Lybra 2,0 Automatik

doki
Posts: 352
Joined: 21 Apr 2009, 01:15

Re: Lybra 2,0 Automatik

Unread post by doki »

also den lybra mit automatik ist eigentlich meine erste wahl gewesen, von anfang an.

ICH HASSE GANGSCHALTUNG !!!

aber leider ist mir der verbrauch zu hoch bei den benzinern und dann noch mit automatik steigt er noch 1 bis 2 lieter. das war meine entscheidung für einen diesel, die es ja bekanntlich nur mit gangschaltung gibt.

ich bin mir sicher,

wenn es den lybra-diesel mit automatik gegeben hätte, wären jetzt viele davon auf den straßen.

wer wirklich komfort will, nimmt einen mit automatik. es gibt nichts schlimmeres wie im stadtverkehr : KUPPLUNG TRETEN, GANG REIN, KUPPLUNG TRETEN, GANG RAUS, KUPPLUNG TRETEN, GANG REIN, KUPPLUNG TRETEN.................................................................................................... X(

MANUELLE SCHALTUNG WAR GESTERN !!!
SuburbanDog
Posts: 419
Joined: 06 Jul 2009, 19:19

Re: Lybra 2,0 Automatik

Unread post by SuburbanDog »

moin,
ich Fahr gerne aus dem Drehmoment, soll heißen aus dem Drehzahlkeller schön Drücken lassen,
am Berg, nach dem Abbiegen, in Kurven..... leider Schalten da die Automatikgetriebe, sowie Du etwas mehr Gas gibst,
immer 1 bis 2 Gänge runter......das NERVT und macht bei 300 Nm/1700Rpm auch überhaupt keinen Sinn
------->Deswegen lieber Schaltung !
Gruß
Suburbandog

Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
doki
Posts: 352
Joined: 21 Apr 2009, 01:15

Re: Lybra 2,0 Automatik

Unread post by doki »

da stimme ich mit dir zu 100% überein !!!

aber leider habe ich nicht mehr die schöne autolandschaft, landstraßen; autobahn und stadt, wie die autobauer es immer in der werbung zeigen.

im stadtverkehr ( stop and go ), autobahn ( stau ) ist das zum kotzen X(
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Lybra 2,0 Automatik

Unread post by fiorello »

Jungs,

in beiden Fällen gibt es ein für und wieder, beides macht Spaß, je nach Möglichkeit und Einsatz, also ist es besser mehrere Lancias in der Garage zu Parken ;)

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Lybra 2,0 Automatik

Unread post by arhoening »

fiorello schrieb:
-------------------------------------------------------
> Jungs,
>
> in beiden Fällen gibt es ein für und wieder,
> beides macht Spaß, je nach Möglichkeit und
> Einsatz, also ist es besser mehrere Lancias in der
> Garage zu Parken ;)
>
> Saluti Fiore


100% Zustimmung.
Schalten kann Spaß machen, habe das bei der Heimfahrt des "neuen" meines Vaters "erlebt". Ein 2.0 mit 154 Pferden kann schon reizen mal runterzuschalten und das Pedal zu kitzeln.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Lybra 2,0 Automatik

Unread post by bigfoot »

Norbert schrieb:
-------------------------------------------------------
> "inkompletten"
> Abdeckung des Laderaums

Ein sehr treffender Kommentar! >:D<
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
delta-hf
Posts: 12
Joined: 22 Feb 2009, 13:54

Re: Lybra 2,0 Automatik

Unread post by delta-hf »

Hallo,
ich habe mir 2004 einen comfortronic /2,0, 5 Zyl./ mit der erwähnten Automatik gekauft. Dies wohl gemerkt neben meinem Delta HF HPE turbo EVO 500. Ich bin begeistert von diesem Auto. Das Auto wird vorwiegend im Langstreckeneinsatz gefahren. Mit dem Automat hat man ein sehr geringes Drehzahlniveau auf der Autostrada. 4000 U/min bedeutet einen Bereich von +170 km/h. Mit vorwiegend 140-150 km/h: 7,xx l pro 100 km. In der Stadt klar mehr. Macht aber auch Spass, den Motor mal auszudrehen und das Schalten selbst in die Hand zunehmen.

Probleme in 6 Jahren: LMM, sonst nix.
Zzt 121 tkm. Leder tabak, rosso carmen, 17 Zoll + Novitec Anlage: Sound, aber eine ideales Reisefahrzeug!

Viva!

Tobias
lutzjoe
Posts: 84
Joined: 21 Dec 2008, 18:27

Re: Lybra 2,0 Automatik

Unread post by lutzjoe »

so was wollte ich lesen !
Post Reply

Return to “D40 Lybra”