Ist eigentlich die Vergabe der Fahrgestellnummern streng chronologisch?
Meiner (16409) wurde mir nämlich in der letzten Augustwoche 2006 bereits übergeben.
Grüße,
GWB
Ich weiß nicht mehr weiter...
-
- Posts: 86
- Joined: 03 Feb 2009, 17:43
Re: Ich weiß nicht mehr weiter...
Hallo Bob & Andreas,
Ich habe selbst ein 2007 Thesis Elegante aber mit dem 18 zoll Sportiva / Centenerio Felgen. Auch meinem Thesis steht hinten 8-9 cm hoch und vorne nur 6cm. Hast du auch die 18 zoll Centenario Felgen?
Gr,
René
Ich habe selbst ein 2007 Thesis Elegante aber mit dem 18 zoll Sportiva / Centenerio Felgen. Auch meinem Thesis steht hinten 8-9 cm hoch und vorne nur 6cm. Hast du auch die 18 zoll Centenario Felgen?
Gr,
René
Thesis 2.4jtd 20V 185pk Elegante / Grigio Rossini / Poltrona Cognac / 18" Centenario velgen
Re: Ich weiß nicht mehr weiter...
Hallo Leute,
also, tausend Dank für Infos! Aber: Wenn ein Händler in Düren einen bereit im Jahr 2008 produzierten Thesis als Neuwagen verkauft, dann ist das absolut rechtswiedrig. Maximal ein Jahr darf zwischen Produktion und Auslieferung liegen, zudem muss das Auto nachwievor gleich gebaut werden, damit es nach juristischer Definition als Neuwagen gilt. Dennoch: Normal sieht das mit den verschiedenen Höhen der Achsen nicht aus. Wenn man bedenkt: Dieser Thesis bei Düren hat zwei Jahre sich tatsächlich platt gestanden, meiner ebenfalls gute 1,5 Jahre. Durch den schweren Diesel etc. könnte ich mir in der Tat vorstellen, dass die Stoßdämpfer vorn hinüber sind. Macht nichts, aber diese ganzen kleinen Puzzleteile bringen mich zu dem Entschluss, diesen Thesis definitiv abzustoßen. Wandeln, besser gesagt. Schließlich hat das Autohaus mir die Nachlackierung der Motorhaube vorenthalten. Diese wies angebliche Lackflecken auf. Und daher rührt auch der Sprühnebel auf der Stoßstange. Ich bin kein Paragraphenreiter, nein, aber ein neues Auto mit 0 Km und für umgerecht 80.000 Mark sollte meiner Meinung nach heute makellos sein. Aufhänger überhaupt: War heute bei der Achsvermessung, digital. Sturz und Spur hinten stark abweichend von der Norm, vorn okay. Hinten sollte schleunigst eingestellt werden. Aber jetzt kommt´s: Der Nachlauf vorn, insbesondere rechts ist in einem Messbereich, der fernab jeglicher Norm liegt. Problem: Der Nachlauf verstellt sich vielleicht bei einem zehn Jahre alten Auto durch zigmaliges Auf- und Abfahren von Bordsteinen o.ä.. Aber bei einem neuen Auto ist das sehr merkwürdig. Zudem sagte mir der Meister, dass beim Thesis zwar Spur und Sturz eingestellt werden können, jedoch nicht der Nachlauf. Alls höchst mysteriös. Was soll ich sagen, mein Anwalt hat schon den Bleistift gespitzt, zum Glück ist der ein entfernter Bekannter. Dann kann man die BRAGO etwas außer acht lassen...
Nochmal zum Thesis aus Düren, das lässt mir keine Ruhe: Wer dieses Vehikel wirklich kauft kann sich schonmal ausrechnen, was auf Ihn zu kommen könnte. Wenn der tatsächlich als Neuwagen verkauft würde stinkt das zum Himmel. Oder ist der bereits zugelassen? Nein, denke ich, oder? Das Thema Thesis ist für mich leider durch, so schick ich dieses Auto auch finde. Mittlerweile könnte ich schreien wenn ich auf meinen roten Sitzen Platz genommen habe und krampfhaft permanent mit meinem Volant gegelenken muss. Das ist doch krank. So etwas hätte nie ausgeliefert werden dürfen. Vielleicht schreibe ich mal ein Buch oder erstell eine Liste mit den Mangelpunkten.
Bis bald
Andreas
also, tausend Dank für Infos! Aber: Wenn ein Händler in Düren einen bereit im Jahr 2008 produzierten Thesis als Neuwagen verkauft, dann ist das absolut rechtswiedrig. Maximal ein Jahr darf zwischen Produktion und Auslieferung liegen, zudem muss das Auto nachwievor gleich gebaut werden, damit es nach juristischer Definition als Neuwagen gilt. Dennoch: Normal sieht das mit den verschiedenen Höhen der Achsen nicht aus. Wenn man bedenkt: Dieser Thesis bei Düren hat zwei Jahre sich tatsächlich platt gestanden, meiner ebenfalls gute 1,5 Jahre. Durch den schweren Diesel etc. könnte ich mir in der Tat vorstellen, dass die Stoßdämpfer vorn hinüber sind. Macht nichts, aber diese ganzen kleinen Puzzleteile bringen mich zu dem Entschluss, diesen Thesis definitiv abzustoßen. Wandeln, besser gesagt. Schließlich hat das Autohaus mir die Nachlackierung der Motorhaube vorenthalten. Diese wies angebliche Lackflecken auf. Und daher rührt auch der Sprühnebel auf der Stoßstange. Ich bin kein Paragraphenreiter, nein, aber ein neues Auto mit 0 Km und für umgerecht 80.000 Mark sollte meiner Meinung nach heute makellos sein. Aufhänger überhaupt: War heute bei der Achsvermessung, digital. Sturz und Spur hinten stark abweichend von der Norm, vorn okay. Hinten sollte schleunigst eingestellt werden. Aber jetzt kommt´s: Der Nachlauf vorn, insbesondere rechts ist in einem Messbereich, der fernab jeglicher Norm liegt. Problem: Der Nachlauf verstellt sich vielleicht bei einem zehn Jahre alten Auto durch zigmaliges Auf- und Abfahren von Bordsteinen o.ä.. Aber bei einem neuen Auto ist das sehr merkwürdig. Zudem sagte mir der Meister, dass beim Thesis zwar Spur und Sturz eingestellt werden können, jedoch nicht der Nachlauf. Alls höchst mysteriös. Was soll ich sagen, mein Anwalt hat schon den Bleistift gespitzt, zum Glück ist der ein entfernter Bekannter. Dann kann man die BRAGO etwas außer acht lassen...
Nochmal zum Thesis aus Düren, das lässt mir keine Ruhe: Wer dieses Vehikel wirklich kauft kann sich schonmal ausrechnen, was auf Ihn zu kommen könnte. Wenn der tatsächlich als Neuwagen verkauft würde stinkt das zum Himmel. Oder ist der bereits zugelassen? Nein, denke ich, oder? Das Thema Thesis ist für mich leider durch, so schick ich dieses Auto auch finde. Mittlerweile könnte ich schreien wenn ich auf meinen roten Sitzen Platz genommen habe und krampfhaft permanent mit meinem Volant gegelenken muss. Das ist doch krank. So etwas hätte nie ausgeliefert werden dürfen. Vielleicht schreibe ich mal ein Buch oder erstell eine Liste mit den Mangelpunkten.
Bis bald
Andreas
Re: Ich weiß nicht mehr weiter...
Hallo Andreas,
so leicht wirst Du Dich aber mit der Wandlung nicht tun, wenn Du dem Händler nicht arglistige Täuschung nachweisen kannst und der Grund den Du für die Wandlung reklamierst relevant ist. Bei der Fahrwerksthematik könnte der Händler durchaus verlangen hier nachzubessern, unabhängig, ob dies nun sinnvoll ist oder nicht. Ebensolches gilt auch für die Dämpferthematik. Ist denn ein Mangel vorhanden, der sich aus der abweichenden Distanz zw Reifenlauffläche und Radkasten vorne und hinten ergibt ? Mich wundert es, dass die von Rüdiger genannten Fahrzeuge alle 185 PS Diesel Fahrzeuge sind, welche ja als Centenario mit 18 Zöllern ausgeliefert wurden. Dazu passt ja auch die Feststellung von Rene heute Nachmittag, der ja seinen Wagen ebenfalls auf 18 Zoll umgerüstet hat. Wie schon auf Fiorellos posting geantwortet, steht meiner gefühlt "gerade" da, wobei ich das heute auch noch genau vermessen werde, damit ich auch so von Fio gelobt werde wie Rüdiger
Da wir neben Rüdiger noch Robert aus Italien und Walter bei unserem nächsten Treffen dabei haben werden, die ebenfalls 185PS Mjet mit 18 Zoll Centenarios fahren, werden wir in ein paar Wochen sicher auch mal das Lineal anlegen können und vergleichen mit den Modellen, die schon etwas älter sind und auf 17 oder 16 Zöllern fahren.
Ist wirklich schade, was Dir da widerfährt, aber Dein Anwalt wird Dich sicher gut beraten, was realistische Optionen sind, den Wagen zu wandeln und was solche sind, die Dich zwar ärgern, aber vom Händler durchaus nachgearbeitet werden dürfen, wenn er darauf besteht.
Habe das gerade erst bei meinem neuen Delta durchgemacht, den ich vorletzte Woche nach 9 Monaten Laufzeit wg diverser Mängel gewandelt habe.
Viele Grüße
Bob
so leicht wirst Du Dich aber mit der Wandlung nicht tun, wenn Du dem Händler nicht arglistige Täuschung nachweisen kannst und der Grund den Du für die Wandlung reklamierst relevant ist. Bei der Fahrwerksthematik könnte der Händler durchaus verlangen hier nachzubessern, unabhängig, ob dies nun sinnvoll ist oder nicht. Ebensolches gilt auch für die Dämpferthematik. Ist denn ein Mangel vorhanden, der sich aus der abweichenden Distanz zw Reifenlauffläche und Radkasten vorne und hinten ergibt ? Mich wundert es, dass die von Rüdiger genannten Fahrzeuge alle 185 PS Diesel Fahrzeuge sind, welche ja als Centenario mit 18 Zöllern ausgeliefert wurden. Dazu passt ja auch die Feststellung von Rene heute Nachmittag, der ja seinen Wagen ebenfalls auf 18 Zoll umgerüstet hat. Wie schon auf Fiorellos posting geantwortet, steht meiner gefühlt "gerade" da, wobei ich das heute auch noch genau vermessen werde, damit ich auch so von Fio gelobt werde wie Rüdiger

Da wir neben Rüdiger noch Robert aus Italien und Walter bei unserem nächsten Treffen dabei haben werden, die ebenfalls 185PS Mjet mit 18 Zoll Centenarios fahren, werden wir in ein paar Wochen sicher auch mal das Lineal anlegen können und vergleichen mit den Modellen, die schon etwas älter sind und auf 17 oder 16 Zöllern fahren.
Ist wirklich schade, was Dir da widerfährt, aber Dein Anwalt wird Dich sicher gut beraten, was realistische Optionen sind, den Wagen zu wandeln und was solche sind, die Dich zwar ärgern, aber vom Händler durchaus nachgearbeitet werden dürfen, wenn er darauf besteht.
Habe das gerade erst bei meinem neuen Delta durchgemacht, den ich vorletzte Woche nach 9 Monaten Laufzeit wg diverser Mängel gewandelt habe.
Viele Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Ich weiß nicht mehr weiter...
Hallo Bob,
ich weiß, eine Wandlung ist alles andere als einfach. Aber meine Mängelliste umfasst 17. Punkte, die zusammen genommen genügend Grund sind, dieses Vehikel zu wandeln. Wie das letztendlich von Statten geht weiß ich auch nicht. Musste soetwas zum Glück noch nicht miterleben. Ärgerlich ist das alles sehr. Dass ausgerechnet alle Thesis-Modelle mit 18-Zoll Felgen und Dieselmotor zu ungleichmäßig hoch stehen ist merkwürdig. Aber es sind ja anscheinend auch da Nuancen da. Der eine misst sieben cm hinten, der andere neun und ich sogar zehn. Weiß der Geier warum. Wie ging das mit der Wandlung von Statten bei Dir? Was ist denn nun ein aussergewöhnlicher Grund das Auto gewandelt zu bekommen? Hast Du da was anderes gekauft?
Gruß
Andreas
ich weiß, eine Wandlung ist alles andere als einfach. Aber meine Mängelliste umfasst 17. Punkte, die zusammen genommen genügend Grund sind, dieses Vehikel zu wandeln. Wie das letztendlich von Statten geht weiß ich auch nicht. Musste soetwas zum Glück noch nicht miterleben. Ärgerlich ist das alles sehr. Dass ausgerechnet alle Thesis-Modelle mit 18-Zoll Felgen und Dieselmotor zu ungleichmäßig hoch stehen ist merkwürdig. Aber es sind ja anscheinend auch da Nuancen da. Der eine misst sieben cm hinten, der andere neun und ich sogar zehn. Weiß der Geier warum. Wie ging das mit der Wandlung von Statten bei Dir? Was ist denn nun ein aussergewöhnlicher Grund das Auto gewandelt zu bekommen? Hast Du da was anderes gekauft?
Gruß
Andreas
Re: Ich weiß nicht mehr weiter...
Hallo Andreas,
habe deine PN erhalten, möchte aber auf diesem Wege antworten.
Ein Höhenstandsunterschied/veränderung oder Abweichung ist, solange du nicht ein Niveauregulierungssystem
installiert hast, kein Frage der Dämpfer.
Da im Lancia Thesis keine Federzylindern, Niveaumaten oder einer Luftfeder verbaut ist wird die Höhe
ausschliesslich von den verbauten Federn bestimmt sofern die Federtellerposition am Dämpfer immer die
gleiche ist. ( nicht verstellbar wie z.b. Gewindefahrwerke bzw. mit unterschiedlich konstruktive festgelegter
Federtellerhöhe für z.b.Sportfahrwerke )
Für alle Thesis-Fahrzeuge mit geregeltem Dämpfersystem ( Skyhook ) ist dies sicher der Fall. Die Federtellerposition ist
immer die gleiche und nicht verstellbar.
Ergänzung:
Dämpfer können, mal abgesehen von der Gaskraft, keine statische Abstützung des Fahrzeuges sicherstellen.
Sie leben von der Hydraulik, das heist vom Volumenstrom der im Austausch zwischen den Ventilen
stattfindet. Das bedingt, dass es eine Relativbewegung zwischen Dämpfer/ Rad und Aufbau gibt.
Also entweder sind falsche Federn verbaut ( sehr wahrscheinlich ) oder die Federn haben sich gesetzt, was ich
jedoch nicht glaube kann jedoch bei schlechter Stahlqualität oder falscher Wärmebehandlung auch vorkommen.
Gruß Andreas
habe deine PN erhalten, möchte aber auf diesem Wege antworten.
Ein Höhenstandsunterschied/veränderung oder Abweichung ist, solange du nicht ein Niveauregulierungssystem
installiert hast, kein Frage der Dämpfer.
Da im Lancia Thesis keine Federzylindern, Niveaumaten oder einer Luftfeder verbaut ist wird die Höhe
ausschliesslich von den verbauten Federn bestimmt sofern die Federtellerposition am Dämpfer immer die
gleiche ist. ( nicht verstellbar wie z.b. Gewindefahrwerke bzw. mit unterschiedlich konstruktive festgelegter
Federtellerhöhe für z.b.Sportfahrwerke )
Für alle Thesis-Fahrzeuge mit geregeltem Dämpfersystem ( Skyhook ) ist dies sicher der Fall. Die Federtellerposition ist
immer die gleiche und nicht verstellbar.
Ergänzung:
Dämpfer können, mal abgesehen von der Gaskraft, keine statische Abstützung des Fahrzeuges sicherstellen.
Sie leben von der Hydraulik, das heist vom Volumenstrom der im Austausch zwischen den Ventilen
stattfindet. Das bedingt, dass es eine Relativbewegung zwischen Dämpfer/ Rad und Aufbau gibt.
Also entweder sind falsche Federn verbaut ( sehr wahrscheinlich ) oder die Federn haben sich gesetzt, was ich
jedoch nicht glaube kann jedoch bei schlechter Stahlqualität oder falscher Wärmebehandlung auch vorkommen.
Gruß Andreas
-
- Posts: 631
- Joined: 13 Oct 2009, 18:29
Re: Ich weiß nicht mehr weiter...
Hallo zusammen,
der Thesis von GWB ist am 8.7.2006 mit der Motorisierung V6 3.2 u.Ausstattung Alcantara beige -615- produziert worden. Die Fahrgestellnummern wurden nicht "ganz" chronologisch den produzierten Fahrzeugen zugeteilt. Vielleicht kann uns jemand den Produktionsablauf des Thesis erklären? Stimmt es, daß der Alfa 166 auf dem gleichen Band montiert wurde ? Bei einer Tagesproduktion von 1 bis 2 Autos gut möglich.
Mein Thesis hat jetzt 2 Tage gestanden. Das Ausmessen des Abstands zwischen Reifenlauffläche und Radausschnitt ergab vorne und hinten jeweils 8 cm- Profiltiefe 7mm / 16er Felgen-.
Ensina würde ich empfehlen, mit der Verkäuferin Kontakt aufzunehmen, um die anstehenden Punkte zu klären. Von der Fiat Automobil Vertriebs Gmbh habe ich in den letzten 16 Jahren nur die besten Eindrücke mit unseren Fahrzeugen machen können.
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2
der Thesis von GWB ist am 8.7.2006 mit der Motorisierung V6 3.2 u.Ausstattung Alcantara beige -615- produziert worden. Die Fahrgestellnummern wurden nicht "ganz" chronologisch den produzierten Fahrzeugen zugeteilt. Vielleicht kann uns jemand den Produktionsablauf des Thesis erklären? Stimmt es, daß der Alfa 166 auf dem gleichen Band montiert wurde ? Bei einer Tagesproduktion von 1 bis 2 Autos gut möglich.
Mein Thesis hat jetzt 2 Tage gestanden. Das Ausmessen des Abstands zwischen Reifenlauffläche und Radausschnitt ergab vorne und hinten jeweils 8 cm- Profiltiefe 7mm / 16er Felgen-.
Ensina würde ich empfehlen, mit der Verkäuferin Kontakt aufzunehmen, um die anstehenden Punkte zu klären. Von der Fiat Automobil Vertriebs Gmbh habe ich in den letzten 16 Jahren nur die besten Eindrücke mit unseren Fahrzeugen machen können.
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2
Thesis V6 3.2 arese/busso
Re: Ich weiß nicht mehr weiter...
hallo
du hast recht. offiziell ist es kein lancia haus.
aber der junior hat alle specs für den thesis mitgemacht.
ich habe meinen grauen seit 2006 und bin bis auf kleinigkeiten
sehr zufrieden.
just
mikele
ps. dank dem forum sind die meisten ursachen ja gründlich
erforscht worden. andere marken habe ähnliche fehler.
du hast recht. offiziell ist es kein lancia haus.
aber der junior hat alle specs für den thesis mitgemacht.
ich habe meinen grauen seit 2006 und bin bis auf kleinigkeiten
sehr zufrieden.
just
mikele
ps. dank dem forum sind die meisten ursachen ja gründlich
erforscht worden. andere marken habe ähnliche fehler.
Re: Ich weiß nicht mehr weiter...
hallo
teile uns doch alle 17 punkte zum mitlesen mit.
bin schon gespannt.
du solltest der werkstatt schon die zeit zum nachbessern geben.
laut BGB 2 mal.
just
mikele
teile uns doch alle 17 punkte zum mitlesen mit.
bin schon gespannt.
du solltest der werkstatt schon die zeit zum nachbessern geben.
laut BGB 2 mal.
just
mikele
Re: Ich weiß nicht mehr weiter...
Hallo Andreas,
das ist doch mal eine fachliche Begründung warum der Thesis eigentlich vorn und hinten gleich hoch sein sollte.
Meine Theorie warum das manchmal nicht so ist und es davon abhängt wie man vor dem Anhalten fuhr hatte ich ja schon öfter her erklärt.
Nur zu dieser einen Sache hätte ich noch eine Frage:
Zitat:
[quote="Ergänzung:
Dämpfer können, mal abgesehen von der Gaskraft, keine statische Abstützung des Fahrzeuges sicherstellen.
Sie leben von der Hydraulik, das heist vom Volumenstrom der im Austausch zwischen den Ventilen
stattfindet. Das bedingt, dass es eine Relativbewegung zwischen Dämpfer/ Rad und Aufbau gibt."]
[/quote]
Wie kommt es dann das das Fahrwerk im Stand so sehr verhärtet das der Thesis wenn man ihn diagonal auf zwei Klötze stellt, so wenig einfedert das er mit den anderen beiden Rädern eher in die Luft geht? (hatte leider kein Foto gemacht)
Den Test musste ich machen um meine 19"er auf Freigängigkeit zu testen
Im Anhang mal zwei Fotos, auf dem Ersten ist mein Thesis mit original 16"er wo der Abstand hinten sicher 8-10cm beträgt und eines mit 19"er beim vorletzten Thesis Treffen wo wir auf gerader Strecke angehalten hatten, mit vergleichsweise wenig Abstand.
das ist doch mal eine fachliche Begründung warum der Thesis eigentlich vorn und hinten gleich hoch sein sollte.
Meine Theorie warum das manchmal nicht so ist und es davon abhängt wie man vor dem Anhalten fuhr hatte ich ja schon öfter her erklärt.
Nur zu dieser einen Sache hätte ich noch eine Frage:
Zitat:
[quote="Ergänzung:
Dämpfer können, mal abgesehen von der Gaskraft, keine statische Abstützung des Fahrzeuges sicherstellen.
Sie leben von der Hydraulik, das heist vom Volumenstrom der im Austausch zwischen den Ventilen
stattfindet. Das bedingt, dass es eine Relativbewegung zwischen Dämpfer/ Rad und Aufbau gibt."]
[/quote]
Wie kommt es dann das das Fahrwerk im Stand so sehr verhärtet das der Thesis wenn man ihn diagonal auf zwei Klötze stellt, so wenig einfedert das er mit den anderen beiden Rädern eher in die Luft geht? (hatte leider kein Foto gemacht)
Den Test musste ich machen um meine 19"er auf Freigängigkeit zu testen

Im Anhang mal zwei Fotos, auf dem Ersten ist mein Thesis mit original 16"er wo der Abstand hinten sicher 8-10cm beträgt und eines mit 19"er beim vorletzten Thesis Treffen wo wir auf gerader Strecke angehalten hatten, mit vergleichsweise wenig Abstand.
- Attachments
-
- thesis_d53_1.jpg (160.54 KiB) Viewed 569 times
-
- thesishinten.jpg (138.62 KiB) Viewed 569 times
Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +