Hallo,
auch meine Bremssättel machten einige Probleme, so dass ich mich für einen Tausch entschied. (Die Sättel von TRW habe ich im Netz bestellt.)
Dummerweise war die berühmte gelbe Lampe nach dem Einbau der Sättel und dem Löschen des Fehlerspeichers immer noch an. Als Ursache wurde ein Fehler in der Stromversorgung angezeigt. Lösungsvorschläge waren: Zusatzbatterie oder Kabelbruch oder Steuergerät. War aber alles nicht der Fall...
Die Lösung war ein defektes Relais (siehe Foto). Durch einen Wassereinbruch im Kofferraum wurde es leider zerstört. Vorn außen war nichts zu sehen, aber innen war alles hin. Die Werkstatt ist erst an Hand des Schaltplans darauf gekommen, dass es überhaupt zum EPB-System gehört. Kostenpunkt: 180€ brutto für das Relais. Das kleine rote Relais darüber war auch hin.
Viele Grüße
Andreas
Lösung eines EPB-Problems
Lösung eines EPB-Problems
- Attachments
-
- relais_epb_thesis.jpg (165.28 KiB) Viewed 196 times
Re: Lösung eines EPB-Problems
Hallo Andreas,
wo kam denn das Wasser in den Kofferraum rein?
Gruß matthias
wo kam denn das Wasser in den Kofferraum rein?
Gruß matthias
Re: Lösung eines EPB-Problems
Hallo Matthias,
das Wasser ist durch den undichten Kennzeichenrahmen in den Kofferraum gekommen. Dann sammelt es sich in der Heckklappe und läuft beim Öffnen auch in der Plastikverkleidung der Scharniere in die beiden Seitenteile.
Daher ist auch das Steuergerät für die Parksensoren (im Bild oben) schön in eine Folie eingepackt.
Wie man den Kennzeichenrahmen abdichtet ist ja schon des öfteren hier diskutiert worden.
Viele Grüße
Andreas
das Wasser ist durch den undichten Kennzeichenrahmen in den Kofferraum gekommen. Dann sammelt es sich in der Heckklappe und läuft beim Öffnen auch in der Plastikverkleidung der Scharniere in die beiden Seitenteile.
Daher ist auch das Steuergerät für die Parksensoren (im Bild oben) schön in eine Folie eingepackt.
Wie man den Kennzeichenrahmen abdichtet ist ja schon des öfteren hier diskutiert worden.
Viele Grüße
Andreas
Re: Lösung eines EPB-Problems
hi all
jetzt kommt meine kleine, aber ungute geschichte zu diesem thema !
gemütliche ausfahrt war angesagt. ich wollte ein geburtstaggeschenk
erwerben. a bisserl weit weg. der erste epb einsatz erfolgte beim
tacho zurücksetzen. der zweite beim schnellen wenden auf der strasse-
nur verfahren. schlussel raus warten - fahren.
dann aber gings voll in die hose. kreisverker links rum , immer flott
epb meldung. comfortonic war auch am anfang dabei.
so bei hundert auf der bundesstrasse dreht der motor plötzlich 3000 u min.
epb blieb bis zu einer baustelle so.
schlüssel raus. warten - starten. dann war das getriebe wieder voll da.!!!!!!!!!!
vorher war nur der 4 te gang am arbeiten.. auf der rückfahrt--100 km ca
war nur eine kleine dreiecksmeldung im display. am abend haben wir den grauen in die garage
gefahren. was ein graus , das getriebe hat gesponnen. christbaum total.
das rangieren war die qual in der tiefgarage.
danke an alle hier im forum für den input.
heute morgen hatte ich wieder das vergnügen- lametta ole.
nix da hiess die devise. raus auf den parklatz und ran an die relais und den grossen
stecker flach schwarz mit der sonder sicherung die unser ebbi so toll beschrieben hat.
treffer----------- das wars-----------
die automatik schaltet auch wieder seiden weich.
fazit -- can bus ist heutige technik , aber wehe die kontakte lassen nicht den
notwendigen strom fliessen.
für alle in wirklichkeit doch simplen fehlerquellen möchte ich in kürze,
noch vorm treffen eine fotostrecke erstellen.
also bitte, foto profis in der münchener umgehend mail an mich
und top camera mitbringen..
ich habe das eigentlich alles an bord, nur die umwandlung analog auf digital
ist heutzutage unter aller kanone.
gruss
euer
mikele
jetzt kommt meine kleine, aber ungute geschichte zu diesem thema !
gemütliche ausfahrt war angesagt. ich wollte ein geburtstaggeschenk
erwerben. a bisserl weit weg. der erste epb einsatz erfolgte beim
tacho zurücksetzen. der zweite beim schnellen wenden auf der strasse-
nur verfahren. schlussel raus warten - fahren.
dann aber gings voll in die hose. kreisverker links rum , immer flott
epb meldung. comfortonic war auch am anfang dabei.
so bei hundert auf der bundesstrasse dreht der motor plötzlich 3000 u min.
epb blieb bis zu einer baustelle so.
schlüssel raus. warten - starten. dann war das getriebe wieder voll da.!!!!!!!!!!
vorher war nur der 4 te gang am arbeiten.. auf der rückfahrt--100 km ca
war nur eine kleine dreiecksmeldung im display. am abend haben wir den grauen in die garage
gefahren. was ein graus , das getriebe hat gesponnen. christbaum total.
das rangieren war die qual in der tiefgarage.
danke an alle hier im forum für den input.
heute morgen hatte ich wieder das vergnügen- lametta ole.
nix da hiess die devise. raus auf den parklatz und ran an die relais und den grossen
stecker flach schwarz mit der sonder sicherung die unser ebbi so toll beschrieben hat.
treffer----------- das wars-----------
die automatik schaltet auch wieder seiden weich.
fazit -- can bus ist heutige technik , aber wehe die kontakte lassen nicht den
notwendigen strom fliessen.
für alle in wirklichkeit doch simplen fehlerquellen möchte ich in kürze,
noch vorm treffen eine fotostrecke erstellen.
also bitte, foto profis in der münchener umgehend mail an mich
und top camera mitbringen..
ich habe das eigentlich alles an bord, nur die umwandlung analog auf digital
ist heutzutage unter aller kanone.
gruss
euer
mikele
- Attachments
-
- dscf3969 (large).jpg (58.62 KiB) Viewed 196 times