Lancia Lybra - brauche ich Winterreifen für den Brenner?
-
- Posts: 888
- Joined: 23 Dec 2008, 14:18
Re: Lancia Lybra - brauche ich Winterreifen für den Brenner?
im notfall per Autozug ?
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Lancia Lybra - brauche ich Winterreifen für den Brenner?
Servus Jörg,
Ich habe das einem Freund einmal folgendermaßen erklärt:
"Du fährst 800 km problemlos und die letzten 50m vorm Hotel sind nicht geputzt. Du fährst in den Graben. Sicher: du hast nur auf 50m ein Problem gehabt. Aber das kommt teurer als Winterreifen."
Noch wilder wirds, wenn vor Dir die "Sommerreifler" auf glatter Fahrbahn herumzueiern beginnen.
Andersrum: hier im belgischen Flachland schneit's eher selten. Am Tag nach zb auch nur einem cm Schneedecke haben die Spengler Hochkonjunktur und legen Sonderschichten ein. Das am öftesten gehörte Argument: "Aber die Sommerreifen waren doch wie neu!"
Oder noch ein anderes: gehst Du selbst Anfang November noch mit Deinen Sommer-Laufschuhen spazieren?
Mit Winterreifen ist es wie mit vielen anderen ähnlichen Dingen (Vollkaskoversicherung, erhöhte Haushaltsversicherung, etc.): man weiß erst, dass man sie braucht, wenn man sie nicht hat. Oder wenn's zu spät ist.
Meine Meinung zum Thema.
Gruß,
Chris.
Ich habe das einem Freund einmal folgendermaßen erklärt:
"Du fährst 800 km problemlos und die letzten 50m vorm Hotel sind nicht geputzt. Du fährst in den Graben. Sicher: du hast nur auf 50m ein Problem gehabt. Aber das kommt teurer als Winterreifen."
Noch wilder wirds, wenn vor Dir die "Sommerreifler" auf glatter Fahrbahn herumzueiern beginnen.
Andersrum: hier im belgischen Flachland schneit's eher selten. Am Tag nach zb auch nur einem cm Schneedecke haben die Spengler Hochkonjunktur und legen Sonderschichten ein. Das am öftesten gehörte Argument: "Aber die Sommerreifen waren doch wie neu!"
Oder noch ein anderes: gehst Du selbst Anfang November noch mit Deinen Sommer-Laufschuhen spazieren?
Mit Winterreifen ist es wie mit vielen anderen ähnlichen Dingen (Vollkaskoversicherung, erhöhte Haushaltsversicherung, etc.): man weiß erst, dass man sie braucht, wenn man sie nicht hat. Oder wenn's zu spät ist.
Meine Meinung zum Thema.
Gruß,
Chris.
Re: Lancia Lybra - brauche ich Winterreifen für den Brenner?
Hallo Freunde,
die Wahl der Reifen ist zum einen eine juristische Angelegenheit, zum anderen eine Frage des Einsatzes "wo und wann".
Sind Winterreifen zwingend vorgeschrieben, riskiere ich Strafen und bei einem Unfall Ärger mit der Versicherung.
Andererseits sollte man keine generelle Winterreifenpflicht einführen, wie es unsere Politiker z.Zt. durchsetzen wollen. Das ist natürlich für die Reifenindustrie eine tolle Sache und man fragt sich, ob da hinter den Kulissen "freundliche Überredung" stattfindet
Ob ich Winterreifen benötige oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab:
PRO:
- Muss ich irgendwo fahren, wo diese vorgeschrieben sind, klar, muss ich sie haben.
- Wohne ich in einer Gegend, wo Schnee zum Problem wird, auch.
- Fahre ich ein Auto, dass im Winter extrem schlecht ist, natürlich (Mercedes z.B.).
KONTRA:
- Schneit es da, wo ich fahren muss, so gut wie nie, nein.
- Kann ich notfalls einfach zu Hause bleiben, gehe ich nicht zum Skifahren, nein.
- Habe ich ein besonders wintertaugliches Auto, reichen u.U. Sommerreifen.
Gehe ich von meiner eigenen Situation aus, kann ich sehr wohl verzichten. Ich habe jahrelang im Bayerischen Wald gewohnt und bin mit dem großen BMW mit Sommerreifen gut durchgekommen. Dort wird ja auch sofort geräumt, selbst wenn es außerhalb der Saison mal schneit. Dort lernt man auch alle Tricks, wie man bei Schnee und Eis gut durchkommt. Einzige Gefahr im Bayer. Wald: Viele Touristen aus dem Großraum Berlin bis Hamburg. Die graben sich zum Teil noch mit Ketten ein, wo ich mit dem BMW mit Sommerreifen hochfahre!!!
Hier im Schwarzwald bin ich mit SAAB 99 TU mit Sommerreifen auf Eis ohne Probleme gefahren, wo Mercedes-Fahrer Ketten montieren mussten.
Was aber schwerer wiegt:
Winterreifen haben auf trockener Straße schlechtere Eigenschaften, z.B. einen längeren Bremsweg. Da die Gummimischung in der Regel weicher ist, hat man erhöhten Verschleiß. Die große Lüge der Reifenhersteller, dass Winterreifen unter + 7°C auf trockener Straße besser seien als Sommerreifen, wurde widerlegt. Auch nicht auf nasser Straße. Sie sind nur auf Schnee und Eis besser. Aber wer einen Mercedes o.ä. fährt, wird mit dem Winterreifen nicht viel besser als mit Sommerreifen fahren, sondern trotzdem Ketten brauchen.
Wie fast immer, wenn die Politik sich einmischt, dient das ganze Theater nicht der Sicherheit, sondern soll der Industrie helfen. Schließlich ist der Staat an diesen Umsätzen ganz nett über die USt. beteiligt. Im übrigen ist es eine Umweltsauerei, denn die Herstellung belastet schließlich. Hat man kaum Schnee, verschleißt der Wi.reifen schneller als der So.reifen. Fährt jemand damit fast nur in Schnee und Eis, ist der Verschleiß ganz gering, aber dann soll man ja altersbedingt wechseln!
Es ist vollkommen in Ordnung, dass man auf Passstraßen und andere extrem durch Schnee und Eis beeinträchtigte Regionen Winterreifen- oder gar Kettenpflicht ausweist. Dies darf aber nicht nach Kalender gehen, sondern nur nach aktueller Wetterlage.
Ich persönlich werde das Dilemma lösen, indem ich Allwetterreifen montieren lasse. Die sind in Kombination mit der Routine und den recht guten "Winterautos" (SAAB 9000 und Lancia Thema) ein akzeptabler Kompromiss.
Für Fahrten durch die Alpen sollte man IMMER einen Satz Schneeketten mitführen. Ich habe selbst erlebt, dass im August kurz vor dem Bernardino ein Schneebrett herabsauste. Die ließen nur noch Autos mit Ketten durch und wer an der Tankstelle welche kaufen musste (statt umdrehen), der zahlte damals CHF 400,-- für Ketten, die man daheim für DM 50,-- bekam.
Es ist also immer eine individuelle Entscheidung.
Gruß Frank
die Wahl der Reifen ist zum einen eine juristische Angelegenheit, zum anderen eine Frage des Einsatzes "wo und wann".
Sind Winterreifen zwingend vorgeschrieben, riskiere ich Strafen und bei einem Unfall Ärger mit der Versicherung.
Andererseits sollte man keine generelle Winterreifenpflicht einführen, wie es unsere Politiker z.Zt. durchsetzen wollen. Das ist natürlich für die Reifenindustrie eine tolle Sache und man fragt sich, ob da hinter den Kulissen "freundliche Überredung" stattfindet

Ob ich Winterreifen benötige oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab:
PRO:
- Muss ich irgendwo fahren, wo diese vorgeschrieben sind, klar, muss ich sie haben.
- Wohne ich in einer Gegend, wo Schnee zum Problem wird, auch.
- Fahre ich ein Auto, dass im Winter extrem schlecht ist, natürlich (Mercedes z.B.).
KONTRA:
- Schneit es da, wo ich fahren muss, so gut wie nie, nein.
- Kann ich notfalls einfach zu Hause bleiben, gehe ich nicht zum Skifahren, nein.
- Habe ich ein besonders wintertaugliches Auto, reichen u.U. Sommerreifen.
Gehe ich von meiner eigenen Situation aus, kann ich sehr wohl verzichten. Ich habe jahrelang im Bayerischen Wald gewohnt und bin mit dem großen BMW mit Sommerreifen gut durchgekommen. Dort wird ja auch sofort geräumt, selbst wenn es außerhalb der Saison mal schneit. Dort lernt man auch alle Tricks, wie man bei Schnee und Eis gut durchkommt. Einzige Gefahr im Bayer. Wald: Viele Touristen aus dem Großraum Berlin bis Hamburg. Die graben sich zum Teil noch mit Ketten ein, wo ich mit dem BMW mit Sommerreifen hochfahre!!!
Hier im Schwarzwald bin ich mit SAAB 99 TU mit Sommerreifen auf Eis ohne Probleme gefahren, wo Mercedes-Fahrer Ketten montieren mussten.
Was aber schwerer wiegt:
Winterreifen haben auf trockener Straße schlechtere Eigenschaften, z.B. einen längeren Bremsweg. Da die Gummimischung in der Regel weicher ist, hat man erhöhten Verschleiß. Die große Lüge der Reifenhersteller, dass Winterreifen unter + 7°C auf trockener Straße besser seien als Sommerreifen, wurde widerlegt. Auch nicht auf nasser Straße. Sie sind nur auf Schnee und Eis besser. Aber wer einen Mercedes o.ä. fährt, wird mit dem Winterreifen nicht viel besser als mit Sommerreifen fahren, sondern trotzdem Ketten brauchen.
Wie fast immer, wenn die Politik sich einmischt, dient das ganze Theater nicht der Sicherheit, sondern soll der Industrie helfen. Schließlich ist der Staat an diesen Umsätzen ganz nett über die USt. beteiligt. Im übrigen ist es eine Umweltsauerei, denn die Herstellung belastet schließlich. Hat man kaum Schnee, verschleißt der Wi.reifen schneller als der So.reifen. Fährt jemand damit fast nur in Schnee und Eis, ist der Verschleiß ganz gering, aber dann soll man ja altersbedingt wechseln!
Es ist vollkommen in Ordnung, dass man auf Passstraßen und andere extrem durch Schnee und Eis beeinträchtigte Regionen Winterreifen- oder gar Kettenpflicht ausweist. Dies darf aber nicht nach Kalender gehen, sondern nur nach aktueller Wetterlage.
Ich persönlich werde das Dilemma lösen, indem ich Allwetterreifen montieren lasse. Die sind in Kombination mit der Routine und den recht guten "Winterautos" (SAAB 9000 und Lancia Thema) ein akzeptabler Kompromiss.
Für Fahrten durch die Alpen sollte man IMMER einen Satz Schneeketten mitführen. Ich habe selbst erlebt, dass im August kurz vor dem Bernardino ein Schneebrett herabsauste. Die ließen nur noch Autos mit Ketten durch und wer an der Tankstelle welche kaufen musste (statt umdrehen), der zahlte damals CHF 400,-- für Ketten, die man daheim für DM 50,-- bekam.
Es ist also immer eine individuelle Entscheidung.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia Lybra - brauche ich Winterreifen für den Brenner?
Ciao Frank,
nun ob sich das für die Reifenindustrie auf Dauer lohnt, weiß ich nicht, denn ich glaube nicht, dass du Sommer- und Winterbereifung "gleichzeitig" benutzt, oder? So gesehen halten die Sommerreifen halt länger und im Endeffekt ist es für den Kunden (lassen wir die Mehrkosten für die Felgen, aber auch hier gibt es "kostengünstige" Lösungen und wer teure Alus hat, möchte sie ja auch im Sommer schonen) nicht unbedingt auf längerer Sicht mit "Mehrkosten" verbunden.
Ich glaube aber auch, dass es eine Frage ist, wo man lebt, welche Räder man hat. Für so große Länder wie Deutschland, Italien oder Frankreich, in denen es teilweise große Wetterunterschiede je nach Gegend gibt, dazu die Winter i.d.R. immer milder werden, halte ich eine allgemeine Winterreifenpflicht für überzogen. Wer beispielsweise bei uns am Meer lebt, braucht vielleicht an 2 oder 3 Tagen im Jahr Winterreifen, bei mir sind es auch nicht mehr als 10 Tagen, sofern man nicht wie ich immer mit dem Auto unterwegs bin und somit auch über Straßen fahren muss, die schon wesentlich mehr Schneetage im Jahr haben.
Daher halte ich eine einheitliche Winterreifenpflicht für unsinnig und hier würde mehr Aufklärung gut tun. Aber wer in die Alpen will - über den Brennerpass sowieso - sollte entsprechend auch sich ausrüsten. Keiner käme auf die Idee, ins Gebirge zu fahren ohne warme Kleidung zu haben.
Anders ist es in Ländern, in denen es viel mehr Schneetage gibt und die aufgrund ihrer "Größe" weniger regionale Unterschiede kennen, aber dazu zählen mit Sicherheit weder D, noch I. noch F dazu...
Tanti saluti
Bernardo
nun ob sich das für die Reifenindustrie auf Dauer lohnt, weiß ich nicht, denn ich glaube nicht, dass du Sommer- und Winterbereifung "gleichzeitig" benutzt, oder? So gesehen halten die Sommerreifen halt länger und im Endeffekt ist es für den Kunden (lassen wir die Mehrkosten für die Felgen, aber auch hier gibt es "kostengünstige" Lösungen und wer teure Alus hat, möchte sie ja auch im Sommer schonen) nicht unbedingt auf längerer Sicht mit "Mehrkosten" verbunden.
Ich glaube aber auch, dass es eine Frage ist, wo man lebt, welche Räder man hat. Für so große Länder wie Deutschland, Italien oder Frankreich, in denen es teilweise große Wetterunterschiede je nach Gegend gibt, dazu die Winter i.d.R. immer milder werden, halte ich eine allgemeine Winterreifenpflicht für überzogen. Wer beispielsweise bei uns am Meer lebt, braucht vielleicht an 2 oder 3 Tagen im Jahr Winterreifen, bei mir sind es auch nicht mehr als 10 Tagen, sofern man nicht wie ich immer mit dem Auto unterwegs bin und somit auch über Straßen fahren muss, die schon wesentlich mehr Schneetage im Jahr haben.
Daher halte ich eine einheitliche Winterreifenpflicht für unsinnig und hier würde mehr Aufklärung gut tun. Aber wer in die Alpen will - über den Brennerpass sowieso - sollte entsprechend auch sich ausrüsten. Keiner käme auf die Idee, ins Gebirge zu fahren ohne warme Kleidung zu haben.
Anders ist es in Ländern, in denen es viel mehr Schneetage gibt und die aufgrund ihrer "Größe" weniger regionale Unterschiede kennen, aber dazu zählen mit Sicherheit weder D, noch I. noch F dazu...
Tanti saluti
Bernardo
Re: Lancia Lybra - brauche ich Winterreifen für den Brenner?
@pixelpude
Hallo Jörg zur INFO in Österreich herrscht zwischen 1.November bis 15 April Winterausrüstungspflicht.
demnach wird bei allen was keine Winterreifen oder Schneeketten hat abkassiert.
Du bist ja vor den 1.Nov. zu Hause oder.......
Hallo Jörg zur INFO in Österreich herrscht zwischen 1.November bis 15 April Winterausrüstungspflicht.
demnach wird bei allen was keine Winterreifen oder Schneeketten hat abkassiert.
Du bist ja vor den 1.Nov. zu Hause oder.......
Re: Lancia Lybra - brauche ich Winterreifen für den Brenner?
hängt nicht nur von Schnne ab - Winterreifen haben generell unter 7 Grad plus bezüglich Fahrverhalten bereits Vorteile.
Achtung -- in Österreich gilt seit 2008 für alle Kraftfahrer auf Österreichs Straßen eine Winterausrüstungspflicht. Und zwar im Zeitraum von 1 November bis 15 April....mich wundert das die ausländischen erkehrsklubs nicht wissen.
Achtung -- in Österreich gilt seit 2008 für alle Kraftfahrer auf Österreichs Straßen eine Winterausrüstungspflicht. Und zwar im Zeitraum von 1 November bis 15 April....mich wundert das die ausländischen erkehrsklubs nicht wissen.
Re: Lancia Lybra - brauche ich Winterreifen für den Brenner?
Ich verstehe nicht was es darüber zu diskutieren gibt. Ich möchte nicht bei der Fahrt durch die Alpen von einem Wintereinbruch überrascht werden. Bei winterlichen Strassenverhältnissen sind es Welten, die gute Winterreifen von Sommerreifen trennen. Deswegen die Fahrt mit Winterreifen antreten oder gleich zuhause bleiben um nicht andere noch zu gefährden. Ich mag mir gar nicht vorstellen auf einer längeren Gefällstrecke mit Sommerreifen auf Schnee ins Rutschen zu kommen, vor allem wenn noch eine Kurve und vielleicht noch Gegenverkehr naht. Bei mir kommen die Winterreifen morgen drauf, auch wenn ich nicht vorhabe demnächst ins Gebirge zu fahren!
Horst
Horst
Lancia Delta Executive 1.8 DI, BJ 2010
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V, BJ 2011
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V, BJ 2011
Re: Lancia Lybra - brauche ich Winterreifen für den Brenner?
mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> hängt nicht nur von Schnne ab - Winterreifen
> haben generell unter 7 Grad plus bezüglich
> Fahrverhalten bereits Vorteile.
Hallo mp,
das ist gelinde gesagt Quatsch. Das hat nämlich ein cleverer Marketingmann erfunden. In 2009 hatte man in stern-TV ausgiebige Tests vom TÜV oder DEKRa mit einem Golf und einem BMW auf trockener und nasser Straße durchführen lassen. Zwischen 0 und +7°C hatten die Autos mit Winterreifen deutlich längere Bremswege als mit Sommerreifen. Hierzu befragte Reifenhersteller gaben zu, dass diese Behauptung irgendwer mal aufgestellt hat und die Presse das auch immer wieder aufwärmt. Wie die zum Teil arbeiten, wissen wir ja (abschreiben!). Solche Sachen werden immer wieder vorkommen, um das Geschäft anzukurbeln. Wahrscheinlich ging es auch darum, die Leute zu etwas früherem Wechsel zu überreden, damit nicht alle gleichzeitig kommen.
@ Bernardo: Da Winterreifen auf trockener Straße schneller verschleißen und oft auch altersbedingt getauscht werden müssen, ist das schon ein zusätzliches Geschäft. Zudem werden entweder Reifen ummontiert oder man kann dem Kunden noch zusätzliche Stahlfelgen verkaufen. Kauft man ein anderes Auto, beginnt das Spiel von neuem.
Gruß Frank
-------------------------------------------------------
> hängt nicht nur von Schnne ab - Winterreifen
> haben generell unter 7 Grad plus bezüglich
> Fahrverhalten bereits Vorteile.
Hallo mp,
das ist gelinde gesagt Quatsch. Das hat nämlich ein cleverer Marketingmann erfunden. In 2009 hatte man in stern-TV ausgiebige Tests vom TÜV oder DEKRa mit einem Golf und einem BMW auf trockener und nasser Straße durchführen lassen. Zwischen 0 und +7°C hatten die Autos mit Winterreifen deutlich längere Bremswege als mit Sommerreifen. Hierzu befragte Reifenhersteller gaben zu, dass diese Behauptung irgendwer mal aufgestellt hat und die Presse das auch immer wieder aufwärmt. Wie die zum Teil arbeiten, wissen wir ja (abschreiben!). Solche Sachen werden immer wieder vorkommen, um das Geschäft anzukurbeln. Wahrscheinlich ging es auch darum, die Leute zu etwas früherem Wechsel zu überreden, damit nicht alle gleichzeitig kommen.
@ Bernardo: Da Winterreifen auf trockener Straße schneller verschleißen und oft auch altersbedingt getauscht werden müssen, ist das schon ein zusätzliches Geschäft. Zudem werden entweder Reifen ummontiert oder man kann dem Kunden noch zusätzliche Stahlfelgen verkaufen. Kauft man ein anderes Auto, beginnt das Spiel von neuem.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Lancia Lybra - brauche ich Winterreifen für den Brenner?
http://www.europneu.at/fragen-und-antworten
war ja nur ein Richtwert muss eh jeder selber wissen - wenn er Winterreifen benutzt.
Wenn einmal Schnee liegt ist es zu spät.
war ja nur ein Richtwert muss eh jeder selber wissen - wenn er Winterreifen benutzt.
Wenn einmal Schnee liegt ist es zu spät.
-
- Posts: 48
- Joined: 10 Feb 2010, 09:13
Re: Lancia Lybra - brauche ich Winterreifen für den Brenner?
Ich würde trotz aller Datums-Spielereien nicht auf Winterreifen verzichten, auch wenn`s rechtlich noch nicht vorgeschrieben ist.
Letzten Sonntag (17.10.2010) gegen 11.30 h herrschte am Brenner Schneetreiben bei 1°C. Ziemlich unangenehm, denn ich war mit meinem "sommerbereiften" Thesis unterwegs.
Gruß
Werner
Letzten Sonntag (17.10.2010) gegen 11.30 h herrschte am Brenner Schneetreiben bei 1°C. Ziemlich unangenehm, denn ich war mit meinem "sommerbereiften" Thesis unterwegs.
Gruß
Werner