Grüne Plakette für JTD

doki
Posts: 352
Joined: 21 Apr 2009, 01:15

Grüne Plakette für JTD

Unread post by doki »

hallo,

lest mal was ich gefunden habe, von einem freundlichen aus einem anderen forum :

Die weitere Recherche hat ergeben, dass es von REMUS den Filter Nr. 4001 0002 gibt, der für drei 1,9er und einen 2,4er passt (der Rest vom Auspuff ist bekanntermaßen auch identisch). Er hat eine Österreich- und eine ECE-Genehmigung.

http://www.remus.at/images/content/pdf/lancia-at.pdf

Da fragt man sich doch, wozu es ECE überhaupt gibt!

Sofern die Partikelreduzierung für Deutschland ausreichend ist, hätte man schon die Abschnitte "Konstruktion" und "Produktion" erledigt. Fehlt nur noch die Zulassung.

Idealerweise sollte man durch genügend Resonanz Remus dazu bewegen können, eine Freigabe durchzuführen. Dadurch könnte diese Firma zusätzliche Filter verkaufen, die bereits im Sortiment sind!



Interessant fand ich des weiteren die Aussage auf der Internetseite von Stuttgart (http://www.stuttgart.de/feinstaub#headline4c34d7ecb9b8f :

"....Die Kfz-Innung erfasst Interessenten, für deren Kfz es derzeit noch keinen Nachrüstsatz gibt, um bei ausreichender Nachfrage (Nachfrage mindestens 50 Stück) bei den Herstellern Kleinserien zu bestellen.



* Kraftfahrzeuginnung Stuttgart

* Download: Anbieteradressen für Kat-Nachrüstung (PDF)

(Quelle: Umweltministerium Baden-Württemberg)

* http://feinstaub.gtue.de

Datenbank der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ), in der Nachrüstsätze für über 1000 Automodelle recherchiert werden können. ....."



Da man sich unverbindlich vormerken kann, kann ich nur sagen:

Lybra-Diesel von Deutschland vereinigt euch und meldet euch an!!!

Auch wenn ihr aktuell noch nicht betroffen seid, so könnt ihr es werden oder zumindest den anderen helfen.

Die Anfrage ist wie gesagt unverbindlich!



50 Stück sollte man zusammen bekommen.



Parallel dazu frage ich REMUS mal an.
GrandP
Posts: 111
Joined: 30 Dec 2008, 09:41

Re: Grüne Plakette für JTD

Unread post by GrandP »

Wo kann man sich denn da eintragen? Irgendwie hab ich da wohl was übersehen...
Finde das eine tolle Sache. Ich könnte mir nämlich gut vorstellen, dass wir 50 Menschen zusammen bringen, die gerne einen Filter hätten.
SuburbanDog
Posts: 419
Joined: 06 Jul 2009, 19:19

Re: Grüne Plakette für JTD

Unread post by SuburbanDog »

hier is einer, versprochen !
Gruß
Suburbandog

Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Tilo
Posts: 97
Joined: 29 Apr 2009, 07:35

Re: Grüne Plakette für JTD

Unread post by Tilo »

Hallo,

das ist doch mal eine gute Nachricht! Ich hoffe da mal auf viele Meldungen!

Viva Lancia
Tilo
biber264
Posts: 166
Joined: 27 Dec 2009, 11:40

Re: Grüne Plakette für JTD

Unread post by biber264 »

und noch einer
Lybra 2,4 Jtd Kombi Bj 00 99Kw Blaumetallic und ich liebe Ihn
fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Re: Grüne Plakette für JTD

Unread post by fernfahrer76 »

Hallo
nun ja leider ist mein Motor da nicht bei. MotorCode A6000 103KW.
Sonst hätte ich klar daran Interesse. Leider habe das zum Anmelden auch nicht gefunden.
GLG
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
aldirosso
Posts: 52
Joined: 12 Jan 2009, 16:42

Re: Grüne Plakette für JTD

Unread post by aldirosso »

Hallo,

ich bin zwar skeptisch, werde mich aber auch eintragen, hier der direkte Link:

http://vitkus.einspeiser.de/katundfilter/index1.html

nur zur Info: laut Vorschrift muss bei Einbau von Partikelfiltern in älteren PKW (>5 Jahre, >80.00 KM) der Oxi Kat auch getauscht werden, wenn man dafür von ca. 800 € ausgeht , plus 570€ für den Remus-Filter plus sagen wir mal 300€ für den Einbau, plus 100€ für Papierkram etc. reden wir hier schnell von 1800€ für eine Nachrüstung (davon kriegt man momentan 330€ von der Bafa zurück)

Wenn man Glück hat, bescheinigt einem vielleicht der TÜV oder die Werkstatt, dass der Oxi-Kat drinbleiben kann, dann wäre die Sache schon interessanter.

Gruss

Martin
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Grüne Plakette für JTD

Unread post by LCV »

Hallo Freunde,

die staatliche Förderung läuft in genau 12 Wochen aus. Deshalb würde ich die bei der Gesamtkalkulation gleich mal vergessen. Selbst wenn die erforderliche Zahl von Interessenten innerhalb von 24 Stunden zusammen käme, würden es Hersteller und Behörden niemals schaffen, die Geschichte so früh ins Rollen zu bringen, dass man diesen Zuschuss noch bekäme. Nach den Erfahrungen mit TÜV und deutschen Behörden wäre es schon optimistisch, den Juli 2011 anzuvisieren.

Den Politikern ist es ja sowieso egal. Im Gegenteil, wenn die Fördermittel nicht komplett ausgeschöpft werden, hat man den doppelten Vorteil. Das Geld kann anderweitig verwendet werden und man kann mit dem Finger auf die bösen Autofahrer zeigen: Seht her! Wir unterstützen es sogar, aber die Bürger ziehen nicht mit!

Dass natürlich immens hohe Gutachterkosten und der in Superzeitlupe arbeitende Beamtenapparat vieles verhindert, wird unter den Tisch gekehrt.

Und unserer Regierung liegt Wachstum bei der Industrie mehr am Herzen als Umweltschutz. Durch Wachstum kommt auch bei denen Geld rein, Umweltschutz kostet dagegen. Umweltzonen sind ja auch nur zu dem Zweck errichtet worden, dass viele Bürger notgedrungen ihr Auto vorzeitig wegwerfen oder billigst nach Afrika verhökern müssen. Kurbelt den Neuwagenabsatz an.

Es würde mich freuen, wenn es trotzdem klappt, aber jahrzehntelange Erfahrungen mit TÜV und Politikern lassen mich zweifeln.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Re: Grüne Plakette für JTD

Unread post by fernfahrer76 »

Hallo
nun ja Neu wagen verkaufen kurbelt ja die Wirtschaft an.
Als hätte eine Regierung die eh für die Autoindustrie Arbeitet Interesse dran ältere Autos auf den str zu halten.
Fing doch schon an mit Kat über G-kat bis heute. Keiner sagt was.
Umwelt Zone gilt in Ganz Europa aber nirgends außer hier zu lande findet man es.

Genauso wie jetzt nun hat man evtl was und was ist man wird nicht von der BRD unterstützt. 330 Euro laufen in 12 Wochen ab.
Das ganze wird sich aber bis nächstes Jahr hinziehen. Also werden die Gesamt Kosten auf jeden der Umrüstet hängen bleiben. WETTEN?

Ach ja und wie wird sich das auf die Steuer Niederschlagen? Lohnt die Umrüstung sich überhaupt? Den wegen 50 Euro im jahr lohnt es sich nicht, Grüne Plakette kann man auf Umwegen bekommen was auch billiger ist.
GLG
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
aldirosso
Posts: 52
Joined: 12 Jan 2009, 16:42

Re: Grüne Plakette für JTD

Unread post by aldirosso »

"Grüne Plakette kann man auf Umwegen bekommen was auch billiger ist. "

Hallo fernfahrer76,

ich gebe ja zu, dass ich - aus Ärger über die Sache mit dem ECE-Zeichen für den Remus Filter - auch schon mit dem Gedanken gespielt habe, aber das Risiko ist es einfach nicht wert. Faktisch ist das Urkundenfälschung und in den Umweltzonen, die nur noch grüne Plaketteninhaber reinlassen, sind die inzwischen in der Lage, anhand des Kennzeichens zu checken, ob die bei der Zulassungsstelle gespeicherte Schadstoffklasse der Plakette an der Windschutzscheibe entspricht.

Was das Finanzielle betrifft: selbst bei einem Betrag von ca. 1800€ bin ich mir sicher, dass bei unserem Lybra der Wiederverkaufswert mindestens um diesen Wert hoch gehen würde, wenn er einen eingetragenen und anerkannten DPF hätte. Über die eingesparte Steuer rechnet sich das Ganze natürlich nicht.
Für manche ist es aber demnächst die einzige Möglichkeit, mit ihrem Lybra bis vor di eigene Haustür zu fahren und da ist es allemal günstiger die hohen Kosten der Nachrüstung (zähneknirschend) in Kauf zu nehmen, als ein neues Auto zu kaufen.

Ich stimme Frank hinsichtlich seiner Skepsis aber zu: bei den landrover-fahrern ist das Thema bei bestimmten Motortypen ähnlich gelagert:

http://www.blacklandy.de/blboard/forum/ ... 02&page=40

Die Diskussion läuft schon seit 2007, eine Lösung ist - trotz ähnlicher Initiativen wir hier jetzt - nicht in Sicht.

Auch für die Lybra Diesel gilt wohl : höchstens Gelbe Plakette

Gruss

Martin
Post Reply

Return to “D40 Lybra”