> die Nadel immer bei 75 bis 80 Grad. In der Stadt oder beim
> Rangieren können es mal 90 Grad werden.
Genau so verhaelt sich meiner auch und ich habe bei mir ein neuen
Thermostat eingebaut. Mit anderen Worten dein Thermostat ist sehr
wahrscheinlich okay.
Das bemerkenswerte an der Sache ist das der Motor bei laengeren
rumfahren mit niedriger Geschwindigkeit (z.B Stau im Feierabendverkehr
oder wenn man ihn einfach mit laufenden Motor stehen laesst) wirklich
bis auf die Mitte der Anzeige hochgeht. Das wuerde eigentlich bedeuten das
der Thermostat in Ordnung ist. Allerdings frage ich mich dann wieso
die Anzeige sofort runtergeht sobald man etwas faehrt.
> Der Verbrauch ist gut für den Turbo, nicht offensichtlich
> erhöht (zuletzt ca. 9,3 Liter).
Mein 2.4er verbraucht 11.8-12l bei ausschliesslicher Nutzung im Stadtverkehr und 8.8l bei Autobahn.
> Kommt es wegen des Verschleißes nicht ohnehin mehr auf die
> Öltemperatur an?
Nein, der Verschleiss haengt von der Auslegung des Motors ab. Man koennte
einen Motor durchaus fuer eine Temperatur von 80Grad bauen. Es waer
halt nur unueblich. Auf jedenfall aber waere verschleiss und Benzinverbrauch
hoeher wenn man den Motor dauerhaft unter der vom Hersteller vorgesehenen
Temperatur betreibt.
Wie auch immer, das ganze Temperaturverhalten der Kiste ist mir ein
echtes Raetzel. Bei Gelegenheit werde ich mal den Temperaturfuehler
tauschen. Vielleicht misst der irgendwie falsch. Dann wuerde der eigentliche
Thermostat funktionieren, aber die Ventilatoren gehen zufrueh an.
Der Temperaturfuehler ist uebrigens in den Thermostaten eingeschraubt.
Ein Wechsel sollte daher eine Sache von 5min sein.
Was mir auf jedenfall vor 2-3 Wochen aufgefallen ist als es schonmal richtig
kalt war, meine Heizung funktionierte da nicht richtig wenn die Klima
auf Auto oder Fullauto stand. Sie funktionierte aber wenn sie auf Auto-Eco
steht. Diesen Sachverhalt konnte ich aber letzte Woche nicht nachvollziehen.
Dazu noch einen anderen Punkt. Der Wagen hat ja das Relais 343 welches
beim starten das Hauptrelais im Anlasser mit Strom versorgt. Als ich vor ein
paar Tagen die Probleme damit hatte, habe ich testweise den Motor gestartet
indem ich den Kontakt direkt mit Spannung versorgt habe. Macht man das
springt der Motor an und alles laeuft, aber der Ventilator im der Klimaanlage
im Innenraum laeuft dann nicht! Er laeuft aber sehr wohl seitdem bei mir der
Motor wieder ueber Relais343 gestartet wird und zwar deshalb weil es dort
noch einen zweiten Kontakt gibt welcher wohl der Klimaautomatik mitteilt
ob der Motor gestartet wird.
Was ich damit sagen will, die Geheimnisse der Kiste sind tiefgruendig und
noch fast unerforscht.

Olaf