Chrysler 200C/3,2-Pentastar für Mercedes

T.sos
Posts: 132
Joined: 27 Jan 2009, 19:26

Re: Chrysler 200C/3,2-Pentastar für Mercedes.Und wie weiter?

Unread post by T.sos »

Genau dasselbe habe ich mir auch gedacht beim Anblick dieses Bildes.

Interessanterweise bestätigt der Artikel dazu auf italiaspeed, dass es sich dabei um das Restyling des Sebring handelt, der nun 200 genannt. wird. Dies wiederum bedeutet, dass die Studie, die mir durchaus gefällt, nichts zu tun hat mit dem was kommt. Wenn er so wäre wie die Studie, dann könnt ich mich dafür erwärmen (so tief bin ich schon gefallen). Für einen Facelift-Sebring mit Lancia-Logo werde ich meine Konto nicht plündern.
al_dente
Posts: 267
Joined: 02 Sep 2010, 13:30

Re: Chrysler 200C/3,2-Pentastar für Mercedes.Und wie weiter?

Unread post by al_dente »

Ein Facelift beim Sebring ist auch dringend notwendig. Hoffentlich verbannen sie dann auch gleich die billigen Innenraum-Materialien und die schludrige Verarbeitung. Dieser 200 wird bestimmt nächstes Jahr als Lancia nach Europa kommen, wahrscheinlich dann nicht mehr mit VW-Diesel-Motor.
In den USA wird das Auto wohl zwischen Kleinwagen und Mittelklasse angesiedelt sein, aber mit über 4,80 m könnte der 200er schon als Thesis-Nachfolger in der oberen Mittelklasse antreten.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Chrysler 200C/3,2-Pentastar für Mercedes.Und wie weiter?

Unread post by lanciadelta64 »

Der Link ist NICHT von Autoblog. Auf Autoblog war ein "Erlkönig" zu sehen, wobei das an sich nicht viel zu sagen hatte, denn wir erinnern uns an den "New Ypsilon", wo ein Erlkönig wie ein "veränderter" aktueller Panda war.

Ich bezog mich auf den Text. Demnach "La Casa di Auburn Hills ha diffuso soltanto tre particolari e nessuna fotografia della vettura intera. Tuttavia, pare che la linea sia ispirata a quella della 200C Ev Concept presentata al Salone di Detroit nel 2009."
Der Hersteller aus Auburn Hills hat nur drei Fotos mit Teilen des Fahrzeugs veröffentlicht, keines des gesamten Fahrzeugs. Trotzdem scheint es so, dass die Linie sich an das 200C Ev Concept, welches auf der Automobilausstellung in Detroit 2009 vorgestellt wurde, orientiert.

Nun kann das natürlich vieles heißen, aber mit Sicherheit dürfte es sich hier mindestens um ein sehr tiefgreifendes Restyling handeln, denn hier dürfte man zumindest Front und Heck dem Concept Car nachempfunden haben.

Auf autopareri ist auch ein Bericht darüber, aber auch hier steht nichts Eindeutiges, bzw. ist nur die Rede davon, dass dieser "200C" den "unglücklichen" Sebring ersetzen wird. http://www.autoblog.it/post/29179/chrys ... -americana

Bezüglich des Innenraums dürfte wohl einiges verändert werden, denn bei den "neusten" Modelle des Hauses Chrysler hat es bisher spürbare Veränderungen gegeben. Die Materialien - so zumindest schreibt hier die Fachpresse - wurden sehr dem "europäischen" Standard angepasst und sind nun hochwertiger. Somit dürfte das wohl auch für den 200 C gelten.

Die Hinterachse ist so oder so eine Multilink und bei den Motoren kann ich mir kaum vorstellen, dass man hier einen 4-Zylindermotor mit 2,4 Liter Hubraum anbieten wird und auch für einen V6 mit 3,6-Liter-Hubraum sehe ich kaum Chancen, es sei denn man bietet ihn gleich als Biturbo und mit viel PS an, aber dann würde man Alfa auf die Füße treten, ergo wird das mit Sicherheit nicht passieren.

Ich denke mir, dass hier nur die "italienischen" Vierzylinder zum Einsatz kommen werden, egal ob Benziner oder Diesel.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Chrysler 200C/3,2-Pentastar für Mercedes.Und wie weiter?

Unread post by lanciadelta64 »

Al dente, die Frage ist nur, was passiert mit dem 300C. Wo willst du ihn den ansiedeln wenn du schon den 200C als Thesis-Nachfolger siehst?

Schau dir einmal die Abmessungen eines VW Passats, eines Laguna SW, eines Opel Insignia an, genauso wie die eines Ford Mondeos, die alle im D-Segment herumtollen.
lancisti
Posts: 181
Joined: 16 Dec 2008, 17:14

Re: Chrysler 200C/3,2-Pentastar für Mercedes

Unread post by lancisti »

Dieser 200 (Sebring) soll wohl letzten Informationen nach nicht als Lancia nach Europa kommen.
Erst der Nachfolger kommt 2013 als Chrysler und Lancia auf den Markt.




Andreas
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Chrysler 200C/3,2-Pentastar für Mercedes

Unread post by Bob »

...auch wenn das Armaturenbrett besser aussehen sollte und der Innenraum verändert wird. hatte diesen Sommer das Vergnügen ein paar Tage Sebring Cabrio in den Staaten zu fahren und das Auto ist wirklich sowas von durchschnittlich, dass es soviele Ansätze zur Verbesserung hat, da reicht idR kein Facelift aus. Der 2,4 lz Motor wird in Europa nicht punkten können, gleiches gilt für Fahrwerk und Lenkung. Einzig die Automatik hat zum sehr amerikanischen Stil gepasst ist aber völlig frei, dynamisch zu wirken. Also da bin ich mal sehr gespannt, wieviel man beim neuen Modell wirklich macht und hoffe sehr, dass ein Lancia erst mit dem echten neuen 200er kommt.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
mirafiori
Posts: 347
Joined: 02 Jan 2009, 20:44

Re: Chrysler 200C/3,2-Pentastar für Mercedes

Unread post by mirafiori »

Lancia forever
Attachments
art_21672_1_lancia_nuova_thema_sw_2010_01_big.jpg
art_21672_1_lancia_nuova_thema_sw_2010_01_big.jpg (42.08 KiB) Viewed 570 times
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Chrysler 200C/3,2-Pentastar für Mercedes.Und wie weiter?

Unread post by graneleganza »

...ein bisschen Insignia vorne, ein bisschen Mazda-Honda hinten...

wirklich drüber diskutieren kann man erst wenn die endgültige Studie für Lancia da ist !
Die Motoren spielen auch eine grosse Rolle. Wenn Motor,Innenraum und Aussendesign
stimmen, wieso nicht.
Aber es ist mir nicht klar ob ein Chrysler 200c eine D Klasse Limo für Lancia werden soll
als "Thema-Kappa Nachfolger" und der 300c dann ein "Thesis" Nachfolger. Kann sich
FIAT gleich 2 Limos für Lancia leisten ?
Macht das Sinn besonders wenn diese nur mehr oder weniger umgelabelt sind ?

Eine kompaktere Limo glaube ich hätte immer mehr Chancen als ein "(Dick-) Schiff" Je
höher die Limo in Grösse,Preis und Segment ist, umso dünner wird die Luft für Nicht
Deutsche Produkte. Will heissen es ist "einfacher" gegen VW Bora-Passat oder MB
C Class anzutreten als gegen Audi A6-A8 oder MB E-S Klasse.
Der Thema wurde ja früher auch oft gegen MB 190 E 2,3 getestet, weil er vom Preis eher
zum 190er passte als zur E Klasse....
wann kommt die Zeit, dass es wieder einen Retro Thema gibt !?
vielleicht in 10 Jahren vielleicht nie :S
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Chrysler 200C/3,2-Pentastar für Mercedes.Und wie weiter?

Unread post by lanciadelta64 »

@graneleganza

heutzutage ist es nicht mehr so einfach, die Fahrzeuge in einzelne Segmente einzuteilen. Auch ist die Wahrnehmung in den einzelnen Ländern unterschiedlich. Immer mehr Nischenprodukte kommen heraus, Crossovers sowieso (siehe New Delta), sodass man nur grob eine Einteilung vornehmen kann.

Speziell Lancia hat sich in den letzten 10-15 Jahren mehr und mehr von der traditionellen Klasseneinteilung entfernt. Der Lybra sollte einst nicht nur den Dedra ersetzen, sondern gleich den Delta 2 mit, der Delta3 wiederum sollte indirekt auch den Lybra ersetzen.

Mit der Verbindung mit Chrysler nun scheint man wieder zur „traditionellen“ Einstufung zurückkehren zu wollen. Laut „Masterplan“ sollen bis 2013/14 die „klassischen“ Segmente B,C, D und E belegt werden. Es soll ein „Hatchback“-Modell herauskommen, dazu noch ein SW und alles im C-Segment, eine Limo fürs D-Segment und dann oberhalb eine größere Limo.

Der 300C nach Restyling und auch dann in ein paar Jahren als „Neukonstruktion“ ist logischerweise oberhalb des D-Segments anzusiedeln und ein 200C, egal, ob nun als Restyling oder komplette Neukonstruktion ist unterhalb des 300C anzusiedeln. Wenn du dir einmal die Fahrzeuglängen im D-Segment anschaust, sind wir in der Nähe von 4,70-4,80m angelangt und das E-Segment kommt in Richtung 5-Meter-Grenze.

Aber das ist ein Trend, der schon länger zu beobachten ist. Fahrzeuge wie Punto Evo, Peugeot 207, Clio, Polo etc. liegen um die 4m. Ein Grande Punto ist 4,03m lang, exakt solang wie 10 Jahre zuvor ein Bravo 1, wohlgemerkt ein Fahrzeug des C-Segments.

Dafür ist das C-Segment längst dieser Länge entwachsen. Ein FIAT Bravo ist 4,34 m lang, exakt solang wie mein alter Dedra, einer Limo und von der Breite will ich erst far nicht reden.

Natürlich tun sich die Italiener – und nicht nur sie – sobald man das C-Segment verlässt, extrem schwer, Fahrzeuge zu verkaufen. Auch ich halte es für einen zumindest in Europa irreversiblen Zustand, aber Chrysler-Lancia werden weltweit antreten und somit wird eine große Limo allein wegen Chrysler gebaut werden.

Laut meiner letzten Info (autoblog.it bzw. Marchionne-Äußerung) ist ein Lancia „200C“ auf der Basis des Restyling-Sebrings nicht geplant, nachdem einiges in den Medien widersprüchlich geschrieben stand.

Marchionne sprach davon, dass im nächsten Jahr auf der Basis des 300C und des Voyagers Lancia-Modelle kommen, aber vom Sebring/200C war keine Rede. Er sprach davon, dass der 200C das neue TCT bekommt, der 300C sogar eine 9-Gang-Automatik (8 für die Diesel)

Laut autoblog nun soll der 300C-Restyling Anfang 2011 in den Lancia-Verkaufsräumen stehen, Ypsilon und Voyager in Genf 2011 vorgestellt werden.

Zum Retro-Look aber muss man sagen, dass Lancia nicht unbedingt damit gut gefahren ist. Bei Nischenfahrzeugen (Coupés etc.) mag das noch funktionieren, aber bei Limos ist das immer mit Vorsicht zu genießen.

Liebe Grüße

Bernardo
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”