Pannenstatistik der Autosegmente

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Pannenstatistik der Autosegmente

Unread post by mogli »

Eigentlich ziemlich überraschend, die Sache mit den Asiaten...
Leider keine Aussagen über Autolebensdauer !
siehe Beschreibung.

Jetzt fehlt noch die Statistik bezogen auf Autolebensdauer, dann kann man sich vielleicht auch mal selber
ein Bild von Qualität in Relation zu Wertverlust machen ...
Übrigens habe ich mal von allen Marken Autos um 30.000 € hergenommen und den Wertverlust nach 1 und 2 Jahren
betrachtet, Da sind die Italiener mittlerweile gar nicht schlecht !!
Aber schaut mal auf Saab und Volvo..das tut schon weh..aber steigert natürlich das Interesse an Gebrauchtwagen.

Grüße
Mogli
Attachments
pannenstatistik_austria.jpg
pannenstatistik_austria.jpg (161.42 KiB) Viewed 268 times
pannenstatistik_austria1.jpg
pannenstatistik_austria1.jpg (67.9 KiB) Viewed 268 times
machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Re: Pannenstatistik der Autosegmente

Unread post by machtnix »

mit den Pannenstatistiken kannst du dir den .........abwischen.
viele anbieter haben einen eigenen pannendiest und erscheinen somit nicht in der statistik.(egal von wehm)
also was solls ?
in god we trust
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: Pannenstatistik der Autosegmente

Unread post by csik »

ich scheine in solchen statistiken auch nicht auf denn ich bin nicht mitgleid beim adac....
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Pannenstatistik der Autosegmente

Unread post by Dean »

Hi mogli

Zum wertverlust..., beim ex-chef meiner frau steht ein neuer 750il, jg. 4.2010, 3000km gelaufen. Neupreis 198'000chf, jetzt für lächerliche 89'000chf.

Und dann will man uns klar machen, dass wir wertlose kisten fahren?

Unsere welt ist krank, mehr kann ich dazu einfach nicht sagen.

Dean
machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Re: Pannenstatistik der Autosegmente

Unread post by machtnix »

schau dir mal das schlußbild in dem film "einmal in america " an
dann weist du wo wier stehen.
und wie die welt zu ertragen ist


und hier die sequenz: http://www.youtube.com/watch?v=wFML2znx ... re=related
in god we trust
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Pannenstatistik der Autosegmente

Unread post by mp »

Mann kanns aber auch anders sehen. Es ist jetzt der tatsächliche Wert und der erstgenannte leider nur reine Abzocke einer Industrie die uns Kunden mit Recht, für blöd verkauft.
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Pannenstatistik der Autosegmente

Unread post by Dean »

:)-D

Yippieeee, der Kandidat erhält die volle Punktzahl!!!!

Hi mp..., ging mir eben auch durch den Kopf.

Dean
machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Re: Pannenstatistik der Autosegmente

Unread post by machtnix »

das siehst du vollkommen falsch !
die industrie will doch nur unser "Bestes" ! ;=)
in god we trust
User avatar
LCV
Posts: 6605
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Pannenstatistik der Autosegmente

Unread post by LCV »

Dean schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hi mogli
>
> Zum wertverlust..., beim ex-chef meiner frau steht
> ein neuer 750il, jg. 4.2010, 3000km gelaufen.
> Neupreis 198'000chf, jetzt für lächerliche
> 89'000chf.
>
> Und dann will man uns klar machen, dass wir
> wertlose kisten fahren?
>
> Unsere welt ist krank, mehr kann ich dazu einfach
> nicht sagen.
>
> Dean

Hoi Dean,

ab einem bestimmten Neuwagenpreis (ab ca. chf. 100.000,--) ist ein hoher Wertverlust vorprogrammiert, es sei denn, es ginge um irgendeine limitierte Auflage, um die sich mehr Milliardäre streiten als Autos gebaut werden. Ein 750 iL für knapp chf 200.000,-- spielt in einer Liga, wo höchstens Oldtimer gebraucht gekauft werden. Leute, die so viel Geld für ein Auto ausgeben, brauchen oft nach wenigen km schon wieder ein neues Spielzeug. Ein normal angemessener Wertverlust von vielleicht 15% würde das Auto immer noch in einer für den Normalverdiener unerreichbaren Preisregion halten. Glaubt jemand im Ernst, dass jemand chf 170.000,-- für einen Gebrauchtwagen zahlt. Der kauft neu! Zudem haben die Superreichen sehr oft ganz besondere Wünsche. Je mehr an einem Auto herumgetunt wurde, umso größer der Wertverfall. Diese Regeln gelten für alle Marken.

Man sollte aber bei normaleren Autos den Wertverlust nicht in Prozenten angeben. Relative Werte verfälschen immer das Bild, aber wem es ins Kalkül passt, der reitet darauf herum.

Nimm an ein Lancia kostet 60.000,-- Euro (gibt es z.Zt. nicht, ist aber theoretisch). Nun suche den vergleichbaren BMW, Audi, Mercedes. Mercedes ist ausstattungsbereinigt meist der Teuerste und würde ca. 85.000,-- Euro kosten. Weiter wird angenommen, der Lancia hat in einer bestimmten Zeit und Laufleistung 50% Wertverlust = 30.000,-- Euro. Bei Mercedes rechnet man aber unter den gleichen Bedingungen nur 35% = 29.750,-- Euro. Scheinbarer Vorteil = 250,-- Euro in absoluten Zahlen, also Moneten. Warum scheinbar? Klar, der Lancia-Käufer zahlt von vornherein 25.000,-- Euro weniger, für die er keine Kreditzinsen zahlen muss oder, falls ohne Kredit, die er gewinnbringend nutzen könnte. Wer ist also der Gewinner???


Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Pannenstatistik der Autosegmente

Unread post by rosso & nero »

Bingo!

Nur können die meisten Leute eben nicht rechnen.

Gruß,

Chris
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”