Liebe Thesisgemeinde,
nachdem ich wie so viele hier trotz der üblichen Probleme mit EPB, Phantom-Warnleuchten etc. immer noch glücklich bin, einen Thesis fahren zu dürfen, wird jetzt meine Geduld mit der Diva etwas strapaziert. Seit ca. zwei Monaten gelingt es im unregelmäßigen Rhythmus nicht, den Wagen zu starten. Zunächst ging das Problem mit der Warnleuchte "Vorglühanlage defekt" einher. Nach Austausch der Glühkerzen beim Lancia Service startete der Wagen dann einige Tage ohne Probleme. Dann tauchte das Problem wieder auf. Mit Starthilfe durch den in der Nähe befindlichen Fiat-Händler wurde der Wagen wieder flott. Auf Empfehlung vom Fiat Meister ließ ich eine neue Batterie einsetzen. Nach mehreren Tagen kamen die Startprobleme wieder. Darauf folgten zwei Wochenaufenthalte beim Fiat Meister. Dieser konnte nichts finden, bis auf den Umstand, dass man das Auto mit "Startpilot" starten kann, wenn es nicht funktioniert. Mittlerweile hatte ich den Thesis auch eine Woche bei meinem Lancia Service. Typisch Vorführeffekt: Das Problem trat nicht auf und man konnte nichts finden. Der Lancia Sercvice überprüfte die "Injektoren" elktronisch wie mechanisch ohne fündig zu werden. Nachdem man mich ohne Fehlerbehebung wieder nach hause schickte, trat das Problem nach zwei Tagen wieder auf.
Die Schwierigkeit der Problemsuche liegt darin, dass das Problem ohne Muster auftaucht. Manchmal startet er Tage lang ohne Probleme und dann wiederum startet er trotz noch warmen Motor nicht.
Bisher habe ich im Forum kein vergleichbares Problem entdecken können.
Ich fahre (seit 3 Jahren euphorisch) einen Thesis 2,4 10V JTD Executive aus 2003.
Hattet Ihr schon einmal ein ähnliches Problem???
Entschuldigt bitte meine Langatmigkeit... Viele Grüße
Carl
Probleme beim Starten des Motors
Probleme beim Starten des Motors
Lancia Thesis 2,4 JTD Executive
Re: Probleme beim Starten des Motors
Mehrere Thesis Fahrer im italienischen Forum mit Deiner Motorisierung haben auch das Problem gehabt oder haben es noch. Es gibt keine eindeutigen Ursachen und Lösungen. Es geht von kaputten Temperatursensoren bis hin zum Anlasser, der kaputt sein könnte oder dem Schloss, das Probleme macht.
Bei einem hilft folgender Trick, wenn das "normale" Anlassen nicht funktioniert. Den Schlüssel zurück in die Ausgangsposition und dann schnell umdrehen bis zum Anschlag ohne Gewalt anzuwenden. Also wenn er den Schlüssel normal langsam dreht, geht es oft nicht.
Zusatzfrage: passiert das nur, wenn der Motor warm ist oder auch z.B. in der Früh beim Losfahren?
Bei einem hilft folgender Trick, wenn das "normale" Anlassen nicht funktioniert. Den Schlüssel zurück in die Ausgangsposition und dann schnell umdrehen bis zum Anschlag ohne Gewalt anzuwenden. Also wenn er den Schlüssel normal langsam dreht, geht es oft nicht.
Zusatzfrage: passiert das nur, wenn der Motor warm ist oder auch z.B. in der Früh beim Losfahren?
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Re: Probleme beim Starten des Motors
Hallo lanzwil,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde den Trick mit dem "schnellen Umdrehen des Schlüssels" das nächste mal ausprobieren, wenn das Problem auftaucht.
Das Problem taucht auch (sogar meistens) auf, wenn der Motor kalt ist.
Viele Grüße und noch einmal vielen Dank
Carl
vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde den Trick mit dem "schnellen Umdrehen des Schlüssels" das nächste mal ausprobieren, wenn das Problem auftaucht.
Das Problem taucht auch (sogar meistens) auf, wenn der Motor kalt ist.
Viele Grüße und noch einmal vielen Dank
Carl
Lancia Thesis 2,4 JTD Executive
Re: Probleme beim Starten des Motors
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem bei einem Delta. 20 mal sprang er auf den ersten Klick an, dann wiederum tat sich überhaupt nichts, obwohl der Anlasser wie wild drehte. Habe dann die Motorhaube geöffnet und an allen Kabeln und Steckern herumgedrückt. Kein Erfolg. Als ich dann mal ziemlich wütend die Haube zuknallte, ging es wieder. Das deutete auf einen Wackelkontakt hin. Leider suchte die Werkstatt vergebens. Ein Kollege fand dann einen ziemlich versteckten Marderschaden. Durch Erschütterung (Bahnübergang oder so etwas) ging ein Kontakt verloren, das Zuwerfen der Haube stellte ihn wieder her. Das muss in Deinem Fall nicht genauso sein, wäre aber immerhin möglich. Man sollte auf der Hebebühne mit Werkstattlampe und Spiegel mal alle Kontakte anschauen. So ein Wackler würde auch erklären, dass das Phänomen nach keinem Muster auftaucht.
Gruß Frank
ich hatte ein ähnliches Problem bei einem Delta. 20 mal sprang er auf den ersten Klick an, dann wiederum tat sich überhaupt nichts, obwohl der Anlasser wie wild drehte. Habe dann die Motorhaube geöffnet und an allen Kabeln und Steckern herumgedrückt. Kein Erfolg. Als ich dann mal ziemlich wütend die Haube zuknallte, ging es wieder. Das deutete auf einen Wackelkontakt hin. Leider suchte die Werkstatt vergebens. Ein Kollege fand dann einen ziemlich versteckten Marderschaden. Durch Erschütterung (Bahnübergang oder so etwas) ging ein Kontakt verloren, das Zuwerfen der Haube stellte ihn wieder her. Das muss in Deinem Fall nicht genauso sein, wäre aber immerhin möglich. Man sollte auf der Hebebühne mit Werkstattlampe und Spiegel mal alle Kontakte anschauen. So ein Wackler würde auch erklären, dass das Phänomen nach keinem Muster auftaucht.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Probleme beim Starten des Motors
Ach ja, weil Frank das mit dem Wackelkontakt schreibt...
Irgendwo bilde ich mir auch ein etwas von einem Masseproblem gelesen zu haben, was ja in die Richtung zu wenig Kontakt oder Kontakt mit etwas, wo keiner sein sollte, zu tun hat. Falls es das ist, ist es natürlich nicht ganz leicht rauszufinden...
Der Vollständigkeit halber hier der Thread in italienisch:
Probleme beim Starten des Motors
Irgendwo bilde ich mir auch ein etwas von einem Masseproblem gelesen zu haben, was ja in die Richtung zu wenig Kontakt oder Kontakt mit etwas, wo keiner sein sollte, zu tun hat. Falls es das ist, ist es natürlich nicht ganz leicht rauszufinden...
Der Vollständigkeit halber hier der Thread in italienisch:
Probleme beim Starten des Motors
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Re: Probleme beim Starten des Motors
Nachtrag: beim Nachlesen auf den Verweis auf eine noch ältere Diskussion haben zwei Besitzer einstimmig geschrieben, dass bei ihnen das Problem durch den Austausch des "sensore giri motore" behoben wird, auch wenn andere im Forum das nicht so recht glauben wollten. Also das müsste übersetzt der Umdrehungensensor sein. Ich bin aber kein Mechaniker. Jedenfalls spricht er von einem Preis von 42 Euro + Einbau.
Dieser Sensor müsste in der Nähe des Lenkrades sein und er muss exakt eingestellt sein, also den richtigen Abstand haben, weil es sonst dazu kommen kann, dass das man den Motor nicht anlassen kann....
So in etwa habe ich das ganze verstanden... Hoffe, dass es der richtige Tipp ist das Problem zu lösen...
sensore giri motore
Der letzte Eintrag von anloro bestätigt die Aussage von fulvio.
Dieser Sensor müsste in der Nähe des Lenkrades sein und er muss exakt eingestellt sein, also den richtigen Abstand haben, weil es sonst dazu kommen kann, dass das man den Motor nicht anlassen kann....
So in etwa habe ich das ganze verstanden... Hoffe, dass es der richtige Tipp ist das Problem zu lösen...
sensore giri motore
Der letzte Eintrag von anloro bestätigt die Aussage von fulvio.
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Re: Probleme beim Starten des Motors
Hallo lanzwil,
vielen Dank für Deine Recherchen! Ich werde den Lancia-Service bei meinem nächsten Besuch die Hinweise geben und hoffen, dass diesmal das Problem gelöst werden kann. Da ich für die Fahrt zum Lancia-Service 45 Minuten je Strecke einplanen muss, wird es wohl noch einige Tage dauern, bis ich wieder nach Altenkirchen fahren kann. Werde dann weiter berichten.
Viele Grüße
Carl
vielen Dank für Deine Recherchen! Ich werde den Lancia-Service bei meinem nächsten Besuch die Hinweise geben und hoffen, dass diesmal das Problem gelöst werden kann. Da ich für die Fahrt zum Lancia-Service 45 Minuten je Strecke einplanen muss, wird es wohl noch einige Tage dauern, bis ich wieder nach Altenkirchen fahren kann. Werde dann weiter berichten.
Viele Grüße
Carl
Lancia Thesis 2,4 JTD Executive
Re: Probleme beim Starten des Motors
Hallo Frank,
auch Dir vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich werde den Lancia-Service bitten, Deinen und lanzwils Hinweisen nachzugehen.
Viele Grüße
Carl
auch Dir vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich werde den Lancia-Service bitten, Deinen und lanzwils Hinweisen nachzugehen.
Viele Grüße
Carl
Lancia Thesis 2,4 JTD Executive
Re: Problem gelöst - neues Problem
Hallo zusammen,
nachdem ich ein Protokoll über die sporadisch auftauchenden Startprobleme über zwei Monate geführt habe, ist aufgefallen, dass die Startprobleme häufiger bei warmen Motor auftauchten. Dies habe ich mit den von lanzwil recherchierten Informationen meinem offiziellen Lancia-Servive-Partner mitgeteilt. Man antwortete mir freundlich, sah aber keine Möglichkeit, mir zu helfen. Später habe ich dann noch einmal ein ausführliches Gespräch mit dem Meister der Fiat-Werkstatt in meinem Ort geführt. Er war zwar skeptisch, doch war er bereit den Drehzahlsensor bzw. Drehzahlfühler zu prüfen und auszutauschen.
Das Startproblem ist seitdem nicht mehr aufgetaucht!
Mit einer Reparatur mit Kosten von lediglich 115 EUR konnte das Problem gelöst werden.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle und ganz besonders an lanzwil, der den entscheidenden Tipp gegeben hat!
Viele Grüße
Carl
P.S.: Nun habe ich seit einiger Zeit leider auch noch ein Problem mit der Heizung im Thesis. Trotz Temperatureinstellung auf 16 Grad heizt sie immer voll. Erwähnter KFZ Meister meint, dass zur Problemfindung/-lösung der Ausbau des Amaturenbrettes notwendig ist. Wegen der langen Arbeitszeit müßte ich mit Kosten von 2.000 EUR rechnen ...
nachdem ich ein Protokoll über die sporadisch auftauchenden Startprobleme über zwei Monate geführt habe, ist aufgefallen, dass die Startprobleme häufiger bei warmen Motor auftauchten. Dies habe ich mit den von lanzwil recherchierten Informationen meinem offiziellen Lancia-Servive-Partner mitgeteilt. Man antwortete mir freundlich, sah aber keine Möglichkeit, mir zu helfen. Später habe ich dann noch einmal ein ausführliches Gespräch mit dem Meister der Fiat-Werkstatt in meinem Ort geführt. Er war zwar skeptisch, doch war er bereit den Drehzahlsensor bzw. Drehzahlfühler zu prüfen und auszutauschen.
Das Startproblem ist seitdem nicht mehr aufgetaucht!
Mit einer Reparatur mit Kosten von lediglich 115 EUR konnte das Problem gelöst werden.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle und ganz besonders an lanzwil, der den entscheidenden Tipp gegeben hat!
Viele Grüße
Carl
P.S.: Nun habe ich seit einiger Zeit leider auch noch ein Problem mit der Heizung im Thesis. Trotz Temperatureinstellung auf 16 Grad heizt sie immer voll. Erwähnter KFZ Meister meint, dass zur Problemfindung/-lösung der Ausbau des Amaturenbrettes notwendig ist. Wegen der langen Arbeitszeit müßte ich mit Kosten von 2.000 EUR rechnen ...
Lancia Thesis 2,4 JTD Executive
Re: Problem gelöst - neues Problem
Hallo Carl,
die sind ja lustig. Haben also von vornherein gewusst, dass alle relevanten Sensoren, die Input für die Heizsteuerung liefern ordnungsgemäß funktionieren, respekt.
Grüße
Bob
die sind ja lustig. Haben also von vornherein gewusst, dass alle relevanten Sensoren, die Input für die Heizsteuerung liefern ordnungsgemäß funktionieren, respekt.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de