Mmhhh...innerlich hatte ich mich bis dato dezent zurückgelehnt, weil mich die Elektro-Diablos bisher verschont hatten......Tja.... Ich wage jetzt einfach mal die These, irgendwann erwischt es jeden:)-D
Nach gut 2 Monaten Standzeit und einer Ausfahrt ist nach ca. 10 Minuten Fahrzeit das Connect inkl. der Klimabedienung abgeschmiert. Dazu blickt dann die EOL Meldung im KM-Zähler. Also soweit anscheinend ein ganz normaler Absturz.....B) . Nach Trennung/Wiederanschluss der Batterie gings wieder für ein paar Minuten gut. Dann wieder---Zong. Also, rauf auf die "Ivo-Seite" (super!!!(tu)) und die EOL Problembehebung studiert..... Aber mein Connect besitzt nicht die "Nr. 4 EOL-Error-Page"X(, um eine Löschung vorzunehmen.
Ich gehe jetzt mal nicht von einem defekten Connect aus (KM 33tsd.)............
Hat noch jemand einen Tipp oder Hinweis?
Standzeit-EOL-Connect:X Help wanted
Standzeit-EOL-Connect:X Help wanted
_____________
Thesis 2.0 T
Alfa 166 3.0 Sportronic
_____________
Ort: Schleswig-Holstein
Thesis 2.0 T
Alfa 166 3.0 Sportronic
_____________
Ort: Schleswig-Holstein
Re: Standzeit-EOL-Connect:X Help wanted
Würde zuerst den Stecker am ABS-Steuermodul mehrmals ab und aufstecken (evtl geeignetes Kontaktspray benutzen).
Als Nächstes den Knotenpunkt (Stecker) im Beifahrerfußraum kontrollieren (unter Teppich-"Fußstütze", unter der Fußraum-Kunststofabdeckung, vorne).
Ansonsten Connect ausbauen und Stecker kontrollieren.
Als Nächstes den Knotenpunkt (Stecker) im Beifahrerfußraum kontrollieren (unter Teppich-"Fußstütze", unter der Fußraum-Kunststofabdeckung, vorne).
Ansonsten Connect ausbauen und Stecker kontrollieren.
Re: Standzeit-EOL-Connect:X Help wanted
Moin Moin,
den Tipp mit dem Fehlerlöschen hätte ich dir jetzt auch gegeben, aber so wie es aussieht hast du ja ein Connect ohne Navi und, das weis ich allerdings erst seit dem Thesis Treffen, dort gibts diese Error Seite scheinbar nicht.
Ich habe das erste mal ein Connect ohne Navi gesehen als ich bei Gabor im Thesis saß, leider habe ich es auch nicht geschafft noch etwas zu experimentieren.
Mir war nur aufgefallen, das die Version viel älter ist (irgendwas mit 3.xx anstatt 4.23), da die Updates meist automatisch über die Navi CD eingespielt,
könnte es natürlich damit zusammen hängen.
Hattest du mal die Möglichkeit ein Update mit der Setup CD einzuspielen?
Es könnte auch mit einer aktuelleren Navi CD gehen, aber wie gesagt leider ist Gabor schon wieder in Ungarn.
den Tipp mit dem Fehlerlöschen hätte ich dir jetzt auch gegeben, aber so wie es aussieht hast du ja ein Connect ohne Navi und, das weis ich allerdings erst seit dem Thesis Treffen, dort gibts diese Error Seite scheinbar nicht.

Ich habe das erste mal ein Connect ohne Navi gesehen als ich bei Gabor im Thesis saß, leider habe ich es auch nicht geschafft noch etwas zu experimentieren.
Mir war nur aufgefallen, das die Version viel älter ist (irgendwas mit 3.xx anstatt 4.23), da die Updates meist automatisch über die Navi CD eingespielt,
könnte es natürlich damit zusammen hängen.
Hattest du mal die Möglichkeit ein Update mit der Setup CD einzuspielen?
Es könnte auch mit einer aktuelleren Navi CD gehen, aber wie gesagt leider ist Gabor schon wieder in Ungarn.

Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Re: Standzeit-EOL-Connect:X Help wanted
Danke erstmal für die Rückmeldungen.
@west: So rein subjektiv kann ich mir ein gelöstes Kabel etc. nicht wirklich vorstellen....Will es aber nicht ausschliessen und werde das mal checken - allerdings erstmal vorerst ohne den aufwendigen Ausbau des Connect....
Habe eher die Befürchtung, es ist ein Softwareproblem und hängt vielleicht mit der Telefonfunktion zusammen - nach längerer Standzeit erreicht mich standardmässig eine erhebliche Flut von "Briefumschlägen" (SMS Mitteilungen meines Card-Anbieters, unerreichte Anrufe etc.). Diese lösche ich jeweils.....seit dem Absturz verbleibt aber immer ein "Umschlag" in der Instrumentenanzeige, obwohl keine SMS im Connect-Speicher auffindbar ist. Irgendetwas stimmt da nicht. Das war bisher so nicht.
Nach abklemmen der Batterie bekomme ich das System aber zumindest jeweils wieder hochgefahren und auch ein Reset habe ich bereits durchgeführt. Aber es ist eben nicht von Dauer. Und ich meine, wenn ich an der Telefon-Funktion Rummfummel, gehts ab.....
@Ivo: Hast recht, kein Navi. Also ich weiß, dass 2006 ein Update aufgespielt wurde ....aber soweit ich sehen kann (das Foto auf Deiner HP) , habe ich eindeutig eine andere (niedrigere) Versionsnummer. Allerdings sind auch (inaktuelle) Softwaredaten für ein Navi hinterlegt und auch die GPS-Antenne wird als "Okay" gemeldet (wenn man den Funktionstest durchführt). Ob man diesen imaginären Daten allerdings wirklich vertrauen kann.....:S.
Irgendwo war ich der Meinung gelesen zu haben, dass grundsätzlich immer das Navi mit an Bord ist, aber softwareseitig deaktiviert ist. Ich war bisher immer froh, kein Navi zu haben (wegen der gelegentlichen Probleme damit...) Aber nach 4 Jahren der Ruhe scheint nunmehr irgendwo der Wurm hereinzukriechen.....ob mit oder ohne Navi:?.
@west: So rein subjektiv kann ich mir ein gelöstes Kabel etc. nicht wirklich vorstellen....Will es aber nicht ausschliessen und werde das mal checken - allerdings erstmal vorerst ohne den aufwendigen Ausbau des Connect....
Habe eher die Befürchtung, es ist ein Softwareproblem und hängt vielleicht mit der Telefonfunktion zusammen - nach längerer Standzeit erreicht mich standardmässig eine erhebliche Flut von "Briefumschlägen" (SMS Mitteilungen meines Card-Anbieters, unerreichte Anrufe etc.). Diese lösche ich jeweils.....seit dem Absturz verbleibt aber immer ein "Umschlag" in der Instrumentenanzeige, obwohl keine SMS im Connect-Speicher auffindbar ist. Irgendetwas stimmt da nicht. Das war bisher so nicht.
Nach abklemmen der Batterie bekomme ich das System aber zumindest jeweils wieder hochgefahren und auch ein Reset habe ich bereits durchgeführt. Aber es ist eben nicht von Dauer. Und ich meine, wenn ich an der Telefon-Funktion Rummfummel, gehts ab.....
@Ivo: Hast recht, kein Navi. Also ich weiß, dass 2006 ein Update aufgespielt wurde ....aber soweit ich sehen kann (das Foto auf Deiner HP) , habe ich eindeutig eine andere (niedrigere) Versionsnummer. Allerdings sind auch (inaktuelle) Softwaredaten für ein Navi hinterlegt und auch die GPS-Antenne wird als "Okay" gemeldet (wenn man den Funktionstest durchführt). Ob man diesen imaginären Daten allerdings wirklich vertrauen kann.....:S.
Irgendwo war ich der Meinung gelesen zu haben, dass grundsätzlich immer das Navi mit an Bord ist, aber softwareseitig deaktiviert ist. Ich war bisher immer froh, kein Navi zu haben (wegen der gelegentlichen Probleme damit...) Aber nach 4 Jahren der Ruhe scheint nunmehr irgendwo der Wurm hereinzukriechen.....ob mit oder ohne Navi:?.
_____________
Thesis 2.0 T
Alfa 166 3.0 Sportronic
_____________
Ort: Schleswig-Holstein
Thesis 2.0 T
Alfa 166 3.0 Sportronic
_____________
Ort: Schleswig-Holstein
Re: Standzeit-EOL-Connect:X Help wanted
hallo
bitte lösche deine jetzige software und spiele die 4.23 version
auf dein connect. das müsste die lösung sein.
just
mikele
bitte lösche deine jetzige software und spiele die 4.23 version
auf dein connect. das müsste die lösung sein.
just
mikele
- Attachments
-
- dsc_6358 (large).jpg (147.59 KiB) Viewed 262 times
Ladestand der Batterie....
Ich habe jetzt zuerst die billigste, aber scheinbar sehr effektive Lösung genommen.....
Das Batterieladegerät hat zwar den Zustand "Okay" gemeldet, dennoch habe ich sie kräftig aufgeladen. Seitdem ist alles stabil und keinerlei Abstürze mehr. Es wäre - wenn es so ist - ausgesprochen skuril, sollten tatsächlich Schwankungen der Batterie (bzw. deren Vorboten des Exitus) eine derartige Reaktion hervorrufen. Anderseits: Unter Umständen werden eben erst zuerst gezielt die Stromfresser vom Netz getrennt, die nicht "wichtig" sind? Wie auch immer....ich hoffe jetzt auf mind. weitere 4 Jahre ungestörtes Vergnügen.
@mikele: Bzgl. Update.....wird dennoch bei nächster Gelegenheit/Wartung aufgespielt. War bis dato allerdings nicht nötig, da alles perfekt lief. Und....fraglich, ob das wg. Navilosigkeit entsprechende Effekte bringt....
Das Batterieladegerät hat zwar den Zustand "Okay" gemeldet, dennoch habe ich sie kräftig aufgeladen. Seitdem ist alles stabil und keinerlei Abstürze mehr. Es wäre - wenn es so ist - ausgesprochen skuril, sollten tatsächlich Schwankungen der Batterie (bzw. deren Vorboten des Exitus) eine derartige Reaktion hervorrufen. Anderseits: Unter Umständen werden eben erst zuerst gezielt die Stromfresser vom Netz getrennt, die nicht "wichtig" sind? Wie auch immer....ich hoffe jetzt auf mind. weitere 4 Jahre ungestörtes Vergnügen.
@mikele: Bzgl. Update.....wird dennoch bei nächster Gelegenheit/Wartung aufgespielt. War bis dato allerdings nicht nötig, da alles perfekt lief. Und....fraglich, ob das wg. Navilosigkeit entsprechende Effekte bringt....
_____________
Thesis 2.0 T
Alfa 166 3.0 Sportronic
_____________
Ort: Schleswig-Holstein
Thesis 2.0 T
Alfa 166 3.0 Sportronic
_____________
Ort: Schleswig-Holstein