Da der Fahrersitz in der Höhe großzügig verstellbar ist, hat sich in meiner Familie bisher keiner der drei Nutzer über die Gurtführung beklagt. Gleiches gilt für unseren Grande Punto.
Im Gegenteil dürfte es um die passive Sicherheit im Bereich des Kopfes für den Fall eines seitlichen Aufpralls besser bestellt sein, wenn die B -Säule auf ihrer Innenseite möglichst eben geformt ist. Eine Mechanik, wie sie beispielsweise im TIPO bzw. Lybra verbaut wurde, stieß denn bei so manchen Testfahrern auf Kritik.
Viele Grüße
Norbert
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Taste Warnblinkleuchte leuchtet/blinkt nicht
Thema persönlicher Geschmack: mich machen verstellbare Gurten wahnsinnig.
Und die Blinkerei: es blinken ohnehin andauernd beide Blinkerpfeile.
Gruß
Chris
Und die Blinkerei: es blinken ohnehin andauernd beide Blinkerpfeile.
Gruß
Chris