Elektronik Kapriolen
Elektronik Kapriolen
Diese Woche hatte ich ein ein Erlebnis der besonderen Art:
Ich parkte direkt vor einem Supermarkt, habe ein paar Sachen eingekauft und als ich zurückkam, habe ich die Diva wie immer mit der FB aufgesperrt und die Sachen im Kofferraum verstaut. So weit so gut. Als ich einsteigen wollte, ging die Tür über die Taste nicht auf. OK, dachte ich, wenn du nicht willst, drücke ich den mechanischen Öffner. Reingesetzt, angelassen und versucht die Fenster runterzulassen: keine Reaktion, weder vorne noch hinten. Und die Aussemtemperaturanzeige zeigte nur 3 Striche. Na gut, dachte ich, wird sich wieder geben, bin losgefahren. Während der Fahrt hat mir das dann keine Ruhe gelassen und da habe ich etwas rumgespielt: beim Drücken des Knopfes für die Türentriegelung in der Fahrertür sprang plötzlich die Tür auf (!). Schock! Ich war zum Glück innerorts und bin nur 50 gefahren, da konnte ich die Tür etwas aufstossen und mit einem Ruck wieder zuziehen. Wenn das bei 180 auf der AB passiert wäre....möchte ich erst gar nicht wissen....
Naja, auf jeden Fall ging dann direkt wieder die Temperaturanzeige und die Fenster liessen sich auch wieder normal betätigen.
Sachen gibts! Wenn das mal wieder passiert, dann spiele ich nur noch im Stand an den Knöpfen, alles andere ist ja gefährlich. Ich kann mir nur vorstellen, dass am Supermarkt die Funksignale der Eingangstür oder der Diebstahlsicherung die Elektronik durcheinander gebracht haben.
Schönes Restwochende....Grüsse....Starbiker
Ich parkte direkt vor einem Supermarkt, habe ein paar Sachen eingekauft und als ich zurückkam, habe ich die Diva wie immer mit der FB aufgesperrt und die Sachen im Kofferraum verstaut. So weit so gut. Als ich einsteigen wollte, ging die Tür über die Taste nicht auf. OK, dachte ich, wenn du nicht willst, drücke ich den mechanischen Öffner. Reingesetzt, angelassen und versucht die Fenster runterzulassen: keine Reaktion, weder vorne noch hinten. Und die Aussemtemperaturanzeige zeigte nur 3 Striche. Na gut, dachte ich, wird sich wieder geben, bin losgefahren. Während der Fahrt hat mir das dann keine Ruhe gelassen und da habe ich etwas rumgespielt: beim Drücken des Knopfes für die Türentriegelung in der Fahrertür sprang plötzlich die Tür auf (!). Schock! Ich war zum Glück innerorts und bin nur 50 gefahren, da konnte ich die Tür etwas aufstossen und mit einem Ruck wieder zuziehen. Wenn das bei 180 auf der AB passiert wäre....möchte ich erst gar nicht wissen....
Naja, auf jeden Fall ging dann direkt wieder die Temperaturanzeige und die Fenster liessen sich auch wieder normal betätigen.
Sachen gibts! Wenn das mal wieder passiert, dann spiele ich nur noch im Stand an den Knöpfen, alles andere ist ja gefährlich. Ich kann mir nur vorstellen, dass am Supermarkt die Funksignale der Eingangstür oder der Diebstahlsicherung die Elektronik durcheinander gebracht haben.
Schönes Restwochende....Grüsse....Starbiker
Gruss.....Starbiker
Re: Elektronik Kapriolen
Ich bin am Mittwoch und Donnerstag wieder in Thüringen gewesen. Insgesamt 1.000 km gefahren. Die Diva hat fortlaufend gemault und gepipst! Alles kaputt, auch keine Geschwindigkeitsanzeige mehr. In Wirklichkeit war natürlich wieder nichts, ausgeschaltet und angeschaltet und es ging wieder. Aber nur für kurze Zeit, eine 1.000 km Horrortour!
Mein Kollege mit Technikverstand Dipl. Ing. und Dipl. Wirtschaftsing fuhr die Strecke teilweise. Der war zunäcsht belustigt, dann frustriert und dann in Befürchtungen.
Hat mich heute morgen angerufen und mir erzählt, dass er nächstens vom Thesis träumt und wahre Horrorszenarien durchlebt!
Eine Chance hat die Diva noch, ich fahre mit ihr in Kürze zu den heilenden Händen der Toskana Garagen.
Wenn da keine praktikable und finanziell vertretbare Lösung gefunden wird, ist das das Ende auch als Drittwagen hat die Diva dann keine Chance mehr bei mir. Wäre eigentlich Schade, aber von solch zickigen Weibern muss man sich scheiden lassen.
Der Bericht von Starbiker hat mir jetzt den Rest gegeben.
Mein Kollege mit Technikverstand Dipl. Ing. und Dipl. Wirtschaftsing fuhr die Strecke teilweise. Der war zunäcsht belustigt, dann frustriert und dann in Befürchtungen.
Hat mich heute morgen angerufen und mir erzählt, dass er nächstens vom Thesis träumt und wahre Horrorszenarien durchlebt!
Eine Chance hat die Diva noch, ich fahre mit ihr in Kürze zu den heilenden Händen der Toskana Garagen.
Wenn da keine praktikable und finanziell vertretbare Lösung gefunden wird, ist das das Ende auch als Drittwagen hat die Diva dann keine Chance mehr bei mir. Wäre eigentlich Schade, aber von solch zickigen Weibern muss man sich scheiden lassen.
Der Bericht von Starbiker hat mir jetzt den Rest gegeben.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: Elektronik Kapriolen
Wie gut, dass ich einen k habe. ...
Das erinnert mich in dem Zusammenhang an den Spruch meines Lancia-Verkäufers. Der Vorbesitzer habe den k für einen Thesis eingetauscht. Der sei ständig in der Werkstatt. Und der Mann habe sich bitterlich beschwert und war fast drauf und dran, den Thesis gegen seinen alten k "zurückzutauschen".
Habe den 20VT mit 220 PS und unter 10 Litern Durchschnittsverbrauch nun seit über vier Jahren. Defekte: Zwei Mal Stellmotor für die ZV, einen Luftmassenmesser (ohne gravierende Defekte zuvor). Rest Verschleiß (Bremsen, Kupplung).
Nur so nebenbei: Der k mag von der Haptik (Plastikholz) ein, zwei Klassen Klassen unter dem thesis liegen, kein elektronisches Handschuhfach, keine EPB, keine elektronischen Griffe, kein (heute ohnehin schon wieder weit überholtes) ConnectNav , kein ESP und keinen Christbaum haben, dafür ist er sparsamer, geräumiger, hat einen größeren Kofferaum, eine höhere Agilität, weit bessere Beschleunigung, kleineren Wendekreis. Eigentlich im Vergleich mehr Punkte (wenn man nicht die Sicherheitsausstattung so hoch aufhängt)...
Auf zehn thesis-Probleme hier im Forum kommt gefühlt/statistisch (?) eins im k-Forum. Dabei sind immer noch mehr k im Umlauf, die überdies etliche Jahre älter sind. Insofern muss ich dir, Rainer - ohne den thesis gefahren so zu sein - zustimmen. Auch wenn es traurig um jeden ist, der dem Thesis (und Lancia) den Rücken kehrt. Aber für mich käme ein Tausch nicht in Frage. Die Erfahrung will ich mir ersparen...
Und jetzt drescht mal "objektiv" auf mich ein
(Nix für ungut!)
Gruß
Jens...
...der zwar immer noch vom thesis fasziniert ist, aber unter den Umständen...?
Das erinnert mich in dem Zusammenhang an den Spruch meines Lancia-Verkäufers. Der Vorbesitzer habe den k für einen Thesis eingetauscht. Der sei ständig in der Werkstatt. Und der Mann habe sich bitterlich beschwert und war fast drauf und dran, den Thesis gegen seinen alten k "zurückzutauschen".
Habe den 20VT mit 220 PS und unter 10 Litern Durchschnittsverbrauch nun seit über vier Jahren. Defekte: Zwei Mal Stellmotor für die ZV, einen Luftmassenmesser (ohne gravierende Defekte zuvor). Rest Verschleiß (Bremsen, Kupplung).
Nur so nebenbei: Der k mag von der Haptik (Plastikholz) ein, zwei Klassen Klassen unter dem thesis liegen, kein elektronisches Handschuhfach, keine EPB, keine elektronischen Griffe, kein (heute ohnehin schon wieder weit überholtes) ConnectNav , kein ESP und keinen Christbaum haben, dafür ist er sparsamer, geräumiger, hat einen größeren Kofferaum, eine höhere Agilität, weit bessere Beschleunigung, kleineren Wendekreis. Eigentlich im Vergleich mehr Punkte (wenn man nicht die Sicherheitsausstattung so hoch aufhängt)...
Auf zehn thesis-Probleme hier im Forum kommt gefühlt/statistisch (?) eins im k-Forum. Dabei sind immer noch mehr k im Umlauf, die überdies etliche Jahre älter sind. Insofern muss ich dir, Rainer - ohne den thesis gefahren so zu sein - zustimmen. Auch wenn es traurig um jeden ist, der dem Thesis (und Lancia) den Rücken kehrt. Aber für mich käme ein Tausch nicht in Frage. Die Erfahrung will ich mir ersparen...
Und jetzt drescht mal "objektiv" auf mich ein

Gruß
Jens...
...der zwar immer noch vom thesis fasziniert ist, aber unter den Umständen...?
Re: Elektronik Kapriolen
Ciao,
@Starbiker, na dann versuche mal bei Tempo 180 die Tür aufzudrücken
, komische Sache was dir da passiert ist, kann aber auch mit anderen Autos so ähnlich passieren.
@ Rainer, so kenne ich dich ja gar nicht, deine Probleme können an einer nicht mehr ganz taufrischen Gelakku Batterie liegen, oder einer nicht ganz prall gefüllten Hauptbatterie oder an der EPB, meistens sind es Kleinigkeiten die große Wirkungen hevorrufen beim Thesis, das solltest du doch Wissen
@Jens, ein K ist ein K und kein Thesis, es stimmt schon das der K ein solides Auto ist, aber auch einen Thesis kann man sicherlich relativ ruhig bewegen, es sind halt viele kleine Dinge um die man sich kümmern muss, dann kann man auch dank dieses Forums einen Thesis relativ streßfrei bewegen. Etwas weniger Elektronik hätte dem Thesis natürlich gut getan. Ich mag beide, jeden auf seine Weise. B)-
Saluti
Fio
@Starbiker, na dann versuche mal bei Tempo 180 die Tür aufzudrücken

@ Rainer, so kenne ich dich ja gar nicht, deine Probleme können an einer nicht mehr ganz taufrischen Gelakku Batterie liegen, oder einer nicht ganz prall gefüllten Hauptbatterie oder an der EPB, meistens sind es Kleinigkeiten die große Wirkungen hevorrufen beim Thesis, das solltest du doch Wissen

@Jens, ein K ist ein K und kein Thesis, es stimmt schon das der K ein solides Auto ist, aber auch einen Thesis kann man sicherlich relativ ruhig bewegen, es sind halt viele kleine Dinge um die man sich kümmern muss, dann kann man auch dank dieses Forums einen Thesis relativ streßfrei bewegen. Etwas weniger Elektronik hätte dem Thesis natürlich gut getan. Ich mag beide, jeden auf seine Weise. B)-
Saluti
Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Elektronik Kapriolen
Jens kLt schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie gut, dass ich einen k habe. ...
> ... und keinen Christbaum haben,
Seit die Kinder aus dem Haus sind, gibt es zu
Weihnachten keinen mehr. Im Auto will ich schon
gar keinen "Christbaum" haben.
> ... Aber für mich käme ein Tausch nicht in Frage. Die
> Erfahrung will ich mir ersparen...
>
> Und jetzt drescht mal "objektiv" auf mich ein
>
(Nix für ungut!)
Warum? Du hast vollkommen recht. Ich gehe sogar noch
weiter und tausche noch nicht mal den Thema gegen den
Kappa ein. Nachdem ich mir den Spass gegönnt habe, mal
zwischendurch einen SAAB 9000 zu fahren (um Zeit zu
gewinnen, einen richtig guten 3.0 V6 zu finden), werde ich
wohl wieder beim Thema landen, evtl. auch SW.
@ starbiker: Bei 180 km/h ist das kein Problem. Der Fahrtwind ist
so stark, dass Du die Tür kaum gegen diesen Druck aufbekämst.
In den USA gäbe es jetzt eine Rückrufaktion. "Auto schmeißt
während der Fahrt Leute raus, werden dann von selbsttätig
beschleunigten Toyotas überrollt!"
Gruß Frank
-------------------------------------------------------
> Wie gut, dass ich einen k habe. ...
> ... und keinen Christbaum haben,
Seit die Kinder aus dem Haus sind, gibt es zu
Weihnachten keinen mehr. Im Auto will ich schon
gar keinen "Christbaum" haben.
> ... Aber für mich käme ein Tausch nicht in Frage. Die
> Erfahrung will ich mir ersparen...
>
> Und jetzt drescht mal "objektiv" auf mich ein
>

Warum? Du hast vollkommen recht. Ich gehe sogar noch
weiter und tausche noch nicht mal den Thema gegen den
Kappa ein. Nachdem ich mir den Spass gegönnt habe, mal
zwischendurch einen SAAB 9000 zu fahren (um Zeit zu
gewinnen, einen richtig guten 3.0 V6 zu finden), werde ich
wohl wieder beim Thema landen, evtl. auch SW.
@ starbiker: Bei 180 km/h ist das kein Problem. Der Fahrtwind ist
so stark, dass Du die Tür kaum gegen diesen Druck aufbekämst.
In den USA gäbe es jetzt eine Rückrufaktion. "Auto schmeißt
während der Fahrt Leute raus, werden dann von selbsttätig
beschleunigten Toyotas überrollt!"

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Elektronik Kapriolen
@Fio
Wenn der Thesis bei mir ein Zipperlein hatte ging es sofort in die Werkstatt. Hauptbatterie ist fast neu und durch nur Langstrecken voll, Gelakku vor 4 Wochen getauscht.
Lt. Ferndiagnose von den Toskana Garagen:
1) Kontaktschalter im Kofferraum defekt => Fehlermeldung Kofferraum
2) Bremszangen der EPB verschlissen => zuerst meldet sich die EPB, dann hängen sich via Canbus alle anderen Spinner dran
3) Härte des Fahrwerks trotz Austausch der Federn und Dämpfer!!! => Fehler noch unbekannt
Ich befürchte, dass das alles in allem noch mal € 1.000 - € 2.000 kosten wird.
Muss es jedenfalls machen, denn so fahre ich den die Überbrückungszeit bis zur Neulieferung nicht weiter und ich verkaufe auch kein Auto mit Fehlern. Aber dann ist Schluss.
Trotz allem ich möchte die Zeit mit der Diva nicht missen. Unterm strich hat sie mehr Spass gemacht als alle anderen Autos vorher (Porsche ausgenommen). Auch die Kosten lagen weit unter den vorher gefahrenen S-Klasse, A8 etc. Da der Einstandspreis äußerst gering war.
Also auch wenn die Thesis - Phase zu Ende gehen sollte, es war trotzdem schön....
Wenn der Thesis bei mir ein Zipperlein hatte ging es sofort in die Werkstatt. Hauptbatterie ist fast neu und durch nur Langstrecken voll, Gelakku vor 4 Wochen getauscht.
Lt. Ferndiagnose von den Toskana Garagen:
1) Kontaktschalter im Kofferraum defekt => Fehlermeldung Kofferraum
2) Bremszangen der EPB verschlissen => zuerst meldet sich die EPB, dann hängen sich via Canbus alle anderen Spinner dran
3) Härte des Fahrwerks trotz Austausch der Federn und Dämpfer!!! => Fehler noch unbekannt
Ich befürchte, dass das alles in allem noch mal € 1.000 - € 2.000 kosten wird.
Muss es jedenfalls machen, denn so fahre ich den die Überbrückungszeit bis zur Neulieferung nicht weiter und ich verkaufe auch kein Auto mit Fehlern. Aber dann ist Schluss.
Trotz allem ich möchte die Zeit mit der Diva nicht missen. Unterm strich hat sie mehr Spass gemacht als alle anderen Autos vorher (Porsche ausgenommen). Auch die Kosten lagen weit unter den vorher gefahrenen S-Klasse, A8 etc. Da der Einstandspreis äußerst gering war.
Also auch wenn die Thesis - Phase zu Ende gehen sollte, es war trotzdem schön....
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: Elektronik Kapriolen
Hallo Frank,
das ist wohl richtig, dass die Tür bei hohen Geschwindigkeit nicht aufgeht, aber es wäre trotzdem ein komisches Gefühl, mit nichtgeschlossener Tür über die AB zu fahren. Immerhin muss man in dieser Situation erstmal auf dem Standstreifen anhalten (wenn es denn einen gibt) und die Tür wieder ordentlich zumachen.
Ich wollte jetzt hier keine Diskussion pro/contra Thesis anzetteln. Alle die den Thesis lieben (incl .meiner einer) werden den Wagen nicht so schnell hergeben. Man sollte die Eigenheiten kennen und entsprechend reagieren können. Deshalb mein Erfahrungsbericht mit der Tür. Ich werde diesbezüglich nicht mehr in eine kritische Situation kommen und alle anderen, die das nun kennen sicher auch nicht. Ich glaube auch nicht, dass das an der Tagesordnung ist, vielleicht war es ein einmaliges Vorkommnis, wer weiss....
Gruss und immer eine gute geschlossene Fahrertür......Starbiker
das ist wohl richtig, dass die Tür bei hohen Geschwindigkeit nicht aufgeht, aber es wäre trotzdem ein komisches Gefühl, mit nichtgeschlossener Tür über die AB zu fahren. Immerhin muss man in dieser Situation erstmal auf dem Standstreifen anhalten (wenn es denn einen gibt) und die Tür wieder ordentlich zumachen.
Ich wollte jetzt hier keine Diskussion pro/contra Thesis anzetteln. Alle die den Thesis lieben (incl .meiner einer) werden den Wagen nicht so schnell hergeben. Man sollte die Eigenheiten kennen und entsprechend reagieren können. Deshalb mein Erfahrungsbericht mit der Tür. Ich werde diesbezüglich nicht mehr in eine kritische Situation kommen und alle anderen, die das nun kennen sicher auch nicht. Ich glaube auch nicht, dass das an der Tagesordnung ist, vielleicht war es ein einmaliges Vorkommnis, wer weiss....
Gruss und immer eine gute geschlossene Fahrertür......Starbiker
Gruss.....Starbiker
Re: Elektronik Kapriolen
hallo rainer
du hattest vor einiger zeit den grossen schwarzen stecker
bewegt. machs noch mal und vergiss nicht die grossen
grauen relais unter den kleinen roten ebenfalls hin und herzuschieben.
dann ist ruhe. hoffe ich!
die epb kann nicht verschleissen. das sind elektromotore.
wenn, dann sind,s die normalen bremsklötze.
die haben aber eine andere fehlermeldung. das dürtfte bei dem wartungsstand
deines autos aber niemals auftreten.
mach dich an den kofferraum ran. 3 minuten und der heckklappenspuk
ist ebenfalls vorbei.
ich spreche aus erfahrung.
just
mikele
du hattest vor einiger zeit den grossen schwarzen stecker
bewegt. machs noch mal und vergiss nicht die grossen
grauen relais unter den kleinen roten ebenfalls hin und herzuschieben.
dann ist ruhe. hoffe ich!
die epb kann nicht verschleissen. das sind elektromotore.
wenn, dann sind,s die normalen bremsklötze.
die haben aber eine andere fehlermeldung. das dürtfte bei dem wartungsstand
deines autos aber niemals auftreten.
mach dich an den kofferraum ran. 3 minuten und der heckklappenspuk
ist ebenfalls vorbei.
ich spreche aus erfahrung.
just
mikele
- Attachments
-
- 2010 start januar 012 (large).jpg (181.18 KiB) Viewed 368 times
Re: Elektronik Kapriolen
@mikele
Den großen Stecker hatte ich schon behandelt. Die Relais werde ich jetzt auch noch behandeln.
Aber was soll ich denn im Kofferraum machen? Man sagte mir, dass der Mikroschalter wahrscheinlich defekt ist??
Mach ich ja alles noch für die DIVA, damit sie evtl. bleiben kann.
Trotzdem fahre ich noch in die Werkstatt nach k-town wg. dem Fahrwerksverhalten.
Unterm Strich muss ich feststellen, dass teure und prompte Wartung auch nichts nützt, wenn sich die Leute in der Werkstatt mit dem Thesis nicht auskennen.
Das mit dem Kofferraum ist wohl beim Wechsel der Nummernschildhalterung geschehen. Da hatte ich einen Kratzer drin und habe das Teil austauschen lassen, bekloppt!
Mama mia die Mucken bringen mich noch zur Verzweiflung. Solange ich zu Hause ein wenig wissenschaftliche Ausarbeitungen und Beratertätigkeit ausübte war das alles noch zu ertragen, aber nun arbeite ich ja wieder voll über 40 Stunden/Woche mit mehr als 2.000 km Fahrerei als Leiter eine FuE Abteilung. Dazu bin ich ja noch 61 Jahre alt (biblich!) und habe einen Vertrag über fünf Jahre. Da kann ich mich nicht noch von einem Auto nerven lassen.
Den großen Stecker hatte ich schon behandelt. Die Relais werde ich jetzt auch noch behandeln.
Aber was soll ich denn im Kofferraum machen? Man sagte mir, dass der Mikroschalter wahrscheinlich defekt ist??
Mach ich ja alles noch für die DIVA, damit sie evtl. bleiben kann.
Trotzdem fahre ich noch in die Werkstatt nach k-town wg. dem Fahrwerksverhalten.
Unterm Strich muss ich feststellen, dass teure und prompte Wartung auch nichts nützt, wenn sich die Leute in der Werkstatt mit dem Thesis nicht auskennen.
Das mit dem Kofferraum ist wohl beim Wechsel der Nummernschildhalterung geschehen. Da hatte ich einen Kratzer drin und habe das Teil austauschen lassen, bekloppt!
Mama mia die Mucken bringen mich noch zur Verzweiflung. Solange ich zu Hause ein wenig wissenschaftliche Ausarbeitungen und Beratertätigkeit ausübte war das alles noch zu ertragen, aber nun arbeite ich ja wieder voll über 40 Stunden/Woche mit mehr als 2.000 km Fahrerei als Leiter eine FuE Abteilung. Dazu bin ich ja noch 61 Jahre alt (biblich!) und habe einen Vertrag über fünf Jahre. Da kann ich mich nicht noch von einem Auto nerven lassen.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
-
- Posts: 32
- Joined: 09 Jan 2010, 01:18
Re: Elektronik Kapriolen
..und was passiert eigentlich wenn ich bei 180 km/h den auf den Feststellbremsenknopf drücke?! Geht die immer rein oder deaktiviert sich die ab einer bestimmten Geschwindigkeit? (:P)