Vorstellung und Probleme

Wieland Schwarzkopf
Posts: 58
Joined: 05 Jan 2010, 11:40

Re: Getriebe @ Starbiker

Unread post by Wieland Schwarzkopf »

Hallo Hartmut

kannst Du bitte die genaue Anschrift mit email, Tel. usw. sowie den Ansprechpartner dieser Werkstätte nennen? Und darf man fragen, was Du für das Gesamtpaket, wie beschrieben von Dir, bezahlt hast?

mfG
Wieland
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Getriebe @ Starbiker

Unread post by mikele »

hi all

auch ich habe beste erfahrung mit hern thorsten schmid.
mein letzter kauf war eine fast neue motorabdeckung.

sonst blamier ich mich wieder bei linse!!!

für die gemeinde in der münchner gegend hole ich gerade
input fürs aisin getriebe. ein spezialist der garantie auf seine arbeit
gibt. ich bin morgen in der werkstatt.

just
mikele
Attachments
juni test beta hpe drei 039 (large).jpg
juni test beta hpe drei 039 (large).jpg (139.33 KiB) Viewed 569 times
Hartmut
Posts: 2
Joined: 29 Jul 2010, 17:40

Re: Getriebe @ Starbiker

Unread post by Hartmut »

Hallo Wieland,

die mail-adresse heißt:
schmidt@toscana-motors.de

Telefon: 0631-341770, nach Herrn Schmidt fragen.

Die Getriebereperatur war Teil einer größeren Reperatur. Das Getriebe schaltete bei einem ganz bestimmten Betriebszustand in den Notlauf. Das erfolgte exakt dann, wenn der 3. Gang vielleicht eine bis 3 Minuten eingeschaltet war. Wenn man rasch den 3. Gang durchschaltete in den 4. Gang, lief das Getriebe prima.

Die für das Getriebe relevanten Leistungen waren:

Automatikgetriebe Druckspülung durchgeführt, gereinigt und Öl ersetzt: 130,-- (Zeit) zuzüglich
25 Liter Öl ZC75 zu 15,25 Euro pro Liter, also 381,25 Euro. Alles zuzüglich MWSt.

Das Steuergerät hatte ich auf Verdacht auswechseln lassen, Kosten 546,-- + MWSt., da der Getriebedeckel ohnehin geöffnet wurde.

Das ganze hatte ich machen lassen, nachdem bei dem thesis vor dem vorgeschriebenen Intervall von 120 000 km der Zahnriemen gerissen war.

Meine Lancia-Werkstatt hatte mir vorgeschlagen, den Motor auszutauschen für rund 10.000,-- + MWSt zuzüglich Automatik 6700 + MWSt. zuzüglich Arbeitslohn für Ein- und Ausbau von Getriebe und Motor.

Herr Schmidt (toscana) sagte nach Ferndiagnose am Telefon, - das ist Quatsch. Beim Zahnriemenriß (3,2 V6) fallen in 90% der Fälle nur die Innereien des Zylinderkopfes an. Und so war es denn auch. Und statt eines Tauschgetriebes wie Lancia das wollte, hat er das Getriebe gespült.

Bei der Gelegenheit hat man am Motor noch diverse kleine Aggregate wie Wasserpumpe usw. getauscht.

Die Rechnungssumme war unwesentlich höher als die Angebotssumme. Absolut sauber und reell.

Nach den Dilletanten bei Lancia werde ich den Wagen pro Jahr einmal zu toscana nach Kaiserslautern geben und pflegen lassen, - von einem der es offensichtlich kann. Von einem der Freude an seiner Arbeit hat und nicht nur Kaufmann ist. Er hat 3 italienische Monteure beschäftigt

Ich bin des Lobes voll, da ich das Fahrzeug vorgestern in Top Zustand bis an die Haustüre geliefert bekam, sogar frisch gewaschen und poliert.


Mit freundlichem Gruß
Hartmut.

Wenn Du zu ihm fahren solltest, so richte ihm schöne Grüße aus von dem thesis aus Köln.
Eisengrind
Posts: 42
Joined: 10 Jul 2009, 09:25

Re: Getriebe @ Mikele

Unread post by Eisengrind »

Hallo Mikele,

kennst Du zufällig die Werkstatt A&S Öztürk in Freising ?
Die Spülen das Getriebe - genau wie Toscana-Motors - nach der Tim-Eckart-Methode. Laut der HP von Tim Eckart haben die auch den Adapter für Lancia.

Das wäre nämlich meine nächste Anlaufstelle.
Eisengrind
Posts: 42
Joined: 10 Jul 2009, 09:25

Re: Getriebe

Unread post by Eisengrind »

So, morgen wirds spannend. Termin zur Getriebespülung. Bin gespannt, ob sich was bessert oder nicht.

Ich berichte spätestens Montag.
halber
Posts: 148
Joined: 25 Jun 2010, 11:57

Re: Getriebe

Unread post by halber »

hallo eisengrind,

und? wie war´s beim getriebespülen?

jörg
Eisengrind
Posts: 42
Joined: 10 Jul 2009, 09:25

Re: Getriebe

Unread post by Eisengrind »

Schön. Nur wirklich gebracht hats nix. Ich meine eine leichte Verbesserung zu registrieren, aber ist wahrscheinlich nur wunschdenken.

Ein Versuch wars wert, aber die Problematik mit dem Schaltverhalten bei warmem Getriebeöl bleibt mehr oder weniger die Gleiche.

Ich laß es jetzt so wie es ist. Zum Glück fahre ich nur sehr wenig Stadt, daher ist es bei mir nicht weiter tragisch.
halber
Posts: 148
Joined: 25 Jun 2010, 11:57

Re: Vorstellung und Probleme

Unread post by halber »

Getriebeölspülung

Liebe Gemeinde,

ich war gestern bei der Getriebeölspülung in einer Berliner Werkstatt und will kurz berichten:

- km-Stand meines Thesis 130.000km
- Fehlerbeschreibung:
+ nach einer Warmlaufphase von ca. 20 Minuten schaltete der Automat mit dem Vorschlaghammer
+ am heftigsten war das Runterschalten in den ersten Gang beim Stillstand vor roter Ampel
+ per Hand konnten alle Gänge weich eingelegt werden
- was hatte ich bisher dagegen unternommen?
+ Getriebeölwechsel bei einer Mercedes-Werkstatt die das laufend bei Taxen macht
+ hierbei wird wohl technisch bedingt nur ca. 1/3 des Öl´s ausgetauscht
+ die Brühe war schwarz
+ keine wesentliche Veränderung
- was hatte mir die Fiat-Niederlassung vorgeschlagen?
+ Ersatzgetrieb zu ca. 8.500 EURO
+ auf meine Frage, wo denn der Ölmessstab wäre wurde mir mitgeteilt, es gäbe keinen ...
- was hat mir ein Getriebeinstandsetzer angeboten
+ Komplettrevision für 1.800 netto plus Ein- und Ausbau

Gestern also Getriebeölspülung.

Der Werkstatt macht seit Jahren solche Spülungen. Natürlich war ihr noch nie ein Thesis untergekommen. Im Vorfeld hat sich die Werkstatt bei erfahrenen Thesis-Werkstätten kundig gemacht und den für das Thesisgetriebe benötigten Adapter der Ölspülungsanlage besorgt.
Angesagt waren für die Spülaktion so rund 1,5 Stunden.

Es hat dann doch etwas länger gedauert, da die Werkstatt erstmalig einen Thesis auf der Bühne hatte und das gute Stück wohl SEHR verbaut ist.

Ergebnis: Der Automat schaltet wieder fast komplett butterweich. Der "Hammer" ist erstmal Geschichte. Ich kann eine solche Spülumg nur mehr als anraten.

Preis: 250 Euro brutto

Hier die Adresse der Werkstatt: www.autoservice-faber.de
(Achtung, nicht erschrecken. Die Werkstatt macht eventuell auf den ersten Blick nicht so den Eindruck einer Hochglanz-Veranstaltung. Die Herren sind aber SUPER bemüht und fähig.)

Jörg
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Vorstellung und Probleme

Unread post by starbiker »

Da würde ich mich mal nicht so früh freuen, Jörg. Deine Fehlerbeschreibung hört sich nicht nach einem Ölproblem an.Ich würde mal wetten, dass wir in den nächsten Tagen wieder von Dir hören, und zwar mit der Meldung, dass das Problem wieder da ist.

Ich drücke Dir aber die Daumen, dass der Fehler da bleibt wo er jetzt ist! Ich selbst habe die Getriebeölspülung auch schon machen lassen (präventiv bei 160TKM) und pflichte Dir bei, dass das eine sinnvolle Investition ist.

Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
halber
Posts: 148
Joined: 25 Jun 2010, 11:57

Re: Vorstellung und Probleme

Unread post by halber »

kurze wasserstandsmeldung:

nach wie vor der stand wie nach der getriebeölspülung; keine harten gangwechsel mehr
bin seit der spülung parktisch nur im stadtgebiet unterwegs gewesen

sollte sich nochmal was zum schlechten verändern, werd ich das vermelden

jörg
Post Reply

Return to “D30 Thesis”