Also nun habe ich auch nachgemessen und es sind vorne wie hinten im ausgeschalteten Zustand des Wagens ca 6 cm mit 17 Zoll Sportiva Felgen. Thesis V6 3,2, BJ 2004.
Grüße
Bob
Ich weiß nicht mehr weiter...
Re: Ich weiß nicht mehr weiter...
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Ich weiß nicht mehr weiter...
Ciao Bob,
vielen Dank für deine Ergebnisse, nun können wir ja mal anfangen zu grübeln oder Fachsimpeln, warum das so unterschiedlich ist, bei meinem Thesis 3,0 V6 16" Felgen hatte ich immer das Gefühl das er hinten höher steht ( aber leider nie nachgemessen !), bei einigen anderen die ich gesehen habe auch, nun wurde dieses auch teilweise bestätigt, dann aber auch wiederlegt, Ivo hat eine gewisse Logik hineingebracht mit der These das es daran liegt wie der Wagen abgestellt wurde, ist durchaus denkbar.
Bin mal gespannt zu welcher abschließenden Erkenntnis wir gelangen, irgendwie ist es doch immer wieder spannend im Forum B)-
Schön so, denn genauso erfahren wir hier im Forum mehr über unsere Autos als so mancher Werkstattmeister
Saluti
Fio
vielen Dank für deine Ergebnisse, nun können wir ja mal anfangen zu grübeln oder Fachsimpeln, warum das so unterschiedlich ist, bei meinem Thesis 3,0 V6 16" Felgen hatte ich immer das Gefühl das er hinten höher steht ( aber leider nie nachgemessen !), bei einigen anderen die ich gesehen habe auch, nun wurde dieses auch teilweise bestätigt, dann aber auch wiederlegt, Ivo hat eine gewisse Logik hineingebracht mit der These das es daran liegt wie der Wagen abgestellt wurde, ist durchaus denkbar.
Bin mal gespannt zu welcher abschließenden Erkenntnis wir gelangen, irgendwie ist es doch immer wieder spannend im Forum B)-
Schön so, denn genauso erfahren wir hier im Forum mehr über unsere Autos als so mancher Werkstattmeister

Saluti
Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Ich weiß nicht mehr weiter...
Kann die 6 cm vorne und hinten bestätigen.
Auch V6, aber mit 16 '' Elegante-Felgen. Inklusive zusätzlichem Gewicht durch Gasanlage.
Grüße,
GWB
Auch V6, aber mit 16 '' Elegante-Felgen. Inklusive zusätzlichem Gewicht durch Gasanlage.
Grüße,
GWB
Re: Ich weiß nicht mehr weiter...
Hi Ivo,
Wie kommt es dann das das Fahrwerk im Stand so sehr verhärtet das der Thesis wenn man ihn diagonal auf zwei Klötze stellt, so wenig einfedert das er mit den anderen beiden Rädern eher in die Luft geht? (hatte leider kein Foto gemacht)
Jetzt könnte man( n ) auf die Idee kommen dass dies im Zusammenhang mit dem regelbaren Fahrwerk steht.
Denn im Stand liegt kein Geschwindigkeitssignal vor, egal ob der Motor an oder aus ist. Somit sind die Ventile
im Dämpfer geschlossen und somit maximal auf hart.
Aber auch hier gilt wie oben gesagt ohne Relativbewegung keine Kraft.
Als eine Erklärung für das, sagen wir mal unwillige Einfedern in der von dir beschriebenen Situation, bleibt eigentlich nur
das Verspannen der Achsen und somit Anstieg der Reibung der einzelnen betroffenen Bauteile.
Gruß Andreas
Wie kommt es dann das das Fahrwerk im Stand so sehr verhärtet das der Thesis wenn man ihn diagonal auf zwei Klötze stellt, so wenig einfedert das er mit den anderen beiden Rädern eher in die Luft geht? (hatte leider kein Foto gemacht)
Jetzt könnte man( n ) auf die Idee kommen dass dies im Zusammenhang mit dem regelbaren Fahrwerk steht.
Denn im Stand liegt kein Geschwindigkeitssignal vor, egal ob der Motor an oder aus ist. Somit sind die Ventile
im Dämpfer geschlossen und somit maximal auf hart.
Aber auch hier gilt wie oben gesagt ohne Relativbewegung keine Kraft.
Als eine Erklärung für das, sagen wir mal unwillige Einfedern in der von dir beschriebenen Situation, bleibt eigentlich nur
das Verspannen der Achsen und somit Anstieg der Reibung der einzelnen betroffenen Bauteile.
Gruß Andreas
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Ich weiß nicht mehr weiter...
...wieso 1-2 Autos Tagesproduktion ?
ich komme bei ca. 6 Jahren Bauzeit und etwa 18.000 Autos umgerechnet auf 200 Arbeitstage pro Jahr,
auf mehr als....15 Autos pro Tag
ich komme bei ca. 6 Jahren Bauzeit und etwa 18.000 Autos umgerechnet auf 200 Arbeitstage pro Jahr,
auf mehr als....15 Autos pro Tag

Re: Ich weiß nicht mehr weiter...
Ich glaube die liefen gar nicht von Band! Sondern sind handmade, deshalb die schöne Anmutung und auch die Fehlerquellen! War eher ironisch gemeint. Aber von der Qualitätsanmutung ist der Thesis für mich ein Manufakturauto.>:D<
VW nennt seinen Phaeton auch "Manufakturauto", bei der Innenausstatung kann ich dem voll zustimmen.
VW nennt seinen Phaeton auch "Manufakturauto", bei der Innenausstatung kann ich dem voll zustimmen.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: Ich weiß nicht mehr weiter...
ja, der Phaeton ist schon sehr wertig, wäre das nicht etwas für Dich gewesen Rainer ?
Grüße
Bob
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Ich weiß nicht mehr weiter...
@Bob
Habe den Phaeton zweimal Probegefahren, war mir außen zu plumb und im Fahren zu behäbig.
Ansonsten ein guter Chaffeurwagen, aber zum selbst fahren, nee.
Habe den Phaeton zweimal Probegefahren, war mir außen zu plumb und im Fahren zu behäbig.
Ansonsten ein guter Chaffeurwagen, aber zum selbst fahren, nee.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: Ich weiß nicht mehr weiter...
"...wieso 1-2 Autos Tagesproduktion ?
ich komme bei ca. 6 Jahren Bauzeit und etwa 18.000 Autos umgerechnet auf 200 Arbeitstage pro Jahr,
auf mehr als....15 Autos pro Tag
"
Durchschnittlich betrachtet stimmt das natürlich, wobei ich mal Zulassungszahlen vom KBA gefunden habe ( per Suchfunktion zu finden), die bis 2005/2006 (relativ) viele Neuzulassungen und ab 2007 einen deutlichen Rückgang zeigen.
Von der Größe und Wichtigkeit des deutschen Marktes für den Thesis und der Tatsache, das der Thesis 2007/2008 nicht mehr ganz taufrisch war, könnten am Ende des Modellzyklus (welch unschöner Begriff für ein ein solch schönes Auto) wirklich 1-2 Fahrzeuge pro Tag das Werk verlassen haben. Das hat tatsächlich Manufakturcharakter..
ich komme bei ca. 6 Jahren Bauzeit und etwa 18.000 Autos umgerechnet auf 200 Arbeitstage pro Jahr,
auf mehr als....15 Autos pro Tag

Durchschnittlich betrachtet stimmt das natürlich, wobei ich mal Zulassungszahlen vom KBA gefunden habe ( per Suchfunktion zu finden), die bis 2005/2006 (relativ) viele Neuzulassungen und ab 2007 einen deutlichen Rückgang zeigen.
Von der Größe und Wichtigkeit des deutschen Marktes für den Thesis und der Tatsache, das der Thesis 2007/2008 nicht mehr ganz taufrisch war, könnten am Ende des Modellzyklus (welch unschöner Begriff für ein ein solch schönes Auto) wirklich 1-2 Fahrzeuge pro Tag das Werk verlassen haben. Das hat tatsächlich Manufakturcharakter..
-
- Posts: 144
- Joined: 17 Apr 2009, 22:17
Re: Ich weiß nicht mehr weiter...
Hallo an alle,
heute Abend war ich noch einmal beim Händler in Düren und habe mir angesehen, wie der Thesis Nr. 18492 dort angeboten wird. Der Wagen wird nicht als Neuwagen, sondern als "Tageszulassung" angeboten. Auf dem Tacho stehen ganze 43 km (Die standen aber auch schon im Januar auf dem Tacho). Nach Rückfrage erfuhr ich, daß der Wagen wegen irgendwelcher Vorschriften im Juni oder Juli zugelassen werden mußte.
Das mit der Tageszulassung habe ich vorgestern übersehen. Der Händler verhält sich also wohl korrekt.
Gruß, Rüdiger
heute Abend war ich noch einmal beim Händler in Düren und habe mir angesehen, wie der Thesis Nr. 18492 dort angeboten wird. Der Wagen wird nicht als Neuwagen, sondern als "Tageszulassung" angeboten. Auf dem Tacho stehen ganze 43 km (Die standen aber auch schon im Januar auf dem Tacho). Nach Rückfrage erfuhr ich, daß der Wagen wegen irgendwelcher Vorschriften im Juni oder Juli zugelassen werden mußte.
Das mit der Tageszulassung habe ich vorgestern übersehen. Der Händler verhält sich also wohl korrekt.
Gruß, Rüdiger