Kauf- und Entscheidungshilfe

Flopos
Posts: 4
Joined: 05 Oct 2010, 09:25

Kauf- und Entscheidungshilfe

Unread post by Flopos »

Moin.

Ich interessiere mich für den thesis und bin auch bereits ein für mich sehr interessantes 2004er Exemplar Probe gefahren. 2,4 jtd emblema.

Danach war ich eigentlich schon überzeugt. Dennoch bleiben einige Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.

- ist die ersatzteillage bei lediglich einigen o. generell so katastrophal? Wie sieht es denn bspw. mit den Rückleuchten o Scheinwerfern aus? Preise? Oder wie mit Kotflügeln etc.?

- hab gelesen federbruch ist ein Thema. Sind Federn problemlos zu bekommen, wie liegen die Preise?

- wie sieht es mit der generellen Zuverlässigkeit aus? Bisher fuhr ich einen großen Japaner mit Autogas, der mir bis zum Schluss keinerlei Probleme machte.
Laufleistung pro Jahr rund 25 tsd km. Zweitwagen gibt es nicht. Also laufen muss er.

- auf der Probefahrt meldete sich dann auch gleich der Bordcomputer und bat um einen check der airbaganlage und meldete einen defekt der leuchtweitenregulierung.
Habe hier schon gelesen, dass es sich bei Airbags oft um Wackelkontakte, bei der lwr oft um die Sensoren an der HA handele. Muss ich solche Sachen öfter erwarten, oder ist das eher die Ausnahme?

- habe hier auch über Probleme mit der Parkbremse gelesen. Wie sieht es hier bzgl ersatzteilpreisen aus?

- eine anfrage bei einer lancia Werkstatt bei mir ergab, dass die für einen zahnriemenwechsel 1200 € und für eine große Inspektion bspw bei 80 tsd zwischen 400-600 € nehmen. Sind das auch so eure Erfahrungen bzgl kosten?

- habe bei euch im Forum (oder war es auf der thesis treffen Seite?) diese Tabelle von einem user runtergeladen, in der er die Unterhaltskosten auflistet. Diese zeigt mit 4000 € in 3 Jahren bei jährlich 30 tsd km in etwa die kosten, die ich bisher auch mit meinem Fahrzeug hatte.
Ist das von der Höhe her eher eine Ausnahme, oder ist mit deutlich mehr o weniger zu rechnen?

Ich weiß es sind viele fragen, dennoch ist es das was mich zur Zeit beschäftigt und was sich mir stellt.

Wäre euch für hilfreiches äußerst dankbar.

Gruss flo
Flopos
Posts: 4
Joined: 05 Oct 2010, 09:25

Re: Kauf- und Entscheidungshilfe

Unread post by Flopos »

Ach und was mir noch einfällt. Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass nach dem starten vorne aus dem morraum (Beifahrerseite) Qualm so wie Abgase kamen, war nach kurzer Zeit vorbei. Ist das normal? Kann das von der standheizung kommen? Oder hat der Diesel eine Zusatzheizung, die ihn zunächst schneller auf Betriebstemp. bringt? Kann das daher kommen. 
Weiter ist mir aufgefallen, dass ziemlich viel Wasser ziemlich mittig des vorderwagens tropfte. Das Auto stand wohl schob langer beim Verkäufer u ist auch schon langer abgemeldet. Kann das von der Klima kommen, dass die sich nun nach langer Zeit entleert? War schon deutlich mehr, als ich sonst von den Anlagen gwohnt bin. Zumal war der Wagen relativ warm nach der Probefahrt. Deutlich hitzeabstrahlung beim danabenstehen. Bin ih zwar so in der Form von meinem Benziner auch gewohnt, allerdings wird der 136 ps 2,4 jtd im Alfa 166 meines Bruders nie so warm. Da merkt man kaum Wärme, selbst nach langer Fahrt. 
alcyon
Posts: 103
Joined: 04 Feb 2009, 09:15

Re: Kauf- und Entscheidungshilfe

Unread post by alcyon »

Zu Deinen Fragen. Die Rückleuchten, Scheinwerfer und Kotflügel dürften ohne größere Probleme zu bekommen sein. Gerade die Rückleuchten sollten (theoretisch) durch ihre LED Funktionalität über eine lange Lebensdauer verfügen. Ebenfalls die Scheinwerfer, die dank Xenon doch recht lange halten. Jedoch sind die Preise recht hoch, falls sich doch eines von beiden verabschieden sollte. Sollte beispielsweise der unerfahrene Fiathändler Deines Vertrauens die komplizierte Scheinwerferaufnahme nicht richtig durchschauen, kann es schon einmal passieren, dass sie Dir auf der Autobahn herausfallen. Porsche verwendete wohl bisher das gleiche System – nur mal so am Rande. Jedenfalls könnten in dem Fall schon einmal 1500 € pro Scheinwerfer anfallen.
Ich selbst hatte bisher noch keine Probleme mit gebrochenen Federn, habe aber gesagt bekommen, dass es dafür keine Lieferengpässe gibt, wie beispielsweise bei der ausgetretenen Diskussion über Querlenker. Absolut problemlos ist wohl die Ersatzteillage bei den Motoren, die im Grunde durch ihre Langlebigkeit und einen unbeschreiblichen Klang bestechen und schon seit Ewigkeiten in verschiedenen Ausbaustufen in anderen Modellen der Fiat Gruppe verbaut werden. Bei mir wurde bisher lediglich eine Drosselklappe gewechselt, die wohl unter einer zu langen Standzeit gelitten hatte. Das Auto verträgt wohl im allgemeinen keine langen Standzeiten, wie wohl am besten an der Verhärtung des Skyhook Fahrwerks zu sehen ist. Demnach gilt hier gleiches wie für die Gesundheit der Menschen – immer schön bewegen.
Soweit mir bekannt ist, treten jedoch immer mal wieder Probleme mit den Injektionsdüsen beim Kaltstart auf. Sollten sich derartiges nicht durch ein Softwareupdate lösen lassen, belaufen sich die Kosten dafür auf 800€.
Sollte Dein auserwähltes Modell der Begierde über ein Automatikgetriebe verfügen, sei gesagt, dass es offenbar nach einer gewissen Zeit gerne eine Spülung erhalten möchte, um danach wieder anwenderfreundlicher seinen Dienst zu verrichten. Lancia hat derartiges offenbar nicht vorgesehen, ratsam scheint es aber dennoch zu sein. Dafür belaufen sich die Kosten wohl auf 400€.
Mit der Parkbremse gibt es zwar im Winter manchmal Probleme, die jedoch aus meiner Erfahrung heraus leicht zu umgehen sind. Ich schalte sie über diese Jahreszeit hinweg grundsätzlich im Connect aus, sodass sie nicht anfriert. Sonst sollte man sie einfach ihren Dienst machen lassen, dann funktioniert sie ohne Probleme.
Zum Schluss noch ein allgemeines kurzes Statement zum Thesis.
Obgleich der durch seine Individualität besticht und es keinen großen Spielraum zwischen Liebe und Hass bei diesem Wagen gibt, sollte Dir bewusst sein, dass der Nutzwert nicht der Größte ist. Für mich ist der die Dekadenz auf vier Rädern. Deshalb ist es grundsätzlich ratsam ihn als Zweitfahrzeug zu haben. Nicht zuletzt, weil seine Verarbeitung nicht unbedingt die Beste ist. Auch wenn die verarbeiteten Materialen nur selten in deutschen Fahrzeugen zu finden sind, bestechen diese zumindest durch Verlässlichkeit und guten Service. Aber das ist nur MEINE Meinung. Ich selbst hatte mit meinem Thesis zu Beginn etwas größere Probleme, fahre jedoch nun seit geraumer Zeit völlig problemlos.
Nachzulesen hier:

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-645874

MfG

alcyon

PS.: Ist das 2004er Modell noch der 150PS oder schon ein 175 PS Diesel?
Flopos
Posts: 4
Joined: 05 Oct 2010, 09:25

Re: Kauf- und Entscheidungshilfe

Unread post by Flopos »

Danke dir dad hilft mir schon weiter. Das 04er Modell hat 175 ps. Aber den kompletten Scheinwerfer brauche ich nicht bei einer kaputten xenon Birne zu tauschen, oder?! Das kenne ich noch vom alten S6, der ist aber auch 10 Jahre alter.
alcyon
Posts: 103
Joined: 04 Feb 2009, 09:15

Re: Kauf- und Entscheidungshilfe

Unread post by alcyon »

Nein, natürlich nicht, die Birne reicht aus. Ich würde mir nur Gedanken machen, wieso Dein Modell Wasser verliert und beginnt zu qualmen. Das klingt nicht gut und ist definitiv nicht normal.

MfG

alcyon
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Kauf- und Entscheidungshilfe

Unread post by mikele »

hallo

das qualmen kann von einer desolaten standheizung kommen.
beim thesis ist eine webasto verbaut. wenn die zeitschaltuhr spinnt, kommt es
zu dieser qualmerei. bitte das connect ausgiebig studieren.

wegen dem wasserverlust, wie auch immer-- rauf auf die bühne.
vorher aber den motor 10 minuten im stand laufen lassen.

just
mikele
Attachments
1teralpengiro 2010 183 (large).jpg
1teralpengiro 2010 183 (large).jpg (154.17 KiB) Viewed 235 times
Flopos
Posts: 4
Joined: 05 Oct 2010, 09:25

Re: Kauf- und Entscheidungshilfe

Unread post by Flopos »

Hi!
Danke dir für die Tipps. Ja auf dir Bühne musste er vor Kauf auf jeden Fall. Also im connect waren keine Zeiten für die standheizung vermerkt. Es sah halt nach dem starten aus, als würden vorne Abgase austreten. Nach ca 5 min war es weg.

Bzgl. des Tropfens war kein Kühlmittelverlust feststellbar, bin halt nur aufgrund der menge stutzig, da das m. M. n. für Klima Kondenswasser zu viel war. Scheint ja aber nach euren Aussagen nicht normal zu sein, sprich musste bim thesis genau so viel oder wenig sein, wie bei anderen Kfz.

Danke schonmal. Hat mir geholfen.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Kauf- und Entscheidungshilfe

Unread post by fiorello »

Ciao Flo,

beim Thesis ist es sehr wichtig, das der Wagen regelmäßig ( am besten bei Lancia ) zur Wartung war. Auch verträgt er längere Standzeiten nicht so gut. Die Motoren sind wie schon erwähnt sehr standfest, vorausgesetzt der Zahnriemen wird penibel nach Vorgabe erneuert. Die Automatik kann schon mal zicken, speziell beim hohen Drehmoment des Dieselmotors, ist es ein Schalter ?

Die gesamte Elektronik kann Probleme bereiten, speziell ärgern die Phantommeldungen, aber hierzu gibt es jede Menge Tips im Forum zur Abhilfe.

Das Connect kann auch zicken und muss evtl. nach Italien zur Überholung geschickt werden, ist die wesentlich günstigere Alternative, manchmal reicht auch das etwas aufwändige Reinigen der Linse, auch dazu gibt es ne Menge im Forum.

Ich musste an meinem 2003er Thesis schon mal ein Rücklicht komplett erneuern, denn das Problem liegt darin, das man es nicht öffnen kann um defekte LED`s zu tauschen :S

Das mit dem Qualm hatte ich mal an meinem Dedra, es war aber nur wenn ich die Klimaanlage einschaltete, dann kam weißer Qualm aus den Lüftungsdüsen, so als wenn man eine Gefriertruhe öffnet, nur etwas dichter, er war geruchlos. Das Problem wurde nie entlarvt, hatte aber keine weiteren Auswirkungen, der Wagen blieb dann noch 7 jahre und über 180TKM in der Familie, ohne Probleme die man auf diesen Effekt zurückführen konnte. Ich möchte das jetzt nich verharmlosen, da ich den Qualm an dem Thesis nicht gesehen habe, vor einem Kauf würde ich das auch erst einmal als bedenklich einstufen.

Das Skyhook kann auch probleme bereiten, dieses merkt man dadurch das der Wagen ziemlich straff/hart wirkt, normalerweise gleitet er ja sehr schön (tu)

Die EPB ist ziemlich Wasserempfindlich hier sollte man darauf achten das die Kunstoffverkleidung in Ordnung ist.

Die Motorhauben haben Probleme mit Rost an der Innenpfalz und neuerlich habe ich von Lackproblemen gelesen, hatte mein 2003er nicht, Einzelfälle !?

Insgesamt ist ein Thesis schon ein bischen zickig, aber das haben heute viele moderne Autos so an sich. Er entschädigt dafür mit einem beispiellosen Design und einer traumhaften hochwertigen Ausstattung.

Probleme kann man mit jedem Auto jeder Marke bekommen, es ist nur die Frage inwieweit man Hilfe bekommt, ohne dieses Forum und seine nützlichen Tips würde ich dringend von einem Thesis abraten, so wird es dennoch erschwinglich. Natürlich verursacht ein Thesis höhere Kosten als ein Golf, er fährt ja auch in einer ganz anderen Liga und da wiederrum kostet er nicht mehr oder weniger als ein vergleichbares Fahrzeug. Wenn man dann noch den günstigen Einstiegpreis im Gebrauchtwagensektor zugrunde legt, kann man eigentlich nicht mehr soo viel verkehrt machen mit einem Thesis, wenn man dann auch noch Autofan ist , ja dann kann man solch ein Fahrzeug gar nicht übersehen :)-D

Viel Glück bei der Auswahl.

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D30 Thesis”