Fiat Gruppe im konstanten Abwind

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Siegi
Posts: 179
Joined: 23 Dec 2008, 19:34

Fiat Gruppe im konstanten Abwind

Unread post by Siegi »

Hallo Lancisti,
das was hier in den Foren ständig diskutiert wird schlägt sich in den Zulassungszahlen, z.B. Italien, nieder. Die Fiat Gruppe verliert ständig an Boden u.ein Ende ist leider nicht zu erkennen. Alle Hersteller erneuern, ergänzen ihre Angebotspalette u. aus bella Italia ist nichts zu vernehmen. Das kann nicht gut gehen! Wann kommen von Marchionne die angekündigten Neuerscheinungen? Leider zeigt sich, dass die Italienautos auf deutschen Strassen immer weniger werden u. der Kunde die Fabrikate nicht mehr wahrnimmt. Eine ungute Entwicklung!!
Zudem kommt hinzu, dass alle u. auch die Premieumshersteller in die Klein( Stadt)wagenklasse reindrücken u. das angestammte Fiat- Feld beackern.
Bernardo, was tut sich in Italien?? Hat man diese Entwicklung erkannt??
ciao Siegi
DirkR
Posts: 467
Joined: 21 Dec 2008, 19:06

Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind

Unread post by DirkR »

...ich muß in letzter Zeit auch feststellen, daß die Franzosen den Italienern mittlerweile meilenweit
vorraus sind. Das war nicht immer so.
Fiat ( Alfa,Lancia) besteht doch eigentlich nur noch aus Panda, Punto und 500er.
Alles andere läuft doch nur so halbwegs.
Es fehlt dringend ein Bravo-Kombi, ein Kompakt-Van und ein Kompakt-SUV.
Apropo Bravo. Warum verkauft sich der eigentlich so schlecht?? Ist doch ein Super-Auto!
Mangelnde oder schlechte Werbung? Falsches Image, welches ja auch die Werbung in die Welt setzt?
Ist schon eine riesen Baustelle der Fiat Konzern. Nach dem es die letzten Jahre bergauf ging habe ich
das Gefühl es geht eher wieder bergab.

Gruß, DirkR
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind

Unread post by Mumin »

Schau dir doch die gesamte Produktpalette der FGA an. Fast alles unverkäuflicher, hässlicher Schrott. Einzig der 500 und die Giulietta haben reelle Marktchacen.

Gut verkaufen konnte man nur in 2009 wegen der staatlichen Programme, und dann auch nur über den dadurch enorm günstigen Verkaufspreis. Vom Aussehen her, und das ist auch ein entscheidendes Kriterium, liegt Fiat mit Lancia und auch Alfa zuletzt eigentlich nur noch voll daneben. Dazu die mittlerweile deutliche technologische Rückständigkeit... Was gibt es den ausser dem Multiair in ansonsten unverkäuflichen Modellen? Nix.

Ich weder vermutlich automobiltechnisch Italien auch nach dem 159 verlassen. Noch einen Alfa - niemals. Bei Lancia gibt es nix auch nur halbwegs gescheites mehr und Fiat baut auch nur noch peinliche Kleinwagen (500 ausgenommen). Und komm mir keiner mit Argumenten wie 97% aller Autokäufer kaufen keinen Fiat weil sie alle keine Ahnung haben. Nein, FGA hat keine verkaufsfähigen Produkte.

Mumin
elefantino
Posts: 419
Joined: 27 Dec 2009, 23:48

Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind

Unread post by elefantino »

Naja komm- die Nutzfahrzeuge a la Fiorino, neuer Doblo, Scudo ect. laufen meines erachtens gut.
Der neue Doblo ist meiner Meinung nach konkurenzlos- da einfach der Beste zur Zeit.
Ich hatte den Caddy Life- ich weis wovon ich rede....

Grüße

PS: Z.Z. haben doch alle Autohersteller massive Probleme! Last mal den Chinahype vorbei sein, da kommt es auch für die Großen wieder ganz dicke.
Ich bin nach wie vor der Meinung, daß dem günstigen Kleinwagen die Zukunft gehört.
Die Zeiten in denen jeder Arbeiter eine neue, obere Mittelklasselimo fährt sind bald vorbei.
Fiat soll bei den kleinen, sparsamen, praktischen Modellen bleiben- und auf keinem Fall in der Klasse über dem Bravo ect. mitmischen.
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind

Unread post by LCV »

Mumin schrieb:
-------------------------------------------------------
> ... Und komm mir keiner mit Argumenten wie 97% aller
> Autokäufer kaufen keinen Fiat weil sie alle keine Ahnung haben.

Das ist genau der Punkt! Als Hersteller muss man seine Hausaufgaben machen! Dazu gehören nicht nur verkaufs- und konkurrenzfähige Produkte. Zu allererst muss man den Markt erforschen, die richtige Zielgruppe aussuchen und FÜR DIESE ZIELGRUPPE das richtige Auto anbieten. Damit die Leute das erkennen, muss das Marketing stimmen.

Es zeugt nur von Arroganz und Borniertheit, wenn man Autos baut, die nicht die vorher kalkulierten Verkaufszahlen erreichen und dann die Schuld bei allen anderen, widrigen Umständen, Fehlern in der Vergangenheit sucht, statt bei sich selbst.

Es ist auch nicht damit getan, den bösen Journalisten anzukreiden, dass sie anderen Fabrikaten freundlicher gesinnt seien. Man muss eben ein Produkt bringen, dass alle Zweifler quasi umwirft und bekehrt. Alfa hatte das mit dem Design des 156 schon mal geschafft, aber parallel zum optischen Auftritt hätte man sich auch in Sachen Qualität, Service etc. so verbessern müssen, dass die neu gewonnenen Kunden nicht wieder abspringen. Ich sehe im Augenblick im gesamten Fiat-Konzern nur einen Selbstläufer: den 500. Mir persönlich ist der zwar viel zu klein, aber er kommt an. Ich wüsste wirklich nicht, welches Auto ich aus dem aktuellen Programm von Fiat-Alfa-Lancia kaufen sollte. Da gibt es nichts! Und umgebadgte Chrysler würde ich auch nicht kaufen. Also fahre ich Lancia Thema 3.0 V6 und SAAB 9000, was den Herstellern nur insofern hilft, dass jedes am Straßenverkehr teilnehmende Auto die Marke irgendwie in Erinnerung hält. Ziel eines Autoherstellers muss aber sein, seine Produkte zu verkaufen. Das klappt aber nicht, wenn man den Kunden das alte Auto durch schlechten Service bzw. überteuerte oder nicht mehr lieferbare Ersatzteile vermiesen will. Damit treibt man die letzten treuen Kunden zur Konkurrenz!

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
DirkR
Posts: 467
Joined: 21 Dec 2008, 19:06

Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind

Unread post by DirkR »

ja elefantino,

aber dann müssen auch Modelle her!
Siehe Bravo; vom Megane dagegen gibt es einen 3-Türer, 5-Türer, Kombi, Cabrio und Sportversion.
Das ist das Problem. ...und die Werbung. Siehe Seat Exelo oder eben Megane. so wird "will haben"
gemacht.

Aber so nebenbei; ist ja nichts für die Masse, aber ich konnte mir am WE mal wieder ganz aus-
führlich den Delta anschauen: Boah, ist der Geil!! (tu)(tu)(tu)

Gruß, DirkR
elefantino
Posts: 419
Joined: 27 Dec 2009, 23:48

Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind

Unread post by elefantino »

Genau- der ist wirklich toll!
Man hat auch am Anfang richtig Werbung gemacht- aber hier in D ist mit ital. Autos nun mal kein Blumentopf zu gewinnen.
Auch die Franzosen können nur über den Preis gegen Wolfsburg ein paar Autos losschlagen.....
Meiner Meinung nach verlieren auch die Japaner an Marktanteilen. Ich kenne zwar keine Zahlen- aber hier bei uns fahren immer weniger rum.
Vielleicht auch darum kein Kombi, Cabrio ect.- weil in den Ländern wo die Turiner verkaufen eh keiner sowas will.
Man muß ja auch was dran verdienen.
Hab letztin mal gelesen, daß die Franzosen nur durch Staatsknete überleben.
Da kann man natürlich alle möglichen Modelle auf den Markt werfen......
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind

Unread post by LCV »

elefantino schrieb:
-------------------------------------------------------
> Naja komm- die Nutzfahrzeuge a la Fiorino, neuer
> Doblo, Scudo ect. laufen meines erachtens gut.
> Der neue Doblo ist meiner Meinung nach
> konkurenzlos- da einfach der Beste zur Zeit.
> Ich hatte den Caddy Life- ich weis wovon ich
> rede....
>
> Grüße
>
> PS: Z.Z. haben doch alle Autohersteller massive
> Probleme! Last mal den Chinahype vorbei sein, da
> kommt es auch für die Großen wieder ganz dicke.
> Ich bin nach wie vor der Meinung, daß dem
> günstigen Kleinwagen die Zukunft gehört.
> Die Zeiten in denen jeder Arbeiter eine neue,
> obere Mittelklasselimo fährt sind bald vorbei.
> Fiat soll bei den kleinen, sparsamen, praktischen
> Modellen bleiben- und auf keinem Fall in der
> Klasse über dem Bravo ect. mitmischen.

Hallo elefantino,

wir reden aber nicht von Nutzfahrzeugen. In erster Linie interessiert uns, ob und wie es mit Lancia weitergeht. Lancia kann ohne Fiat (oder Tata???) allein wohl kaum bestehen. Deshalb ist es auch von Interesse, ob sich Fiat und Alfa einigermaßen gute Marktchancen erarbeiten. Ich bin auch der Ansicht, dass sich Fiat mehr auf die kleineren Autos und den Nutzfahrzeugsektor konzentrieren sollte. Ich sehe aber nicht, dass der Markt für die gehobene Mittelklasse wegbricht. Es ist nur die Frage, welche Marken dort mitmischen können. Genau genommen hat sich ein Normalverdiener noch nie ein größeres Auto leisten können. Aber die Hersteller bringen ihre Kisten mit 0%-Finanzierungen oder Leasing an den Mann. Wer das nicht will, kauft eben einen guten Gebrauchtwagen. Das ist für den Hersteller und den Händler ebenso wichtig wie der Neuwagenverkauf. Wenn keiner mehr Gebrauchte kauft, bricht das System zusammen. Es will auch niemand auf Mobilität, Komfort und Sicherheit verzichten. Selbst unser früherer Obergrüner Fischer hat nur kurze Zeit das Fahrrad genommen, wohl mehr als Werbegag als aus Überzeugung.

Es ist auch nichts gegen Gebrauchtwagen zu sagen. Man bekommt für einen Bruchteil des Neuwagenpreises der billigsten Kisten richtig gute Autos. So dürfte inzwischen ein absoluter Top-kC deutlich weniger kosten als der billigste Dacia neu. Ich glaube kaum, dass ein kC-Fahrer tauschen würde.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind

Unread post by mp »

genau das Gegenteil ist aber der Fall.
Gestern in dt. TV aktuell ein Bericht wonach die grössten Abschläge derzeit bei den Kleinwagen sind und mit diesen nichts zu verdienen ist -- ist überwiegend eine Folge der Abwrackpremie.Voriges Jahr haben alle gekauft jetzt besteht kein Bedarf. Japaner u. Franzosen haben NL bis zu 30% - grösste NL. beim Panda - 38%.
Mittelklasse Modelle dagegen boomen vor allem in China hier holen sich derzeit BMW,MB und vor allem Volkswagen +15% und mehr.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind

Unread post by lanciadelta64 »

"Schau dir doch die gesamte Produktpalette der FGA an. Fast alles unverkäuflicher, hässlicher Schrott."

Und die Konkurrenz baut nur schöne Autos? Vielleicht bin ich ja blind und habe Tomaten auf den Augen, aber wenn das so ist, fahre lch lieber "hässlichen" Schrott als einen von dir gesehenen "Schönheiten"...
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”