LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Kia und erst recht Dacia sind Marken, die über
> den Preis
> verkauft werden, wobei Kia sich schon etwas weiter
> entwickelt
> hat. ... Wer
> exclusive Autos
> baut, spricht auch nur einen entsprechend kleinen
> Kreis an. Für
> solche Marken ist es deshalb überlebenswichtig,
> den erstmaligen
> Käufer mit Qualität, Service usw. derart zu
> überzeugen, dass er
> zum Stammkunden wird.
Was soll immer diese Argumentation nach dem Motto: das sind doch zwei paar Schuhe? Ein Lancia ist heute nichts weiter als ein Fiat mit besserer Ausstattung und ein Fiat ist nach wie vor ein Billigauto! Lancia hat heute mit Premium nichts mehr zu tun und sie sind sicher auch auf ihrem Erfolgsmarkt Italien dazu gezwungen die Autos über den Preis, also mit höheren Rabatten zu verkaufen.
Lancia ist wohl schon so wenig Premium, dass sogar Sie selbst nicht dazu bereit sind sich einen aktuellen Lancia zu kaufen, sondern lieber einen gebrauchten Saab, oder täusche ich mich da?
Vom Qualitätsimage ist Lancia, wie auch Alfa und Fiat, nicht besser als Kia, aber die können mehr verkaufen weil die Auto günstiger sind. Die Preise passen eben zum Image, was bei Lancia nicht der Fall ist, die Listenpreise sind zu hoch. Der Kappa konnte doch auch deshalb den Erfolg des Thema nicht fortsetzen weil er ein ganzes Stück teurer war und da sind die Kunden nicht mehr mitgegangen.
Wie Sie ja richtig festgestellt haben gehört zu Premium auch der entsprechende Service. Aber welcher der aktuellen Fiat-Händler ist dazu in der Lage bzw. hat den Willen dazu einen Service zu liefern wie ein ABM-Händlerkollege? Man kann es denen gar nicht verdenken, bei der Deutschland-Zentrale!
Lancia wäre ganz sicher dazu in der Lage vier- oder fünfmal soviel in D zu verkaufen, aber dazu müssten die überhöhten Listenpreise gesenkt werden, die Händler motiviert und auch mehr Händler gewonnen werden und die Servicequalität verbessert werden. Nur besteht seitens der Zentrale scheinbar gar kein Interesse daran. Das alles trifft ja auf Alfa genauso zu.
> Wenn man nicht dort ansetzt und den Kunden das
> Gefühl vermittelt,
> dass man FÜR den Kunden arbeitet und nicht gegen
> ihn, nützt auch
> die beste Produktpalette nichts. Das Projekt
> New-Lancia ginge baden!
Was das angeht habe ich zumindest bei den neuen Ex-Chrysler-Händlern beste Hoffnungen. Unter denen sind ja einige Exklusivhändler, die dann reine Lancia-Händler (evtl. mit Jeep) sind und vom reinen Lancia Verkauf und Service leben. Deshalb gehe mal von einer gewissen Motivation aus.
Bei den alten Fiat-Lancia-Händlern wird es vermutlich so aussehen, dass sie am Anfang mal sehen werden wie die Kunden auf Nuova Lancia ansprechen und wenn die erhoffte Resonanz ausbleibt konzentrieren sie sich wieder auf Fiat, wie bisher auch.
> Ob ein Chrysler-Fan, der lieber "sein" Emblem am
> Auto hätte nun
> ein Prolet sein muss, möchte ich nicht
> unterschreiben.
Scheinbar haben Sie noch nicht im 300c-Forum gelesen. Bei deren Kommentaren werden auch Sie zu keinem anderen Urteil kommen. Die Leute dort sind natürlich nur ein kleiner Teil der 300C-Fans.
http://www.300c-forum.de/index.php/topic,12536.0.html