Hallo liebe Forengemeinde,
Ich stehe gerade total im dunkeln ob ich mein neu erworbenes Öl auch in meinen Twinturbo geben kann.
Also laut Handbuch muss ein Öl für den Twinturbo die Spezifikation FIAT 9.55535-Z2 besitzen um volle Garantie zu behalten können und um Motorschäden zu vermeiden.
Das von mir gekaufte MOBIL1 0w-40 new life (LINK) erfüllt lt. Homepage dies,
jedoch im genaueren Produktdatenblatt steht :Besitzt aktuellste OEM- und Industriefreigaben für Motoren ohne Dieslpartikelfilter (DPF)
hier der link dazu: LINK
Habe im moment Sorgen das es mir durch das einfüllen dieses Öles den DPF zerstören könnte
Was würdet ihr sagen?
Gruß Robin
Ölwechsel! Welches Öl für Twinturbo?
-
- Posts: 47
- Joined: 10 Mar 2010, 20:43
- Location: Brackenheim
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ölwechsel! Welches Öl für Twinturbo?
Ciao Robin,
Ich würde an deiner Stelle mich direkt entweder mit dem Händler oder mit ExonMobil in Verbindung setzen. Zuerst vielleicht beim Händler nachfragen, sofern noch Garantie auf dein Auto noch besteht, denn im Garantiefall musst du dich ja mit denen auseinandersetzen. Du kannst auch versuchen, dich mit der Lancia-Zentrale in Verbindung zu setzen, aber ich befürchte, die wissen am Ende noch weniger als du.
Laut HB dürfen für den 1.9 Twin Turbo Multijet nur Schmiermittel mit Qualifizierung FIAT 9.55535-Z2 benutzt werden; die Benutzung
von Produkten mit niedrigeren Eigenschaften kann Motorschäden verursachen, die nicht von der Garantie gedeckt werden, aber laut dem Mobil-Datenblatt wird die Freigabe nur für Fahrzeuge ohne DPF gegeben.
Das Problem bei Fahrzeugen mit DPF ist die Regenerierung, wodurch Diesel unverbrannt in die Ölwanne geraten kann und das Öl teilweise stark verdünnt. Nicht alle Öle sind daher dafür geeignet.
Ich habe einmal nachgeschaut, was so im Allgemeinen in den Foren über dieses Öl gesagt wurde und zumindest in den Foren, die ich besucht habe, wurde davon abgeraten, dieses Öl mit einem DPF-Diesel-Fahrzeug zu benutzen.
Daher wäre es vielleicht besser, davon Abstand zu nehmen, denn du hast einen Biturbo, der schon von sich aus thermisch hoch belastet ist und für das Geld, dass man eventuell spart, geht man das Risiko ein, sich einen höheren Schaden einzufangen.
Ich bin kein "Experte" für Diesel, aber die "Sorge" um Motoren dürften wir alle teilen.
Hier in Italien stellt sich eh die Frage nicht, weil man die Inspektionen eh beim Fachhändler machen lässt und die benutzen grundsätzlich Selenia-Öle. Mit Sicherheit gibt es billigere Lösung, aber für 20/30 Euro zu sparen, um dann im Garantiefall eventuell mich mit meinem Händler und Lancia zu streiten, ist für mich unsinnig.
Aber wie bei so vielen Dingen ist es auch eine Frage, wie wichtig einem eine Sache ist, ob man ein Auto lange oder nur kurzfristig hält, ob man Risiken eingehen will oder lieber auf Nummer sicher und dafür vielleicht mehr bezahlt.
Jedenfalls wäre ich gerade bezüglich des DPFs sehr vorsichtig, denn diese Filter machen schon so nicht selten große Probleme und kaum einer, der sich positiv zu diesen Filtern äußert.
Liebe Grüße
Bernardo
PS: hier kannst du die technischen Daten vom Selenia-Öl herunterladen, das im HB angegeben ist. Vielleicht kannst du hier etwas mehr erkennen und die mit dem Mobil vergleichen.
http://www.flitalia.it/en/fl/index.php? ... odPrd=1414
Ich würde an deiner Stelle mich direkt entweder mit dem Händler oder mit ExonMobil in Verbindung setzen. Zuerst vielleicht beim Händler nachfragen, sofern noch Garantie auf dein Auto noch besteht, denn im Garantiefall musst du dich ja mit denen auseinandersetzen. Du kannst auch versuchen, dich mit der Lancia-Zentrale in Verbindung zu setzen, aber ich befürchte, die wissen am Ende noch weniger als du.
Laut HB dürfen für den 1.9 Twin Turbo Multijet nur Schmiermittel mit Qualifizierung FIAT 9.55535-Z2 benutzt werden; die Benutzung
von Produkten mit niedrigeren Eigenschaften kann Motorschäden verursachen, die nicht von der Garantie gedeckt werden, aber laut dem Mobil-Datenblatt wird die Freigabe nur für Fahrzeuge ohne DPF gegeben.
Das Problem bei Fahrzeugen mit DPF ist die Regenerierung, wodurch Diesel unverbrannt in die Ölwanne geraten kann und das Öl teilweise stark verdünnt. Nicht alle Öle sind daher dafür geeignet.
Ich habe einmal nachgeschaut, was so im Allgemeinen in den Foren über dieses Öl gesagt wurde und zumindest in den Foren, die ich besucht habe, wurde davon abgeraten, dieses Öl mit einem DPF-Diesel-Fahrzeug zu benutzen.
Daher wäre es vielleicht besser, davon Abstand zu nehmen, denn du hast einen Biturbo, der schon von sich aus thermisch hoch belastet ist und für das Geld, dass man eventuell spart, geht man das Risiko ein, sich einen höheren Schaden einzufangen.
Ich bin kein "Experte" für Diesel, aber die "Sorge" um Motoren dürften wir alle teilen.
Hier in Italien stellt sich eh die Frage nicht, weil man die Inspektionen eh beim Fachhändler machen lässt und die benutzen grundsätzlich Selenia-Öle. Mit Sicherheit gibt es billigere Lösung, aber für 20/30 Euro zu sparen, um dann im Garantiefall eventuell mich mit meinem Händler und Lancia zu streiten, ist für mich unsinnig.
Aber wie bei so vielen Dingen ist es auch eine Frage, wie wichtig einem eine Sache ist, ob man ein Auto lange oder nur kurzfristig hält, ob man Risiken eingehen will oder lieber auf Nummer sicher und dafür vielleicht mehr bezahlt.
Jedenfalls wäre ich gerade bezüglich des DPFs sehr vorsichtig, denn diese Filter machen schon so nicht selten große Probleme und kaum einer, der sich positiv zu diesen Filtern äußert.
Liebe Grüße
Bernardo
PS: hier kannst du die technischen Daten vom Selenia-Öl herunterladen, das im HB angegeben ist. Vielleicht kannst du hier etwas mehr erkennen und die mit dem Mobil vergleichen.
http://www.flitalia.it/en/fl/index.php? ... odPrd=1414
-
- Posts: 47
- Joined: 10 Mar 2010, 20:43
- Location: Brackenheim
Re: Ölwechsel! Welches Öl für Twinturbo?
Ciao Bernardo,
Vielen Dank schon einmal für deine Einschätzung, und die Daten des Selenia-Öls.
Ich werde beide mal genauer studieren und noch ein wenig über das Mobil1 lesen.
Ich fand es nur komisch das es die Qulitätsanforderungen von FIAT 9.55535-Z2 erfüllt werden aber andererseits Abstand von Motoren mit DPF genommen wird.
Werde mich wohl mal mit Exxon und meiner Werkstatt bzw Lancia in Verbindung setzen.
Viele Grüße
Robin
Vielen Dank schon einmal für deine Einschätzung, und die Daten des Selenia-Öls.
Ich werde beide mal genauer studieren und noch ein wenig über das Mobil1 lesen.
Ich fand es nur komisch das es die Qulitätsanforderungen von FIAT 9.55535-Z2 erfüllt werden aber andererseits Abstand von Motoren mit DPF genommen wird.
Werde mich wohl mal mit Exxon und meiner Werkstatt bzw Lancia in Verbindung setzen.
Viele Grüße
Robin
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ölwechsel! Welches Öl für Twinturbo?
Ciao Robin,
nun zuerst dachte ich auch, dass dies ausreichend sei, aber dann habe ich in verschiedenen Foren (ich habe einfach nach "deinem" Öl in Verbindung mit DPF gesucht) gelesen gehabt (wie auch sonst überall Mobil zitiert wird, dass das Öl nur für Fahrzeuge ohne DPF frei gegeben sei) und damit wurde ich schon skpetischer und dann kam einer mit einer für mich einleuchtenden Erklärung, nämlich dass der DPF (oder besser gesagt, die Regenerierung des Filters), dazu führt, dass das Öl sich verdünnt. Und da erinnerte ich mich auch an meinen Freundlichen, der davon sprach, dass hier viele "MultiJets" frühzeitig das Öl wechseln müssen, weil die "Ölqualitätsanzeige" auffordert, das Öl zu wechseln, da es schon zu dünnflüssig ist. Daher denke ich mir, dass die Öle für Fahrzeuge mit DPF besonders leistungsfähig sein müssen.
Andererseits kann es natürlich auch sein, dass der Hersteller vom Öl das Öl weiterentwickelt hat und angesichts dieser Unsicherheit ist es dann besser, sich mit denen in Verbindung zu setzen, die das besser wissen müssen als hier das "normale" Forenmitglied.
Liebe Grüße
Bernardo
PS: angesichts dieser vielen unterschiedlichen Spezifikationen ist es wirklich nicht leicht, sich zurecht zu finden. Dazu werden die Fahrzeuge immer anspruchsvoller und brauchen immer mehr "spezielle" Öle, was die Sache nicht gerade einfach macht.
nun zuerst dachte ich auch, dass dies ausreichend sei, aber dann habe ich in verschiedenen Foren (ich habe einfach nach "deinem" Öl in Verbindung mit DPF gesucht) gelesen gehabt (wie auch sonst überall Mobil zitiert wird, dass das Öl nur für Fahrzeuge ohne DPF frei gegeben sei) und damit wurde ich schon skpetischer und dann kam einer mit einer für mich einleuchtenden Erklärung, nämlich dass der DPF (oder besser gesagt, die Regenerierung des Filters), dazu führt, dass das Öl sich verdünnt. Und da erinnerte ich mich auch an meinen Freundlichen, der davon sprach, dass hier viele "MultiJets" frühzeitig das Öl wechseln müssen, weil die "Ölqualitätsanzeige" auffordert, das Öl zu wechseln, da es schon zu dünnflüssig ist. Daher denke ich mir, dass die Öle für Fahrzeuge mit DPF besonders leistungsfähig sein müssen.
Andererseits kann es natürlich auch sein, dass der Hersteller vom Öl das Öl weiterentwickelt hat und angesichts dieser Unsicherheit ist es dann besser, sich mit denen in Verbindung zu setzen, die das besser wissen müssen als hier das "normale" Forenmitglied.
Liebe Grüße
Bernardo
PS: angesichts dieser vielen unterschiedlichen Spezifikationen ist es wirklich nicht leicht, sich zurecht zu finden. Dazu werden die Fahrzeuge immer anspruchsvoller und brauchen immer mehr "spezielle" Öle, was die Sache nicht gerade einfach macht.
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Ölwechsel! Welches Öl für Twinturbo?
Servus Robin,
Aus Erfahrung ein nicht nur gut gemeinter, sondern guter Rat: NUR die Originalprodukte verwenden. Das fällt in dieselbe Kategorie wie Winterreifen, Vollkasko, erweiterte Haftpflicht, jährlicher Ölwechsel, etc.: wie wenig man sich erspart, wenn man sich das erspart, sieht man erst im Ernstfall, und dannX(X(:X.
Gruß,
Chris
Aus Erfahrung ein nicht nur gut gemeinter, sondern guter Rat: NUR die Originalprodukte verwenden. Das fällt in dieselbe Kategorie wie Winterreifen, Vollkasko, erweiterte Haftpflicht, jährlicher Ölwechsel, etc.: wie wenig man sich erspart, wenn man sich das erspart, sieht man erst im Ernstfall, und dannX(X(:X.
Gruß,
Chris
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Ölwechsel! Welches Öl für Twinturbo?
Originale verwenden. Punkt.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ölwechsel! Welches Öl für Twinturbo?
Ciao Chris,
ich benutze nur Originalöle und habe Paraflu drin, aber eines der Probleme in Deutschland ist das Finden dieser Sachen. Mein Uno Turbo hatte in D. ein bestimmtes Öl und wenn ich Ölwechsel machen musste, musste mein Händler das Öl vorher bestellen. Dazu - zumindest früher - haben die Händler, die ich kenne, selten Selenia benutzt, d.h. selbst wenn du diese Öle haben wolltest, war es äußerst schwierig daran zu kommen (man stelle sich einmal vor, man braucht Öl zum Nachfüllen). Daher ist man manchmal fast gezwungen, nach Alternativen zu suchen.
Hier in Italien ist es i.d.R. kein Problem, wenn es nicht gerade, wie beim 1,8er ein spezielles Öl bedarf, sogar in Supermärkten Selenia zu bekommen und selbst die Werkstatt hier bei mir hat vorwiegend Selenia und wenn ich es bestelle, ist es spätestens ein Tag später da oder aber ich fahre 2 Km zum Zubehörladen, der eh auch Selenia hat und selbst wenn der nichts haben sollte, rufe ich meinen Meister an, der aus meinem Dorf kommt und sage ihm, er möge mir vom Freundlichen Öl bringen und preislich liegt hier Selenia auch nicht großartig über die Preise für vergleichbare Leistungsöle. Da muss man schon zu "Billiganbietern" greifen, die teilweise für solche Fahrzeuge, wie ich sie habe, gar nicht zugelassen sind.
Wie gesagt, es ist nicht immer einfach, sich alles das zu besorgen.
Dazu ist das Thema Öl, wie so viele Dinge, eine "Glaubensfrage". Die einen schwören auf ein bestimmtes Öl, andere halten das für Unsinn, dann sind solche, die wechseln das Öl frühzeitig, andere halten es sehr lange usw. usw. Es ist ja auch eine Frage, wie man zu einem Auto steht, ob man das Auto länger hält oder nur kurzfrisitg. Wer wie ich sehr viele Kilometer mit einem Auto herunterreißt, der ist vielleicht etwas vorsichtiger und im Zweifelsfall lieber etwas mehr zu bezahlen.
Tanti saluti
Bernardo
ich benutze nur Originalöle und habe Paraflu drin, aber eines der Probleme in Deutschland ist das Finden dieser Sachen. Mein Uno Turbo hatte in D. ein bestimmtes Öl und wenn ich Ölwechsel machen musste, musste mein Händler das Öl vorher bestellen. Dazu - zumindest früher - haben die Händler, die ich kenne, selten Selenia benutzt, d.h. selbst wenn du diese Öle haben wolltest, war es äußerst schwierig daran zu kommen (man stelle sich einmal vor, man braucht Öl zum Nachfüllen). Daher ist man manchmal fast gezwungen, nach Alternativen zu suchen.
Hier in Italien ist es i.d.R. kein Problem, wenn es nicht gerade, wie beim 1,8er ein spezielles Öl bedarf, sogar in Supermärkten Selenia zu bekommen und selbst die Werkstatt hier bei mir hat vorwiegend Selenia und wenn ich es bestelle, ist es spätestens ein Tag später da oder aber ich fahre 2 Km zum Zubehörladen, der eh auch Selenia hat und selbst wenn der nichts haben sollte, rufe ich meinen Meister an, der aus meinem Dorf kommt und sage ihm, er möge mir vom Freundlichen Öl bringen und preislich liegt hier Selenia auch nicht großartig über die Preise für vergleichbare Leistungsöle. Da muss man schon zu "Billiganbietern" greifen, die teilweise für solche Fahrzeuge, wie ich sie habe, gar nicht zugelassen sind.
Wie gesagt, es ist nicht immer einfach, sich alles das zu besorgen.

Tanti saluti
Bernardo
Re: Ölwechsel! Welches Öl für Twinturbo?
Ich benutze Selenia. Mein Twinturbo hat nunmehr über 80'000 km auf dem Zähler. Nachdem der letzte Oelwechsel erst nach rd. 35000 gefahrenen Km vorgenommen wurde (Kontrolllampe) habe ich das abgelassene Oel untersuchen lassen. Das Ergebnis zeigte keine besonderen Probleme. Uebrigens: es musste während den gesamten 35000 km kein Oel nachgefüllt werden.
Gruss
René
Gruss
René