Neuer Delta im Forum
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Erste Erfahrungen
Ciao Rainer,
was verstehst du unter nicht optimaler Traktion"?
Ist nicht das Ziel, dass ein Fronttriebler möglicht wenig Untersteuerung hat? Der Delta besitzt ein "fortschrittliches" ESP, d.h. es besitzt auch noch eine elektronisch simulierte Differenzialsperre, die verhindert, dass in Kurven eines der Räder durchdreht. Das ist also KEIN Defekt, sondern eigentlich ein "positiver Effekt". Diese Lösung wurde im alten Alfa 147 Q2 eingesetzt.
Beim Herausbeschleunigen aus der Kurve kann natürlich auch das ASR eingreifen und dadurch verliert der Wagen etwas an Leistung. Beim Beschleunigen ist das ASR nicht immer ein Segen, weil es eben die Leistung etwas kappt, während bei einem "rustikalen" Start ein leichtes Rutschen der Räder von Nutzen ist. Ich habe da mit meinem Punto so meine Aha-Erlebnisse gehaft.
Zur Giulietta etc. darfst du nicht vergessen, dass der Delta 10 cm mehr Radstand hat, was sich natürlich in engen Kurven zum Nachteil auswirkt, Hier ist der Delta etwas im Nachteil.
Liebe Grüße
Bernardo
was verstehst du unter nicht optimaler Traktion"?
Ist nicht das Ziel, dass ein Fronttriebler möglicht wenig Untersteuerung hat? Der Delta besitzt ein "fortschrittliches" ESP, d.h. es besitzt auch noch eine elektronisch simulierte Differenzialsperre, die verhindert, dass in Kurven eines der Räder durchdreht. Das ist also KEIN Defekt, sondern eigentlich ein "positiver Effekt". Diese Lösung wurde im alten Alfa 147 Q2 eingesetzt.
Beim Herausbeschleunigen aus der Kurve kann natürlich auch das ASR eingreifen und dadurch verliert der Wagen etwas an Leistung. Beim Beschleunigen ist das ASR nicht immer ein Segen, weil es eben die Leistung etwas kappt, während bei einem "rustikalen" Start ein leichtes Rutschen der Räder von Nutzen ist. Ich habe da mit meinem Punto so meine Aha-Erlebnisse gehaft.
Zur Giulietta etc. darfst du nicht vergessen, dass der Delta 10 cm mehr Radstand hat, was sich natürlich in engen Kurven zum Nachteil auswirkt, Hier ist der Delta etwas im Nachteil.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Erste Erfahrungen
Bitte erklär was du unter "rustikalen" Start verstehst 

Re: Erste Erfahrungen
Ciao Bernardo,
mit "nicht optimaler Traktion" meinte ich, dass ich spürbar nicht die ganz Kraft auf den Boden bringe, das Auto wirkt wie gebremst, oder wie wenn die Treibstoffzufuhr nicht in Ordnung wäre, ruckelt ein wenig. Wie wenn die Räder auf Schotter durchdrehen würden. Das kann ja aber schon wegen ASR nicht sein. Ich dachte zuerst an das berüchtigte "Turboloch", aber das kommt ja wohl nicht nur in der Kurve ::o
Aber mir ist beim Lesen in der Betriebsanleitung gestern Abend die Sache mit den diversen elektronischen "Helferlein" ebenfalls aufgefallen, deshalb will ich ja heute auch mal ASR ausschalten und dann sehen, was sich verändert.
Ich glaube im Moment auch nicht, dass was kaputt ist, denn spätestens beim Geradeauslauf ist ja alles prima.
Ich werde berichten, aber vielen Dank vorab.
mit "nicht optimaler Traktion" meinte ich, dass ich spürbar nicht die ganz Kraft auf den Boden bringe, das Auto wirkt wie gebremst, oder wie wenn die Treibstoffzufuhr nicht in Ordnung wäre, ruckelt ein wenig. Wie wenn die Räder auf Schotter durchdrehen würden. Das kann ja aber schon wegen ASR nicht sein. Ich dachte zuerst an das berüchtigte "Turboloch", aber das kommt ja wohl nicht nur in der Kurve ::o
Aber mir ist beim Lesen in der Betriebsanleitung gestern Abend die Sache mit den diversen elektronischen "Helferlein" ebenfalls aufgefallen, deshalb will ich ja heute auch mal ASR ausschalten und dann sehen, was sich verändert.
Ich glaube im Moment auch nicht, dass was kaputt ist, denn spätestens beim Geradeauslauf ist ja alles prima.
Ich werde berichten, aber vielen Dank vorab.
Gruß Rainer
Ich lenke, also bin ich (frei nach Descartes)
Barchetta / Coupé-FIAT / Delta 1.4 T-Jet 150PS / Alfa 147 GTA
Ich lenke, also bin ich (frei nach Descartes)
Barchetta / Coupé-FIAT / Delta 1.4 T-Jet 150PS / Alfa 147 GTA
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Erste Erfahrungen
Ciao Rainer,
alles klar, das ist das ASR, das "rubbelt". Ich kenne das gut vom Punto her. Wenn du es weghaben willst, musst du das ASR ausschalten. Am Anfang, als ich den Punto hatte, habe ich ein paar Starts mit ohne ASR gemacht und auf trockenem Asphalt bist du ohne besser dran. Die Leistung wird dazu etwas gekappt. Aber ich lasse normalerweise das ASR drin, weil man hier bei mir nicht immer sauberen Asphalt hat, oft ein Bereich feucht und/oder verschmutzt, dazu eventuell sandig und da ist der "Leistungsverlust" zu verschmerzen. Bei meinem HGT wirkt sich das ASR auch auf den Drehzahlbegrenzer aus, der früher eingreift (rund 200-300 Touren).
Liebe Grüße
Bernardo
alles klar, das ist das ASR, das "rubbelt". Ich kenne das gut vom Punto her. Wenn du es weghaben willst, musst du das ASR ausschalten. Am Anfang, als ich den Punto hatte, habe ich ein paar Starts mit ohne ASR gemacht und auf trockenem Asphalt bist du ohne besser dran. Die Leistung wird dazu etwas gekappt. Aber ich lasse normalerweise das ASR drin, weil man hier bei mir nicht immer sauberen Asphalt hat, oft ein Bereich feucht und/oder verschmutzt, dazu eventuell sandig und da ist der "Leistungsverlust" zu verschmerzen. Bei meinem HGT wirkt sich das ASR auch auf den Drehzahlbegrenzer aus, der früher eingreift (rund 200-300 Touren).
Liebe Grüße
Bernardo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Erste Erfahrungen
Na ja, wenn man beispielsweise an der Ampel mit Vollgas durchstartet
, auch Kavalierstart genannt. Das ASR ist auch bei Benutzen von Schneeketten auszuschalten, weil ein gewisses "Rutschen" durchaus gewollt ist. Mit dem Punto habe ich so einige "Experimente" hinter mir, mit dem 1,8er Delta habe ich bisher das ASR noch nie abgeschaltet gehabt.

Re: Erste Erfahrungen
Also... mit ausgeschaltetem ASR ist das Phänomen das selbe: Vollgas aus der Harnadelkurve will er nicht. Erst, wenn die Lenkung wieder gerade ist, drückt's mich in den Sitz (ohne Veränderung der Stellung des Gaspedals). Wenn die Rechts- in eine Linkskurve übergeht, kann das mehrere hundert Meter andauern, dass einfach spürbar Leistung fehlt. Vielleicht soll man mit diesem Wagen so nicht fahren, kann ja sein. Aber es stört mich doch, weil ich es noch von keinem anderen Wagen kenne.
Mal sehen, was meine bewährten Fachleute sagen. Solange fahre ich wohl oder übel "anständig"
Mal sehen, was meine bewährten Fachleute sagen. Solange fahre ich wohl oder übel "anständig"

Gruß Rainer
Ich lenke, also bin ich (frei nach Descartes)
Barchetta / Coupé-FIAT / Delta 1.4 T-Jet 150PS / Alfa 147 GTA
Ich lenke, also bin ich (frei nach Descartes)
Barchetta / Coupé-FIAT / Delta 1.4 T-Jet 150PS / Alfa 147 GTA
Re: Erste Erfahrungen
Der Gerucht nach "verbrenntem" ist normal, hatte meiner auch und legt sich innerhalb der ersten Tage/Wochen ganz....
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Erste Erfahrungen
Ich weiß nicht, ob wir aneinander vorbeireden, aber das Rubbeln darf NICHT in der Kurve beim Beschleunigen passieren und ist mir bei keinem Fahrzeug je passiert, auch nicht bei meinem Delta. Aber die Elektronik sorgt dafür, dass die Kraft auf dem Rad, das den Kontakt verliert, so reduziert wird bzw. auf das andere Rad übertragen, dass ein Rutschen verhindert wird. Wenn es das ist, was du meinst, dann ist das aber eine andere Sache als das "Stottern" beim Starten, das vom ASR kommt und sich durch das Abschalten verhindern lässt.
Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass wir hier keine Turbos alter Schule haben, die brutal ihre Leistung abgaben. Diese "Softturbos" haben ein wesentlich gleichmäßigeres Drehzahlband und somit gibt es solche spürbaren Leistungsschübe kaum noch. Das heißt aber nicht, dass man nicht schnell unterwegs ist. Mein 1,8er verhält sich selbst unter Turbolast Gastritte in Kurven erstaunlich ruhig und abgeklärt. Da waren Turbos wie der Uno oder auch der Dedra ganz anderer Natur. Aber Wirkung und Realität gehen hier auseinander. Wenn ich die Kurven mit Punto und Delta nehme, wirkt der Punto beinahe schneller, weil aggressiver, aber in der Praxis, ohne ans Limit zu gehen, liegt der Delta locker 10 Km/h selbst bei sehr starken Kurven über den Punto.
Daher kann das eigene Gefühl sehr stark täuschen. Als ich das erste Mal den Biturbo fuhr, dachte ich mir, wo ist die Leistung? Ich habe einen Bums erwartet, der ausblieb. Aber als ich dann in einer 50er Zone mit 110 unterwegs war, wusste ich, wo die Leistung war.
Die Fahrzeuge liegen heute dank dieser Elektronik sehr ruhig.
Aber genauso sollte man nicht vergessen, dass wir hier "nur" 150 PS auf 1,4 Tonnen haben und das bei einem Fahrzeug mit 2,70m Radstand. Wenn man brutale Reaktionen haben will, braucht man heute Leistungen jenseits von 300 PS oder Fahrzeuge, die so leicht wie einst waren, wobei möglichst wenig elektrische Helfer vorhanden sein sollten (siehe Lotus).
Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass wir hier keine Turbos alter Schule haben, die brutal ihre Leistung abgaben. Diese "Softturbos" haben ein wesentlich gleichmäßigeres Drehzahlband und somit gibt es solche spürbaren Leistungsschübe kaum noch. Das heißt aber nicht, dass man nicht schnell unterwegs ist. Mein 1,8er verhält sich selbst unter Turbolast Gastritte in Kurven erstaunlich ruhig und abgeklärt. Da waren Turbos wie der Uno oder auch der Dedra ganz anderer Natur. Aber Wirkung und Realität gehen hier auseinander. Wenn ich die Kurven mit Punto und Delta nehme, wirkt der Punto beinahe schneller, weil aggressiver, aber in der Praxis, ohne ans Limit zu gehen, liegt der Delta locker 10 Km/h selbst bei sehr starken Kurven über den Punto.
Daher kann das eigene Gefühl sehr stark täuschen. Als ich das erste Mal den Biturbo fuhr, dachte ich mir, wo ist die Leistung? Ich habe einen Bums erwartet, der ausblieb. Aber als ich dann in einer 50er Zone mit 110 unterwegs war, wusste ich, wo die Leistung war.
Die Fahrzeuge liegen heute dank dieser Elektronik sehr ruhig.
Aber genauso sollte man nicht vergessen, dass wir hier "nur" 150 PS auf 1,4 Tonnen haben und das bei einem Fahrzeug mit 2,70m Radstand. Wenn man brutale Reaktionen haben will, braucht man heute Leistungen jenseits von 300 PS oder Fahrzeuge, die so leicht wie einst waren, wobei möglichst wenig elektrische Helfer vorhanden sein sollten (siehe Lotus).
Re: Erste Erfahrungen:):)-D:)
Hallo Bernardo,
die Sache hat mir keine Ruhe gelassen und ich wollte nicht bis zum Frühling warten. Also hab ich heute die Räder gewechselt und bin mit Sommerbereifung nochmal die Serpentinen hoch (wieder runter / wieder hoch) - und siehe da - der Turbo zieht auch bei Vollgas sauber und gleichmäßig aus der Kurve und durch alle Drehzahlbereiche. Was mich äußerst beruhigt hat. Ich dachte schon, ich spinne...
Danke für die Tipps!
die Sache hat mir keine Ruhe gelassen und ich wollte nicht bis zum Frühling warten. Also hab ich heute die Räder gewechselt und bin mit Sommerbereifung nochmal die Serpentinen hoch (wieder runter / wieder hoch) - und siehe da - der Turbo zieht auch bei Vollgas sauber und gleichmäßig aus der Kurve und durch alle Drehzahlbereiche. Was mich äußerst beruhigt hat. Ich dachte schon, ich spinne...
Danke für die Tipps!
Gruß Rainer
Ich lenke, also bin ich (frei nach Descartes)
Barchetta / Coupé-FIAT / Delta 1.4 T-Jet 150PS / Alfa 147 GTA
Ich lenke, also bin ich (frei nach Descartes)
Barchetta / Coupé-FIAT / Delta 1.4 T-Jet 150PS / Alfa 147 GTA