Vom Lybra zum Delta

Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Vom Lybra zum Delta

Unread post by Norbert »

Guten Abend Freunde des Lybra,

wir hatten erst weniger knapp 100 Einträge, als ich an eines Abends im Jahre 2002 auf das D40-Forum stieß, um in der folgenden Zeit den einen oder anderen Ratschlag oder auch einmal eigene Probleme zu unserem Lieblingsmodell zu posten; nun hat ist aber auch für mich die Zeit gekommen, meinen Lybra durch ein jüngeres Fahrzeug zu ersetzen.

Am Dienstag der kommenden Woche wird ein Delta 1.4 TJET ORO (Jahreswagen mit 150 PS) an mich über- und der Lybra nach 165 000 pannenfreien KM in die Hände desjenigen Vertragshändlers zurückgegeben, bei dem ich das Auto im Oktober 2001 gekauft habe.

Auch wenn der Delta mich schon im Zeitpunkt seiner Vorstellung im September 2008 auf Anhieb sehr beeindruckt hat, bin ich mit einer entsprechenden Kaufidee dennoch ziemlich genau zwei Jahre schwanger gegangen, weil das Raumkonzept des Delta ein ganz anderes als das des Lybra, d.h. der Lybra SW trotz geringerer Außen- und Innenbreite das familientauglichere Fahrzeug ist. Aber Kinder entwickeln sich von Mitfahrern zu Führerscheininhabern und gehen bzw. fahren immer öfter ihre eigenen Wege, so daß der Vater plötzlich (?) eine Gelegenheit sieht, sich ein Auto zuzulegen, bei dem Karosseriestyling und Nutzwert in einem anderen Verhältnis zueinander stehen. Schon vor 30 Jahren, zur Zeit der großen Erfolge des Lancia Beta Montecarlo 1.4 in der DRM (Hans Heyer) und anderen Serien, konnte ich als Junge nur davon träumen, einmal einen Lancia mit einem Turbo-Benzinmotor zu fahren...

Traurig stimmen mich die sog. Händlereinkaufswerte, die für ein solches scheckheftgepflegtes, beulen- und kratzerfreies Auto kursieren, das keinen nennenswerten "Reparaturstau" in sich trägt, ausschließlich eine Vertragswerkstatt gesehen hat und dessen Innenraum nicht mehr Gebrauchsspuren aufweist als die meisten zwei- bis dreijährigen Gebrauchtwagen. Aber man muß heute, wenn man die Unwägbarkeiten eines Verkaufs von privat an privat nicht auf sich nehmen möchte, fast dankbar dafür sein, daß sich ein Lancia-Vertragshändler überhaupt vorbehaltlos bereit erklärt, den Lybra anzukaufen. Über den Ankaufspreis decke ich den Mantel des (marken-)freundlichen Schweigens, weil man mir - wie schon im Jahre 2001 - beim Preis des Jahreswagens und beim Zubehör wirklich sehr weit entgegengekommen ist, so daß der Preis für das "Gesamtpaket" mehr als in Ordnung geht - und deshalb bleibt es dabei:


Viva Lancia!

Norbert
scribo
Posts: 34
Joined: 08 Apr 2010, 21:53

Re: Vom Lybra zum Delta

Unread post by scribo »

Hallo Norbert,
na dann, viel Spaß mit Deinem Delta! Ich hatte den gleichen Schritt aus ähnlichen Überlegungen im April dieses Jahres Jahres gemacht. Hinzu kam noch die leidige Diskussion über Umweltzonen (mein Lybra war ein 1.9 jtd SW mit ca. 155000 km), die mich dann bei einem sehr günstigen Preis für einen gebrauchten Delta endgültig schwach werden ließen.
Natürlich ist der Lybra vor allem vom Kofferraum her größer, dafür hast Du im Delta auf dem Rücksitz schön Platz für die Füße. Meine Tochter hat sich jedenfalls bislang nicht beschwert (sie fährt noch mit in den Urlaub). Und die verstellbare Rückenlehne möchte sie auch nicht mehr vermissen.
Bis demnächst im Delta Forum!
Gruß Scribo
Lancia Delta "ORO
Baujahr 2008, 150 PS
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Vom Lybra zum Delta

Unread post by fiorello »

Ciao Norbert,

zum einen Schade, das es wieder einen Lybra weniger gibt, welcher auch von seinem Eigner gepflegt wird und der dieses Auto zu schätzen weiss.

Aber auch schön, das es doch wieder ein Lancia wurde, das ist bei der heutigen Modellpalette nicht zwingend so, Respekt (tu) ich denke das du auch an dem Delta deine Freude haben wirst, wenn auch der Innenraum nicht mehr die Haptik eines Lybra aufweisst, so kann er dennoch im gesamten überzeugen und dazu dieser schöne T-Jet Motor, der wird dir sicherlich Freude bereiten.

Alles Gute zum " neuen " Lancia, e perfetta :)-D

Ps. Hast du ihn von Kroppen ? werden die deinen Lybra wohl in den Verkauf bringen, oder geht er an einen Aufkäufer ? ich frage deshalb da ich noch einen guten Lancia als Winterfahrzeug suche ( wobei Winter ehr relativ ist, max. 2000KM und bei Schnee bleibt er eh in der Garage, er soll eine Altagsergänzung zu meinem KC werden )

Saluti
Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Vom Lybra zum Delta

Unread post by Norbert »

Hallo Fio,

die Fragen nach dem Verbleib meines Lybra habe ich noch gestern abend in einer EMail beantwortet.
Meine EMail-Adresse dürftest Du bereits kennen.

Viva Lancia

Norbert
Post Reply

Return to “D40 Lybra”