Schleifgeräusche beim Anfahren
Schleifgeräusche beim Anfahren
Hallo, weiß jemand Rat.
Wenn ich Anfahre (meiste etwas schneller) nachdem die Parkbremse aktiviert war, dann hört man ein Schleifgeräusch ich denke Rechts Vorne, dass sich nach einem Augenblick löst.
Kennt jemand das Problem?
Wenn ich Anfahre (meiste etwas schneller) nachdem die Parkbremse aktiviert war, dann hört man ein Schleifgeräusch ich denke Rechts Vorne, dass sich nach einem Augenblick löst.
Kennt jemand das Problem?
Lancia Thesis 2.4 20V - Anthrazit metalic - Leder Tabak
Re: Schleifgeräusche beim Anfahren
Hi....,
ja kenne ich..... Ob es das ist, was du bei dir wahrnimmst, weiß ich nicht. Mit der Parkbremse kann es jedenfalls vorne nichts zu tun haben. Es kommen ggf. die Bremssteine (Beläge) in Betracht. Und schau dir auch mal die Bremsscheiben an. Wenn du wenig fährst und das Auto nach dem Regen länger steht, werden die schnell mal rostig und dann kann es gelegentlich mal schleifen, bis der Rost wieder weg ist. Probiere es einfach mal aus. Lass die Bremse dann nach dem Losfahren nur einwenig schleifen.
Es gibt aber auch viele andere Ursachen. Wenn es von der Bremse kommt, was sich als Schleifen anhört, sollte das kein großes Problem sein müssen. Aber achte auf die Beläge. Wenn die runter sind und die vorderen Bremssättel schon alt sind, die Bremsen nicht unbedingt kräftig benutzt wurden und die Beläge lange nicht gewechselt wurden, können die Kolben möglicherweise schon mal leicht in den Manschetten "kleben" und nicht mehr voll "zurückfahren", weil sich Korrosion dran gebildet hat. Dann wird auch ein Brems-Belagwechsel schon Probleme bereiten können, weil sich die Kolben schlecht "zürckfahren" lassen. Egal........, alles muss nicht sein, kann aber. Musst halt mal schauen.
Bei mir legt sich das alles, wenn wieder regelmäßig kräftig in die Eisen gegangen wird. Und regelmäßig nach jeder Bremswartung mit neuen Belägen und Scheiben. Die Scheiben sind bei mir so alle 70.000 km zu wechseln. Ich habe jetzt den dritten Satz. Viel Glück und gute Fahrt. Gruß Ebbi.
ja kenne ich..... Ob es das ist, was du bei dir wahrnimmst, weiß ich nicht. Mit der Parkbremse kann es jedenfalls vorne nichts zu tun haben. Es kommen ggf. die Bremssteine (Beläge) in Betracht. Und schau dir auch mal die Bremsscheiben an. Wenn du wenig fährst und das Auto nach dem Regen länger steht, werden die schnell mal rostig und dann kann es gelegentlich mal schleifen, bis der Rost wieder weg ist. Probiere es einfach mal aus. Lass die Bremse dann nach dem Losfahren nur einwenig schleifen.
Es gibt aber auch viele andere Ursachen. Wenn es von der Bremse kommt, was sich als Schleifen anhört, sollte das kein großes Problem sein müssen. Aber achte auf die Beläge. Wenn die runter sind und die vorderen Bremssättel schon alt sind, die Bremsen nicht unbedingt kräftig benutzt wurden und die Beläge lange nicht gewechselt wurden, können die Kolben möglicherweise schon mal leicht in den Manschetten "kleben" und nicht mehr voll "zurückfahren", weil sich Korrosion dran gebildet hat. Dann wird auch ein Brems-Belagwechsel schon Probleme bereiten können, weil sich die Kolben schlecht "zürckfahren" lassen. Egal........, alles muss nicht sein, kann aber. Musst halt mal schauen.
Bei mir legt sich das alles, wenn wieder regelmäßig kräftig in die Eisen gegangen wird. Und regelmäßig nach jeder Bremswartung mit neuen Belägen und Scheiben. Die Scheiben sind bei mir so alle 70.000 km zu wechseln. Ich habe jetzt den dritten Satz. Viel Glück und gute Fahrt. Gruß Ebbi.
Re: Schleifgeräusche beim Anfahren
Hallo, bin mittlerweile draufgekommen, dass es gar nichts mit dem Wegfahren ansich zu tun hat, eher mit dem Kaltstart und dann das erste mal Moterdrehzahl > 3000 Touren.
spirch im Leerlauf ist das Geräusch auch präsent.
Wird es ein Riemen sein?
Danke.
spirch im Leerlauf ist das Geräusch auch präsent.
Wird es ein Riemen sein?
Danke.
Lancia Thesis 2.4 20V - Anthrazit metalic - Leder Tabak
Re: Schleifgeräusche beim Anfahren
Hallo Ralphi,
hört es sich bei dir ähnlich wie bei mir an? (2,4 JTD; 175 PS; 2003):
Motor kalt:
http://www.youtube.com/watch?v=rC8L5pmUsCc
Motor warm
http://www.youtube.com/watch?v=JDkXWfmYAY8
Diese Geräusche sind mir schon vor über 2 Jahren und ca. 70.000km aufgefallen. Sie haben sich aber seitdem nicht verändert.
Ein Mechaniker einer Lanciawerkstatt sagte mir damals:
Der jaulenden Ton kommt wahrscheinlich vom Turbolader, dies sei aber kein Grund zur Besorgnis. Diese Geräusche könnten bei einigen? Turboladern auftreten, selbst bei Tausch. Nur bei Leistungsabfall oder Geräuschveränderung muss Werkstatt aufgesucht werden. Seine Empfehlung: beim Zahnriemenwechsel (bei 120.000; seinerzeit 89.000km), falls sich das Geräusch verschlimmert haben sollte, Toleranzen und Spiel des Turboladers prüfen lassen und gegebenenfalls Mitaustauschen. Der Zahnriemen wurde bei 100.000 km ausgetauscht. Das Geräusch hat sich dadurch aber auch nicht verändert.
Viele Grüße
Armin
hört es sich bei dir ähnlich wie bei mir an? (2,4 JTD; 175 PS; 2003):
Motor kalt:
http://www.youtube.com/watch?v=rC8L5pmUsCc
Motor warm
http://www.youtube.com/watch?v=JDkXWfmYAY8
Diese Geräusche sind mir schon vor über 2 Jahren und ca. 70.000km aufgefallen. Sie haben sich aber seitdem nicht verändert.
Ein Mechaniker einer Lanciawerkstatt sagte mir damals:
Der jaulenden Ton kommt wahrscheinlich vom Turbolader, dies sei aber kein Grund zur Besorgnis. Diese Geräusche könnten bei einigen? Turboladern auftreten, selbst bei Tausch. Nur bei Leistungsabfall oder Geräuschveränderung muss Werkstatt aufgesucht werden. Seine Empfehlung: beim Zahnriemenwechsel (bei 120.000; seinerzeit 89.000km), falls sich das Geräusch verschlimmert haben sollte, Toleranzen und Spiel des Turboladers prüfen lassen und gegebenenfalls Mitaustauschen. Der Zahnriemen wurde bei 100.000 km ausgetauscht. Das Geräusch hat sich dadurch aber auch nicht verändert.
Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Re: Schleifgeräusche beim Anfahren
Hallo, Danke für die Hörprobe!
Es klingt so ähnlich; ich habe auch dasQuietschen, nicht aber das Pfeifen.
Und bei einem Warmstart klingt eigentlich alles normal bei mir!
Es klingt so ähnlich; ich habe auch dasQuietschen, nicht aber das Pfeifen.
Und bei einem Warmstart klingt eigentlich alles normal bei mir!
Lancia Thesis 2.4 20V - Anthrazit metalic - Leder Tabak
Re: Schleifgeräusche beim Anfahren
Hilfe benötigt:
War heute in der Werkstatt, die Mechaniker prüften einiges, Zahnriemenspanner, Zahnriemenumlenkrolle... alles in Ordnung.
Bis der Mechaniker bemerkte dass es nach Abgase roch, und er einen abgerissenen Stehbolzen am Krümmer entdeckte: Resultat: Auspusskrümmer undicht
So jetzt sah der Mechaniker nach was das so an Zeit in anspruche nehmen würde, und da ist sich Fiat scheinbar uneinig, im Eper gibt es einen Wechsel des Turolader wo auch scheinbar der Krümmer ab muss, mit 2,8 Stunden.....
Und Krümmer-wechsel mit Dichtung-wechsel, wo der MOTOR raus muss mit 7,8 Stunden,
Wenn der Krümmer verzogen sei, muss ein neuer rein mit 500 Euro...
Was ist eure Meinung, weis jemand ob der Krümmer ohne Motor-ausbau gewechselt oder repariert werden kann?
Danke
War heute in der Werkstatt, die Mechaniker prüften einiges, Zahnriemenspanner, Zahnriemenumlenkrolle... alles in Ordnung.
Bis der Mechaniker bemerkte dass es nach Abgase roch, und er einen abgerissenen Stehbolzen am Krümmer entdeckte: Resultat: Auspusskrümmer undicht
So jetzt sah der Mechaniker nach was das so an Zeit in anspruche nehmen würde, und da ist sich Fiat scheinbar uneinig, im Eper gibt es einen Wechsel des Turolader wo auch scheinbar der Krümmer ab muss, mit 2,8 Stunden.....
Und Krümmer-wechsel mit Dichtung-wechsel, wo der MOTOR raus muss mit 7,8 Stunden,
Wenn der Krümmer verzogen sei, muss ein neuer rein mit 500 Euro...
Was ist eure Meinung, weis jemand ob der Krümmer ohne Motor-ausbau gewechselt oder repariert werden kann?
Danke
Lancia Thesis 2.4 20V - Anthrazit metalic - Leder Tabak
-
- Posts: 58
- Joined: 05 Jan 2010, 11:40
Re: Schleifgeräusche beim Anfahren
Hallo,
der Krümmer undicht bzw. gerissen ist ne Krankheit beim Thesis, speziell Diesel-Thesise. Meiner wurde defekt nach ca. 70.000km bzw. 1 1/2 Jahre, also Garantie. Da jedoch ein neuer Krümmer 4 Monate Lieferzeit (!) hatte, wurde der defekte reparaturgeschweißt und nach ca. 4 Monate, als dann tatsächlich der neue eintraf, ausgetauscht. Wie schon erwähnt, alles auf garantie. Ich weiß nicht, wie alt Deiner ist, ich würde aber aufgrund dieser Tatsache (grundsätzliche Krankheit beim Thesis) es auf Garantie bzw. Kulanz versuchen.
Meines Wissens muß nicht der kpl. Motor raus, aber der Vorderbau einschl. Turbo muß weggebaut werden.
Gruß
Wieland
der Krümmer undicht bzw. gerissen ist ne Krankheit beim Thesis, speziell Diesel-Thesise. Meiner wurde defekt nach ca. 70.000km bzw. 1 1/2 Jahre, also Garantie. Da jedoch ein neuer Krümmer 4 Monate Lieferzeit (!) hatte, wurde der defekte reparaturgeschweißt und nach ca. 4 Monate, als dann tatsächlich der neue eintraf, ausgetauscht. Wie schon erwähnt, alles auf garantie. Ich weiß nicht, wie alt Deiner ist, ich würde aber aufgrund dieser Tatsache (grundsätzliche Krankheit beim Thesis) es auf Garantie bzw. Kulanz versuchen.
Meines Wissens muß nicht der kpl. Motor raus, aber der Vorderbau einschl. Turbo muß weggebaut werden.
Gruß
Wieland
Re: Schleifgeräusche beim Anfahren
Hallo!
Naja mit Garantie ist nicht.., er ist bereits 5 Jahre und ich bin seit 1 Jahr Zweitbesitzer!
Km sind daher 137000, ich denke nicht das der Krümmer schon mal getauscht wurde.
Also sollte ich einem Mechaniker sager er soll es ohne Motorausbau probieren, und den Krümmer eventuell reparieren, also gerissen ist er meines Wissens nicht, NUR ein Bolzen (von vorne der ganz Linke) abgerissen, und da soll es rauspfeiffen....
Danke
Naja mit Garantie ist nicht.., er ist bereits 5 Jahre und ich bin seit 1 Jahr Zweitbesitzer!
Km sind daher 137000, ich denke nicht das der Krümmer schon mal getauscht wurde.
Also sollte ich einem Mechaniker sager er soll es ohne Motorausbau probieren, und den Krümmer eventuell reparieren, also gerissen ist er meines Wissens nicht, NUR ein Bolzen (von vorne der ganz Linke) abgerissen, und da soll es rauspfeiffen....
Danke
Lancia Thesis 2.4 20V - Anthrazit metalic - Leder Tabak
-
- Posts: 58
- Joined: 05 Jan 2010, 11:40
Re: Schleifgeräusche beim Anfahren
......ich meine, es müßte ohne Komplettausbau gehn
Re: Schleifgeräusche beim Anfahren
Alles klar, und den abgerissenen Stehbolzen ev. mittels "Mutteranschweissen" herausdrehen; kann man nur hoffen dass der Krümmer nicht verzogen ist.
Lancia Thesis 2.4 20V - Anthrazit metalic - Leder Tabak