LANCIA THEMA 3.0 V6
Re: LANCIA THEMA 3.0 V6
doctool schrieb:
-----------------------------------------
> Ich finde den Thema auch sehr schön - aber das
> beste was Lancia je gebaut hat ist er mit
> Sicherheit nicht!
> Da gibts ganz andere Kaliber in der Historie von
> Lancia!
ja ,das denk ich auch.hab meiner frau letzten monat ein lybra 2,4jtd sw gekauft.fährt sich echt klasse.das fahrwerk ist um längen besser als das originale vom thema.der motor sowieso als bei meinem 2,5 tds sw.allein der verbrauch ist um 30 % geringer als beim thema und von der leistungsentfaltung brauchen wir garnicht reden.die innenausstattung ist gelungen und lässt wie beim thema kaum wünsche offen.ist aber ganz klar ne andere generation auto wie der thema.aber ich fahr meinen thema trotzdem gern.hab allein dieses jahr schon 35000 km damit abgespult.gruss markus.D
-----------------------------------------
> Ich finde den Thema auch sehr schön - aber das
> beste was Lancia je gebaut hat ist er mit
> Sicherheit nicht!
> Da gibts ganz andere Kaliber in der Historie von
> Lancia!
ja ,das denk ich auch.hab meiner frau letzten monat ein lybra 2,4jtd sw gekauft.fährt sich echt klasse.das fahrwerk ist um längen besser als das originale vom thema.der motor sowieso als bei meinem 2,5 tds sw.allein der verbrauch ist um 30 % geringer als beim thema und von der leistungsentfaltung brauchen wir garnicht reden.die innenausstattung ist gelungen und lässt wie beim thema kaum wünsche offen.ist aber ganz klar ne andere generation auto wie der thema.aber ich fahr meinen thema trotzdem gern.hab allein dieses jahr schon 35000 km damit abgespult.gruss markus.D
Re: LANCIA THEMA 3.0 V6
Nun ob das Fahrwerk soviel besser ist bezweifle ich. Fahre ich doch oft Lybra und Thema (da beiden in der Familia).
Saluti!
Saluti!
Re: LANCIA THEMA 3.0 V6
schau mal unters auto,dann wirst du erkennen warum das so ist.die lybra achsen werden durch wesentlich stabilere lenker geführt.das eigenlenkverhalten wird dadurch minimiert.gegen die stabilen alulenker sehen die vom thema aus wie aus der formel1.du kannst ja denken was du willst,aber ich hab auch den direkten vergleich.ich fahre nun seit 2001 den 5 thema in folge mit einer gesamtkilometerleistung von ca450000km und glaube ich weis wovon ich schreibe und eins ist fakt.der lybra rollt wesentlich komfortabler durch die gegend.komm mir jetzt bitte nicht mit dem vorschlag das fahrwerk auszutauschen,das ist letzten dezember wo ich ihn gekauft habe neu gekommen,wie einige andere achsteile auch.der motor beim 2,5tds ist extrem schwer.nicht zu vergleichen mit dem 3.0v6 oder dem 2,0.das kann auch das fahrwerk eines themas nicht vertuschen
gruss markus.D
gruss markus.D
Re: LANCIA THEMA 3.0 V6
Hi Markus,
wie ist denn der Verbrauch Deines Lybra? Auf einer unserer Iberia-Touren fuhr ein Lybra 2.4 JTD SW mit. Der brauchte gerade mal 0,5 l weniger Diesel als der 3.0 V6 Super 95. Gemessen über fast 2500 km. Das ist nicht so berauschend. Wir hatten auch einen Thema 2.5 D SW dabei. Der lag trotz Automatikgetriebe kaum höher als der Lybra. Aber natürlich müsste man fairerweise immer beide Autos komplett checken, Luftdruck prüfen und möglichst sollte der selbe Fahrer den Test machen. Ich glaube, im Fahrstil liegt das größte Einsparpotential.
Gruß Frank
wie ist denn der Verbrauch Deines Lybra? Auf einer unserer Iberia-Touren fuhr ein Lybra 2.4 JTD SW mit. Der brauchte gerade mal 0,5 l weniger Diesel als der 3.0 V6 Super 95. Gemessen über fast 2500 km. Das ist nicht so berauschend. Wir hatten auch einen Thema 2.5 D SW dabei. Der lag trotz Automatikgetriebe kaum höher als der Lybra. Aber natürlich müsste man fairerweise immer beide Autos komplett checken, Luftdruck prüfen und möglichst sollte der selbe Fahrer den Test machen. Ich glaube, im Fahrstil liegt das größte Einsparpotential.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: LANCIA THEMA 3.0 V6
hallo frank,der verbrauchsunterschied ist schon enorm.hab den thema schon ein paarmal auf 7,5 liter/100km gehabt,beisehr vorsichtiger fahrweise,dh.nicht schneller wie 130.normaler wert liegt aber eher bei 8,5-9,5 liter.der lybra hat in den 7 wochen wo wir ihn haben auch schon 3800km bei uns gelaufen.der mittelwert lag nie über 6,5 liter,bei zügig gefahrenen kilometern,eher noch drunter.wenn du aber beim lybra aufs gas gehst,drückts schon ganz schön im rücken,kein vergleich zum thema.ich wollte auf keinen fall sagen das der thema n schlechtes auto ist,im gegenteil,fahr die dinger ja nun schon lange genug,und auch gerne aber es ist einfach eine andere generation.das merkt man an vielen dingen .einiges wird besser einiges nicht.das abrollverhalten ist aber garantiert besser geworden.viel ruhiger leiser ausgeglichener als beim thema.weis nicht was delta95 fürn fahrwerk im thema hat aber das lybra fahrwerk ist dem thema originalfahrwerk klar überlegen.wäre ja auch schlimm wenn nicht.würde ja bedeuten ,die techniker hätten 10 jahre nichts getan,und das glaube ich nicht.was allerdings nicht so schön ist,ist das material,bzw die farbe vom amaturenbrett.meins ist unten im hellen beige,aber leider nicht mehr an allen stellen.wurde wohl ab werk nur überlackiert.da wo das beige nicht mehr ist,schimmert schwarz durch.sonst aber echt ein toller lancia,bin sehr zufrieden damit.meine frau übrigens auch.sie war überhaupt nicht davon überzeugt das sie jetzt auch lancia fahren sollte.inzwischen findet sie aber auch den lybra einfach nur toll.
grüsse markus.D
grüsse markus.D
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: LANCIA THEMA 3.0 V6
sehe eigentlich keinen widerspruch, der Lybra ist verglichen das "modernere" Auto keine Frage
und federt komfortabler. Wie geschrieben wurde liegen auch ein paar Jahre technischen Fortschritts
dazwischen. Wenn ich überlege dass MerXXXdes als der Thema herauskam noch den W123 240 D
mit 72ps im Programm hatte , max.-Geschwindigkeit 142 km-h , Beschleunigung 0-100 in 22,2 sec.
war der Thema schon ein paar....Lichjahre voraus.
@Markus.D Weil nun der Lybra "weicher" federt muss dies aber auch nicht jeder gut finden....! B)
Gegenüber Thema-Dedra vermisse ich "Kleinigkeiten" wie die Sprühnebelwischwasserdüse ,die
fast 90 Grad weit öffnenden Türen, den Riesenkofferraum.
und federt komfortabler. Wie geschrieben wurde liegen auch ein paar Jahre technischen Fortschritts
dazwischen. Wenn ich überlege dass MerXXXdes als der Thema herauskam noch den W123 240 D
mit 72ps im Programm hatte , max.-Geschwindigkeit 142 km-h , Beschleunigung 0-100 in 22,2 sec.
war der Thema schon ein paar....Lichjahre voraus.

@Markus.D Weil nun der Lybra "weicher" federt muss dies aber auch nicht jeder gut finden....! B)
Gegenüber Thema-Dedra vermisse ich "Kleinigkeiten" wie die Sprühnebelwischwasserdüse ,die
fast 90 Grad weit öffnenden Türen, den Riesenkofferraum.
Re: LANCIA THEMA 3.0 V6
Hey ich wollte doch den Lybra nicht schlecht machen! Ich kenne die Kiste nun sehr gut und wir haben das Auto über 6 Jahre und 120tkm bewegt. Also du brauchst mir nichts erzählen über den Lybra.
Langzeitqualität ist ein Faktor. Hier ist das Thema besser, die Aufhängungsteile des Lybras sind vorne im Grunde FIAT Multipla/Marea. D.h. Querlenker Verschleiß, Gummi vorne ist höher als die des Themas. Von Spurstangen etc. will ich nicht reden, denn die sind "Tipo 2 - Plattform typisch" immer anfällig gewesen und nicht sehr haltbar.

Die Hinterachse (B.L.G.) ist mitlenked und sturzkonstant ausgeführt. Eine tolle Sache, jedoch sehr aufwändig, d.h. wenn du einen Aluschwingarm benötigst dann wird es sehr sehr sehr teuer.

Ich fahre den Lybra gerne, jedoch ist der Unterschied dass der Lybra eine steifere (wesentlich) Karosserie hat und daher besser abrollt. Innen und Qualitätsstandard ist innen sehr hoch.
Jedoch hat der Thema (natürlich auch eine andere Klasse) viel viel mehr Platz im Innenraum. Ist auch besser verarbeitet im Detail (nicht Innenraum, hier ist der Lybra eine Klasse für sich). Ich verlinke hier einen Beitrag von mir zum Thema Rost und Lybra der ersten Baujahre! Diese Autos sind unglaublich....
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-784890
Dies ist 131 und Ritmo Standard.
Da tut´s wirklich weh wenn man dies alles schwießen und neu aufbauen muss (nach 10 Jahren und 180tkm).
Andere sind nicht besser, FIAT jedoch bei den 156,147, Lybra auch nicht. Der Kappa ist wesentlich besser.
Saluti

Langzeitqualität ist ein Faktor. Hier ist das Thema besser, die Aufhängungsteile des Lybras sind vorne im Grunde FIAT Multipla/Marea. D.h. Querlenker Verschleiß, Gummi vorne ist höher als die des Themas. Von Spurstangen etc. will ich nicht reden, denn die sind "Tipo 2 - Plattform typisch" immer anfällig gewesen und nicht sehr haltbar.

Die Hinterachse (B.L.G.) ist mitlenked und sturzkonstant ausgeführt. Eine tolle Sache, jedoch sehr aufwändig, d.h. wenn du einen Aluschwingarm benötigst dann wird es sehr sehr sehr teuer.


Ich fahre den Lybra gerne, jedoch ist der Unterschied dass der Lybra eine steifere (wesentlich) Karosserie hat und daher besser abrollt. Innen und Qualitätsstandard ist innen sehr hoch.
Jedoch hat der Thema (natürlich auch eine andere Klasse) viel viel mehr Platz im Innenraum. Ist auch besser verarbeitet im Detail (nicht Innenraum, hier ist der Lybra eine Klasse für sich). Ich verlinke hier einen Beitrag von mir zum Thema Rost und Lybra der ersten Baujahre! Diese Autos sind unglaublich....
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-784890
Dies ist 131 und Ritmo Standard.

Andere sind nicht besser, FIAT jedoch bei den 156,147, Lybra auch nicht. Der Kappa ist wesentlich besser.
Saluti
Re: LANCIA THEMA 3.0 V6
hallo albert
der faktor langzeitqualität beim lybra ist ne sache wo ich wohl lernen und leiden(finanziell)werde.Hab schon einiges erneuert nach dem kauf(querlenker koppelstangen,radlager ,spurstangenköpfe usw)war technisch schon recht heruntergekommen.der vorbesitzer hatte wohl nicht mal mehr lust die winterreifen herunterzunehmen und gegen sommerreifen zu tauschen obwohl diese fast neuwertig auf alufelge dabei waren.zahnriemen wapu und den anderen kram hab ich dann auch gleich getauscht.das schärfste war die befestigungstechnik vom vorderen blinker.halteschrauben aus dem gehäuse gerissen.man nehme isolierband ,wickle es um das anschlusskabel,ziehe dann die rolle isoband bis zum kühlerschlauch ,schlag es dannein paarmal um den schlauch und lasse den ganzen kram so hängen.toll oder? ein neuer kostet keine 30 eus. na ja,dementsprechend günstig war der lybra dann auch,keine 2000eu s.lack ist ok und rostmässig hab ich wohl glückgehabt.bis auf eine kleine stelle vorne rechts am blinker gibts keinen.hatte den beitrag über rost am lybra damals auch gelesen.
ist schon echt erschreckend.
gruss markus.D
der faktor langzeitqualität beim lybra ist ne sache wo ich wohl lernen und leiden(finanziell)werde.Hab schon einiges erneuert nach dem kauf(querlenker koppelstangen,radlager ,spurstangenköpfe usw)war technisch schon recht heruntergekommen.der vorbesitzer hatte wohl nicht mal mehr lust die winterreifen herunterzunehmen und gegen sommerreifen zu tauschen obwohl diese fast neuwertig auf alufelge dabei waren.zahnriemen wapu und den anderen kram hab ich dann auch gleich getauscht.das schärfste war die befestigungstechnik vom vorderen blinker.halteschrauben aus dem gehäuse gerissen.man nehme isolierband ,wickle es um das anschlusskabel,ziehe dann die rolle isoband bis zum kühlerschlauch ,schlag es dannein paarmal um den schlauch und lasse den ganzen kram so hängen.toll oder? ein neuer kostet keine 30 eus. na ja,dementsprechend günstig war der lybra dann auch,keine 2000eu s.lack ist ok und rostmässig hab ich wohl glückgehabt.bis auf eine kleine stelle vorne rechts am blinker gibts keinen.hatte den beitrag über rost am lybra damals auch gelesen.
ist schon echt erschreckend.
gruss markus.D
Re: LANCIA THEMA 3.0 V6
Hallo Markus,
Schau dir mal die Schrauben für die Scheinwerfer an. Diese brechen aus dem Gehäuse aus (inkl. Gewindeeinsatz)... D.h. ist immer wieder lustig die Scheinwerfer auszubauen bzw. zu fixieren.
Ich sag ja der Lybra ist sehr schön im Innenrau, die Detailqualität ist einfach nicht toll. Denn ehrlich, hast du schon an einem Thema soviele Aufhängungsteile tauschen müssen?
Ich weiß wie schon geschrieben, die Hinterachse ist super. Absolut toll, nur schau dir mal den Träger hinten an, der rostet nicht weniger als der eines Themas...
Saluti!
P.S. Welche Version, Baujahr habt ihr gekauft? Schau dir mal den Schweller an, bitte konserviere Ihn und schau genau.
Schau dir mal die Schrauben für die Scheinwerfer an. Diese brechen aus dem Gehäuse aus (inkl. Gewindeeinsatz)... D.h. ist immer wieder lustig die Scheinwerfer auszubauen bzw. zu fixieren.

Ich sag ja der Lybra ist sehr schön im Innenrau, die Detailqualität ist einfach nicht toll. Denn ehrlich, hast du schon an einem Thema soviele Aufhängungsteile tauschen müssen?
Ich weiß wie schon geschrieben, die Hinterachse ist super. Absolut toll, nur schau dir mal den Träger hinten an, der rostet nicht weniger als der eines Themas...
Saluti!
P.S. Welche Version, Baujahr habt ihr gekauft? Schau dir mal den Schweller an, bitte konserviere Ihn und schau genau.
Re: LANCIA THEMA 3.0 V6
delta95 schrieb:
------------------------------------------------------. Denn
> ehrlich, hast du schon an einem Thema soviele
> Aufhängungsteile tauschen müssen?
> Ich weiß wie schon geschrieben, die Hinterachse
> ist super. Absolut toll, nur schau dir mal den
> Träger hinten an, der rostet nicht weniger als
> der eines Themas...
>
> Saluti!
>
> P.S. Welche Version, Baujahr habt ihr gekauft?
> Schau dir mal den Schweller an, bitte konserviere
> Ihn und schau genau.
hallo albert,ja ,bei dem jetzigen Thema SW musste ich auch echt ne menge tauschen,vorne wie hinten.hinten musste sogar der mittelträger gewechselt werden,weil er auflösungserscheinungen hatte.
der Lybra ist ein 2,4 jtd sw lx erstzul. 12/2000 schwarz met. innen beige alcantara.sieht richtig nobel aus.rost ist wirklich so gut wie nicht vorhanden.am schweller sind jeweils vorn und hinten 2kleine spuren wo er mal auf der hebebühne gestanden hat.da hats die konservierung weggedrückt,aber echt nichts schlimmes.in die hohlräume haben wir schon mal mit dem endoskop reingeschaut.noch kein grund zur besorgnis.aber hast schon recht.vorm winter wird er noch vernünftig konserviert.
gruss markus.D
------------------------------------------------------. Denn
> ehrlich, hast du schon an einem Thema soviele
> Aufhängungsteile tauschen müssen?
> Ich weiß wie schon geschrieben, die Hinterachse
> ist super. Absolut toll, nur schau dir mal den
> Träger hinten an, der rostet nicht weniger als
> der eines Themas...
>
> Saluti!
>
> P.S. Welche Version, Baujahr habt ihr gekauft?
> Schau dir mal den Schweller an, bitte konserviere
> Ihn und schau genau.
hallo albert,ja ,bei dem jetzigen Thema SW musste ich auch echt ne menge tauschen,vorne wie hinten.hinten musste sogar der mittelträger gewechselt werden,weil er auflösungserscheinungen hatte.
der Lybra ist ein 2,4 jtd sw lx erstzul. 12/2000 schwarz met. innen beige alcantara.sieht richtig nobel aus.rost ist wirklich so gut wie nicht vorhanden.am schweller sind jeweils vorn und hinten 2kleine spuren wo er mal auf der hebebühne gestanden hat.da hats die konservierung weggedrückt,aber echt nichts schlimmes.in die hohlräume haben wir schon mal mit dem endoskop reingeschaut.noch kein grund zur besorgnis.aber hast schon recht.vorm winter wird er noch vernünftig konserviert.
gruss markus.D