Alfa: nur noch 3 Modelle
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Re: Alfa: nur noch 3 Modelle
^^
MiTo und Giulietta werden aktuell produziert und verkauft, genau wie der 159.
Aber:
-159 SW ist eine Karosserievariante und kein eigenes Modell
-147 Produktion eingestellt, es werden Restbestände verkauft
-GT wurde die Produktion eingestellt und es werden evtl. noch Restbestände verkauft ( http://www.autoblog.it/post/28576/alfa- ... e-di-scena )
-8C Coupe und Spider waren auf jeweils 500 Stück limitiert und die sind alle ausverkauft
-Brera und Spider Produktion eingestellt, es werden Restbestände verkauft ( http://www.alfavisione.net/news/2010/07 ... nd-al.html )
Demnach werden aktuell 3 Modelle produziert: MiTo, Giuletta und 159 (Karosserievariante SW ist kein eigenes Modell). Die restlichen auf der Homepage aufgeführten Modelle sind dort gelistet um die Überproduktion noch zu verkaufen und/oder das Modellprogramm nicht so mager erscheinen zu lassen.
Harald Wester nimmt jetzt den Mund wieder recht voll (wie üblich bei Fiat-Managern) und spricht davon, dass schon 2014 Alfa Romeo 500.000 Autos bauen wird, ob die dann verkauft werden ist eine ganz andere Sache. Er kündigt als neue Variante den MiTo 5-Türer an und zwei Jeeps mit Alfa-Emblem als zwei neue Alfa Romeo Modelle an, sowie den 159-Nachfolger. http://www.alfavisione.net/news/2010/07 ... uktio.html
MiTo und Giulietta werden aktuell produziert und verkauft, genau wie der 159.
Aber:
-159 SW ist eine Karosserievariante und kein eigenes Modell
-147 Produktion eingestellt, es werden Restbestände verkauft
-GT wurde die Produktion eingestellt und es werden evtl. noch Restbestände verkauft ( http://www.autoblog.it/post/28576/alfa- ... e-di-scena )
-8C Coupe und Spider waren auf jeweils 500 Stück limitiert und die sind alle ausverkauft
-Brera und Spider Produktion eingestellt, es werden Restbestände verkauft ( http://www.alfavisione.net/news/2010/07 ... nd-al.html )
Demnach werden aktuell 3 Modelle produziert: MiTo, Giuletta und 159 (Karosserievariante SW ist kein eigenes Modell). Die restlichen auf der Homepage aufgeführten Modelle sind dort gelistet um die Überproduktion noch zu verkaufen und/oder das Modellprogramm nicht so mager erscheinen zu lassen.
Harald Wester nimmt jetzt den Mund wieder recht voll (wie üblich bei Fiat-Managern) und spricht davon, dass schon 2014 Alfa Romeo 500.000 Autos bauen wird, ob die dann verkauft werden ist eine ganz andere Sache. Er kündigt als neue Variante den MiTo 5-Türer an und zwei Jeeps mit Alfa-Emblem als zwei neue Alfa Romeo Modelle an, sowie den 159-Nachfolger. http://www.alfavisione.net/news/2010/07 ... uktio.html
Re: Alfa: nur noch 3 Modelle
Es ist doch irgendiwe bedenklich, wie unter Marchionne nur noch Volumen produziert werden soll. Und darunter versteht er offenbar je länger je mehr in den USA von Chrysler produzierte, irgendiwe umgebadgete Autos.
Dass kommerziell unglückliche Modelle eingestellt werden, mag ja seine Berechtigung haben, doch müssen Nischen gepflegt werden. Weiter erstaunt es schon, dass bei Brera und Spyder eine Modellpflege mit den neuen 1750-er Motoren gemacht wird und kurz darauf werden die Modelle eingestellt. Ausserdem soll die Giulietta - ich habe allerdings in der Schweiz noch keine umfangreiche Webekampagne gesehen - ja neue Kunden in die Autohäuser locken, welche vielleicht auch vom Brera/Spyder angetan sein könnten.
Ein ersatzloser Wegfall von Coupé und Spyder, welche ja nicht einmal im Fiat-Konzern produziert werden, vertreibt nur die bisherigen Kunden. Und wenn ich von ersatzlos spreche: Was da alles angekündigt und dann doch nicht oder mit massivster Verspätung realisiert wurde, lässt einen nur glauben, was tatsächlich auf vier Rädern vor einem steht.
Dass kommerziell unglückliche Modelle eingestellt werden, mag ja seine Berechtigung haben, doch müssen Nischen gepflegt werden. Weiter erstaunt es schon, dass bei Brera und Spyder eine Modellpflege mit den neuen 1750-er Motoren gemacht wird und kurz darauf werden die Modelle eingestellt. Ausserdem soll die Giulietta - ich habe allerdings in der Schweiz noch keine umfangreiche Webekampagne gesehen - ja neue Kunden in die Autohäuser locken, welche vielleicht auch vom Brera/Spyder angetan sein könnten.
Ein ersatzloser Wegfall von Coupé und Spyder, welche ja nicht einmal im Fiat-Konzern produziert werden, vertreibt nur die bisherigen Kunden. Und wenn ich von ersatzlos spreche: Was da alles angekündigt und dann doch nicht oder mit massivster Verspätung realisiert wurde, lässt einen nur glauben, was tatsächlich auf vier Rädern vor einem steht.
Re: Alfa: nur noch 3 Modelle
Ciao Silvan,
ja es ist tatsächlich eigenartig, neue Modelle zu entwickeln ist bei einer angespannten Kostensituation sicherlich nicht ganz so einfach, aber bereits entwickelte Modelle einfach Ersatzlos einzustellen, sicherlich der falsche Weg, auch hier kann ein Facelift oder andere Motoren Wunder bewirken, so aber wenn sie eingestellt werden, bewegt man nichts mehr
Es könnte einen der Verdacht ereilen, dass dieser Halbami sein Herz bei Chrysler hat und die Marke über das Ausbluten von Alfa und Lancia puschen möchte, in dem er Alfa und Lanciakunden zu Chrysler zieht um die Marken mittelfristig einzustampfen, welch ein Preis um eine Marke wie Chrysler den Nachwelt zu erhalten, geradezu pervers :X
Saluti
Fiore
ja es ist tatsächlich eigenartig, neue Modelle zu entwickeln ist bei einer angespannten Kostensituation sicherlich nicht ganz so einfach, aber bereits entwickelte Modelle einfach Ersatzlos einzustellen, sicherlich der falsche Weg, auch hier kann ein Facelift oder andere Motoren Wunder bewirken, so aber wenn sie eingestellt werden, bewegt man nichts mehr

Es könnte einen der Verdacht ereilen, dass dieser Halbami sein Herz bei Chrysler hat und die Marke über das Ausbluten von Alfa und Lancia puschen möchte, in dem er Alfa und Lanciakunden zu Chrysler zieht um die Marken mittelfristig einzustampfen, welch ein Preis um eine Marke wie Chrysler den Nachwelt zu erhalten, geradezu pervers :X
Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Alfa: nur noch 3 Modelle
rainer schrieb:
-------------------------------------------------------
> @fio
> solange Matschi Chef bei FIAT ist wird eher Alfa
> verkauft.
Wer ist Matchi?:S
Saluti!
-------------------------------------------------------
> @fio
> solange Matschi Chef bei FIAT ist wird eher Alfa
> verkauft.
Wer ist Matchi?:S
Saluti!
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Re: Alfa: nur noch 3 Modelle
Ein Tütensuppen-Fabrikant? (Maggi, spricht man Matschi aus!)
Re: Alfa: nur noch 3 Modelle
So langsam glaube ich, das Marchionne eher Alfa als Lancia verkaufen würde. In den Gazetten ist viel zu lesen. Mal davon, das er Alfa nicht mag und lieber "sterben" lassen will als verkaufen. Dann wiederum gibt es "große" USA Pläne für Alfa usw. usw. Alles sehr verworren. Aber ein Alfa Fan wird er wohl niemals mehr werden. Deshalb denke ich, das er Lancia bevorzugen wird. Bin echt mal gespannt, wie es allgemein im FIat Konzern weitergeht.
Damals: Lancia Ypsilon 1.3 JTD BJ 2004
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
Re: Alfa: hat aktuell 10 Modelle
Wieso immer so überheblich und arrogant Michael?
Er hat absolut richtiges geschrieben, es wird kein GT gebaut werden (wie auch, sind ja 147 und 156 baugleich)... Damit läuft nur mehr der "GM-ALFA-FIAT" 159 vom Band.
http://www.alfavisione.net/news/2010/07 ... nd-al.html
Die Giulietta aus Cassino und der MiTO aus Mirafiori sind die anderen 2 Modellen.
Also warum solche "Wortmeldungen":
"Geh zum Händler"
Aja Michael,
Du hast mir vor Monaten eine Mail gesendet, wo du nach nicht oydierten Außenspiegel für deinen Delta II (die wie üblich oxydiert sind bei Dedra und Delta II wenn sie im Winter gefahren werden) gesucht hast.
Nun ja, ich habe dir darauf eine Mail geschrieben (am 14. Juni 2010) mit der Frage ob du zu einem Treffen kommst (dort wo in OÖ ein Delta II mit unlackierten Spiegel geschlachtet wurde) und nie eine Antwort erhalten.
Auf die 2. Mail die ich nochmals schrieb und dich fragte ob du kommst, bekam ich ebenfalls keine Antwort. Also sehr merkwürdig, denn jeder der eine Mail von mir bekommt, erhält sie auch.
Nun ich werde nur mehr Lancia/FIAT Fans mit Teilen etc. aus der "Wiener-Gegend" helfen (habe leider schon sehr oft negative Erfahrungen mit Personen aus dieser Gegend gemacht die Teile kaufen wollten, nie zahlten und nie wieder meldeten oder persönlich beleidigend wurden weil ich nach einem halben Jahr und unzähligen Märchen warum man die Teile dann doch nicht holen konnte etc. anderen Leuten geschenkt habe).
Also, das Markenlogo Alfa Romeo hat einen relativ aktuellen MiTO und einen ganz neuen Gulietta und einen relativ aktuellen 159.
Ich würde eher Jammern, dass Lancia einen "älteren" Delta III und sehr alten Punto 2b ala Musa und Ypsilon hat...
Da ist Alfa doch viel aktuelle und bevorzugter im FIAT Konzern. Oder sehe ich dies komplett falsch?
Saluti!
Er hat absolut richtiges geschrieben, es wird kein GT gebaut werden (wie auch, sind ja 147 und 156 baugleich)... Damit läuft nur mehr der "GM-ALFA-FIAT" 159 vom Band.
http://www.alfavisione.net/news/2010/07 ... nd-al.html
Die Giulietta aus Cassino und der MiTO aus Mirafiori sind die anderen 2 Modellen.
Also warum solche "Wortmeldungen":
"Geh zum Händler"
Aja Michael,
Du hast mir vor Monaten eine Mail gesendet, wo du nach nicht oydierten Außenspiegel für deinen Delta II (die wie üblich oxydiert sind bei Dedra und Delta II wenn sie im Winter gefahren werden) gesucht hast.
Nun ja, ich habe dir darauf eine Mail geschrieben (am 14. Juni 2010) mit der Frage ob du zu einem Treffen kommst (dort wo in OÖ ein Delta II mit unlackierten Spiegel geschlachtet wurde) und nie eine Antwort erhalten.
Auf die 2. Mail die ich nochmals schrieb und dich fragte ob du kommst, bekam ich ebenfalls keine Antwort. Also sehr merkwürdig, denn jeder der eine Mail von mir bekommt, erhält sie auch.

Nun ich werde nur mehr Lancia/FIAT Fans mit Teilen etc. aus der "Wiener-Gegend" helfen (habe leider schon sehr oft negative Erfahrungen mit Personen aus dieser Gegend gemacht die Teile kaufen wollten, nie zahlten und nie wieder meldeten oder persönlich beleidigend wurden weil ich nach einem halben Jahr und unzähligen Märchen warum man die Teile dann doch nicht holen konnte etc. anderen Leuten geschenkt habe).
Also, das Markenlogo Alfa Romeo hat einen relativ aktuellen MiTO und einen ganz neuen Gulietta und einen relativ aktuellen 159.
Ich würde eher Jammern, dass Lancia einen "älteren" Delta III und sehr alten Punto 2b ala Musa und Ypsilon hat...
Da ist Alfa doch viel aktuelle und bevorzugter im FIAT Konzern. Oder sehe ich dies komplett falsch?
Saluti!
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Re: Alfa: nur noch 3 Modelle
fiorello schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ciao Silvan,
>
> ja es ist tatsächlich eigenartig, neue Modelel zu
> entwickeln ist bei einer angespannten
> Kostensituation sicherlich nicht ganz so einfach,
> aber bereits entwickelte Modelle einfach Ersatzlos
> einzustellen, sicherlich der falsche Weg, auch
> hier kann ein Facelift oder andere Motoren Wunder
> bewirken, so aber wenn sie eingestellt werden,
> bewegt man nichts mehr
>
> Es könnte einen der Verdacht ereilen, dass dieser
> Halbami sein Herz bei Chrysler hat und die Marke
> über das Ausbluten von Alfa und Lancia puschen
> möchte, in dem er Alfa und Lanciakunden zu
> Chrysler zieht um die Marken mittelfristig
> einzustampfen, welch ein Preis um eine Marke wie
> Chrysler den Nachwelt zu erhalten, geradezu
> pervers :X
>
> Saluti
> Fiore
Aber das ist doch Quatsch.
Brera und Spider wurden doch bei Pininfarina in Auftrag gefertigt und wenn sie evtl. bei jedem verkauften Auto draufzahlen mussten ist das jetzt die beste Lösung als wenn sie einen 6-stelligen Betrag in ein Facelift investiert hätten, das die zwei Modelle vielleicht nie mehr erwirtschaftet hätten. Wir wissen nicht mal, ob die zwei überhaupt ihre Entwicklungskosten erwirtschaften konnten und außerdem waren sie von Anfang an kein großer Wurf und selbst eingefleischten Alfisti zu schwer. Wahrscheinlich waren es auch Notgeburten wegen finanzieller Schwierigkeiten, anders kann ich mir nicht erklären warum sie die Front und Interieurteile des 159 bekamen.
Wenn Lancia und Alfa jeweils ca. 110.000 Autos im Jahr verkaufen und Fiat und Chrysler je deutlich über eine Million verkaufen ist doch ganz klar, dass bei der Sanierung die Gesundung von Fiat und Chrysler erstmal Priorität hat und bei diesen Größenverhältnissen könnte der Konzern es auch noch verkraften Alfa Romeo ganz einzustellen und auf diesem Wege sogar Pomigliano auch gleich los zu werden.
Alfa muss sich jetzt erst mal gesund schrumpfen, also es werden nur noch die wichtigsten und profitabelsten Modelle erhalten und wenn dann neben Fiat auch Chrysler wieder in guter Verfassung ist hat man auch das Geld wieder bei den "Spezialmarken" Alfa und Lancia zu investieren.
Es wäre auch falsch jetzt Chrysler den Schwarzen Peter zuzuschieben, denn auf der anderen Seite kann Lancia und Alfa dadurch die von Fans oft gewünschte Hinterradantriebs-Plattform nutzen, sie kommen dadurch an verschiedene 6- und 8-Zylinder und ein gewisses Know-How bei Geländewagen.
Und genau betrachtet ist es so, dass ohne Chrysler-Fusion Alfa und/oder Lancia über kurz oder lang hätten sterben müssen. Fiat hat sich jetzt sehr lange den Luxus geleistet sich zwei Marken mit kleinem Modellangebot zu halten die max. 150.000 Autos verkaufen und wohl auch keinen Gewinn erwirtschaften und das seit Jahren. Welcher andere Autokonzern leistet sich so etwas? Und es ist ja auch nicht so, dass es sich Fiat leisten konnte, denn bekanntlich stand sie vor ein paar Jahren noch vor dem Konkurs, natürlich nicht nur wegen Lancia und Alfa.
In den letzten Jahren hat Fiat bei Alfa erheblich mehr Geld in Modellentwicklungen und Marketing investiert und es wurde mehrfach versucht die Marke mal wirklich nach vorne zu bringen aber alles ohne Erfolg. Selbst mit Brera, Spider und GT haben sie weniger Autos verkauft als Lancia mit der wirklich armseeligen Modellpalette. Das ist auch sicher Marchionne nicht entgangen und ich habe auch das Gefühl, dass er Alfa Romeo für sowas wie einen hoffnungslosen Fall hält. Nach dem x-ten Sanierungsversuch von Alfa musste Marchionne einfach mal die Notbremse ziehen und das zu Recht nachdem Lancia schon lange auf Sparflamme läuft.
Mit der Zusammenlegung von Lancia und Chrysler ist Lancia jetzt eindeutig in der besseren Position. Alfa wurde mit Maserati zusammengelegt, aber welche Vorteile oder modellpolitische Synergien könnte Alfa daraus ziehen? Es gab doch schon den 8C Competizione als Coupe und Spider, also einen Maserati mit Alfa Karosse die vor lauter Dekandenz auf jeweils 500 Stück limitiert wurden und Alfa soviel gebracht hat wie Lancia das Powerboot "Lancia di Lancia".
Durch Chrysler bekommt Lancia einen Phedra-Nachfolger. Wo hätte sonst einer herkommen sollen, da das Eurovan-Projekt auch von PSA nicht mehr gewollt wurde und Fiat selbst nichts entwickelt oder einen anderen Kooperationspartner in Aussicht hatte. Eventuell hätte sich sonst wieder eine jahrelange Lücke im Angebot ergeben.
Dazu kommen jetzt wieder Modelle oberhalb des Delta, als erstes der überarbeitete oder ganz neue 300C mit Lancia-Label. Sicher nicht die Traumlösung für einen Lancista, schon gar nicht für diejenigen, die immer noch auf die Wiederauferstehung des Thema warten und von den Chrysler-Fans ganz zu schweigen, aber immerhin. Mit der finanziellen Verfassung und der ständigen Bevorzugung von Alfa im Konzern hätte man ohne Chrysler-Fusion noch viel länger auf so eine Modell warten dürfen, wenn es überhaupt einmal gekommen wäre.
Außerdem wird sicher noch ein Sebring-Nachfolger als Lancia kommen, ich schätze auch als Cabrio und mit Glück auch als Kombi und was auch wichtig ist, es wird bald ungefähr doppelt so viele Händler geben.
Und ich bin auch sehr zuversichtlich, dass Fiat es bis dahin schaffen wird die Qualität auf europäisches Niveau zu bringen und ein für Lancia würdiges benessere a bordo zu schaffen
Ich sage auch, dass die Marke Lancia viel mehr Potential für eine Premiumstrategie bietet als Alfa Romeo, und ich glaube, dass Marchionne das auch erkannt hat.
Viva Lancia
-------------------------------------------------------
> Ciao Silvan,
>
> ja es ist tatsächlich eigenartig, neue Modelel zu
> entwickeln ist bei einer angespannten
> Kostensituation sicherlich nicht ganz so einfach,
> aber bereits entwickelte Modelle einfach Ersatzlos
> einzustellen, sicherlich der falsche Weg, auch
> hier kann ein Facelift oder andere Motoren Wunder
> bewirken, so aber wenn sie eingestellt werden,
> bewegt man nichts mehr

>
> Es könnte einen der Verdacht ereilen, dass dieser
> Halbami sein Herz bei Chrysler hat und die Marke
> über das Ausbluten von Alfa und Lancia puschen
> möchte, in dem er Alfa und Lanciakunden zu
> Chrysler zieht um die Marken mittelfristig
> einzustampfen, welch ein Preis um eine Marke wie
> Chrysler den Nachwelt zu erhalten, geradezu
> pervers :X
>
> Saluti
> Fiore
Aber das ist doch Quatsch.
Brera und Spider wurden doch bei Pininfarina in Auftrag gefertigt und wenn sie evtl. bei jedem verkauften Auto draufzahlen mussten ist das jetzt die beste Lösung als wenn sie einen 6-stelligen Betrag in ein Facelift investiert hätten, das die zwei Modelle vielleicht nie mehr erwirtschaftet hätten. Wir wissen nicht mal, ob die zwei überhaupt ihre Entwicklungskosten erwirtschaften konnten und außerdem waren sie von Anfang an kein großer Wurf und selbst eingefleischten Alfisti zu schwer. Wahrscheinlich waren es auch Notgeburten wegen finanzieller Schwierigkeiten, anders kann ich mir nicht erklären warum sie die Front und Interieurteile des 159 bekamen.
Wenn Lancia und Alfa jeweils ca. 110.000 Autos im Jahr verkaufen und Fiat und Chrysler je deutlich über eine Million verkaufen ist doch ganz klar, dass bei der Sanierung die Gesundung von Fiat und Chrysler erstmal Priorität hat und bei diesen Größenverhältnissen könnte der Konzern es auch noch verkraften Alfa Romeo ganz einzustellen und auf diesem Wege sogar Pomigliano auch gleich los zu werden.
Alfa muss sich jetzt erst mal gesund schrumpfen, also es werden nur noch die wichtigsten und profitabelsten Modelle erhalten und wenn dann neben Fiat auch Chrysler wieder in guter Verfassung ist hat man auch das Geld wieder bei den "Spezialmarken" Alfa und Lancia zu investieren.
Es wäre auch falsch jetzt Chrysler den Schwarzen Peter zuzuschieben, denn auf der anderen Seite kann Lancia und Alfa dadurch die von Fans oft gewünschte Hinterradantriebs-Plattform nutzen, sie kommen dadurch an verschiedene 6- und 8-Zylinder und ein gewisses Know-How bei Geländewagen.
Und genau betrachtet ist es so, dass ohne Chrysler-Fusion Alfa und/oder Lancia über kurz oder lang hätten sterben müssen. Fiat hat sich jetzt sehr lange den Luxus geleistet sich zwei Marken mit kleinem Modellangebot zu halten die max. 150.000 Autos verkaufen und wohl auch keinen Gewinn erwirtschaften und das seit Jahren. Welcher andere Autokonzern leistet sich so etwas? Und es ist ja auch nicht so, dass es sich Fiat leisten konnte, denn bekanntlich stand sie vor ein paar Jahren noch vor dem Konkurs, natürlich nicht nur wegen Lancia und Alfa.
In den letzten Jahren hat Fiat bei Alfa erheblich mehr Geld in Modellentwicklungen und Marketing investiert und es wurde mehrfach versucht die Marke mal wirklich nach vorne zu bringen aber alles ohne Erfolg. Selbst mit Brera, Spider und GT haben sie weniger Autos verkauft als Lancia mit der wirklich armseeligen Modellpalette. Das ist auch sicher Marchionne nicht entgangen und ich habe auch das Gefühl, dass er Alfa Romeo für sowas wie einen hoffnungslosen Fall hält. Nach dem x-ten Sanierungsversuch von Alfa musste Marchionne einfach mal die Notbremse ziehen und das zu Recht nachdem Lancia schon lange auf Sparflamme läuft.
Mit der Zusammenlegung von Lancia und Chrysler ist Lancia jetzt eindeutig in der besseren Position. Alfa wurde mit Maserati zusammengelegt, aber welche Vorteile oder modellpolitische Synergien könnte Alfa daraus ziehen? Es gab doch schon den 8C Competizione als Coupe und Spider, also einen Maserati mit Alfa Karosse die vor lauter Dekandenz auf jeweils 500 Stück limitiert wurden und Alfa soviel gebracht hat wie Lancia das Powerboot "Lancia di Lancia".
Durch Chrysler bekommt Lancia einen Phedra-Nachfolger. Wo hätte sonst einer herkommen sollen, da das Eurovan-Projekt auch von PSA nicht mehr gewollt wurde und Fiat selbst nichts entwickelt oder einen anderen Kooperationspartner in Aussicht hatte. Eventuell hätte sich sonst wieder eine jahrelange Lücke im Angebot ergeben.
Dazu kommen jetzt wieder Modelle oberhalb des Delta, als erstes der überarbeitete oder ganz neue 300C mit Lancia-Label. Sicher nicht die Traumlösung für einen Lancista, schon gar nicht für diejenigen, die immer noch auf die Wiederauferstehung des Thema warten und von den Chrysler-Fans ganz zu schweigen, aber immerhin. Mit der finanziellen Verfassung und der ständigen Bevorzugung von Alfa im Konzern hätte man ohne Chrysler-Fusion noch viel länger auf so eine Modell warten dürfen, wenn es überhaupt einmal gekommen wäre.
Außerdem wird sicher noch ein Sebring-Nachfolger als Lancia kommen, ich schätze auch als Cabrio und mit Glück auch als Kombi und was auch wichtig ist, es wird bald ungefähr doppelt so viele Händler geben.
Und ich bin auch sehr zuversichtlich, dass Fiat es bis dahin schaffen wird die Qualität auf europäisches Niveau zu bringen und ein für Lancia würdiges benessere a bordo zu schaffen
Ich sage auch, dass die Marke Lancia viel mehr Potential für eine Premiumstrategie bietet als Alfa Romeo, und ich glaube, dass Marchionne das auch erkannt hat.
Viva Lancia
Re: Alfa: nur noch 3 Modelle
na, wenn dem mal so wäre, dein Wort in Gottes Ohr, Amen.....
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Alfa: hat aktuell 10 Modelle
das der alte GT und 147er eingestellt werden ist logisch
lt. Händler in der Nähe kann mann Spider noch bestellen
für Treffen keine Zeit gehabt - Antwort verschwitzt - hätte aber geschrieben wenn ich komme
ich mach mir mehr Sorgen um Lancia mich stört aber wenn ein Lancisti einfach auf Alfa hinhaut. Was will er beweisen das Lancia besser ist als Alfa...die Autopaletten die beide anbieten sind lächerlich detto deren Verkaufszahlen.
Wobei die Palette von Alfa aber immer noch schlüssiger wirkt als die von Lancia (Y,Musa,Delta) klingt ja eher nach Kleinstwagenhersteller. Phedra ist ja auch weg.Musa und Y uralt.
Beide Marken zusammen wären mir lieber als ataptierte Chrysler Modelle mit Lancia Emblem...aber ich lass mich überraschen.
lt. Händler in der Nähe kann mann Spider noch bestellen
für Treffen keine Zeit gehabt - Antwort verschwitzt - hätte aber geschrieben wenn ich komme
ich mach mir mehr Sorgen um Lancia mich stört aber wenn ein Lancisti einfach auf Alfa hinhaut. Was will er beweisen das Lancia besser ist als Alfa...die Autopaletten die beide anbieten sind lächerlich detto deren Verkaufszahlen.
Wobei die Palette von Alfa aber immer noch schlüssiger wirkt als die von Lancia (Y,Musa,Delta) klingt ja eher nach Kleinstwagenhersteller. Phedra ist ja auch weg.Musa und Y uralt.
Beide Marken zusammen wären mir lieber als ataptierte Chrysler Modelle mit Lancia Emblem...aber ich lass mich überraschen.