Hallo Lybristi,
war heute beim Mr. Wash zum Ölwechsel. Leider konnte der Mechaniker den Ölfilter nicht tauschen; er war der Meinung man müsste den /Auspuffkrümmer abbauen um an den Ölfilter zu kommen - das war natürlich in dem Kampfpreis nicht drin!
Habt Ihr Tipps zu diesem Thema?
Danke im Voraus Walter
Ölfilterwechsel beim 2.0
Re: Ölfilterwechsel beim 2.0
Hallo Walter!
Das kann schon stimmen. Speziell der 2.0 hat anscheinend verschiedene Krümmer. Meine mich erinnern zu können, daß auf der Rep.-CD sogar beim betreffenden Thema nach der Version abgefragt wird, da einmal Krümmerabbau notwendig und einmal nicht.
Mein 2.0 Comfortronic hat das zumindest nicht nötig, da ist der Filter relativ leicht zu erreichen. Ölwechsel mach ich selbst, daher weiß ich auch wovon ich spreche. An der Automatik dürfte also das Krümmerproblem nicht liegen, welche Version das nun betrifft kann ich aus dem Stegreif nicht sagen.
Einfach mal Unterfahrschutz abbauen und nachsehen, dann weißt du ob dir der Ölwechselmann ein G´schichtl reingedrückt hat oder nicht.
Gruß
GM
Das kann schon stimmen. Speziell der 2.0 hat anscheinend verschiedene Krümmer. Meine mich erinnern zu können, daß auf der Rep.-CD sogar beim betreffenden Thema nach der Version abgefragt wird, da einmal Krümmerabbau notwendig und einmal nicht.
Mein 2.0 Comfortronic hat das zumindest nicht nötig, da ist der Filter relativ leicht zu erreichen. Ölwechsel mach ich selbst, daher weiß ich auch wovon ich spreche. An der Automatik dürfte also das Krümmerproblem nicht liegen, welche Version das nun betrifft kann ich aus dem Stegreif nicht sagen.
Einfach mal Unterfahrschutz abbauen und nachsehen, dann weißt du ob dir der Ölwechselmann ein G´schichtl reingedrückt hat oder nicht.
Gruß
GM
Re: Ölfilterwechsel beim 2.0
Hallo Leute,
schon bei der Demontage der unteren Motorabdeckung können Werkstätten außerhalb der FIAT-Organisation am Lybra ins Schwitzen geraten, wie ich anläßlich eines Ölwechsels am meinem 1.8er in einer ATU-Filiale beobachten konnte - weil mitunter der Schlüssel für die (Inbus- oder Torx-?) Schrauben, mit denen die o.g. Platte befestigt ist, nicht zum "Standard-Werkzeug" der dortigen Mechaniker zählt.
Nach diesem Erlebnis habe ich sämtliche Ölwechsel bis einschließlich April 2010 nur noch in der Vertragswerkstatt durchführen lassen. Zwar verlangt der 2.0 bekanntlich einen etwas höheren Arbeitsaufwand beim Wechsel des Zahnriemens - aber eine Maschine, bei der man zum Wechsel des Ölfilters, also einmal im Jahr den Auspuffkrümmer lockern müßte, wäre IMHO bereits auf dem Konstruktionsbrett bzw. CAD-Schirm so sehr "verbastelt", daß sich solch eine technische Verschrobenheit allenfalls Marken wie Ferrari oder Maserati gegenüber einem Werkstattkunden "leisten" können dürften. Sicherheitshalber müßte dann mit dem Ölfilter nämlich jedes mal auch die Auspuffkrümmerdichtung gewechselt werden. Das kann irgendwie nicht richtig sein.
In welchen Betrieben sind denn die vorherigen Ölwechsel durchgeführt worden? Dort würde ich mich zunächst einmal nach dem Zeitaufwand und dem Arbeitlohn zuzüglich Material erkundigen.
Viele Grüße
Norbert
schon bei der Demontage der unteren Motorabdeckung können Werkstätten außerhalb der FIAT-Organisation am Lybra ins Schwitzen geraten, wie ich anläßlich eines Ölwechsels am meinem 1.8er in einer ATU-Filiale beobachten konnte - weil mitunter der Schlüssel für die (Inbus- oder Torx-?) Schrauben, mit denen die o.g. Platte befestigt ist, nicht zum "Standard-Werkzeug" der dortigen Mechaniker zählt.
Nach diesem Erlebnis habe ich sämtliche Ölwechsel bis einschließlich April 2010 nur noch in der Vertragswerkstatt durchführen lassen. Zwar verlangt der 2.0 bekanntlich einen etwas höheren Arbeitsaufwand beim Wechsel des Zahnriemens - aber eine Maschine, bei der man zum Wechsel des Ölfilters, also einmal im Jahr den Auspuffkrümmer lockern müßte, wäre IMHO bereits auf dem Konstruktionsbrett bzw. CAD-Schirm so sehr "verbastelt", daß sich solch eine technische Verschrobenheit allenfalls Marken wie Ferrari oder Maserati gegenüber einem Werkstattkunden "leisten" können dürften. Sicherheitshalber müßte dann mit dem Ölfilter nämlich jedes mal auch die Auspuffkrümmerdichtung gewechselt werden. Das kann irgendwie nicht richtig sein.
In welchen Betrieben sind denn die vorherigen Ölwechsel durchgeführt worden? Dort würde ich mich zunächst einmal nach dem Zeitaufwand und dem Arbeitlohn zuzüglich Material erkundigen.
Viele Grüße
Norbert
Re: Ölfilterwechsel beim 2.0
.......... hab nochmals auf der Rep.-CD nachgesehen und tatsächlich, geht man beim 2.0 zu "Motorölfilter a. u. e." wird man noch gefragt ob "Euro 3" oder "nicht an Ausstattung gebunden".
Unter "nicht an Ausstattung gebunden" gelangt man gleich zum Ölfilter.
Unter "Euro 3" wird der Ausbau des Wärmeschutzes beim Krümmer und, und, und ...... beschrieben bis man zum Ölfilter gelangt.
Aber denke eher das betrifft eine Vorserienausführung die nie in Produktion gelangte. Die Rep.-CD wurde wahrscheinlich gleichzeitig mit den Konstruktionsplänen erstellt.
Unter "nicht an Ausstattung gebunden" gelangt man gleich zum Ölfilter.
Unter "Euro 3" wird der Ausbau des Wärmeschutzes beim Krümmer und, und, und ...... beschrieben bis man zum Ölfilter gelangt.
Aber denke eher das betrifft eine Vorserienausführung die nie in Produktion gelangte. Die Rep.-CD wurde wahrscheinlich gleichzeitig mit den Konstruktionsplänen erstellt.
