Schalldämpfer Erfolgsstory
Schalldämpfer Erfolgsstory
Hallo Freunde
Ich wollte mal kurz erzählen was mir noch vor dem Urlaub passiert ist:
Vor ca 3.5 Jahren musste ich das erste Mal den Endschalldämpfer ersetzen. Dies nach 11 Jahren und ca 200kkm. Mein Alfavertrauensmann rief mich damals an und fragte ob ich Originalersatztiele oder einen Nachbau haben wollte, der Preisunterschied war SFr. 30.- (EUR 20.-). Ich sagte damals "was solls, ich nehm das Original für rund SFr. 400.-", wenn der erste schon so lange gehalten hat...
Letzten Herbst musste ich zum Tüv und damit das auch ohne Probleme gehen konnte, musste mein Spengler bereits ein Rostloch im Endschalldämpfer zuschweissen.
Vor den Ferien nun fing es wieder an zu knattern, tönt zwar bei einem Fünfzylinder echt geil, macht aber Angst wenn man nach Schweden fahren will. Vor allem, wenn dann herauskommt, dass weitere zwei Rostlöcher bei der Schweissnaht des Verbindungsstückes zum Mittelschalldämpfer diagnostiziert werden. Das Ding kann dann auch gut mal abfallen...
Originalersatzteil heisst also nicht Erstausrüsterqualität und kam für mich nicht mehr in Frage. Ein Nachbau für fast den gelichen Preis auch nicht --> ebay war angesagt. Ich entschied mich für den eternal-store weil die 99.9% positive Bewertungen hatten und das bei über 30'000 Bewertungen. Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Endschalldämpfer, wenn man aber für gerademal EUR 5.70 mehr die ganze Anlage bis zum Kat bekommt, muss man nicht lange überlegen. Vier Tage nach Bestellung waren die Dinger in Meinem Postfach in Konstanz. Gut verpackt - SEHR gut verpackt! Ich kriegte das Teil trotz umgeklappter Rücksitze fast nicht in meinen Golf4Kombi. Nach dem Auspacken war mein erster Endruck sehr gut. Dicker und schwerer Stahl. Gem. Hersteller soll das mit Alu beschichteter Tyssen-Krupp-Stahl sein. Trotzdem überzoch ich die zwei Teile noch mit mehreren Schichten Topfspray (bis 650° gut) und übereichte alles meinem Mech zur Montage. Der meinte dann nur "wir haben ihn gut dicht bekommen und die Passgenauigkeit war gut".
Mittlerweile war ich im Urlaub und hab damit gut 4000km abgespuhlt. Mein Fazit: Er klingt nicht lauter aber einige Oktaven tiefer, was cool ist. Sollte er nun auch nicht sehr lange halten -- auch egal, hat ja fast nix gekostet! Ich kann ja nach dem Winter mal schauen ob irgenwo Rost angesetzt hat.
Grüsse aus der Schweiz
Ich wollte mal kurz erzählen was mir noch vor dem Urlaub passiert ist:
Vor ca 3.5 Jahren musste ich das erste Mal den Endschalldämpfer ersetzen. Dies nach 11 Jahren und ca 200kkm. Mein Alfavertrauensmann rief mich damals an und fragte ob ich Originalersatztiele oder einen Nachbau haben wollte, der Preisunterschied war SFr. 30.- (EUR 20.-). Ich sagte damals "was solls, ich nehm das Original für rund SFr. 400.-", wenn der erste schon so lange gehalten hat...
Letzten Herbst musste ich zum Tüv und damit das auch ohne Probleme gehen konnte, musste mein Spengler bereits ein Rostloch im Endschalldämpfer zuschweissen.
Vor den Ferien nun fing es wieder an zu knattern, tönt zwar bei einem Fünfzylinder echt geil, macht aber Angst wenn man nach Schweden fahren will. Vor allem, wenn dann herauskommt, dass weitere zwei Rostlöcher bei der Schweissnaht des Verbindungsstückes zum Mittelschalldämpfer diagnostiziert werden. Das Ding kann dann auch gut mal abfallen...
Originalersatzteil heisst also nicht Erstausrüsterqualität und kam für mich nicht mehr in Frage. Ein Nachbau für fast den gelichen Preis auch nicht --> ebay war angesagt. Ich entschied mich für den eternal-store weil die 99.9% positive Bewertungen hatten und das bei über 30'000 Bewertungen. Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Endschalldämpfer, wenn man aber für gerademal EUR 5.70 mehr die ganze Anlage bis zum Kat bekommt, muss man nicht lange überlegen. Vier Tage nach Bestellung waren die Dinger in Meinem Postfach in Konstanz. Gut verpackt - SEHR gut verpackt! Ich kriegte das Teil trotz umgeklappter Rücksitze fast nicht in meinen Golf4Kombi. Nach dem Auspacken war mein erster Endruck sehr gut. Dicker und schwerer Stahl. Gem. Hersteller soll das mit Alu beschichteter Tyssen-Krupp-Stahl sein. Trotzdem überzoch ich die zwei Teile noch mit mehreren Schichten Topfspray (bis 650° gut) und übereichte alles meinem Mech zur Montage. Der meinte dann nur "wir haben ihn gut dicht bekommen und die Passgenauigkeit war gut".
Mittlerweile war ich im Urlaub und hab damit gut 4000km abgespuhlt. Mein Fazit: Er klingt nicht lauter aber einige Oktaven tiefer, was cool ist. Sollte er nun auch nicht sehr lange halten -- auch egal, hat ja fast nix gekostet! Ich kann ja nach dem Winter mal schauen ob irgenwo Rost angesetzt hat.
Grüsse aus der Schweiz
Re: Schalldämpfer Erfolgsstory
Hi,
aktuelle gibt es dort eine kompette Anlage für 53,- Euro::o?! Oder lese ich da was falsch!tt!? Das ist ja nahezu unglaublich. Ob der Langzeitqualitäten bin ich sehr gespannt - letztlich aber: Bei dem Preis rentiert sich das ja schon, wenn das Teil nur 1 Jahr lang halten würde (und ich gehe dann doch von einer längerem Erhalt aus).
aktuelle gibt es dort eine kompette Anlage für 53,- Euro::o?! Oder lese ich da was falsch!tt!? Das ist ja nahezu unglaublich. Ob der Langzeitqualitäten bin ich sehr gespannt - letztlich aber: Bei dem Preis rentiert sich das ja schon, wenn das Teil nur 1 Jahr lang halten würde (und ich gehe dann doch von einer längerem Erhalt aus).
_____________
Thesis 2.0 T
Alfa 166 3.0 Sportronic
_____________
Ort: Schleswig-Holstein
Thesis 2.0 T
Alfa 166 3.0 Sportronic
_____________
Ort: Schleswig-Holstein
-
- Posts: 419
- Joined: 27 Dec 2009, 23:48
Re: Schalldämpfer Erfolgsstory
Naja- erwartet nicht zuviel- aber bei dem Preis....
Die Originalen sind wirklich der Hammer!
Aus mehreren schichten Blech und nach 160000km bei mir immer noch drunter!
Grüße
Die Originalen sind wirklich der Hammer!
Aus mehreren schichten Blech und nach 160000km bei mir immer noch drunter!
Grüße
Re: Schalldämpfer Erfolgsstory
Naja....ich habe (leider?) zu Imasaf gegriffen. Und das bei Km 56tsd. (td)....bei wenig gefahrenen Wagen geben die Auspuffanlagen dann doch schneller auf.
Muss allerdings sagen, dass der Imasaf (zumindest optisch) erheblich anders gearbeitet ist. Also ganz so "büchsenmässig" sieht er nicht aus. Aber wer bitte siehts von unten:D. Harren wir mal der Dinge, wie es um die Langzeitnutzung aussieht.
Muss allerdings sagen, dass der Imasaf (zumindest optisch) erheblich anders gearbeitet ist. Also ganz so "büchsenmässig" sieht er nicht aus. Aber wer bitte siehts von unten:D. Harren wir mal der Dinge, wie es um die Langzeitnutzung aussieht.
_____________
Thesis 2.0 T
Alfa 166 3.0 Sportronic
_____________
Ort: Schleswig-Holstein
Thesis 2.0 T
Alfa 166 3.0 Sportronic
_____________
Ort: Schleswig-Holstein
Re: Schalldämpfer Erfolgsstory
...richtig!
http://cgi.ebay.de/LANCIA-Kappa-94-02-A ... beh%C3%B6r
Das Teil habe ich geortert. Wie man sieht, ist der Mittelschalldämpfer nicht wie original dreieckig und der Endschalldämpfer hat auch nicht die Trapezform des Originals. Wenn er aber erst mal drunter hängt, sieht man das nicht und das Endrohr sieht dann wie original aus, da es ebenfalls so gekrümmt und schräg abgeschnitten ist.
Wie gesagt, habe ich die Teile mit hitzeresistentem Lack überzogen, der bis 650° gut sein soll. Nach dem Trocknen musste ich ihn mit 160° einbrennen, was ich mit einer Heissluftpistole erledigte, die ich direckt durch das Rohr blasen liess. Es dauerte zwar etwas bis die beschriebene Rauchentwicklung eintrat, dafür hatte ich eine gleichmässiges Ergebnis, da die Hitze von innen kam. Ich glaube zwar nicht, dass der Lack in der Nähe des Kat lange überleben wird, dort ist der Rost aber eben wegen der grossen Hitzeentwicklung selten ein Problem. Ich werde noch vor dem Winter mal drunterschauen und nötigenfalls nachbessern. Ein Langzeittest gibt's im Frühling -- versprochen!
Grüsse
http://cgi.ebay.de/LANCIA-Kappa-94-02-A ... beh%C3%B6r
Das Teil habe ich geortert. Wie man sieht, ist der Mittelschalldämpfer nicht wie original dreieckig und der Endschalldämpfer hat auch nicht die Trapezform des Originals. Wenn er aber erst mal drunter hängt, sieht man das nicht und das Endrohr sieht dann wie original aus, da es ebenfalls so gekrümmt und schräg abgeschnitten ist.
Wie gesagt, habe ich die Teile mit hitzeresistentem Lack überzogen, der bis 650° gut sein soll. Nach dem Trocknen musste ich ihn mit 160° einbrennen, was ich mit einer Heissluftpistole erledigte, die ich direckt durch das Rohr blasen liess. Es dauerte zwar etwas bis die beschriebene Rauchentwicklung eintrat, dafür hatte ich eine gleichmässiges Ergebnis, da die Hitze von innen kam. Ich glaube zwar nicht, dass der Lack in der Nähe des Kat lange überleben wird, dort ist der Rost aber eben wegen der grossen Hitzeentwicklung selten ein Problem. Ich werde noch vor dem Winter mal drunterschauen und nötigenfalls nachbessern. Ein Langzeittest gibt's im Frühling -- versprochen!
Grüsse
Re: Schalldämpfer Erfolgsstory
Hallo,
der außen sichtbare Rost ist sowieso keine Gefahr, höchstens optisch unschön. Das Problem kommt von innen, d.h. wer viel Kurzstrecke fährt, wird im Auspuff Kondenswasser ansammeln, das bei sehr kurzen Fahrten nicht komplett verdunstet. Da aber die Auspuffgase da durchgehen, können sich weitere chemische Substanzen im Wasser absetzen. Steht das Wasser ständig im Auspuff, frisst es sich an bestimmten Stellen von innen nach außen durch. Ein Schutzanstrich von außen kann das nicht verhindern.
Wer jeden Tag mindestens 50 km am Stück fährt (bei Turbo-Modellen könnten auch 20 km reichen, da die mehr Wärme entwickeln), wird das Kondenswasser immer komplett verdampfen. Deshalb gehen Auspuffanlagen von Vertreterautos selten durch Rost kaputt.
Gruß Frank
der außen sichtbare Rost ist sowieso keine Gefahr, höchstens optisch unschön. Das Problem kommt von innen, d.h. wer viel Kurzstrecke fährt, wird im Auspuff Kondenswasser ansammeln, das bei sehr kurzen Fahrten nicht komplett verdunstet. Da aber die Auspuffgase da durchgehen, können sich weitere chemische Substanzen im Wasser absetzen. Steht das Wasser ständig im Auspuff, frisst es sich an bestimmten Stellen von innen nach außen durch. Ein Schutzanstrich von außen kann das nicht verhindern.
Wer jeden Tag mindestens 50 km am Stück fährt (bei Turbo-Modellen könnten auch 20 km reichen, da die mehr Wärme entwickeln), wird das Kondenswasser immer komplett verdampfen. Deshalb gehen Auspuffanlagen von Vertreterautos selten durch Rost kaputt.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Schalldämpfer Erfolgsstory
...das mag wohl stimmen, wenn die Qualität grundsätzlich i.O. ist.
Bei meinem "Originalersatzteil" rostete als erstes der Längsfalz und dann rund um das Rohr vom Mittelschalldämpfer. Das kann kaum von stehendem Wasser im Topf kommen. Ich denke das war produktionsbedingt: Die Hitze beim Schweissen greift das Blech um das Rohr an und der Längsfalz war eh ein Denkfehler, der ging nämlich nach OBEN!
Bei meinem "Originalersatzteil" rostete als erstes der Längsfalz und dann rund um das Rohr vom Mittelschalldämpfer. Das kann kaum von stehendem Wasser im Topf kommen. Ich denke das war produktionsbedingt: Die Hitze beim Schweissen greift das Blech um das Rohr an und der Längsfalz war eh ein Denkfehler, der ging nämlich nach OBEN!
Re: Schalldämpfer Erfolgsstory
Das mit dem "Wasserstand im Endtopf" ist bekannt....da gimmelt es dann gerne mal. Aber auch bei mir war es kurioserweise nicht der Endtopf selber (also dort wo sich das Wasser hätte sammeln können), sondern die Rohrnaht zum Endtopf. Was solls. Ist gewechselt und hält jetzt erstmal.
_____________
Thesis 2.0 T
Alfa 166 3.0 Sportronic
_____________
Ort: Schleswig-Holstein
Thesis 2.0 T
Alfa 166 3.0 Sportronic
_____________
Ort: Schleswig-Holstein
Re: Schalldämpfer Erfolgsstory
Ja genau da ist mein Bosaldämpfer nun auch durch.
Hielt ca. 4 Jahre.
Mal schauen, im ATU haben sie jetzt jeden NSD für 89,- mit 5 Jahren Garantie.
Denke für das Geld mit 5 Jahren Sicherheit kannst nix falsch machen.
Hielt ca. 4 Jahre.
Mal schauen, im ATU haben sie jetzt jeden NSD für 89,- mit 5 Jahren Garantie.
Denke für das Geld mit 5 Jahren Sicherheit kannst nix falsch machen.
-
- Posts: 419
- Joined: 27 Dec 2009, 23:48
Re: Schalldämpfer Erfolgsstory
Hallo!
Hab mal in der Ebuchtauktion nachgeschaut.
Mein 2,4 JTD ist da gar nicht aufgeführt?tt?
Sind die Auspuff bei den Dieseln andere?
Grüße Jens
Hab mal in der Ebuchtauktion nachgeschaut.
Mein 2,4 JTD ist da gar nicht aufgeführt?tt?
Sind die Auspuff bei den Dieseln andere?
Grüße Jens