LANCIA streicht Modellvarianten
Re: LANCIA streicht Modellvarianten
Die Motorenpalette beim Ypsilon empfand ich sowieso immer als etwas stiefmütterlich. Der erwähnte 60PS 1.2er war dort auch viel zu lange im Einsatz und zu schlapp für den Wagen. Ich hatte den 80PS 16V, der war ausreichend, konnte sogar flott sein, aber mit einem 60PSer wäre ich ungern auf eine Autobahn gefahren, mir schaudert! Ein jammer auch, dass auch kein kleiner Multijet mehr im Angebot ist. ideal für den Kleinen! Richtig nachvollziehen kann ich diese eingeengte Auswahl auch nicht.
Grüße
Alex G.
Grüße
Alex G.
Re: LANCIA streicht Modellvarianten
lanciadelta64 schrieb:
------------------------------------------------------
>
> In Wirklichkeit sind die T-Jets beim Delta bisher
> nur Euro 4 und werden nun auf Euro 5 ungestellt,
> der 120er wie bisher mit 120 PS, der 150er wird
> durch den MultiAir abgelöst.
>
> Lg
>
> Bernardo
Weiss jemand, ob sich der "alte" 120er auf EURO5 umschreiben bzw. umrüsten lässt?
Erstmal nur interessehalber, da ja im Augenblick nicht so wichtig...aber vielleicht für später entscheidender!
------------------------------------------------------
>
> In Wirklichkeit sind die T-Jets beim Delta bisher
> nur Euro 4 und werden nun auf Euro 5 ungestellt,
> der 120er wie bisher mit 120 PS, der 150er wird
> durch den MultiAir abgelöst.
>
> Lg
>
> Bernardo
Weiss jemand, ob sich der "alte" 120er auf EURO5 umschreiben bzw. umrüsten lässt?
Erstmal nur interessehalber, da ja im Augenblick nicht so wichtig...aber vielleicht für später entscheidender!
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Re: LANCIA streicht Modellvarianten
Hallo,
sicher weiß ich es nicht. Aber Fiat hat 2007 bei der Einführung der TJet-Motoren im Bravo groß von
"Euro 5-ready" geredet.
Müsste wohl gehen. Aber vermutlich ist die Infoabteilung bei Fiat gewohntermaßen unfähig, hier kompetente Auskünfte zu erteilen.
Jens
sicher weiß ich es nicht. Aber Fiat hat 2007 bei der Einführung der TJet-Motoren im Bravo groß von
"Euro 5-ready" geredet.
Müsste wohl gehen. Aber vermutlich ist die Infoabteilung bei Fiat gewohntermaßen unfähig, hier kompetente Auskünfte zu erteilen.
Jens
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: LANCIA streicht Modellvarianten
Hallo Jens,
wo hast du von "Euro5-Ready" beim FIAT Bravo gelesen oder "gehört"? Gab es in Deutschland diesbezüglich andere Verlautbarungen als in Italien?Wenn ja, verstehe ich nicht, dass man in D. nicht wie bei Opel im Fall der "lebenslangen" Garantie interveniert hat, denn das wäre dann "unlautern" gewesen. Denn mit der Einführung der Euro5-Normen wurden die T-Jets nicht auf Euro5 umgestellt und somit ist das mit "Euro-5-Ready" in dem Zusammenhang mehr als Fraglich. Nur der 1,6er MultiJet, der 2,0 MultiJet waren beim Bravo Euro 5-Ready und die kamen später, alle anderen Motoren nicht. Beim Delta waren es auch nur die Diesel-Motoren, nicht die Benziner und lediglich beim FIAT 500 wurde damit geworben, "alle Motoren sind Euro5-Ready". Der 1,8er ist Euro 5, von Anfang an, weil er auf den Markt kam, als es bereits die Euro5-Norm gab und somit wurden die 1,8er nur als Euro 5 homologiert.
Euro 5-Ready bedeutete aber auch nicht, dass einfach ein Umschlüsseln ausreichte, sondern gleichzeitig musste ein Software-Update gemacht werden, denn nur damit ließen sich die Werte erzielen. In der Tat bemängelten diejenigen, die es machen ließen, einen "merklichen Leistungsverlust".
Die T-Jets bei FIAT und Lancia sind meines Wissens weder als Euro 5-Ready angeboten worden noch wurde irgendein Update herausgebracht.
Daher liefen ja auch die T-Jets bis zuletzt bei FIAT und Lancia nur als Euro 4. Was nun alles beim 120er Euro5-T-Jet verändert wurde, um die Euro5-Norm zu erfüllen, weiß ich nicht, aber zumindest offiziell ist von FIAT diesbezüglich nichts zu bekommen.
Tanti saluti
Bernardo
wo hast du von "Euro5-Ready" beim FIAT Bravo gelesen oder "gehört"? Gab es in Deutschland diesbezüglich andere Verlautbarungen als in Italien?Wenn ja, verstehe ich nicht, dass man in D. nicht wie bei Opel im Fall der "lebenslangen" Garantie interveniert hat, denn das wäre dann "unlautern" gewesen. Denn mit der Einführung der Euro5-Normen wurden die T-Jets nicht auf Euro5 umgestellt und somit ist das mit "Euro-5-Ready" in dem Zusammenhang mehr als Fraglich. Nur der 1,6er MultiJet, der 2,0 MultiJet waren beim Bravo Euro 5-Ready und die kamen später, alle anderen Motoren nicht. Beim Delta waren es auch nur die Diesel-Motoren, nicht die Benziner und lediglich beim FIAT 500 wurde damit geworben, "alle Motoren sind Euro5-Ready". Der 1,8er ist Euro 5, von Anfang an, weil er auf den Markt kam, als es bereits die Euro5-Norm gab und somit wurden die 1,8er nur als Euro 5 homologiert.
Euro 5-Ready bedeutete aber auch nicht, dass einfach ein Umschlüsseln ausreichte, sondern gleichzeitig musste ein Software-Update gemacht werden, denn nur damit ließen sich die Werte erzielen. In der Tat bemängelten diejenigen, die es machen ließen, einen "merklichen Leistungsverlust".
Die T-Jets bei FIAT und Lancia sind meines Wissens weder als Euro 5-Ready angeboten worden noch wurde irgendein Update herausgebracht.
Daher liefen ja auch die T-Jets bis zuletzt bei FIAT und Lancia nur als Euro 4. Was nun alles beim 120er Euro5-T-Jet verändert wurde, um die Euro5-Norm zu erfüllen, weiß ich nicht, aber zumindest offiziell ist von FIAT diesbezüglich nichts zu bekommen.
Tanti saluti
Bernardo
Re: LANCIA streicht Modellvarianten
Ciao Alex,
wobei man sagen muss, das der 16V seine Mehrleistung nur im oberen Drehzahlbereich wirklich ausspielen konnte, also drehen drehen, ehr zurückhaltende Fahrweise bescherte beiden Motoren die gleichen Werte
Saluti
Fiore
wobei man sagen muss, das der 16V seine Mehrleistung nur im oberen Drehzahlbereich wirklich ausspielen konnte, also drehen drehen, ehr zurückhaltende Fahrweise bescherte beiden Motoren die gleichen Werte

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: LANCIA streicht Modellvarianten " Signore M. quo vadis :X
Ciao,
ich habe das ganze gestern Abend mal nachempfunden, es ist tatsächlich sehr kontraproduktiv, denn so wird ein Delta für mögliche potentielle Kunden fast unkäuflich, denn, die wenigsten möchten ein Auto mit 200PS und Automatik
Könnte es sein, das der Plan von Signore M., Lancia außerhalb Italiens vom Markt zu nehmen bereits in seiner Einführungsphase ist !?
Sehr bedenklich :S
Saluti
Fiore
ich habe das ganze gestern Abend mal nachempfunden, es ist tatsächlich sehr kontraproduktiv, denn so wird ein Delta für mögliche potentielle Kunden fast unkäuflich, denn, die wenigsten möchten ein Auto mit 200PS und Automatik

Könnte es sein, das der Plan von Signore M., Lancia außerhalb Italiens vom Markt zu nehmen bereits in seiner Einführungsphase ist !?
Sehr bedenklich :S
Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: LANCIA streicht Modellvarianten " Signore M. quo vadis :X
Hallo fiorello,
so pessimistisch sollte man die Dinge nicht betrachten.
Wer sich mit 120 PS begnügen will, kann bis auf weiteres zwischen dem 1.4er TJet- Benziner und dem 1.6er MJet - Diesel wählen. Der neue 140 PS starke MultiAir Benziner verspricht mit seinem Start-Stopp-System für gemischte Streckenprofile nochmals niedrigere Verbrauchswerte als der ab sofort nicht mehr angebotene 150 PS starke Benziner, der allerdings minimal bessere Fahrleistungen bietet. Nach Durchsicht der aktuellen Preisliste habe ich den Eindruck gewonnen, daß der MultiAir ca. 500 Euro weniger als der weggefallene 150 PS-Benziner kostet; die Klimaautomatik zählt jetzt zur Serienausstattung (dazu ein Surftipp: www.audi.de - bei dem in Vergleichstests der deutschen "Fachmagazine" regelmäßig hochgelobten A3 Sportback gibt es serienmäßig immerhin so etwas wie eine Belüftung!)
Bei meinem 150 PS starken 1.4 TJet ORO, der am Dienstag kommender Woche ausgeliefert werden soll, bin ich vor allem wegen der in Praxis erzielbaren Verbrauchswerte recht gespannt. Nach 157.000KM mit dem Lybra bin ich in mancherlei Hinsicht wohl etwas verwöhnt...
Viva Lancia
Norbert
so pessimistisch sollte man die Dinge nicht betrachten.
Wer sich mit 120 PS begnügen will, kann bis auf weiteres zwischen dem 1.4er TJet- Benziner und dem 1.6er MJet - Diesel wählen. Der neue 140 PS starke MultiAir Benziner verspricht mit seinem Start-Stopp-System für gemischte Streckenprofile nochmals niedrigere Verbrauchswerte als der ab sofort nicht mehr angebotene 150 PS starke Benziner, der allerdings minimal bessere Fahrleistungen bietet. Nach Durchsicht der aktuellen Preisliste habe ich den Eindruck gewonnen, daß der MultiAir ca. 500 Euro weniger als der weggefallene 150 PS-Benziner kostet; die Klimaautomatik zählt jetzt zur Serienausstattung (dazu ein Surftipp: www.audi.de - bei dem in Vergleichstests der deutschen "Fachmagazine" regelmäßig hochgelobten A3 Sportback gibt es serienmäßig immerhin so etwas wie eine Belüftung!)
Bei meinem 150 PS starken 1.4 TJet ORO, der am Dienstag kommender Woche ausgeliefert werden soll, bin ich vor allem wegen der in Praxis erzielbaren Verbrauchswerte recht gespannt. Nach 157.000KM mit dem Lybra bin ich in mancherlei Hinsicht wohl etwas verwöhnt...
Viva Lancia
Norbert
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: LANCIA streicht Modellvarianten " Signore M. quo vadis :X
Ciao Fiore,
nun es kommt darauf an, was man in den Delta sieht.
Da man den Delta 3 nicht wirklich als Delta1-Nachfolger positioniert hat, ist der Automat in der Verbindung mit dem Motor nicht unbedingt die schlechteste Wahl und wenn man sieht, wie sehr man bei VW versucht, das DSG verkauft zu bekommen, muss es nicht so ein Problem sein, auch weil der 1,8er in Italien - traditionell ein Land, in dem Automatik nicht unbedingt der Hit ist- kaum eine Rolle spielt.
Das Problem ist auch weniger ob Automatik ja oder nein, sondern das Fehlen von Alternativen. Ein 1,6er MultiJet wird mit und ohne Automatik angeboten. Anders ausgedrückt, einen Biturbo bekommst du nur mit Schaltgetriebe, während der eine oder andere lieber einen Automaten gehabt hätte/haben möchte, während der 1,8er nur mit dem Automaten geliefert wird. Das ist umso kurioser, als dass der 1,8er ja sehr wohl mit einem Schaltgetriebe - wenn auch nicht im Delta - angeboten wird, ergo es eine Leichtigkeit gewesen wäre, beides zu verbinden ohne dass man nun großen Aufwand hätte betreiben müssen.
Meine Vermutung: Die Angst, dass der Delta Alfa Romeo ins Gehege gekommen wäre, denn von den Fahrleistungen ist der Delta dem 159er TBi überlegen, in der Praxis noch deutlicher als eh schon eingestanden. Anders ausgedrückt, der 1,8er sollte im Delta für Komfort sorgen, im Alfa für "Sportlichkeit". Das siehst du auch darin, dass du nicht einmal gegen Aufpreis wenigstens die Bravo-Sportsitze angeboten werden, die es ja für den "schwächeren" Bravo-Sport gibt.
Man hatte einfach zu große Angst, der 159er sei auf einmal auch mit dem 1,8er unverkäuflich geworden. Aber das Thema Alfa hatten wir ja schon öfters.
Jedenfalls kann ich dich als absoluter Gegner jeglicher Form eines Automaten (egal ob Wandler, DSG oder was auch immer) beruhigen, dass der Delta auch mit dem Automaten Spaß macht und dank der Wippe macht das sequenzielle Schalten mehr Freude als wenn man immer wieder die Kupplung durchtreten muss (die beim 159er TBi nicht unbedingt zu den leichtesten zählt).
Ich habe mir angewöhnt, in der Stadt und im Stau fahre ich im automatischen Modus, auf Landstraße und Autobahn sequenziell, weil du hier die Motorbremse besser gebrauchen kannst und auch das Herausbeschleunigen eine Freude ist.
Das Doppelkupplungsgetriebe von FIAT ist gerade fertig und dürfte wohl auf kurz oder lang in den meisten Modellen der Gruppe Einzug halten, zumal auch noch eine "einfache" Version geplant ist.
Im Übrigen gehört die Zukunft der Automatik und NICHT dem herkömmlichen Schaltgetriebe, wie wir es kennen. Das hängt auch mit den Verbrauchs- und den Umweltnormen zusammen. Man kann die Elektronik so programmieren, dass man zumindest theoretisch den geringsten Verbrauch und Schadstoffausstoß erreichen kannst. Wenn ich mich richtig erinnere, verbraucht der 1,6er MultiJet mit Automatik weniger als ohne.
Daher wird der Automat genauso wie die Start-Stopp-Automatik weiter Einzug im Automobilbau halten. Ob das am Ende alles so "toll" ist, muss man sich selbst fragen. Ich persönlich halte z.B. von dieser Start-/Stopp-Automatik nichts. Sie ist beispielsweise im Stadtverkehr wie in Rom sogar eher "gefährlich" und ich kenne mittlerweile einige, die diese Automatik über den BC abgestellt haben oder anders gesagt, ich kenne keinen, der diese Vorrichtung nutzt.
Tanti saluti
Bernardo
nun es kommt darauf an, was man in den Delta sieht.

Das Problem ist auch weniger ob Automatik ja oder nein, sondern das Fehlen von Alternativen. Ein 1,6er MultiJet wird mit und ohne Automatik angeboten. Anders ausgedrückt, einen Biturbo bekommst du nur mit Schaltgetriebe, während der eine oder andere lieber einen Automaten gehabt hätte/haben möchte, während der 1,8er nur mit dem Automaten geliefert wird. Das ist umso kurioser, als dass der 1,8er ja sehr wohl mit einem Schaltgetriebe - wenn auch nicht im Delta - angeboten wird, ergo es eine Leichtigkeit gewesen wäre, beides zu verbinden ohne dass man nun großen Aufwand hätte betreiben müssen.
Meine Vermutung: Die Angst, dass der Delta Alfa Romeo ins Gehege gekommen wäre, denn von den Fahrleistungen ist der Delta dem 159er TBi überlegen, in der Praxis noch deutlicher als eh schon eingestanden. Anders ausgedrückt, der 1,8er sollte im Delta für Komfort sorgen, im Alfa für "Sportlichkeit". Das siehst du auch darin, dass du nicht einmal gegen Aufpreis wenigstens die Bravo-Sportsitze angeboten werden, die es ja für den "schwächeren" Bravo-Sport gibt.
Man hatte einfach zu große Angst, der 159er sei auf einmal auch mit dem 1,8er unverkäuflich geworden. Aber das Thema Alfa hatten wir ja schon öfters.
Jedenfalls kann ich dich als absoluter Gegner jeglicher Form eines Automaten (egal ob Wandler, DSG oder was auch immer) beruhigen, dass der Delta auch mit dem Automaten Spaß macht und dank der Wippe macht das sequenzielle Schalten mehr Freude als wenn man immer wieder die Kupplung durchtreten muss (die beim 159er TBi nicht unbedingt zu den leichtesten zählt).
Ich habe mir angewöhnt, in der Stadt und im Stau fahre ich im automatischen Modus, auf Landstraße und Autobahn sequenziell, weil du hier die Motorbremse besser gebrauchen kannst und auch das Herausbeschleunigen eine Freude ist.
Das Doppelkupplungsgetriebe von FIAT ist gerade fertig und dürfte wohl auf kurz oder lang in den meisten Modellen der Gruppe Einzug halten, zumal auch noch eine "einfache" Version geplant ist.
Im Übrigen gehört die Zukunft der Automatik und NICHT dem herkömmlichen Schaltgetriebe, wie wir es kennen. Das hängt auch mit den Verbrauchs- und den Umweltnormen zusammen. Man kann die Elektronik so programmieren, dass man zumindest theoretisch den geringsten Verbrauch und Schadstoffausstoß erreichen kannst. Wenn ich mich richtig erinnere, verbraucht der 1,6er MultiJet mit Automatik weniger als ohne.
Daher wird der Automat genauso wie die Start-Stopp-Automatik weiter Einzug im Automobilbau halten. Ob das am Ende alles so "toll" ist, muss man sich selbst fragen. Ich persönlich halte z.B. von dieser Start-/Stopp-Automatik nichts. Sie ist beispielsweise im Stadtverkehr wie in Rom sogar eher "gefährlich" und ich kenne mittlerweile einige, die diese Automatik über den BC abgestellt haben oder anders gesagt, ich kenne keinen, der diese Vorrichtung nutzt.
Tanti saluti
Bernardo
Re: LANCIA streicht beim Delta keine Modellvarianten
Endlich einer hier, der nicht jammert, sondern auch mal einen Lancia kauft.
Nur weil der Delta-Konfigurator gerade nicht alle Benzinmotoren listet gleich zu übertreiben ist schon extrem.
Preisliste: Preisliste Delta
und Homepage sprechen doch eindeutige Worte. Im Gegenteil, Lancia Deutschland ist sogar weiter als die Homepage in Italien, die immer noch nicht die neuen Motoren listet.
Der 150er wird durch den 140 Multiair ersetzt, der 120er Euro 5 gemacht. Da kann man doch nicht von Streichen von Modellvarianten zumindest beim Delta sprechen. Es ist doch gerade erst die Modellvariante Hardblack dazugekommen, egal wie gut oder schlecht man die jetzt findet.
Und wer Lust hat den Hard Black zu sehen kann ja auch hier öfter mal vorbeischauen:
Filmfestival Venedig
Wenn man es schafft den Delta so effizient zu bewegen wie Dean und Bernardo dann kann man auch die Normwerte vom Hersteller unterbieten. Und Dean hat ja die gleiche Motorisierung wie Du. Zum T-jet kann ich nur bestätigen, was ich hier auch schon gelesen habe. Man hat dann einen niederen Verbrauch, wenn man hochschaltet ohne hochzudrehen. Der Motor zieht nämlich schon unten raus sehr gut. Wenn man dem Motor die Sporen gibt oder ihn bei hohen Geschwindigkeiten bewegt, dann gibt es auch einen Turbozuschlag.
Nur weil der Delta-Konfigurator gerade nicht alle Benzinmotoren listet gleich zu übertreiben ist schon extrem.
Preisliste: Preisliste Delta
und Homepage sprechen doch eindeutige Worte. Im Gegenteil, Lancia Deutschland ist sogar weiter als die Homepage in Italien, die immer noch nicht die neuen Motoren listet.
Der 150er wird durch den 140 Multiair ersetzt, der 120er Euro 5 gemacht. Da kann man doch nicht von Streichen von Modellvarianten zumindest beim Delta sprechen. Es ist doch gerade erst die Modellvariante Hardblack dazugekommen, egal wie gut oder schlecht man die jetzt findet.
Und wer Lust hat den Hard Black zu sehen kann ja auch hier öfter mal vorbeischauen:
Filmfestival Venedig
Wenn man es schafft den Delta so effizient zu bewegen wie Dean und Bernardo dann kann man auch die Normwerte vom Hersteller unterbieten. Und Dean hat ja die gleiche Motorisierung wie Du. Zum T-jet kann ich nur bestätigen, was ich hier auch schon gelesen habe. Man hat dann einen niederen Verbrauch, wenn man hochschaltet ohne hochzudrehen. Der Motor zieht nämlich schon unten raus sehr gut. Wenn man dem Motor die Sporen gibt oder ihn bei hohen Geschwindigkeiten bewegt, dann gibt es auch einen Turbozuschlag.
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Re: LANCIA streicht beim Delta keine Modellvarianten
Übrigens gibt es zwei Delta Konfiguratoren, wovon einer sehr wohl alle Motorisierungen aufweist:
Delta Konfigurator
Zu beachten auch die neue Farbe Magna Schwarz bzw. Nero Etna in Italien. Das ist so ein Metalic Schwarz, dass leicht ins rötliche geht bei Lichteinfall....
Delta Konfigurator
Zu beachten auch die neue Farbe Magna Schwarz bzw. Nero Etna in Italien. Das ist so ein Metalic Schwarz, dass leicht ins rötliche geht bei Lichteinfall....
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige