hallo !
in Mitteleuropa sind die Preisunterschiede zwischen den Motoren einer Baureihe meist nicht so gross
da lohnt es sich schon mal paar euros draufzulegen fuer ein staerkere Motorversion...
was ich fragen will ist, ob alle Delta3 Modelle serienmaessig esp haben, also auch die *kleine*
basisversion mit dem 120ps benziner 1,4 und ob das seit Modellstart 2008 so ist und auch in allen
Versionen also auch Oro und Argento.
Nicht vermissen wuerde ich gerne das Leder/Alcantara, automatische Klima und schieberuecksitze.
Dass heisst dann wenn man einen Gebrauchtdelta sucht, hat man ESP immer an Bord oder sollte
man bei Modellen von 2008 genau auf die Austattungsdetails achten ?
Gibts schon bekannte Kinderkrankheiten, ausser der sporadisch aufgetretenen Zugluft/Stopfenproblem
und -theoretisch- dem Autobild Gaspedal vom Alfa Bruder ?
delta 3 austattung plus ESP seit Serienstart ?
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: delta 3 austattung plus ESP seit Serienstart ?
ALLE Deltas haben serienmäßig ESP und nicht nur ESP, sondern das weiterentwickelte System, also mit aktiver Lenkhilfe, das sich bei Lancia DST nennt und aus einigen Komponenten besteht, wie elektronisch simulierte Differenzialsperre. Die verschiebbare Rückbank ist auch immer bei ALLEN Modellen mit Ausnahme der Executive-Version, die es aber erst seit Mitte 2009 gibt, serienmäßig. Seit einiger Zeit hat man die Möglichkeit, wahlweise auch die feste Rückbank, wie im Executive, auch mit den "normalen" Deltas zu bestellen, aber ob das schon jemand getan hat, entzieht sich meinem Kenntnisstand.
Die Leder-/Alcantara-Ausstattung gibt es erst ab Oro, genauso Lederlenkrad und Schaltledermanschette. Die Zweizonen-Klima ist je nach Markt erst ab Platino serienmäßig (in CH z.B. schon im Oro serienmäßig). Mittlerweile sind bei einigen Modellen auch der Parkassistent zumindest hier in Italien serienmäßig, ab Mitte 2009 hat in Italien Platino kein Panoramadach mehr, dafür das InstantNav serienmäßig.
Das "Cornering" (Kurvenlicht über die Nebelscheinwerfer) ist bei allen Deltas serienmäßig genauso wie das Benova.
Für den Rest schicke ich dir eine PN...
Die Leder-/Alcantara-Ausstattung gibt es erst ab Oro, genauso Lederlenkrad und Schaltledermanschette. Die Zweizonen-Klima ist je nach Markt erst ab Platino serienmäßig (in CH z.B. schon im Oro serienmäßig). Mittlerweile sind bei einigen Modellen auch der Parkassistent zumindest hier in Italien serienmäßig, ab Mitte 2009 hat in Italien Platino kein Panoramadach mehr, dafür das InstantNav serienmäßig.
Das "Cornering" (Kurvenlicht über die Nebelscheinwerfer) ist bei allen Deltas serienmäßig genauso wie das Benova.
Für den Rest schicke ich dir eine PN...
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: delta 3 austattung plus ESP seit Serienstart ?
hallo Bernardo, Grazie un milione ! B)(tu)
hab vielen dank fuer die ausfuehrlichen infos / habs mir ausgedruckt und somit
gleich meine anleitung zum gebrauchtwagencheck !:D
Ich habe hier deine ausfuehrlichsten Hinweise nochmal komprimiert, so als Kurzinfo fuer alle.
hoffe es ist hilfreich.
der Delta, ein nicht nur elegantes sondern auch zuverlaessiges und robustes Auto.
Lancia Delta,seit Mitte 2008 auf dem Markt.
-kaum "typische" Mängel,
ausser vereinzelt folgende Probleme:
- Qualitätsschwankungen,zb Beschwerden über das eine oder andere Geräusch im Innenraum.
- Vereinzelte Probleme an den Lenkung (Knarren beim Lenkradanschlag beidseitig pruefen ! )
merke : fahrzeuge mit 18 Zoll Felgen ab Werk sind anders kalibriert und daher sollte die
Serienbereifung immer beibehalten werden ! (entweder nur 16-17 Zoll oder nur 18 Zoll)
- Lederlenkrad Leder lose sowie abblaetternde Farbe Schaltknauf oder Tuergriffe bei Erstserie.
- hintere Rollos (Lueckenschliesser zwischen Ablage und Rückbank je nach Position)
bzw. die Halterungen an der Rückbank pruefen.
- Panoramadach auf Windgeraeusche ab 110-130 Km/h pruefen.
- Die T-Jets gelten als sehr zuverlässige Motoren (aber beim Grande Punto/Bravo Fälle von
Undichtigkeiten im Kühlersystem. Vorsorge: Schläuche pruefen da diese nur noch gesteckt sind)
- Diesel-Motoren: kleine Anfahrtsschwaeche sowie Probleme bei Kurzstreckenverkehr.
(DPF moegen Kurzstrecken nicht „Leistungslöcher“, die störend sind koennen Folge sein.
-Schaltgetriebe (M32/Tjet) zuverlaessig aber „knochige“Schaltbarkeit steht schnellen Gangwechseln im Weg
-vereinzelte diverse Knistergeräusche pruefen. Normalerweise ist der Delta ein besonders leises Auto !
(Beispiel :Vordersitze druecken,je nach Hoehenverstellung, gegen den Mitteltunnel. Abhilfe : Filz oder
aehnliches dazwischenkleben)
- als typischer Italiener sollte man auf alle Scheinwerfer achten (Tau am Rand der hinteren LED kein Problem,
da Dichtung erst danach ist.) Es darf sich aber kein „Wasser“ drin befinden.
- Silentblocks hinterachse pruefen (Verbundlenker) (Klopfen auf schlechter Strasse
(Dieses Problem ist nur vom FIAT Bravo bekannt.) Seit Ende 2008 neue hydraulische Buchsen)
hab vielen dank fuer die ausfuehrlichen infos / habs mir ausgedruckt und somit
gleich meine anleitung zum gebrauchtwagencheck !:D
Ich habe hier deine ausfuehrlichsten Hinweise nochmal komprimiert, so als Kurzinfo fuer alle.
hoffe es ist hilfreich.
der Delta, ein nicht nur elegantes sondern auch zuverlaessiges und robustes Auto.
Lancia Delta,seit Mitte 2008 auf dem Markt.
-kaum "typische" Mängel,
ausser vereinzelt folgende Probleme:
- Qualitätsschwankungen,zb Beschwerden über das eine oder andere Geräusch im Innenraum.
- Vereinzelte Probleme an den Lenkung (Knarren beim Lenkradanschlag beidseitig pruefen ! )
merke : fahrzeuge mit 18 Zoll Felgen ab Werk sind anders kalibriert und daher sollte die
Serienbereifung immer beibehalten werden ! (entweder nur 16-17 Zoll oder nur 18 Zoll)
- Lederlenkrad Leder lose sowie abblaetternde Farbe Schaltknauf oder Tuergriffe bei Erstserie.
- hintere Rollos (Lueckenschliesser zwischen Ablage und Rückbank je nach Position)
bzw. die Halterungen an der Rückbank pruefen.
- Panoramadach auf Windgeraeusche ab 110-130 Km/h pruefen.
- Die T-Jets gelten als sehr zuverlässige Motoren (aber beim Grande Punto/Bravo Fälle von
Undichtigkeiten im Kühlersystem. Vorsorge: Schläuche pruefen da diese nur noch gesteckt sind)
- Diesel-Motoren: kleine Anfahrtsschwaeche sowie Probleme bei Kurzstreckenverkehr.
(DPF moegen Kurzstrecken nicht „Leistungslöcher“, die störend sind koennen Folge sein.
-Schaltgetriebe (M32/Tjet) zuverlaessig aber „knochige“Schaltbarkeit steht schnellen Gangwechseln im Weg
-vereinzelte diverse Knistergeräusche pruefen. Normalerweise ist der Delta ein besonders leises Auto !
(Beispiel :Vordersitze druecken,je nach Hoehenverstellung, gegen den Mitteltunnel. Abhilfe : Filz oder
aehnliches dazwischenkleben)
- als typischer Italiener sollte man auf alle Scheinwerfer achten (Tau am Rand der hinteren LED kein Problem,
da Dichtung erst danach ist.) Es darf sich aber kein „Wasser“ drin befinden.
- Silentblocks hinterachse pruefen (Verbundlenker) (Klopfen auf schlechter Strasse
(Dieses Problem ist nur vom FIAT Bravo bekannt.) Seit Ende 2008 neue hydraulische Buchsen)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: delta 3 austattung plus ESP seit Serienstart ?
Ja, mehr oder weniger sind das die Punkte,
aber eine Präzisation. Die Fahrzeuge können sehr wohl unterschiedliche Felgengrößen haben, allerdings sollte man hier achten:
16"-Felgen können auch später durch 17"-Felgen ersetzt werden. Wer 18"-Felgen hat, kann 17"-Felgen auch montieren (außer der 1,8er sind auch 16"-Felgen, beispielsweise für den Winter möglich. Der 1,8er braucht mindestens 17"-Felgen, weil er vorne das Brembobremssystem hat, sodass kleinere Felgen nicht passen). Nur wer vom Werk aus 16"- oder 17"-Felgen montiert hat, sollte keine 18"-Felgen nachträglich montieren, oder aber er sollte gleich die Lenkbox tauschen, die vom Werk aus für die Fahrzeuge, die mit 18"-Felgen vorgesehen sind, montiert werden.
Es gibt den einen oder anderen Delta-Besitzer, der sich nicht an diese Vorgaben gehalten hat, aber das ist wie immer im Leben: der eine geht ein Risiko gerne ein, der andere liebt es vorsichtiger. Auf jeden Fall sollte man während der Garantiezeit bei Problemen an Lenkung und Achsen das Auto nicht mit nachträglich montierten 18"-Felgen präsentieren
Die Anfahrschwäche wurde speziell beim 1,6er Diesel bemängelt, ich habe auch irgendwo etwas über den 2,0er gelesen, aber da will ich mich jetzt nicht festlegen. Über den Biturbo habe ich das nirgendwo gelesen und zumindest mein "Test-Biturbo" hatte weder Anfahrschwäche noch Leistungslöcher. Hier decken sich meine Erfahrungen mit denen, was ich lesen konnte. Bei den anderen beiden Diesel-Motoren beziehe ich mich allein nur auf die Erfahrung anderer, da ich die beiden Diesel-Motoren, 1,6er und 2,0, nie selbst gefahren bin (bei den Benzinern bin ich alle drei Motoren gefahren, oder besser gesagt, "vier", weil ich am Wochenende den neuen MultiAir-Motor fahren durfte).
Noch eins, was ich bezüglich der Ausstattungsdetails vergessen habe:
Die Argento-Version hat serienmäßig zumindest in Italien keine elektrisch einklappbaren Spiegel (ist aufpreispflichtig und erst ab Oro serienmäßig) und die hinteren Seitenscheiben samt Heckscheibe nicht nicht extra dunkler getönt. Auch das ist aufpreispflichtig und erst ab Oro serienmäßig, genauso wie die Alus. Die Argento-Version hat serienmäßig Radkappen.
aber eine Präzisation. Die Fahrzeuge können sehr wohl unterschiedliche Felgengrößen haben, allerdings sollte man hier achten:
16"-Felgen können auch später durch 17"-Felgen ersetzt werden. Wer 18"-Felgen hat, kann 17"-Felgen auch montieren (außer der 1,8er sind auch 16"-Felgen, beispielsweise für den Winter möglich. Der 1,8er braucht mindestens 17"-Felgen, weil er vorne das Brembobremssystem hat, sodass kleinere Felgen nicht passen). Nur wer vom Werk aus 16"- oder 17"-Felgen montiert hat, sollte keine 18"-Felgen nachträglich montieren, oder aber er sollte gleich die Lenkbox tauschen, die vom Werk aus für die Fahrzeuge, die mit 18"-Felgen vorgesehen sind, montiert werden.
Es gibt den einen oder anderen Delta-Besitzer, der sich nicht an diese Vorgaben gehalten hat, aber das ist wie immer im Leben: der eine geht ein Risiko gerne ein, der andere liebt es vorsichtiger. Auf jeden Fall sollte man während der Garantiezeit bei Problemen an Lenkung und Achsen das Auto nicht mit nachträglich montierten 18"-Felgen präsentieren

Die Anfahrschwäche wurde speziell beim 1,6er Diesel bemängelt, ich habe auch irgendwo etwas über den 2,0er gelesen, aber da will ich mich jetzt nicht festlegen. Über den Biturbo habe ich das nirgendwo gelesen und zumindest mein "Test-Biturbo" hatte weder Anfahrschwäche noch Leistungslöcher. Hier decken sich meine Erfahrungen mit denen, was ich lesen konnte. Bei den anderen beiden Diesel-Motoren beziehe ich mich allein nur auf die Erfahrung anderer, da ich die beiden Diesel-Motoren, 1,6er und 2,0, nie selbst gefahren bin (bei den Benzinern bin ich alle drei Motoren gefahren, oder besser gesagt, "vier", weil ich am Wochenende den neuen MultiAir-Motor fahren durfte).
Noch eins, was ich bezüglich der Ausstattungsdetails vergessen habe:
Die Argento-Version hat serienmäßig zumindest in Italien keine elektrisch einklappbaren Spiegel (ist aufpreispflichtig und erst ab Oro serienmäßig) und die hinteren Seitenscheiben samt Heckscheibe nicht nicht extra dunkler getönt. Auch das ist aufpreispflichtig und erst ab Oro serienmäßig, genauso wie die Alus. Die Argento-Version hat serienmäßig Radkappen.