Motorsteuergerät defekt
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: Motorsteuergerät defekt
Hallo juditha
nun ja das mit dem Typisch Frau ist doch eher heut zu tage nur noch ein Aberglaube. Kenne genug frauen die manchen Männern noch was vor machen.
Ok wenn Bosch dabei war ist das was anderes. Den das Teil ist ja von Bosch. Was zwar die sache nicht Besser macht aber auch nicht schlechter.
Schau aber mal was die Reparatur kostet und was ein Gebrauchtes kosten würde. Evtl lohnt sich die Reparatur dan nicht.
JA S-Bahn in den Bergen ist schlecht da hast du recht. Dein unmut kann ich daher gut verstehen. Was hat den deiner an KM weg? Den solche Sachen sind ja eigentlich nicht Typisch für die Marke.
Aber sehe das mal anders alles was du austauschen tust kann nicht mehr Putt gehen oder Probleme machen. Ok wenn das zum Fass ohne Boden werden sollte würde ich den abstoßen und mich nach einem Neuen umsehen. Aber das Kostet auch immer Geld.
Ist etwas verzwickt...
GLG
nun ja das mit dem Typisch Frau ist doch eher heut zu tage nur noch ein Aberglaube. Kenne genug frauen die manchen Männern noch was vor machen.
Ok wenn Bosch dabei war ist das was anderes. Den das Teil ist ja von Bosch. Was zwar die sache nicht Besser macht aber auch nicht schlechter.
Schau aber mal was die Reparatur kostet und was ein Gebrauchtes kosten würde. Evtl lohnt sich die Reparatur dan nicht.
JA S-Bahn in den Bergen ist schlecht da hast du recht. Dein unmut kann ich daher gut verstehen. Was hat den deiner an KM weg? Den solche Sachen sind ja eigentlich nicht Typisch für die Marke.
Aber sehe das mal anders alles was du austauschen tust kann nicht mehr Putt gehen oder Probleme machen. Ok wenn das zum Fass ohne Boden werden sollte würde ich den abstoßen und mich nach einem Neuen umsehen. Aber das Kostet auch immer Geld.
Ist etwas verzwickt...
GLG
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: Motorsteuergerät defekt
Hallo juditha
nun ja das mit dem Typisch Frau ist doch eher heut zu tage nur noch ein Aberglaube. Kenne genug frauen die manchen Männern noch was vor machen.
Ok wenn Bosch dabei war ist das was anderes. Den das Teil ist ja von Bosch. Was zwar die sache nicht Besser macht aber auch nicht schlechter.
Schau aber mal was die Reparatur kostet und was ein Gebrauchtes kosten würde. Evtl lohnt sich die Reparatur dan nicht.
JA S-Bahn in den Bergen ist schlecht da hast du recht. Dein unmut kann ich daher gut verstehen. Was hat den deiner an KM weg? Den solche Sachen sind ja eigentlich nicht Typisch für die Marke.
Aber sehe das mal anders alles was du austauschen tust kann nicht mehr Putt gehen oder Probleme machen. Ok wenn das zum Fass ohne Boden werden sollte würde ich den abstoßen und mich nach einem Neuen umsehen. Aber das Kostet auch immer Geld.
Ist etwas verzwickt...
GLG
nun ja das mit dem Typisch Frau ist doch eher heut zu tage nur noch ein Aberglaube. Kenne genug frauen die manchen Männern noch was vor machen.
Ok wenn Bosch dabei war ist das was anderes. Den das Teil ist ja von Bosch. Was zwar die sache nicht Besser macht aber auch nicht schlechter.
Schau aber mal was die Reparatur kostet und was ein Gebrauchtes kosten würde. Evtl lohnt sich die Reparatur dan nicht.
JA S-Bahn in den Bergen ist schlecht da hast du recht. Dein unmut kann ich daher gut verstehen. Was hat den deiner an KM weg? Den solche Sachen sind ja eigentlich nicht Typisch für die Marke.
Aber sehe das mal anders alles was du austauschen tust kann nicht mehr Putt gehen oder Probleme machen. Ok wenn das zum Fass ohne Boden werden sollte würde ich den abstoßen und mich nach einem Neuen umsehen. Aber das Kostet auch immer Geld.
Ist etwas verzwickt...
GLG
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: Motorsteuergerät defekt
Hallo juditha
nun ja das mit dem Typisch Frau ist doch eher heut zu tage nur noch ein Aberglaube. Kenne genug frauen die manchen Männern noch was vor machen.
Ok wenn Bosch dabei war ist das was anderes. Den das Teil ist ja von Bosch. Was zwar die sache nicht Besser macht aber auch nicht schlechter.
Schau aber mal was die Reparatur kostet und was ein Gebrauchtes kosten würde. Evtl lohnt sich die Reparatur dan nicht.
JA S-Bahn in den Bergen ist schlecht da hast du recht. Dein unmut kann ich daher gut verstehen. Was hat den deiner an KM weg? Den solche Sachen sind ja eigentlich nicht Typisch für die Marke.
Aber sehe das mal anders alles was du austauschen tust kann nicht mehr Putt gehen oder Probleme machen. Ok wenn das zum Fass ohne Boden werden sollte würde ich den abstoßen und mich nach einem Neuen umsehen. Aber das Kostet auch immer Geld.
Ist etwas verzwickt...
GLG
nun ja das mit dem Typisch Frau ist doch eher heut zu tage nur noch ein Aberglaube. Kenne genug frauen die manchen Männern noch was vor machen.
Ok wenn Bosch dabei war ist das was anderes. Den das Teil ist ja von Bosch. Was zwar die sache nicht Besser macht aber auch nicht schlechter.
Schau aber mal was die Reparatur kostet und was ein Gebrauchtes kosten würde. Evtl lohnt sich die Reparatur dan nicht.
JA S-Bahn in den Bergen ist schlecht da hast du recht. Dein unmut kann ich daher gut verstehen. Was hat den deiner an KM weg? Den solche Sachen sind ja eigentlich nicht Typisch für die Marke.
Aber sehe das mal anders alles was du austauschen tust kann nicht mehr Putt gehen oder Probleme machen. Ok wenn das zum Fass ohne Boden werden sollte würde ich den abstoßen und mich nach einem Neuen umsehen. Aber das Kostet auch immer Geld.
Ist etwas verzwickt...
GLG
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Re: Motorsteuergerät defekt
Hallo Fernfahrer76,
Du hast schon recht. Alles was erneuert wird kann eigentlich nicht mehr kaputt gehen. Aber komischerweise findet sich bei dem Wagen doch immer noch etwas das seinen Geist aufgibt. Das Fahrzeug hat jetzt knapp 110000 km runter. Aber schon bei 108000 km war der Zahnriemen gerissen. Anschliessend ein Kurzschluss in der Beleuchtung, neue Querlenker und und und.....
Ich überlege nun wirklich ob es vielleicht besser wäre den Wagen abzugeben.
Viele Grüsse
Juditha
Du hast schon recht. Alles was erneuert wird kann eigentlich nicht mehr kaputt gehen. Aber komischerweise findet sich bei dem Wagen doch immer noch etwas das seinen Geist aufgibt. Das Fahrzeug hat jetzt knapp 110000 km runter. Aber schon bei 108000 km war der Zahnriemen gerissen. Anschliessend ein Kurzschluss in der Beleuchtung, neue Querlenker und und und.....
Ich überlege nun wirklich ob es vielleicht besser wäre den Wagen abzugeben.
Viele Grüsse
Juditha
Re: Motorsteuergerät defekt
juditha schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das
> Fahrzeug hat jetzt knapp 110000 km runter. Aber
> schon bei 108000 km war der Zahnriemen gerissen.
Neben der Laufleistung ist auch das Alter entscheidend für einen Zahnriemenwechsel.
120.000 km ODER 5 Jahre oder sogar nur 3 Jahre bei erschwerten Einsatzbedingungen.
Da der Lybra seit - ich meine - 2004 oder 2005 nicht mehr gebaut wird, sollte (die Betonung liegt auf "sollte") inzwischen jeder Lybra mindestens einmal einen neuen Riemen bekommen haben.
Wenn nicht, so darf man sich hinterher nicht beschweren...
-------------------------------------------------------
> Das
> Fahrzeug hat jetzt knapp 110000 km runter. Aber
> schon bei 108000 km war der Zahnriemen gerissen.
Neben der Laufleistung ist auch das Alter entscheidend für einen Zahnriemenwechsel.
120.000 km ODER 5 Jahre oder sogar nur 3 Jahre bei erschwerten Einsatzbedingungen.
Da der Lybra seit - ich meine - 2004 oder 2005 nicht mehr gebaut wird, sollte (die Betonung liegt auf "sollte") inzwischen jeder Lybra mindestens einmal einen neuen Riemen bekommen haben.
Wenn nicht, so darf man sich hinterher nicht beschweren...
Gruß,
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Re: Motorsteuergerät defekt
Hallo Jan, zum Zeitpunkt des Zahnriemenrisses hatte ich das Fahrzeug gerade einmal 4 Wochen und es war gerade für den Wechsel des Zahnriemens in der Werkstatt angemeldet. Der Händler konnte mir beim Kauf nicht sagen wann und ob der Zahnriemen gewechselt wurde, da das Fahrzeug nur bis 60000 km Scheckheft gepflegt war. Ich wußte allerdings wirklich nicht,
das auch der Wechselzeitraum innerhalb von 4 Jahren Rolle spielt, da davon nichts im Begleitbuch des Wagens stand.
Es war also einfach viel Pech! Was allerdings nichts daran ändert,daß ich bedient bin von dem Wagen! Denn all die anderen
teuren Defekte, die der Wagen in den letzten Monaten hatte, haben weiß Gott nichts mit Unwissenheit zu tun! Wie im Augenblick die defekte Motorsteuerung! Das ich da sauer bin, kann mir wohl niemand verdenken!
Gruß Juditha
das auch der Wechselzeitraum innerhalb von 4 Jahren Rolle spielt, da davon nichts im Begleitbuch des Wagens stand.
Es war also einfach viel Pech! Was allerdings nichts daran ändert,daß ich bedient bin von dem Wagen! Denn all die anderen
teuren Defekte, die der Wagen in den letzten Monaten hatte, haben weiß Gott nichts mit Unwissenheit zu tun! Wie im Augenblick die defekte Motorsteuerung! Das ich da sauer bin, kann mir wohl niemand verdenken!
Gruß Juditha
Re: Motorsteuergerät defekt
Es tut mir leid für dich, dass du so viele Probleme auf einmal hast...
Und es soll jetzt nicht besserwisserisch klingen, aber es steht doch in der Betriebsanleitung drin; Kapitel "programmierte Wartung".
Aber es ist schon ein fieser Zufall, wenn man schon eine Termin für den Wechsel hat, dass er dann doch noch reißt...
Leider ist der Lybra mittlerweile in dem Alter und Preissegment angekommen, wo es mancher Besitzer nicht mehr so genau mit der Wartung nimmt und so kommen viele Fahrzeuge mit Wartungsstau in Umlauf.
Sieht man ja leider daran, dass der Service offensichtlich nur bis 60.000 km in einer Fachwerkstatt durchgeführt wurde... danach weiss niemand, wie/was/wann gewartet wurde...
Die defekte Motorsteuerung hingegen lässt sich nur schwerlich auf mangelnde Wartung zurückführen. Habe ich aber in deinem Fall das erste Mal von gehört. Ist wohl wirklich "einfach Pech".
Kopf hoch! Vielleicht war das der letzte Defekt und fortan hast du ein runderneuertes, zuverlässiges Auto. Ich wünsche es dir jedenfalls!
Und es soll jetzt nicht besserwisserisch klingen, aber es steht doch in der Betriebsanleitung drin; Kapitel "programmierte Wartung".
Aber es ist schon ein fieser Zufall, wenn man schon eine Termin für den Wechsel hat, dass er dann doch noch reißt...
Leider ist der Lybra mittlerweile in dem Alter und Preissegment angekommen, wo es mancher Besitzer nicht mehr so genau mit der Wartung nimmt und so kommen viele Fahrzeuge mit Wartungsstau in Umlauf.
Sieht man ja leider daran, dass der Service offensichtlich nur bis 60.000 km in einer Fachwerkstatt durchgeführt wurde... danach weiss niemand, wie/was/wann gewartet wurde...
Die defekte Motorsteuerung hingegen lässt sich nur schwerlich auf mangelnde Wartung zurückführen. Habe ich aber in deinem Fall das erste Mal von gehört. Ist wohl wirklich "einfach Pech".
Kopf hoch! Vielleicht war das der letzte Defekt und fortan hast du ein runderneuertes, zuverlässiges Auto. Ich wünsche es dir jedenfalls!
Gruß,
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Re: Motorsteuergerät defekt
Und wie ist der aktuelle Stand? Läuft die Kiste wieder?
keinen Lancia Lybra 1.8 SW LPG mehr.
Re: Motorsteuergerät defekt
Hallo roesi, hier neues von der " unendlichen Geschichte " einer Lybra-Reparatur! Zu Deiner Frage: Der Wagen ist seit nunmehr
4 Wochen in der Werkstatt. Die Motorsteuerung wurde inzwischen vom Boschdienst repariert. Eigentlich sollte ich das Fahrzeug
gestern wieder bekommen. Weit gefehlt! Gestern erhielt ich einen Anruf von der Werkstatt, man habe eine gute und eine schlechte Nachricht für mich. Da war ich schon mal bedient! Die gute Nachricht sei, daß Fahrzeug liefe wieder, aber nun hätte
man auch den eigentlichen Fehler genau lokalisieren können. Es wäre ein Defekt in der Lichtsteueranlage, ausgelöst durch
einen Kurzschluß ausgegangen von der hinteren linken Rückleuchte. Dabei hat das Kombiinstrument Schaden genommen und das wiederum hat die Motorsteuerung kaputt gemacht.
Man könne nun zwar mit dem Fahrzeug wieder fahren, jedoch bestünde jederzeit die Möglichkeit, daß der gleiche Fehler wieder auftreten könne. Dann wäre aber eine erneute Reparatur nicht mehr möglich, sondern nur ein Austausch beider Geräte. Reparaturkosten wären dann ein Vermögen. So in etwa hat man es mir erklärt. In der Werkstatt sagte man mir, daß
man dort so einen Fehler noch niemals gehabt hat; ebenso beim Boschdienst. Also praktisch wie 6 richtige im Lotto!! Langsam
kann ich das Ganze nur noch mit Galgenhumor nehmen!
Nun hat man also erstmal um sicher zu sein, daß das Kombiinstrument auch wirklich defekt ist, ein Ersatzkombigerät eingebaut;
getestet, wieder ausgebaut und das defekte Kombigerät zur Reparatur eingeschickt; an einen Partner von Bosch. Nur so über-
nehmen sie die 2 Jahresgarantie für die Reparatur.
Nunmehr soll ich das Fahrzeug Ende nächster Woche wieder bekommen. Dann sind 5 Wochen um!!!!
"Ich hoffe ich muß keinen Kredit für die Reparaturkosten aufnehmen! "
Bediente Grüsse aus dem verregneten Chiemgau!
Juditha
LANCIA LYBRA 1.8 SW
4 Wochen in der Werkstatt. Die Motorsteuerung wurde inzwischen vom Boschdienst repariert. Eigentlich sollte ich das Fahrzeug
gestern wieder bekommen. Weit gefehlt! Gestern erhielt ich einen Anruf von der Werkstatt, man habe eine gute und eine schlechte Nachricht für mich. Da war ich schon mal bedient! Die gute Nachricht sei, daß Fahrzeug liefe wieder, aber nun hätte
man auch den eigentlichen Fehler genau lokalisieren können. Es wäre ein Defekt in der Lichtsteueranlage, ausgelöst durch
einen Kurzschluß ausgegangen von der hinteren linken Rückleuchte. Dabei hat das Kombiinstrument Schaden genommen und das wiederum hat die Motorsteuerung kaputt gemacht.
Man könne nun zwar mit dem Fahrzeug wieder fahren, jedoch bestünde jederzeit die Möglichkeit, daß der gleiche Fehler wieder auftreten könne. Dann wäre aber eine erneute Reparatur nicht mehr möglich, sondern nur ein Austausch beider Geräte. Reparaturkosten wären dann ein Vermögen. So in etwa hat man es mir erklärt. In der Werkstatt sagte man mir, daß
man dort so einen Fehler noch niemals gehabt hat; ebenso beim Boschdienst. Also praktisch wie 6 richtige im Lotto!! Langsam
kann ich das Ganze nur noch mit Galgenhumor nehmen!
Nun hat man also erstmal um sicher zu sein, daß das Kombiinstrument auch wirklich defekt ist, ein Ersatzkombigerät eingebaut;
getestet, wieder ausgebaut und das defekte Kombigerät zur Reparatur eingeschickt; an einen Partner von Bosch. Nur so über-
nehmen sie die 2 Jahresgarantie für die Reparatur.
Nunmehr soll ich das Fahrzeug Ende nächster Woche wieder bekommen. Dann sind 5 Wochen um!!!!
"Ich hoffe ich muß keinen Kredit für die Reparaturkosten aufnehmen! "
Bediente Grüsse aus dem verregneten Chiemgau!
Juditha
LANCIA LYBRA 1.8 SW
Re: Motorsteuergerät defekt
juditha schrieb:
Es wäre ein Defekt in der
> Lichtsteueranlage, ausgelöst durch
> einen Kurzschluß ausgegangen von der hinteren
> linken Rückleuchte. Dabei hat das Kombiinstrument
> Schaden genommen und das wiederum hat die
> Motorsteuerung kaputt gemacht.
> Man könne nun zwar mit dem Fahrzeug wieder
> fahren, jedoch bestünde jederzeit die
> Möglichkeit, daß der gleiche Fehler wieder
> auftreten könne.
Also war die Ursache für die ganzen Querelen ein Kurzschluss.
Kurze Frage:
Was reparieren die denn jetzt?
Ich hoffe doch schwer, dass sie das erneute Auftreten eines Kurzschlusses verhindern können?
Irgendwie hört sich das für mich an als würden die nur defekte Teile austauschen aber die Ursache für den Defekt links liegen lassen. Vielleicht hab ichs aber auch falsch verstanden...
Es wäre ein Defekt in der
> Lichtsteueranlage, ausgelöst durch
> einen Kurzschluß ausgegangen von der hinteren
> linken Rückleuchte. Dabei hat das Kombiinstrument
> Schaden genommen und das wiederum hat die
> Motorsteuerung kaputt gemacht.
> Man könne nun zwar mit dem Fahrzeug wieder
> fahren, jedoch bestünde jederzeit die
> Möglichkeit, daß der gleiche Fehler wieder
> auftreten könne.
Also war die Ursache für die ganzen Querelen ein Kurzschluss.
Kurze Frage:
Was reparieren die denn jetzt?
Ich hoffe doch schwer, dass sie das erneute Auftreten eines Kurzschlusses verhindern können?
Irgendwie hört sich das für mich an als würden die nur defekte Teile austauschen aber die Ursache für den Defekt links liegen lassen. Vielleicht hab ichs aber auch falsch verstanden...