moin,
also was mich dabei Wundert ist, das niemand den Geruch bemerkt hat.
Bei einem Kurzschluß muß doch auch ein Kabel, Leiterbahn oder Plastik verschmort sein.
Für mich ist Dieser Geruch äußerst penetrant und ich bemerke Ihn sofort wenn ich in ein Auto steige.....????
@juditha.....nichts bemerkt ?
Motorsteuergerät defekt
-
- Posts: 419
- Joined: 06 Jul 2009, 19:19
Re: Motorsteuergerät defekt
Gruß
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Re: Motorsteuergerät defekt
Hallo GrandP, wie ich schon schrieb wurden inzwischen das Motorsteuergerät und nunmehr auch das Komiinstrument repariert.
Ausserdem wurden inzwischen neue Kabel gelegt und die defekte Rücklichtfassung erneuert. Ich hoffe, daß es nun dabei bleibt
und alles wieder ok ist!
Grüsse Juditha
LYBRA SW 1.8
Ausserdem wurden inzwischen neue Kabel gelegt und die defekte Rücklichtfassung erneuert. Ich hoffe, daß es nun dabei bleibt
und alles wieder ok ist!
Grüsse Juditha
LYBRA SW 1.8
Re: Motorsteuergerät defekt
Hallo Suburbandog, zu Deiner Frage: Nein, es war keinerlei Geruch vernehmbar; und eigentlich habe ich eine sehr empfindliche
Nase für so etwas. Vielleicht lag es daran, das der Kurzschluß von der Rückleuchte ausgegangen ist. 2 Lampenfassungen
hatten durch den Kurzschluß Kontakt miteinander bekommen. Es hat aber nichts gebrannt, sondern die Kunststoffplatte in der die Lampenfassungen montiert sind, war nur wellig geworden. Offensichtlich endstand dabei kein vernehmbarer Geruch! Inzwischen wurden auch neue Kabel verlegt. Wenn nun das Kombigerät repariert ist, dürfte ja wohl alles wieder ok sein.
" Hoffentlich "!!!
Viele Grüsse Juditha
LYBRA SW 1.8
Nase für so etwas. Vielleicht lag es daran, das der Kurzschluß von der Rückleuchte ausgegangen ist. 2 Lampenfassungen
hatten durch den Kurzschluß Kontakt miteinander bekommen. Es hat aber nichts gebrannt, sondern die Kunststoffplatte in der die Lampenfassungen montiert sind, war nur wellig geworden. Offensichtlich endstand dabei kein vernehmbarer Geruch! Inzwischen wurden auch neue Kabel verlegt. Wenn nun das Kombigerät repariert ist, dürfte ja wohl alles wieder ok sein.
" Hoffentlich "!!!
Viele Grüsse Juditha
LYBRA SW 1.8
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Motorsteuergerät defekt
an deinem fall sieht man dass in einzelfaellen beim lybra 1) kombiinstrument, 2) die ruecklichter und 3)
steuergeraete so ungluecklich gekoppelt sind (im kombiinstrument ist eine einheit fuer die ruecklichter
integriert, wenn es ausfaellt hat man meistens auch keine lichter mehr !!! ) das ein schaden gleich eine
art kettenreaktion ausloest....
wenn sie jetzt neue kabel gelegt haben und tacho gecheckt dann duerfte ruhe sein.
schade das bei einem sonst ziemlich wertigen auto so blöde pannen passieren.
weil wir gerade dabei sind, eine andere Lybra Macke sind die elektr. Fensterheber, da bricht gern ein
winziges plastikteil und legt die ganze einheit lahm. Es gibt bessere haltbarere Ersatzstuecke auch zur
Vorsorgemassnahme.
steuergeraete so ungluecklich gekoppelt sind (im kombiinstrument ist eine einheit fuer die ruecklichter
integriert, wenn es ausfaellt hat man meistens auch keine lichter mehr !!! ) das ein schaden gleich eine
art kettenreaktion ausloest....
wenn sie jetzt neue kabel gelegt haben und tacho gecheckt dann duerfte ruhe sein.
schade das bei einem sonst ziemlich wertigen auto so blöde pannen passieren.
weil wir gerade dabei sind, eine andere Lybra Macke sind die elektr. Fensterheber, da bricht gern ein
winziges plastikteil und legt die ganze einheit lahm. Es gibt bessere haltbarere Ersatzstuecke auch zur
Vorsorgemassnahme.
Re: Motorsteuergerät defekt
Hallo Graneleganza, vielen Dank für den Hinweis mit den Fensterhebern. Ich hoffe, daß damit erstmal nichts passiert!!! Ich denke
ich das langt erstmal mit dem Trouble. Ich habe wirklich genug von Pannen, Abschleppen und Reparaturen!!!!!
Viele Grüsse Juditha
ich das langt erstmal mit dem Trouble. Ich habe wirklich genug von Pannen, Abschleppen und Reparaturen!!!!!
Viele Grüsse Juditha