Temperaturanzeige

Digital Racing
Posts: 520
Joined: 03 Jun 2010, 14:39

Re: Thermostat-Tausch: Hab auch Probleme! 16v Turbo

Unread post by Digital Racing »

olaf schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Ergebnis: Die Nadel steht nun bombenfest bei 90
> Grad. Brav!
>
> Die Sache ist nur so das bei mir auch die
> Temperaturanzeige zu niedrig ist und ich habe
> auch
> den Thermostat getauscht und es hat garnichts
> gebracht!
>
> Olaf


Hallo!
Ich habe auch die Probleme mit meiner Temperatur. Ich fahre einen 2,0l 16v Turbo und meine Wassertemperatur liegt bei 75-80 Grad. Es ist auf Dauer absolut schädlich für die Zylinder, der Verbrauch ist zu hoch und es scheint so, als wäre der Overboost mit der Wassertemperatur gekoppelt. Denn, ich habe nur 0,9 - 1,0bar Ladedruck bei 75-80 Grad und in der Stadt (wenn ich es nich so brauche) komme ich auf 1,25bar bei 90 Grad Wassertemperatur. Habe mir eine digitale Ladedruckanzeige eingebaut und fahre einen T28 Turbo mit etwas mehr Druck. Bevor Fragen aufkommen. ;) Thermostat ist getauscht, keine Verbesserung. Gestern haben wir eine Feld-Studie durchgeführt. Meine Frau war nicht da, ein Kumpel zu Besuch, zwei Bier, ein Kochtopf, ein Fleischthermometer und mein altes Thermostat. Es hat bei ca. 75 Grad geöffnet. Leider sind die Thermostate für den 16v außer Produktion und nur sehr schwer zu bekommen. Hatte noch eines bekommen, was ein Händler hier in der Gegend auf Lager hatte. Wenn es die Möglichkeit gibt, das Thermostatgehäuse zu öffnen, dann könnte man eines mit einer Öffnungstemperatur von 88 Grad einbauen. Hatte es mal an einem vom Fiat Coupe 16v Turbo versucht und promt die zwei Halter vom Thermostat im inneren abgerissen. Offen war es dann aber noch nicht.
Das Problem soll wohl bei vielen Kappa auftreten. Habe in einem anderen Forum diese Info erhalten.
Was hast du für einen Motor?


Gruß, Sven
Kappa 2,0 T SW - jetzt mit T28
97820Km / Motor 69000Km neu gelagert (Sinter)
olaf
Posts: 292
Joined: 24 Dec 2008, 09:57

Re: Thermostat-Tausch: Hab auch Probleme! 16v Turbo

Unread post by olaf »

> Was hast du für einen Motor?

Ich habe einen 2.4er.

Olaf
Kappalx
Posts: 124
Joined: 29 Sep 2010, 19:44

Re: Temperaturanzeige

Unread post by Kappalx »

hallo,

also habe mir alle beiträge angesehen und muss dazu sagen ich fahre seit 3 jahren einen kappa sw 3.0 lx bj`97 vorher fuhr mein vater dieses auto ( ca 8jahre) und man bemerke immer wenns etwas kälter wird oder du lange strecken mit wenig gas fährst sinkt die temperaturnadel oder klettert kaum über 60grad das ist normal beim kappa. Zu dem beitrag mit der eingeschalteten klima muss ich sagen da gibts auch eine taste mit "ECON" damit sollte sich der klimakompressor abschalten lassen dann geht die heizung auch wieder einigermaßen warm!

Ich fahre jetzt seit kurzem einen thesis 3.0 und selbst bei dem ist es so das er schlecht warm wird bzw die temperatur nicht gut halten kann, -----ist nun mal so bei lancia!
gerhard57
Posts: 336
Joined: 02 Oct 2010, 11:44

Re: Temperaturanzeige

Unread post by gerhard57 »

da bin ich ja beruhigt. bei mir ist das genauso.
-kappa 2.0 20V Automatik Bj97 Grün metallic
280 000 km
Thesis 2,4 20V Bj03
JochenK
Posts: 1010
Joined: 25 Dec 2008, 14:05

er bleibt kalt

Unread post by JochenK »

Also, nachdem bei den Aussen-Temperaturen wie üblich der Motor fast nicht warm wird und die Heizung nur ein lauwarmes Lüftchen liefert trotz max Einstellung auf 32° habe ich dann heute mal den Autofahrertip der 50 / 60 Jahre probiert und einen Pappendeckel mit ein paar Lüftungsschlitzen vor den Kühler geklemmt. Und siehe da.............

Er bleibt weiterhin kalt, würde sagen, die Motortemperatur hat sich dadurch gar nicht verändert, Temp.-Nadel hängt Mitte vorm ersten Strich, genau wie vorher..... und ich friere weiter..............

brrrrr Grüsse:D
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
Matthias1
Posts: 514
Joined: 22 Dec 2008, 08:51

Re: er bleibt kalt

Unread post by Matthias1 »

Kann es sein das dein Mischventil was ja automatisch auf und zu regelt je nach Temp-einstellung nicht weit genug aufmacht?
Oder sind deine Kühlerschläuche im Motorraum nicht besonderswarm?
Gruß Matthias
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: er bleibt kalt

Unread post by fiorello »

Ciao Jochen,

auch mein Kappa 20VT hat die Symtome welche hier als abnormal beschrieben werden, aber, er kommt Heizungsmäßig auf volle Touren, ja bei 22 Grad Einstellung wird es sehr kuschelig im Auto. Habe heute bei dem BMW meiner Frau beobachtet das er nach 8 Kilomter Fahrt auch noch nicht in mittiger Kühlwasserpostition war, es ist ja auch im Moment sehr kalt.

Der alte Trick, ja, den kenne ich auch noch, speziell die Daimler Diesel hatten immer solche grauen Thermohüllen am Grill, ein Bild aus meiner Jugend welches sich verinnerlicht hat ;)

Ich würde an deiner Stelle mal dem Tip von Matthias nachgehen, wie lange hast du denn schon die Heizungsprobleme und sind sie mit der Temperaturanzeige konform ?
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
JochenK
Posts: 1010
Joined: 25 Dec 2008, 14:05

Re: er bleibt kalt

Unread post by JochenK »

Danke Jungs, werde es mal weiter beobachten und Bescheid geben.....

So richtig aufgefallen ist es mir erst in den letzten Tagen, seit Väterchen Frost der beifahrer ist
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
Kappalx
Posts: 124
Joined: 29 Sep 2010, 19:44

Re: er bleibt kalt

Unread post by Kappalx »

ich hatte mir eine pappe für oben gemacht und von innen am grill festgeklemmt und dann noch eine für unten praktisch in der frontstoßstange unten zwischen den neblern mit ein wenig basteln von innen so angebracht das man sie wieder abnehmen kann im sommer. die klima hatte ich immer auf auto econ und 21grad gestellt da hat sie immer am besten gewärmt fand ich. es war nun nicht so das du nach 10 km schweißgebadet die fenster aufmachen musstest aber gefroren hab ich nun auch nicht.
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Temperaturanzeige

Unread post by pelle »

Beim kC 2.0 20Vt gab es ab VIN 3015 und Motornummer 1468080 einige Änderungen was den Kühlkreislauf angeht.

"3751 - ANWENDUNG VON TEMPERATURSENSOREN H20 BIS 2NTC UND ENTSPRECHENDER VERKABELUNG (MOT 1468080, TEL 1003015)", sagt ePER

So sitzt der Temperaturfühler ab VIN 3015 an einer anderen Stelle als vorher. So wie ich das verstehe direkt im Thermostat und nicht mehr im Zylinderkopf. Die alte Bohrung wurde mit einem Blindstopfen verschlossen. Das Thermostat ab 3015 hat eine andere Bestellnummer

So eine Änderung kann natürlich dazu führen, dass "Suche" (und meine Wenigkeit), die ein >3015 20Vt besitzen andere Temperaturwerte im Cockpit angezeigt bekommen, als <3015 Besitzer.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Post Reply

Return to “D45 Kappa”