Sprit Sparen?

Marv
Posts: 18
Joined: 25 Aug 2010, 00:56

Sprit Sparen?

Unread post by Marv »

Hallo zusammen!

Ich wüsste gerne ob der 2.0t nach ´98 eine Art Kraftstoffrückführung(?) besitzt. Ein Freund von mir ist beim TÜV und meinte das "moderne" Autos mit Einspritzung beim ausrollen mit eingelegtem Gang z.B. an einer rote Ampel, keinen Kraftstoff verbrauchen da der Motor nur durch die Räder(Motorbremse) angetrieben wird.
Versteht mich nicht falsch, ich will nicht um jeden Preis den Verbrauch drücken (dann hätte ich mir ein Diesel gekauft), aber ich kann meine Fahrweise ja der Technik anpassen.

Gruezie miteinand Marv
kSW 2.0t 20V
... it really is as pretty as the sun setting over Charlize Theron!
olaf
Posts: 292
Joined: 24 Dec 2008, 09:57

Re: Sprit Sparen?

Unread post by olaf »

Das nennt man Schubabschaltung. Autos die soetwas nicht haben duerften noch deutlich aelter sein als 98. Vor allem glaube ich nicht das es Autos mit Einspritzung gibt die soetwas nicht haben.

Olaf

p.s: Am meisten verbraucht der Kappa wenn man mal wieder diese laestigen 3er BMWs abhaengt. :-)
alfatron
Posts: 293
Joined: 24 Dec 2008, 20:49

Re: Sprit Sparen?

Unread post by alfatron »

oder diese widerlichen schwarzen A4er........in "Vertreterausführung" (mit der Bezeichnung "Buchhalterausstattung" habe ich mich ja zur Genügte "unbeliebt" gemacht)
alfatron
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Sprit Sparen?

Unread post by lanciadelta64 »

hihihihihihihihihihi.... :D X( B)- B)
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Sprit Sparen?

Unread post by fiorello »

Ciao,

ich denke die Frage wurde schon von Olaf beantwortet (tu)

Ich habe im Moment einen Mordsspaß die großen Audis speziell A6 zu ärgern und Ihnen zu zeigen wie " arm " diese Dinger doch eigentlich sind, ich liebe es besonders wenn sie nicht alleine im A6 sitzen und eine Maus daneben hockt, da sieht man später wenn man sie dann vor der nächsten Radarkontrolle >:D< vorbeilässt die Schweißperlen auf der Stirn und den gelösten Krawattenknoten B), das macht Laune, aber was macht beim 20V T keine Laune ;)

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Marv
Posts: 18
Joined: 25 Aug 2010, 00:56

Re: Sprit Sparen?

Unread post by Marv »

Hallo.

Danke erst mal. Und wieder verstehe ich mein Schatzi etwas besser!
Ich finde diese armen BMW-Fahrer noch lustiger, gerade hier in München. Mit nem 3er auf dicke Hose machen, ich hau mich da immer weg! Mit dem 2.0t fährt dir kaum einer davon.B)

Gruß Marv
kSW 2.0t 20V
... it really is as pretty as the sun setting over Charlize Theron!
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Sprit Sparen?

Unread post by Jens kLt »

...aber immer schön den Ölstand kontrollieren nach der Aktion. ;) Der Motor dankt es. Bei Vollgas und vollem Ladereinsatz gönnt er sich stets ein Schlückchen Öl. Damit nebelt er auch die Hinterherfahrenden ein. Der Effekt mit dem Rauch mag geringer sein, wenn man öfter mal auf die Tube drückt.

Wobei ich sagen muss, dass der 2.0t 20V viel Freude bereiten kann, aber dafür muss man sich ein bisschen &quot;anstrengen&quot;. Wenn man ihn alltäglich eher niedertourig laufen lässt, zieht einem jeder normale TDI davon. Wenn aber aber mal bei 140 km/h auf der Bahn den 4. Gang reinschmeißt - ja, Fio und Marv, da habt ihr recht, da schnupft der k so ziemlich alles auf, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. :D Im 2. Gang kommt er auch gut. Aber so im Alltagsverkehr, wenn man ihn nicht ölfressend ausquetscht, kommt die Maschine m.E. nicht gerade souverän daher. Da kenn ich viel schwächere Autos, die vom Leistungseindruck wesentlich potenter wirken. Da sind die neuen Turbodiesel unglaublich flink, dass man wahrlich Mühe hat, dranzubleiben (Auffahrten etc.). Die Kraft des 2.0t 20V liegt vor allem in der stillen Reserve. Als Kraftmeier geht die Charakteristik nicht durch.

Wie auch immer. Manchmal kann man nicht anders, als einfach mal die Nadel in den roten Bereich zu jagen. Ansonsten verleitet der Wagen viel mehr zum gepflegten Dahingleiten. Aber zum Motor hab ich ja schon viel geschrieben...


Gruß


Jens
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Sprit Sparen?

Unread post by fiorello »

Ciao Jens,

ich drehe niemals Richtung Rot, wenn überhaupt dann bis 5.0001/min beim nächst höheren Gang liege ich danngleich wieder im vollen Drehmoment, deine Anmerkungen zu den flotten TDI's u.s.w kann ich nicht bestätigen, der Turbo kommt ab 2.500 1/min recht gewaltig, also mit wen hast du denn dann deine Mühen ?

Bist du dir sicher das an deinem Motor alles in Ordnung ist ?

Oelfahnen und dergleichen konnte ich auch noch nicht feststellen, es heißt ja auch nicht das ich permanent im Powermodus unterwegs bin, manchmal macht es auch nur Spaß einfach im mittleren Drehzahlbereich sanft zu Beschleunigen. Ich bin doch kein Heizer, war ich auch noch nie, nur muss oder sollte man auch ab und an mal die Leistung seines Motors nutzen, ohne ihn zu quälen, italienische Motoren brauchen Auslauf, natürlich wohldosiert, also immer erst schön Warmfahren, Oelstand immer im oberen Drittel u.s.w

Saluti
Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Sprit Sparen?

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Jens,

das mit den "neuen Turbodiesel" finde ich ja sehr witzig, denn ich finde gerade sie von unten herum träge, oder anders ausgedrückt, die Euro 5-Diesel verhalten sich mehr und mehr wie frühere Turbos, nämlich mit größeren Turbolags untenherum (dafür höhere Gesamtdrehzahl), die modernen Turbobenziner mehr und mehr wie früher Diesel, nämlich mit einem kräftigen Zug schon vom Standgas ab (dafür nicht mehr so hochtourig wie früher).

Der Unterschied zu den Dieselmotoren von früher liegt in ihrer Leistungsstärke, denn 200PS und mehr sind heute keine Seltenheit.

Wenn ich das von den Eckdaten richtig sehe (ich kenne den 2,0 T-20V nicht so gut), dann dürfte der Lader bereits bei 2.500 Touren durchstarten und somit ab dieser Drehzahl richtig Ladedruck aufgebaut haben und müsste somit von da ab einen guten Zug haben. Darunter dürfte er bauartbedingt natürlich so die eine oder andere Schwäche haben, denn um 220 PS zu mobilisieren, oder anders ausgedrückt, rund 60-70 PS mehr als das Basistriebwerk zu mobilisieren, bedurfte es schon eines großen Turboladers und der braucht nun einmal Abgase, die erst ab einer bestimmten Drehzahl anliegen. Aber das ist ein Phänomen, das der Motor mit allen größeren Turbomotoren aus der Zeit teilt. Aber ich denke mir, wenn man den Turbo gut kennt, die Charakteristik im Gefühl hat, ist man auch unterhalb dieser Drehzahl flott unterwegs und wenn man wirklich "Kampflinie" fahren will, schaltet man einfach herunter und hält den Gang in Richtung der Drehzahl, bei dem Lader voll bläst und schon geht man wie die Feuerwehr ab.

Noch eine Anmerkung zu den modernen Turbos. Turbo-Motoren wie der neue T-Jet (mit und ohne MultiAir) und dem 1,8er Turbo ziehen vom Standgas weg, haben bereits teilweise bei 1.400/1.750 Touren (1,8d Turbo/1,4 T-Jet) ihr maximales Drehmoment und besitzen praktisch kein Turboloch mehr, sodass diese Fahrzeuge auch untertourig durchstarten ohne dass man nun immer und überall in den unteren Gang schalten muss, aber auch hier gilt wie bei allen Fahrzeugen, egal ob Turbo oder Sauger, egal ob Diesel oder Benziner: wer "Kampflinie" fahren will, muss in dem Bereich sein, in dem der Motor die meiste Kraft mobilisiert und im Notfall herunterschalten.

Tanti saluti

Bernardo
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Sprit Sparen?

Unread post by Dean »

Also, dem Jens gebe ich schön 'nen Stück weit Recht.

Der 159-er TI meines Arbeitskollegen ist (mit Chip ca. 240PS) unten herum so gut wie nicht zu schlagen.
Das Ding geht wie der Teufel. Untenherum kraftvoll, wo bei 20vt die Hürde zu den 3000 Turen geknackt werden muss, damit wirklich mal was geht.

Bei unserer Turbo-Limo staune ich aber nicht schlecht, was den 3.Gang betrifft, mit Abstand die tollste Gangstufe.
Habe das Auto auch schon "locker" in den roten Bereich getrieben, wenn man dann in den 4. schaltet, hat man schon fast das Gefühl abzuheben.

Dean
Post Reply

Return to “D45 Kappa”