Verkaufszahlen 11/2010

mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by mp »

na immerhin ist die Giuletta unter den Top 10 in Italien klar vor Bravo und Delta.
Soweit vorne war ein Alfa auch schon lange nicht - ansonst schauts für die Marke auch nicht gut aus
Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by Helmut F. »

@ mp

ob wir wollen oder nicht da ist es:

jedes Modell von Chrysler und jeder Käufer in der Fiat-Gruppe wird für uns Lancistis ausserhalb (und innerhalb) Italiens wichtig sein
Den Chryslerfreunden gefällt das auch nicht.

nur ein Beispiel:
bei uns steht 2011 auf dem Wunschzettel:

ein Ersatz für den Croma als Firmenwagen (200er/ 300er/ oder Voyager? oder vielleicht ein Dodge?
den Delta bekomme ich beim Chef nicht durch, einen Audi oder VW sofort)

ein Neuzugang beim Sohnemann (159er gebraucht oder doch neu eine Gulietta, Gulia?, er möchte einen Alfa:D)
Die Schwiegertochter erhält den 500er vom Sohn, ihr Seicento hat bereits 180 T auf dem Buckel
und kommt weg, dafür muss ein Familienkombi her

bei uns ein Ersatz für den Musa (Bj 12/04 ??????)
Den Delta will meine bessere Hälfte nicht, den Musa II auch nicht. Hier fehlt ein neuer Multipla!
Und nun????

Also: Wo sollen wir schauen, wenn nicht bei Lancia (Fiat AG)

Sollen wir paar Hanseln auch noch abwandern zu den Deutschen oder Asiaten??
Genau so ergeht es auch den paar Chryslerfreunden in EU

Uns wird früher oder später nichts anderes übrig bleiben als einen New Lancia zu fahren.
Es bleibt an SM und seinen Freunden, wieviel von dem Mythos "Lancia" übrig bleibt.
Nur von Nostalgie und Oltimer lässt sich eine Marke nicht am Leben halten.

Da wir in einem weltweiten Wettbewerb stehen (alle Firmen in der EU), müssen wir über unseren Tellerrand rausschauen.

Die Zukunft der Fiat AG wird auch nicht mehr in Italien entschieden (auch wenn es wir oder die Gewerkschaften so gerne hätten), sondern in der weltweiten strategischen Aufstellung und Verknüpfung mit Partnern in der Produktion und Handel.

Und viele Fehler in der Heeresleitung kann auch Fiat nicht mehr überstehen.
Wie knapp die schon am Abgrund standen weiss jeder...


sonntägliche Grüße
Helmut

PS: Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du herrausliest und
keiner muss sich meiner Meinung anschliesen :?
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by lanciadelta64 »

aber trotz MiTo und Giulietta kommt Alfa immer noch nicht an Lancia heran ;) Was ich sagen will, es ist ja nicht so, dass es nun ein reines "Lancia-Problem" sei, sondern die Programme von Lancia und Alfa sind stark reduziert und die Probematik ist bei beiden ähnlich. Der MiTo bleibt ein Nischenprodukt und leidet nun etwas unter der Giulietta und sonst ist da nur noch die Giulietta und das war es, denn der 159er ist nicht mehr an den Mann zu bekommen. Und ich denke mir, dass weder für Lancia noch für Alfa bis 2013/14 sich viel daran ändern wird, denn vorher werden wir keine großartigen Neuentwicklungen erleben, wenn wir einmal vom New Ypsilon absehen, der mit Sicherheit erfolgreich sein wird, aber auch sicherlich nicht mehr an die Erfolge seiner Vorgänger anknüpfen wird, denn dafür ist nun der Konkurrenz im dem Segment zu groß. Die Chrysler-Derivate sind Restyling-Modelle und werden bestenfalls für den Ausgleich der Verluste, die die "traditonellen" Lancias allein durch den Konkurrenzkampf und dem Verschwinden des Musas entstehen werden. Also gehe ich einmal davon aus, dass der Marktanteil in Italien sich auch in Zukunft zwischen 4 und 5% bewegen wird. Bei Alfa sieht das noch schwieriger aus, denn die liegen zz. trotz der neuen Giulietta, trotz des MiTos bei nicht einmal 3%. Ohne "Frischzellenkur" - die eh nicht vor Ende 2012 kommen wird - sehe ich keine Möglichkeit, dass sich das Blatt wenden könnte. Übrigens das Werbebudget bei Alfa liegt 5x höher als bei Lancia und die Giulietta ist im italienischen Fernsehen omnipräsent und selbst in Deutschland oft im Fernsehen. Ob in D. jemand den Delta so oft im TV gesehen hat?
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by mp »

Das Werbebudget ist sowieso lächerlich ausser der Giuletta hab ich im TV weder von Fiat noch von Lancia in den letzten Monaten irgendetwas vernommen.
Aber laut SM hat es ja keinen Sinn in der Krise neue Modelle zu investieren. Komisch nur das alle anderen das machen. Mercedes hat im November soviele Autos verkauft wie nie zuvor....
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by LCV »

@ Helmut:

Genauso ist es. Der US-Markt bzw. der Erfolg der Chryslermodelle DORT wird entscheidend sein, ob der Fiat-Konzern überlebt und ob Lancia zumindest dem Namen nach weiter bestehen wird.

Es ist auch richtig, dass Lancia nicht von ein paar Fans und den Oldtimern leben kann. Allerdings ist es auch idiotisch, diese Fans zu verärgern, zur Konkurrenz zu treiben und die glorreiche Geschichte (was die technische Innovation angeht, nicht unbedingt kommerziell gesehen) mit Füßen zu treten. Es ist ja klar, dass die noch verbliebenen Lancisti in Deutschland bestenfalls einen Monatsabsatz in der momentanen Größenordnung beisteuern könnten. Darum geht es nicht. Aber mit Hilfe dieser Fans, der Clubs und der Markengeschichte könnte man die Werbung aufbauen und die Marke und ihr Programm wieder einer viel größeren Zielgruppe bekannt und bewusst machen. In der heutigen Zeit ist es nun mal so: Man muss Schlagzeilen machen, um wahrgenommen zu werden.

Wenn man von deutschen, französischen und asiatischen Herstellern nicht kaufen will, gibt es nur wenige Alternativen. Da ist z.B. Volvo auf einem guten Weg. Man hat dort erkannt, dass das Premiumkonzept (mit automatisch höheren Preisen) nicht aufging. Unter Ford sollte Volvo ja die Lücke zwischen Ford und Jaguar schließen. Jetzt will man sich auf individuelle Autos zu bezahlbaren Preisen konzentrieren. Wenn dazu das Umfeld (Service, Händlernetz, Ersatzteilverfügbarkeit und -preise) stimmt, ist das am Ende mehr Premium als das ständige Betonen des Premiumanspruchs. Falls das Konzept von Spyker aufgeht, wird auch SAAB eine interessante Alternative werden.

Ich selbst bin nicht derart auf eine Marke fixiert, dass ich verzweifle, wenn die das passende Modell nicht anbietet. Einen Geschäftswagen (z.B. einen Van) würde ich nach wirtschaftlichen Kriterien kaufen. Da geht es um Betriebskosten, Leasingkonditionen, Händlernetz, Zuverlässigkeit usw. Wenn das beste Angebot nun von Japan oder Korea kommt, was soll's? Und wer eine ganze Flotte braucht, wird erst recht nicht persönliche Markenliebe in die Entscheidung einbeziehen. Für die Familienkutsche muss jeder sich fragen, wieviel Platz er braucht, was er mit dem Auto macht (nur die Kinder in die Schule bringen oder große Reisen unternehmen). Kann ich z.B. alle Kindersitze montieren? Bei einem Zweitwagen spielt auch eine Rolle, was man sonst noch im privaten Fuhrpark hat. Schließlich, wer es sich leisten kann, kauft sich einen Drittwagen als Hobby. Nur bei diesem spielen praktische Kriterien keine Rolle. Ob das nun ein Oldtimer ist oder ein neues Cabrio, solche Autos können nur selten alle anderen ersetzen.

Ich selbst bin in der glücklichen Lage, dass mir das alles egal sein kann. Für mein Geschäft brauche ich kein Auto, die Kinder sind aus dem Haus und zu zweit reicht auch ein Sportwagen. Dennoch bevorzuge ich etwas größere Limousinen oder SW à la Thema oder SAAB 9000. Ich neige aber dazu, mich bald wieder in ein Auto zu setzen, das noch älter ist. Es bietet mehr Platz als die meisten neuen Autos, es macht richtig Spaß, die Fahrleistungen sind super und sogar der Verbrauch ist ok. Man kann es mit H-Kennzeichen und Oldtimerversicherung sogar deutlich günstiger unterhalten als "normale" Autos. Ich hänge mal ein Foto an. In diesem Auto vermisse ich wirklich nichts und da all die elektronischen Spielereien fehlen, ist das Auto sogar zuverlässiger als neue Autos. Die Ersatzteilversorgung ist auch kein Problem. Wofür gibt es den Club?!

Das ist natürlich blöd für Lancia oder andere Hersteller. Mit mir dürfen sie nicht mehr rechnen. Dennoch helfen solche auffälligen Autos im Straßenbild, die Marke in Erinnerung zu halten.

Gruß Frank
Attachments
1973 2000 ie.jpg
1973 2000 ie.jpg (194.76 KiB) Viewed 319 times
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by mp »

@Helmut ...dein PS gefällt mir.
mein PS.....Fiat wird zusammen mit Chrysler untergehen. Zuerst auf den amerik. Markt. Nach der Krise ist vor der Krise.GM ist erfolgreich an die Börse zurückgekehrt und hat sich erfangen (ausser Opel). Ford ist sowieso aus der Krise gut herausgekommen, weil sie neben den PS Monstern in den USA auch auf europäische sparsame Modelle zurückgreifen können. Fiat Chrysler wo ist da noch Platz in den USA - wer soll die brauchen.??Sorry aber ich bin bezüglich Fiat Chrysler sehr pessimistisch. Meiner Meinug hätte Fiat einen Partner in China, Korea od. Indien gebraucht. Sicher keinen in Detroit.
lkc
Posts: 88
Joined: 18 Feb 2009, 21:37

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by lkc »

Hallo :-)

also das mit dem Händlernetz war aber so "gewollt".

Wir waren mit ganzen herzen und Einsatz REINER Lancia Händler(wenn auch ein kleiner) und wurden dann im Zuge der Centrobildung in FFM gekündigt und trotz aller Versuche(unsere Kunden haben sogar duzente Briefe geschrieben, keine Chance...)und trotzdem haben wir,ohne z.B werben zu dürfen, weiter verkauft und vmtl. mit z.B. 3 Lybra-Automatik prozentual zu unserem Gesamtvolumen die meisten Automatiklybra verkauft.
Im Grunde haben wir immer(natürlich neben dem überlebenshelfer Lancia Y/Dedra/Thema/Delta(zu den Zeiten haben selbst wir winziger B-Händler bei den Lancia-Aktionsreisen(Kanada/Ungarn usw. mitreisen dürfen))auch die außergewöhnlichen Autos, wie z.B mehrere Kappa Coupe verkauft und daher kannten die Leute im Ort auch Lancia.

Tja,heute fahren wir selbst auch lieber ältere Lancia und sehen das ganze mit Bauchschmerzen

lkc
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by LCV »

Oberursel?
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by Helmut F. »

haben sie in Indien doch schon,
bauen auch mit Opel (Combo) wieder.....
ist doch weltweit egal mit welchen du dich zusammenschließt, nur effektiv muß es sein
die können sie sich solche Fehlschüsse wie Croma, 159er, Thesis nicht mehr leisten.

du musst heute mit allen Plattformen Stückzahlen generieren um gutes Geld zu verdienen...

Chrysler wird in Nordamerika mit der Fiattechnik weiter kommen, in EU usw. wird es schwieriger.
Ich seh die aber (noch) nicht untergehen. Das nötige "Spielgeld" musst du dir aber erst holen, um wieder in "Neues" investieren zu können.
Wenn, wie passiert mindestens 10Jahre "verschlafen" wurde brauchst du Zeit, die du aber eigentlich nicht hast.

Die strategische Ausrichtung auf dem asiatischen Markt wird zukünftig entscheiden über "sein oder nicht sein".

Und "wir als Kunden der Fiat AG" müssen aufhören, die einzelnen Automarken gegeneinander aufzuwiegeln, sondern froh sein um jedes verkaufte Modell

Viele Grüße
Helmut
costaricapingu
Posts: 78
Joined: 22 Dec 2008, 08:56

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by costaricapingu »

Ich finde das Armaturenbrett der Guilietta deutlich gelungener als das Plastiksilber-Geschwurbel des Delta. Auch die Sitze passen mir dtl. besser. Das Außenstyling gefällt mir bei beiden gut, aber meiner Frau beispielsweise gefällt der Delta gar nicht (deshalb fahren wir ja momentan Croma..), die Guilietta dagegen gut.
----------------------------
Aktuell:
Fiat Freemont 2.0MJ (Bj. 2012, 141.000km)
Fiat Punto 1.2 16V (Bj. 2002, 181.000km)
Lancia Beta HPE (Bj. 1984, 116.000 km)[/I]
Ehemalige:
Fiat Panda 1000CL (Bj. 88, Exitus bei 298.000km), Fiat Punto 60SX (Bj 95, Exitus bei 238.000km), Lancia Dedra TDS SW (Bj. 1995, abgewrackt bei 286.000km), Fiat Croma 1.9MJ (verkauft mit 118 Tkm), A112 Abarth (Bj. 84, verkauft)
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”