Tankreichweite beim 150 PS - 1.4 TJet

Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Tankreichweite beim 150 PS - 1.4 TJet

Unread post by Norbert »

Hallo,

den ökonomisch effektiven Fahrstil hat fiorello doch bereits umrissen:

1. Auf Land- und Bundesstraßen sowie auf Autobahnen eine möglichst gleichbleibende Geschwindigkeit einhalten, auf der Autobahn möglichst nicht schneller als 140 KM/h fahren.

2. Häufige Gangwechsel vermeiden, Gänge beim Beschleunigen nicht "ausdrehen", sondern den Turbolader mit langsamer Vorwärtsbewegung des Gaspedals "sanft" einsetzen lassen; dann möglichst schon vor 4000 U/min weiter hochschalten. Wenn der Wagen nicht gerade voll beladen ist, läßt sich der 5. Gang in der Ebene bereits ab 50, der 6. spätestens ab 90 KM/h auch für eine angemessene Beschleunigung gut nutzen.

3. Insbesondere im Stadtverkehr vorausschauend fahren und möglichst selten abbremsen - also weit vor einer roten Ampel nicht auskuppeln, sondern bei eingelegtem 5. Gang auf die Ampel zu rollen und so die Schubabschaltung der Einspritzanlage ausnutzen.

4. Strom- und sonstigen Energieverbrauch wie etwa von Zusatzscheinwerfern, heizbarer Heckscheibe, Gebläse oder Klimaanlage durch vernünftigen Gebrauch dieser Aggregate begrenzen.


Auch am Fahrzeug selbst läßt sich einiges tun:

1. Den Reifenluftdruck auf die Werte für volle Beladung erhöhen. Der Komfort verschlechtert sich minimal, die Seitenführung der Reifen verbessert sich dagegen deutlich; die Profiltiefe hält sich auf der gesamten Breite der Lauffläche sogar etwas länger als beim Fahren am unteren Grenzwert der Luftdrucktabelle.

2. Den Kofferraum von überflüssigen Lasten (Getränkekisten!) regelmäßig erleichtern.

3. Dachgepäckträger und Jetbag nach dem Einsatz zügig wieder abbauen.

4. Auch im Sommer oberhalb des Stadtverkehrstempos möglichst mit geschlossenen Fenstern und Dach fahren.

5. Rollwiderstandsarme Reifen und vollsynthetisches Motoröl wählen.

Viva Lancia

Norbert
tomsab0
Posts: 438
Joined: 30 Jan 2010, 22:05

Re: Tankreichweite beim 150 PS - 1.4 TJet

Unread post by tomsab0 »

Danke für eure Antworten; ist aber nicht wirklich was neues dabei...
Ich schalte meistens bevor ich die 3000 Touren erreiche, fahre ab 50-60 Km/h im 6. Gang, nutze die Schubabschaltung, fahre nicht schneller als 120km/h, Reifenluftdruck liegt 0,2bar über dem vollbeladen Wert und komme trotzdem nicht unter 7,3 Liter...
Wie bereits geschrieben: Autobahn (>500km) mit Tempomat auf 110km/h = 7,4 Liter (und das ohne Klimaanlage!)

Also ich kann das nicht ganz glauben, wenn hier jemand von einem Durchschnittsverbrauch von 6,5 Litern schreibt. Vielleicht mit Tempo 90 im WIndschatten eines LKW's, aber sicher nicht im Durchschnitt... ?
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Tankreichweite beim 150 PS - 1.4 TJet

Unread post by Norbert »

So...,

hier sind sie nun"frisch von der Tankstelle" bzw.vom BC, die Werte der letzten Etappe meiner Urlaubsreise:

-53,03 Liter Super 95

-836 KM Strecke von Roche (Waaadtland / CH) über Fribourg, Basel, Karlsruhe, Frankfurt, Siegen Lüdenscheid - Nord ( bin Schalke 04 - Anhänger), Bochum und Recklinghausen bis GE.

= 6, 34 Liter /100 KM.

Ganz so falsch dürfte der BC mit seinen Angaben zum Durchschnittsverbrauch also doch nicht liegen.

Viva Lancia

Norbert
scribo
Posts: 34
Joined: 08 Apr 2010, 21:53

Re: Tankreichweite beim 150 PS - 1.4 TJet

Unread post by scribo »

Also mein Delta (1.4 l 140 PS) hat derzeit ca. 40.000 km gelaufen und ich fahre ihn ähnlich wie meinen Lybra (1.9 l 115 PS Diesel). Das bedeutet, möglichst früh schalten - besonders wenn er noch nicht volle Betriebstemperatur hat - und auf Autobahnen ist in der Regel bei 140 bis 150 km/h Schluss. Dennoch schaffe ich keine Verbrauchswerte unter 7 Liter. Im Kurzstreckenbereich liegt er teilweise sogar bei fast 9 Liter. Mit dem BC kann ich mich auch nicht sehr anfreunden. Nach einer längeren Autobahnfahrt von fast 700 km meinte er, ich könne noch ca. 200 km fahren. Nach fast 100 km leuchtete die Reservelampe auf und nach dem Tanken musste ich dann feststellen, dass wohl noch ca. 3 - 4 Liter im Tank waren. Außerdem hat die Tankanzeige die sehr unangenehme Angewohnheit, nach der Hälfte der Anzeige sehr schnelll gegen Null zu gehen.
Derzeit lasse ich mir den Momentanverbrauch per BC anzeigen. Da bekommt man sehr schnell gezeigt, wann mal wieder der "Turbozuschlag" fällig ist.
Gruß Scribo
Lancia Delta "ORO
Baujahr 2008, 150 PS
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Tankreichweite beim 150 PS - 1.4 TJet

Unread post by Norbert »

Guten Abend scribo,

wenn man deine Erfahrungen und Eindrücke einmal nüchtern durchdenkt, kann man folgende Dinge festhalten:

Erstens hat auch die Tankuhr des Lybra die Angewohnheit, daß ihr Zeiger in der unteren Hälfte des Anzeigefeldes schneller fällt als in der oberen.

Zweitens korrespondiert eine Restmenge von 3 bis 4 Litern nach vorausgegangenem Volltanken einem Abfluß von mindestens 55 Litern, was bei einer Fahrstrecke von ca. 800 KM einem Verbrauch von WENIGER als 7 Litern / 100 KM entspricht.

Fazit: Auch dein 1.4er Delta ist recht sparsam.

Viva Lancia

Norbert
scribo
Posts: 34
Joined: 08 Apr 2010, 21:53

Re: Tankreichweite beim 150 PS - 1.4 TJet

Unread post by scribo »

Hallo Norbert,
ein ganz klares Ja! Für ein Auto mit der PS Leistung ist das Fahrzeug sparsam. Nur staune ich immer wieder, wenn es Fahrern gelingt, Verbräuche unter 7 Liter zu erreichen. Eventuell müsste ich hierzu versuchen, meine "bessere Hälfte" davon abzuhalten, nicht immer so sportlich zu fahren ::o. Aber das macht man ja schon wegen des Familienfriedens nur ungerne.
Schöne Grüße
Scribo
Lancia Delta "ORO
Baujahr 2008, 150 PS
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Tankreichweite beim 150 PS - 1.4 TJet

Unread post by fiorello »

;)Ciao Scribo,

aha !!!! zuviele Köche verderben den Brei, sagt man nicht so, du kannst hier natürlich nicht Echtwerte von Kollegen anzweifeln, wenn du noch nicht einmal Alleinfahrer bist, sorry, aber dafür ist die Sache zu Dehnungsmöglich ;)

Noch etwas, es geht nicht darum, den Vebrauchsärmsten Benziner bei Lancia zu suchen, nur beweisen solche Threads das auch ein Delta durchaus günstig im Verbrauch betrieben werden kann .

Ich frage mich hier schon seit längerem, was die Leute von einem Delta erwarten, die einen meckern über sein Platzangebot ( es ist ein kompakter und dennoch dafür sehr großzügig !), andere meckern über seinen Verbrauch ( haben aber keine Erfahrungen von anderen Fahrzeugen zb, Golf GTI !) das klingt nach Autobild >:D<. Dann gibtes diejenigen die dieses und jenes monieren, zb Eiswarner ( gerade aktuell !!!) ich Frage mich, was furhren die vorher !? und wenn sie einmal die Ausstattung und Anschaffungspreis ihres Delta zur Konkurrenz vergleichen, was sie dafür bekommen!!

Bei anderen Herstellern ist das okay, bei dem im Vergleich zur Konkurrenz günstigen Lancia ist das gleich schlecht und nervig, welch eine Ironie (td)

Ich kann und will es nicht mehr hören, welch ein billiges Geschwafel (td)

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

Re: Tankreichweite beim 150 PS - 1.4 TJet

Unread post by Helmut F. »

Hallo zusammen,
ich weis gar nicht, warum sich hier Kolegen wundern und/ oder ärgern.
Dass ein Auto mit 200 Pferdchen keine 10 ltr, brauchen darf?

Der S3 von meinem Schwiegersohn säuft min. 11,5 ltr. und er sagt 14ltr. sind kein Problem bei einer schnellen Runde auf der Bahn. Der hat auch den 1,8er, allerdings Allrad.
Dafür sind die Reifen mit nicht mal 20T km fertig. Bei einer deutschen Karre ok.
Unsere Italo-Autos dürfen das nicht?
Schönen Sonntag
tf
Posts: 27
Joined: 14 Jul 2009, 22:36

Re: Reichweitenanzeige + Momentan- + Durchschnittsverbrauch des BC

Unread post by tf »

Hi, habe Multijet 1,6 mit DFN und Instant NAV

Ich bin mit den Anzeigen des BC auch nicht zufrieden:

Die Reichweitenanzeige zeigt nach dem Auftanken 986km an, ca. 80 km lang, geht dann auf 976 km und ändert sich dann in nicht nachvollziehbaren Sprüngen hinunter. Mir ist es auch schon passiert, dass ich auf der Autobahn hektisch tanken gefahren bin, da sich am im ersten Drittel der Reise (600km insgesamt) es sich noch lässig ausgegangen wäre. 50km vorher mußte ich tanken.... (ich habe das schon einmal berichtet, was in einer Diskussion ausartete, ob man alle Funktionen eines BC nutzen und auch bewerten sollte --> wenn ich die Funktionen habe, sollten sie auch funktionieren....)

Zuletzt hat sich die Anzeige, während ich in einer Tiefgarage 5 Stockwerke im Leerlauf hinuntergefahren bin, von 107km auf 87km reduziert... (:) die Abfahrt hat eine Länge von ca. 250m)

Wenn ich im Leerlauf die 5 Stockwerke runterfahre zeigt mir der BC einen Momentanverbrauch zwischen 6 und 7 Litern an....

Der Durchschnittsverbrauch zeigt auch immer ca. 0,5l von einem Tanken zum anderen zu wenig an (ich tanke immer voll und nehme das selbst vor).

D.h. der BC ist leider für die Reichweitenanzeige und Momentan- und Durchschnittsverbrauch mehr als unbrauchbar, was eigentlich schade ist, denn andere Autos aus dem Konzern schaffen dies locker, der Delta leider nicht (dafür ist das Auto immer noch eine Augenweide!!!)
tomsab0
Posts: 438
Joined: 30 Jan 2010, 22:05

Re: zurück zum Thema

Unread post by tomsab0 »

tf schrieb:
-------------------------------------------------------

> Zuletzt hat sich die Anzeige, während ich in
> einer Tiefgarage 5 Stockwerke im Leerlauf
> hinuntergefahren bin, von 107km auf 87km
> reduziert... (:) die Abfahrt hat eine Länge von
> ca. 250m)

Ich weiß nicht, was in diesem Fall der BC falsch machen sollte?
1. verändert sich beim Bergabfahren höchstwahrscheinlich das Flüßigkeitslevel beim Füllstandgeber --> anderer Bezugspunkt für die Reichweitenberechnung
2. erhöht sich der Durchschnittsverbauch (ich nehme an dieser liegt bei dir sonst unter 7 Litern) --> wiederum anderer Bezugspunkt.

Die Restweitenanzeige setzt immer Tankfüllstatus und Momentverbrauch gegenüber; um nicht zu sehr zu springen ist der Bezugszeitrahmen auf 2 minuten +/- gesetzt... Also nehmen wir an, du fährst 600km mit DVA 6,0 Litern. Dann kommst du auf eine unbeschränkte Autobahn und gibst Gas... hm.. der Momentverbrauch steigt also deutlich über 6,0 Liter und somit sinkt auch die Restweitenanzeige; wenn das nicht so wäre, kommt der nächste daher und meckert wieso er, nachdem er auf die Bahn ist mit leerem Tank liegen geblieben ist; er hat doch zuvor auf der Landstraße nach der Restweite geschaut und die hat ihm noch 100km prophezeit...

Die DV-Anzeige hat bei mir eine Abweichung zwischen 0,0 und 0,5 Litern zum tatsächlichen Verbrauch. Und das ist m.M.n. sehr gut, da die Abweichung wohl von unterschiedlichen Tankvorgängen und den unterschiedlichen Sprittemperaturen kommt... Zeig mir ein Auto, dass dies besser kann.

Um wieder zurück zum ursprünglichen Thema zu gelangen, zitiere ich mich mal selbst:

tomsab0 schrieb:
-------------------------
>Also ich kann das nicht ganz glauben, wenn hier jemand von einem Durchschnittsverbrauch von 6,5 Litern schreibt. >Vielleicht mit Tempo 90 im WIndschatten eines LKW's, aber sicher nicht im Durchschnitt... ?

Hab jetzt auch mal bei Spritmonitor nachgesehen;
Mangels Vertretung von 150 PS Deltas, hab ich mir einfach die Werte der 150PS Bravos angesehen...
niedrigster Durschnittsverbrauch der registrierten Bravos:7,29
mittlerer DV: 8,61
höchster DV: 10,59

Somit ist ein DV von 6,5 im Normalbetrieb wohl doch mehr als unrealistisch!
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”