Hallo,
da ich zusehen möchte meine Kosten ein wenig zu senken und ich ein wirklich gutes angebot bekommen habe für einen 1,9er jtd bin ich am überlegen meinen 2,4er einzutauschen. Wer von euch hat den abstieg von 2,4 auf 1,9 gemacht und wenn es einen gibt würde er es wieder machen? An meinem 2,4er habe ich keine Probleme nur spare ich bei meiner vielfahrererei dadurch bis zu 100€ monatlich.
Für Tipps und Ratschläge wäre ich euch Dankbar
Gruß Guido
Wer hat schoneinmal 1,9erJTDund 2,4er JTD gefahren
Wer hat schoneinmal 1,9erJTDund 2,4er JTD gefahren
Lybra 2,4 Jtd Kombi Bj 00 99Kw Blaumetallic und ich liebe Ihn
Re: Wer hat schoneinmal 1,9erJTDund 2,4er JTD gefahren
Du sparst wahrscheinlich eher rein rechnerisch - also theoretisch - könnte ich mir vorstellen.
OK, Versicherung und Steuer werden was ausmachen, aber ich glaube nicht, dass Du am Sprit mehr als einen halben Liter in der PRAXIS sparen wirst, denn das Plus an Drehmoment des 2,4ers lässt Dich mit niedrigeren Drehzahlen arbeiten. Aber vielleicht hat ja hier jemand mehr Erfahrung aus der Praxis, die Dich weiter bringt als meine - zugegeben - Theorie.
OK, Versicherung und Steuer werden was ausmachen, aber ich glaube nicht, dass Du am Sprit mehr als einen halben Liter in der PRAXIS sparen wirst, denn das Plus an Drehmoment des 2,4ers lässt Dich mit niedrigeren Drehzahlen arbeiten. Aber vielleicht hat ja hier jemand mehr Erfahrung aus der Praxis, die Dich weiter bringt als meine - zugegeben - Theorie.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Re: Wer hat schoneinmal 1,9erJTDund 2,4er JTD gefahren
Hi Guido
Mach's nicht, Du wirst es nach nicht allzulanger Zeit bereuen.
Der 1900-er ist top, aber leider auch ziemlich schlapp, da bekanntlich ja nicht der 16V wie damals die ersten MultiJet's vom 156-er usw. Wäre ein solcher Motor drin, dann würde ich sagen, ja..., machbar, aber ansonsten? Nee, nicht wirklich.
Und als schlapp meine ich nicht, dass der Motor nichts Wert ist, im Gegenteil, aber das bisschen Reserve die Du auf dem 5-Zylinder hast, wirst Du beim 1900-er nur über ein Tuning erhalten, dies lohnt sich aber auf Dauer nicht wirklich, weil zuviele andere Aggregate in Mitleidenschaft gezogen werden (über kurz oder lang).
Und wirklich viel sparsamer als der 2400-er ist der 1900-er definitiv nicht.
Was hast Du denn so für 'nen Verbrauch auf Deinem?
Bei meinem (2.4) war ich auf etwa 5,3-5,6 Liter (ohne Chip, mit Chip zwischen 4,3 und 4,9), wovon da aber etwa 70% AB vorhanden war.
Wenn Du jetzt sagst, Du könntest an Steuer usw. sparen, dann ist das was anderes, aber Verbrauch?
Und so viel teurer sind auch die Komponenten des 5-Zylinders nicht gegenüber dem 4-Zylinder.
Wo ein markanter Unterschied besteht, ist beim Ersatz des ZR, dies ist aber genauso Werstättenspezifisch.
Der eine baut den Motor aus, der andere macht's ohne mit 'nem Espresso dazwischen.
Hoffe konnte etwas behilflich sein.
Dean
Mach's nicht, Du wirst es nach nicht allzulanger Zeit bereuen.
Der 1900-er ist top, aber leider auch ziemlich schlapp, da bekanntlich ja nicht der 16V wie damals die ersten MultiJet's vom 156-er usw. Wäre ein solcher Motor drin, dann würde ich sagen, ja..., machbar, aber ansonsten? Nee, nicht wirklich.
Und als schlapp meine ich nicht, dass der Motor nichts Wert ist, im Gegenteil, aber das bisschen Reserve die Du auf dem 5-Zylinder hast, wirst Du beim 1900-er nur über ein Tuning erhalten, dies lohnt sich aber auf Dauer nicht wirklich, weil zuviele andere Aggregate in Mitleidenschaft gezogen werden (über kurz oder lang).
Und wirklich viel sparsamer als der 2400-er ist der 1900-er definitiv nicht.
Was hast Du denn so für 'nen Verbrauch auf Deinem?
Bei meinem (2.4) war ich auf etwa 5,3-5,6 Liter (ohne Chip, mit Chip zwischen 4,3 und 4,9), wovon da aber etwa 70% AB vorhanden war.
Wenn Du jetzt sagst, Du könntest an Steuer usw. sparen, dann ist das was anderes, aber Verbrauch?
Und so viel teurer sind auch die Komponenten des 5-Zylinders nicht gegenüber dem 4-Zylinder.
Wo ein markanter Unterschied besteht, ist beim Ersatz des ZR, dies ist aber genauso Werstättenspezifisch.
Der eine baut den Motor aus, der andere macht's ohne mit 'nem Espresso dazwischen.

Hoffe konnte etwas behilflich sein.
Dean
Re: Wer hat schoneinmal 1,9erJTDund 2,4er JTD gefahren
ich könnte mir nicht vorstellen was man da sparen könnte ?
welchen betrag hast du denn ausgerechnet, wo du meinst "ich spare" ?
welchen betrag hast du denn ausgerechnet, wo du meinst "ich spare" ?
Re: Wer hat schoneinmal 1,9erJTDund 2,4er JTD gefahren
Ich hatte einen 1.9jtd (115 PS) und bin aktuell mit dem2.4jtd (150 PS) unterwegs.
Ich hatte mit dem 1.9 einen Durchschnittverbrauch von 6,5 - 7,0 l/100km, mit dem 2.4 nun 7.0 - 7.5 l/100km. Also ziemlich genau einen halben Liter mehr auf 100 km. So niedrige Werte wie Dean kann man wohl nur auf der schweizer Autobahn mit Tempomat erreichen, auf der vielbefahrenen Route A7/A3 in Deutschland ist das nicht machbar.
Die Versicherung (Directline) kostet bei mir identisch viel, egal ob 1.9 oder 2.4.
Die Steuerdifferenz beträgt etwa 66 Euro/Jahr, also ca 5 Euro/Monat.
Um nun die verbleibenden 95 Euro aus deiner Rechnung zu erreichen, müsste man bei einem Verbrauchsvorteil von 0,5 l/100km für den 1.9jtd jeden Monat 15.200 km fahren.
(95 Euro / 1,25 Euro/l) / 0,5 l/100km
Ich fahre etwa 2500km/Monat, was also Mehrkosten von ca 12 Litern zu je 1,25 Euro und etwa 5 Euro Steuermehrkosten verursacht. Summa Summarum etwa 20 Euro im Monat.
Der 1.9 ist kein schlechter Motor, im Gegenteil. Aber der 2.4 hat einfach mehr Durchzug. Mir ist das den geringen Aufpreis wert.
Ich hatte mit dem 1.9 einen Durchschnittverbrauch von 6,5 - 7,0 l/100km, mit dem 2.4 nun 7.0 - 7.5 l/100km. Also ziemlich genau einen halben Liter mehr auf 100 km. So niedrige Werte wie Dean kann man wohl nur auf der schweizer Autobahn mit Tempomat erreichen, auf der vielbefahrenen Route A7/A3 in Deutschland ist das nicht machbar.
Die Versicherung (Directline) kostet bei mir identisch viel, egal ob 1.9 oder 2.4.
Die Steuerdifferenz beträgt etwa 66 Euro/Jahr, also ca 5 Euro/Monat.
Um nun die verbleibenden 95 Euro aus deiner Rechnung zu erreichen, müsste man bei einem Verbrauchsvorteil von 0,5 l/100km für den 1.9jtd jeden Monat 15.200 km fahren.
(95 Euro / 1,25 Euro/l) / 0,5 l/100km
Ich fahre etwa 2500km/Monat, was also Mehrkosten von ca 12 Litern zu je 1,25 Euro und etwa 5 Euro Steuermehrkosten verursacht. Summa Summarum etwa 20 Euro im Monat.
Der 1.9 ist kein schlechter Motor, im Gegenteil. Aber der 2.4 hat einfach mehr Durchzug. Mir ist das den geringen Aufpreis wert.
Gruß,
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Re: Wer hat schoneinmal 1,9erJTDund 2,4er JTD gefahren
Erstmal danke für die Antworten, ja ich dachte am Sprit 1-2 Liter , mein 2,4er braucht knapp 7 Liter und ich habe auch das Powerrail 2 verbaut welches ich dann natürlich in den 1,9er bauen kann.Zum anderen spare ich auf jedenfall 90€ Steuern im Jahr, allerdings meine ich das der 1,9er in der Versicherung etwas teurer ist. Steuern fallen eigentlich nicht so ins gewicht da ich somit gerademal 7,50€ monatlich spare. Wenn ich aber angenommen 1,5 Liter pro 100km spare sind das schon ca 80€ im Monat die ich dadurch spare. Ist alles nicht so einfach, da mein 2,4er riesen Spaß macht, nächstes Jahr werden sicherlich Kupplung, Zahnriemen und Rippenriemen fällig sein, allerdings werde ich sicherlich die selben reperatuen beim 1,9er bis auf rippenriemen auch haben.
Aber bitte wie schafft man es auf 5 Liter sprit verbrauch zu kommen, wie schnell oder langsam fährst Du, welche Bereifung hast Du?
Aber bitte wie schafft man es auf 5 Liter sprit verbrauch zu kommen, wie schnell oder langsam fährst Du, welche Bereifung hast Du?
Lybra 2,4 Jtd Kombi Bj 00 99Kw Blaumetallic und ich liebe Ihn
Re: Wer hat schoneinmal 1,9erJTDund 2,4er JTD gefahren
Die Steuerdifferenz beträgt sogar nur 4 mal den Steuersatz je angefangene 100ccm, denn der 1.9 jtd wird bereits als 2-Liter-Maschine versteuert, da er 1910 ccm Hubraum hat.
(15,44 Euro + 1,20 Filter-Zuschlag) x 4 = 66,56 Euro Mehrkosten unter der Annahme, beide Fahrzeuge erfüllen Euro3.
1.9: 20 x 16,64 = 332,80
2.4: 24 x 16,64 = 399,36
Meiner wird bereits nach CO2 besteuert, da die Erstzulassung nach dem 01.01.2009 liegt.
(9,50 Euro + 1,20 Filterzuschlag) x 24 + (179g - 120g) * 2 Euro = 374,80 Euro.
(15,44 Euro + 1,20 Filter-Zuschlag) x 4 = 66,56 Euro Mehrkosten unter der Annahme, beide Fahrzeuge erfüllen Euro3.
1.9: 20 x 16,64 = 332,80
2.4: 24 x 16,64 = 399,36
Meiner wird bereits nach CO2 besteuert, da die Erstzulassung nach dem 01.01.2009 liegt.
(9,50 Euro + 1,20 Filterzuschlag) x 24 + (179g - 120g) * 2 Euro = 374,80 Euro.
Gruß,
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Re: Wer hat schoneinmal 1,9erJTDund 2,4er JTD gefahren
Hallo Jan, das ist ja interessant mit der Steuer für Deinen 2,4 JTD. Im letzten Jahr hatte ich auf meinem Bescheid auch noch die knapp 400,- Euro ( wegen Strafzuschlag usw.) und der letzte Bescheid (aktuell) war dann auf einmal wieder niedriger. B) Durch Umzug und jede Menge anderer Dinge kam ich nicht dazu weiter daraüber nachzudenken bzw. nachzuforschen. Doch vielleicht werde ich nun auch nach dem CO2 Ausstoß veranschlagt?! (tu) Muss ich gleich noch einmal nach sehen....
Viva Lancia
Joerg
Viva Lancia
Joerg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Re: Wer hat schoneinmal 1,9erJTDund 2,4er JTD gefahren
@Jan:
Da möchte ich aber widersprechen. Ich fuhr mit 2 1,9ern (110 und 115 PS) deutlich verbrauchsärmer als du, auch auf der A3 und A7.
Bei vernünftiger Fahrweise mit Cruise Control solltest Du nicht mehr als 5,5 l/100 km verbrauchen. Auf langen Strecken lag ich immer knapp über 4 l/100 km, bei sehr flotter Fahrweise knapp über 6 l/100 km.
Ein Verbrauch von 6,5 - 7,0 deutet entweder auf einen Defekt hin oder Du hast eine für mich sehr ungewöhnliche Fahrweise.
Grüße
Mumin
Da möchte ich aber widersprechen. Ich fuhr mit 2 1,9ern (110 und 115 PS) deutlich verbrauchsärmer als du, auch auf der A3 und A7.
Bei vernünftiger Fahrweise mit Cruise Control solltest Du nicht mehr als 5,5 l/100 km verbrauchen. Auf langen Strecken lag ich immer knapp über 4 l/100 km, bei sehr flotter Fahrweise knapp über 6 l/100 km.
Ein Verbrauch von 6,5 - 7,0 deutet entweder auf einen Defekt hin oder Du hast eine für mich sehr ungewöhnliche Fahrweise.
Grüße
Mumin
Re: Wer hat schoneinmal 1,9erJTDund 2,4er JTD gefahren
Mumin schrieb:
-------------------------------------------------------
> @Jan:
>
> Da möchte ich aber widersprechen. Ich fuhr mit 2
> 1,9ern (110 und 115 PS) deutlich verbrauchsärmer
> als du, auch auf der A3 und A7.
>
> Bei vernünftiger Fahrweise mit Cruise Control
> solltest Du nicht mehr als 5,5 l/100 km
> verbrauchen. Auf langen Strecken lag ich immer
> knapp über 4 l/100 km, bei sehr flotter Fahrweise
> knapp über 6 l/100 km.
>
> Ein Verbrauch von 6,5 - 7,0 deutet entweder auf
> einen Defekt hin oder Du hast eine für mich sehr
> ungewöhnliche Fahrweise.
>
> Grüße
>
> Mumin
Hallo Mumin,
vermutlich liegt es an meiner Fahrweise, denn einen den Verbrauch beinflussenden Defekt hatte ich bei keinem der beiden Lybras. Mein All-Time-Low hatte ich auf einer Urlaubsreise Schweiz/Italien/Frankreich erreicht. Da waren es exakt 5,0 l/100 km mit dem 1.9jtd (115PS). Im Alltagsbetrieb gelingt mir das jedoch nicht.
Mein Fahrprofil beinhaltet etwa 90% Autobahn und 10% Stadt. Wo es geht fahre ich auch gerne zügig, beachte dabei jedoch immer die Höchstgeschwindigkeit und - viel wichtiger noch - halte immer einen möglichst großen Sicherheitsabstand (nichts ist gefährlicher als zu dicht aufzufahren).
Meine Haustür/Firmentür Durchschnitsgeschwindigkeit liegt je nach Verkehrsdichte bei etwa 110 bis 120 km/h bei etwa 60km Strecke. Da ist aber auch Aus-/Einparken, Stadtanteil, Zubringer und eine Baustelle mit 80er-Begrenzung dabei. Daraus siehst Du schon, dass ich auf den nicht begrenzten Teilen der Autobahn eher flott unterwegs sein muss, um solch einen Durchschnitt zu erreichen. Bei freier Strecke liegt mein normales Reisetempo meist so um 180 km/h, manchmal auch 210 km/h. Von daher finde ich meinen Verbrauch voll akzeptabel, zumal ich mit dem 2.4jtd tendenziell etwas schneller unterwegs bin als mit dem 1.9jtd.
Natürlich darfst du meine Fahrweise nun unvernünftig nennen, ist sie nüchtern betrachtet ja auch, aber es gibt da auch noch die "Freude am Fahren".
Einen geringeren Verbrauch als üblich kann ich nur durch Selbstkasteiung oder Landstraßenfahrten erreichen. Beides nicht mein Fall.
Aber ehrlich gesagt ist es mir in dieser Verbrauchsregion ziemlich egal, ob nun 5,5 oder 7 l/100km. Alles viel besser als ein großer Benziner, der bei gleicher Fahrweise 12 l/100km und mehr braucht.
Und ich empfinde diese immer wiederkehrenden "Wer hat den niedrigsten Verbrauch"-Diskussionen oftmals als - bitte nicht persönlich nehmen - "Schwanzvergleich auf Stammtischniveau". Jetzt nicht unbedingt hier im Forum, aber in der Kneipe beispielsweise gibt es kaum ein Thema, das geeigneter wäre, den Spaß zu vertreiben.
-------------------------------------------------------
> @Jan:
>
> Da möchte ich aber widersprechen. Ich fuhr mit 2
> 1,9ern (110 und 115 PS) deutlich verbrauchsärmer
> als du, auch auf der A3 und A7.
>
> Bei vernünftiger Fahrweise mit Cruise Control
> solltest Du nicht mehr als 5,5 l/100 km
> verbrauchen. Auf langen Strecken lag ich immer
> knapp über 4 l/100 km, bei sehr flotter Fahrweise
> knapp über 6 l/100 km.
>
> Ein Verbrauch von 6,5 - 7,0 deutet entweder auf
> einen Defekt hin oder Du hast eine für mich sehr
> ungewöhnliche Fahrweise.
>
> Grüße
>
> Mumin
Hallo Mumin,
vermutlich liegt es an meiner Fahrweise, denn einen den Verbrauch beinflussenden Defekt hatte ich bei keinem der beiden Lybras. Mein All-Time-Low hatte ich auf einer Urlaubsreise Schweiz/Italien/Frankreich erreicht. Da waren es exakt 5,0 l/100 km mit dem 1.9jtd (115PS). Im Alltagsbetrieb gelingt mir das jedoch nicht.
Mein Fahrprofil beinhaltet etwa 90% Autobahn und 10% Stadt. Wo es geht fahre ich auch gerne zügig, beachte dabei jedoch immer die Höchstgeschwindigkeit und - viel wichtiger noch - halte immer einen möglichst großen Sicherheitsabstand (nichts ist gefährlicher als zu dicht aufzufahren).
Meine Haustür/Firmentür Durchschnitsgeschwindigkeit liegt je nach Verkehrsdichte bei etwa 110 bis 120 km/h bei etwa 60km Strecke. Da ist aber auch Aus-/Einparken, Stadtanteil, Zubringer und eine Baustelle mit 80er-Begrenzung dabei. Daraus siehst Du schon, dass ich auf den nicht begrenzten Teilen der Autobahn eher flott unterwegs sein muss, um solch einen Durchschnitt zu erreichen. Bei freier Strecke liegt mein normales Reisetempo meist so um 180 km/h, manchmal auch 210 km/h. Von daher finde ich meinen Verbrauch voll akzeptabel, zumal ich mit dem 2.4jtd tendenziell etwas schneller unterwegs bin als mit dem 1.9jtd.
Natürlich darfst du meine Fahrweise nun unvernünftig nennen, ist sie nüchtern betrachtet ja auch, aber es gibt da auch noch die "Freude am Fahren".
Einen geringeren Verbrauch als üblich kann ich nur durch Selbstkasteiung oder Landstraßenfahrten erreichen. Beides nicht mein Fall.
Aber ehrlich gesagt ist es mir in dieser Verbrauchsregion ziemlich egal, ob nun 5,5 oder 7 l/100km. Alles viel besser als ein großer Benziner, der bei gleicher Fahrweise 12 l/100km und mehr braucht.
Und ich empfinde diese immer wiederkehrenden "Wer hat den niedrigsten Verbrauch"-Diskussionen oftmals als - bitte nicht persönlich nehmen - "Schwanzvergleich auf Stammtischniveau". Jetzt nicht unbedingt hier im Forum, aber in der Kneipe beispielsweise gibt es kaum ein Thema, das geeigneter wäre, den Spaß zu vertreiben.
Gruß,
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)