fotos analog

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: fotos analog

Unread post by Behagen »

Hallo

@machtnix
Wenn meinst Du denn jetzt ?
Falls ich gemeint bin --- DVI

Gruss Bernd
machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Re: fotos analog

Unread post by machtnix »

@Bernd,

nach Meinung meines Dealers ist bei Deiner Verkabelung keine "Nachjustierung" erforderlich.
das ist schlichtes wysiwyg. Die daten werden 1:1 übertragen.

hab einen schlichten flatscreen von medion. für 100€ bei penny erstanden. das bild ist OK.
wenn etwas nicht so läuft liegt es am Drucker.
oder am Papier. für "super" fotos (nach meiner Meinung) habe ich auch spezielles teueres Papier. (Ilford)
da liegen Welten zwischen! "normal" drucke ich auf 100 Blatt DIN A4 für 19.90 bei Saturn.
in god we trust
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: fotos analog

Unread post by Behagen »

Hallo

Naja ganz so einfach ist das mit dem Monitor allerdings nicht.
Nicht umsonst gibt es Professionelle Monitore extra für den Grafischenbereich,zu gepfefferten Preisen,die man Kalibrieren muss.
Für unsereinen ist sicher der normale Monitor ausreichend.
Zum Papier,da gibt es ja auch ein sehr umfangreiches Angebot und natürlich deutliche Unterschiede zwischen einem einfachen und einem besseren Fotopapier.
Die Firma Ilford sagt mir ehrlichgesagt garnichts,ich benutze bisher für etwas bessere Ausdrucke 120g Papier (gestrichene Qualität)der Marke CompuColor der Firma Felix Schoeller(weiss garnicht ob es die überhaupt noch gibt, der Karton ist schon über 10 Jahre alt8-) )
Für wirklich gute Bilder benutze ich zugegebenermasen HP -Fotopapier(glänzend) damit sehen die Bilder dann auch wie herkömmliche Fotos aus(finde ich jedenfalls) Das ich das HP Papier benutze wird wohl daran liegen das ich es mal zu einem Drucker dazu bekommen habe und man es im Elektromarkt gleich wieder erkennt8-) (ja der Mensch ist ebend ein gewohnheits TierB) )

Gruss Bernd
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: fotos analog

Unread post by Frankg »

Das schöne ist, dass man professionelle Monitore kalibrieren kann, nicht muss :)
Bei den einfachen geht es nicht. Man kann lediglich so tun als ob.
Bauartbedingt zeigt ein LCD nur etwa 200.000 bis 300.000 Farben des möglichen Spektrums von 16,7 Millionen an.
Farbverschiebungen rühren bei einfachen Monitoren meist von der Hintergrundbeleuchtung her, die bei Neugeräten gerne in bläuliche verschoben wird, da die Farben dann frischer wirken. Bei zunehmendem Alter tendiert die Beleuchtung dann ins gelbliche. Das kann eine Kalibrierung nicht kompensieren.
Kalibrierbare Monitore haben entweder eine farblich regelbare Hintergrundbeleuchtung oder leuchten aus sich heraus (Röhre oder LED).
Die einfacheren blenden lediglich ein Teilspektrum der einigermaßen weißen Hintergrundbeleuchtung aus.
Monitorkalibrierung ist nur dann sinnvoll wenn genormtes Licht auf den Monitor fällt, also der Raum, in dem der Monitor steht mit DIN-Tageslichtröhren beleuchtet wird.
Tageslichteinfall oder unspezifiziertes Kunstlicht ist strikt zu vermeiden.
Den Drucker zu kalibrieren ist, wenn technisch möglich, wesentlich einfacher und effizienter. Dann allerdings ist Druck nur auf genormtem Proofpapier möglich.
Ilford ist übrigens einer der ältesten Fotofilm- und Fotopapierhersteller und liefert eine einwandfreie Papierqualität. Sehr gut sind auch die Fotopapiere von Hahnemühle.
Wenn man ohne Kalibrierung druckt ist das Ergebnis purer Zufall und nicht gezielt steuerbar.
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: fotos analog

Unread post by mikele »

hi all

danke für eure tipps.
ich werde demnächst die filme nur noch zum profi
foto-sauter in münchen bringen.
ich vermute, dass der fehler schon beim entwickeln
gemacht wird.

just
mikele

ein beispiel
Attachments
019_16 (large).jpg
019_16 (large).jpg (151.27 KiB) Viewed 268 times
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: fotos analog

Unread post by Frankg »

Hallo Mikele,

mal anders gefragt: was nimmst Du für einen Film?
Den Rotstich sehe ich nicht, nur die Gesichter sind rot. Die anderen Farben haben keinen Rotstich. Das sieht nach Lichtunverträglichkeit aus.

Sauter würde ich Dir übrigens nicht empfehlen. Teuer und nicht besser als das Großlabor.
Nachdem die Fachlabore in München langsam aussterben kann ich Dir nur noch dieses empfehlen: http://www.acrom.net/, teuer, aber die können es noch.
Alternativ Döring : http://www.bildmanufaktur-muenchen.de.
Wenn es online sein darf ist www.farbglanz.de eine gute Adresse.
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: fotos analog

Unread post by mikele »

hallo frank

danke für die tipps.
ich verwende 400er von kodak und rossmann.

just
mikele
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: fotos analog

Unread post by Frankg »

Hallo Mikele,

der 400er ist ein Kodak Farbweltfilm, der auf Tageslicht, bzw. Blitzlicht eingemessen ist. Das Bild, das Du zeigst hat eine zusätzliche künstliche Beleuchtung.
Beim Anfertigen der Papierbilder wird dem mit einer automatischen Korrektur Rechnung getragen. Die Scandaten bleiben aber so wie der Film sie liefert.
D.h. dass man die gescannten Bilder erst in einem Bikdbearbeitungsprogramm wie Photoshop einstellen muss. Bei Deinen Bildern ist eine leichte Übersättigung im Rot zu sehen.
In Photoshop in 2 Sekunden einstellbar. Wenn Du den Farbfehler schon bei der Aufnahme verhindern willst brauchst Du entweder einen Kunstlichtfilm oder einen Farbfilter.
Und zwar einen für den Blitz, und einen für das Objektiv. Am besten im Fotoladen mal beraten lassen.

Ich habe Dein Bild mal in Photoshop mit weniger Rotsättigung eingestellt. Das müsste mit einem leichten Grünfilter auch machbar sein.
Attachments
019_16 (large)_weniger rotsättigung.jpg
019_16 (large)_weniger rotsättigung.jpg (182.77 KiB) Viewed 268 times
pixelbude
Posts: 398
Joined: 16 Jan 2009, 09:04

Re: fotos analog

Unread post by pixelbude »

...so wie es sich gehört ;-) Gleich mal am Mac unter CS5 Photoshop bearbeitet ...

Viva Lancia
Joerg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet


Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90)Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89)Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92)Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96)Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96)Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04)Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: fotos analog

Unread post by Frankg »

Tja, ich hab' halt nix anderes :)
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”