Das ist mal ein Tipp, danke. Das 10W60 lasse ich mir bei der nächsten Wartung auch einfüllen, mal schauen, ob es was bringt.
Gruss....Starbiker
Bremssatel aus Frankreich
Re: Bremssatel geliefert, Ölverbrauch nimmt zu
Gruss.....Starbiker
Re: Bremssatel geliefert, Ölverbrauch nimmt zu
Jooooo...., ich lasse mich belehren....., werde ich ebenso mal probieren. Auf den letzten 40.000 km habe ich mir den regelmäßigen Ölwechsel gespart, da ja sowieso stets und ständig Frischöl nachgeschippt wurde. Eigentlich könnte mir der Ölverbrauch egal sein, wäre da an vorderster Front nicht die Umwelt und dann irgendwann das Unbehagen, der Motor könne mal schnell seinen ansonsten noch frischen Geist aufgeben.
Auf die Diskussion, wie lange das Öl vom Einfüllstutzen bis zur Ölwanne braucht, um ein einigermaßen akzeptables Füllstandsergebnis zu erhalten, auf diese Diskussion will und kann ich mich nicht mehr einlassen. Soviel Zeit habe ich gelegentlich nicht. Deshalb fahre ich ja auch nur 1.000 km am Stück und gebe meiner Diva dann mindestens 12 Stunden Ruhe. Ich habe schon mal bei Unger hier in Waldshut einen halben Liter Öl abpumpen lassen. Der Unger-Typ war danach fest davon überzeugt, dass anschließend die richtige Menge verblieben ist. Dann die Überraschung am nächsten Morgen. Es war immer noch zuviel am Peilstab abzulesen.
Seitdem fahre ich und fahre ich, bis ich am nächsten Tag bei meiner ausgeschlafenen Diva den Peilstab ziehe. Nur so lese ich den Ölverbrauch ab. Aber auf der Fahrt selber muss man beim Thesis alles vermeiden, den Ölverbrauch zu messen. Denn wenn man diesen Versuch startet, füllt man aus Angst vor einer trockenen Ölwanne mit Sicherheit einen Liter zuviel nach. Füllt man diesen Liter nicht nach, beschleicht einen dann mit jedem Km die Angst, der Motor könnte platzen. Also kann ich nur raten, beim Thesis unterwegs nie nach dem Öl zu schauen oder schauen zu lassen. Statt Öl nachzufüllen, sollte man dann lieber blutverdünnende Medikamente gegen einen schleichenden Herzinfarkt einnehmen. Die meistens irrationale Angst, zuwenig Öl im Motor zu haben, die wird dann nicht so schwere Folgen haben können.
Aber es gibt ja noch die Fehlermeldung mit der Warnung bei zu niedrigem Motorölstand. Kennt die eigentlich jemand? Warscheinlich schon.........., doch wird der oder die hier nicht mehr antworten...........
Ich wäre ja glatt mal bereit, es darauf ankommen zu lassen. Nur nicht mit meinem Thesis..............X(
..ähhhh..... Gruß Ebbi
Auf die Diskussion, wie lange das Öl vom Einfüllstutzen bis zur Ölwanne braucht, um ein einigermaßen akzeptables Füllstandsergebnis zu erhalten, auf diese Diskussion will und kann ich mich nicht mehr einlassen. Soviel Zeit habe ich gelegentlich nicht. Deshalb fahre ich ja auch nur 1.000 km am Stück und gebe meiner Diva dann mindestens 12 Stunden Ruhe. Ich habe schon mal bei Unger hier in Waldshut einen halben Liter Öl abpumpen lassen. Der Unger-Typ war danach fest davon überzeugt, dass anschließend die richtige Menge verblieben ist. Dann die Überraschung am nächsten Morgen. Es war immer noch zuviel am Peilstab abzulesen.
Seitdem fahre ich und fahre ich, bis ich am nächsten Tag bei meiner ausgeschlafenen Diva den Peilstab ziehe. Nur so lese ich den Ölverbrauch ab. Aber auf der Fahrt selber muss man beim Thesis alles vermeiden, den Ölverbrauch zu messen. Denn wenn man diesen Versuch startet, füllt man aus Angst vor einer trockenen Ölwanne mit Sicherheit einen Liter zuviel nach. Füllt man diesen Liter nicht nach, beschleicht einen dann mit jedem Km die Angst, der Motor könnte platzen. Also kann ich nur raten, beim Thesis unterwegs nie nach dem Öl zu schauen oder schauen zu lassen. Statt Öl nachzufüllen, sollte man dann lieber blutverdünnende Medikamente gegen einen schleichenden Herzinfarkt einnehmen. Die meistens irrationale Angst, zuwenig Öl im Motor zu haben, die wird dann nicht so schwere Folgen haben können.
Aber es gibt ja noch die Fehlermeldung mit der Warnung bei zu niedrigem Motorölstand. Kennt die eigentlich jemand? Warscheinlich schon.........., doch wird der oder die hier nicht mehr antworten...........
Ich wäre ja glatt mal bereit, es darauf ankommen zu lassen. Nur nicht mit meinem Thesis..............X(
..ähhhh..... Gruß Ebbi
Re: Bremssatel geliefert, Ölverbrauch nimmt zu
Hallo Ebbi,
ich hatte diese Meldung schon eins, zwei mal, wenn auch nur kurz und zwar in schnell gefahrenen Kurven, wenn der Ölstand schon im nichtmessbaren Bereich war. Wenn diese Meldung kommt, ist dann auch höchste Eile geboten: ohne schnelle Kurvenfahrt zur nächsten Öltankstelle oder das im Kofferraum lagernde Öl nachfüllen.
Gruss.....Starbiker
ich hatte diese Meldung schon eins, zwei mal, wenn auch nur kurz und zwar in schnell gefahrenen Kurven, wenn der Ölstand schon im nichtmessbaren Bereich war. Wenn diese Meldung kommt, ist dann auch höchste Eile geboten: ohne schnelle Kurvenfahrt zur nächsten Öltankstelle oder das im Kofferraum lagernde Öl nachfüllen.
Gruss.....Starbiker
Gruss.....Starbiker
Re: Bremssatel geliefert, Ölverbrauch nimmt zu
Hallo Ebbi,
die Fehlermeldung mit dem zu niedrigen Motorölstand wurde bei mit tasächlich schon angezeigt. Genauer gesagt 2 mal. Der Peilstab war aber anderer Meinung und nach Neustart des Motors war der Bordcomputer auch wieder zufrieden. Bei Dieselfahrzeugen wird während des Startvorgangs immer eine digitale Ölstandsmeldung ausgegeben, die ich zur Zeit wegen der EPB Fehlermeldungen und Parkleuchte nur sehen kann, wenn ich im richtigen Moment die überlagernden Meldungen wegdrücke.
Seitdem ich die Fehlermeldung gesehen habe fährt bei mir aber ein Ersatzkanister mit. SAE 10 W-40, (aber bitte nicht weitersagen.)
Jedenfalls bin ich bisher die je ca. 20.000 km zum nächsten Serviceintervall ohne Ölnachgiessen ausgekommen.
Viele Grüße
Armin
die Fehlermeldung mit dem zu niedrigen Motorölstand wurde bei mit tasächlich schon angezeigt. Genauer gesagt 2 mal. Der Peilstab war aber anderer Meinung und nach Neustart des Motors war der Bordcomputer auch wieder zufrieden. Bei Dieselfahrzeugen wird während des Startvorgangs immer eine digitale Ölstandsmeldung ausgegeben, die ich zur Zeit wegen der EPB Fehlermeldungen und Parkleuchte nur sehen kann, wenn ich im richtigen Moment die überlagernden Meldungen wegdrücke.
Seitdem ich die Fehlermeldung gesehen habe fährt bei mir aber ein Ersatzkanister mit. SAE 10 W-40, (aber bitte nicht weitersagen.)
Jedenfalls bin ich bisher die je ca. 20.000 km zum nächsten Serviceintervall ohne Ölnachgiessen ausgekommen.
Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Re: Bremssatel geliefert, Ölverbrauch nimmt zu
Hallo Armin,
was gibt es denn beim 10W40 nicht weiterzusagen, dass ist doch das vorgeschriebenen Öl beim Diesel, oder nicht ?
Das 10W60 gilt doch nur beim V6
Grüße
Bob
was gibt es denn beim 10W40 nicht weiterzusagen, dass ist doch das vorgeschriebenen Öl beim Diesel, oder nicht ?
Das 10W60 gilt doch nur beim V6

Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Bremssatel geliefert, Ölverbrauch nimmt zu
ich wundere mich nur noch
- Attachments
-
- fotos-0300.jpg (181.4 KiB) Viewed 270 times
-
- Posts: 631
- Joined: 13 Oct 2009, 18:29
Re: Bremssatel geliefert, Ölverbrauch nimmt zu
Hallo Bob, hallo starbiker,
seit Produktionsbeginn in 2002 wurde für die Benziner 2.0 Turbo und 2.4 20V ein Motorenöl SAE 10W-60 / Norm FIAT 9.55535- H3 von Lancia in den Handbüchern empfohlen. Bei den V6 - 3.0 u. 3.2- kam diese generelle Empfehlung für das SAE 10W-60 / Norm FIAT 9.55535- H3 erst etwa 2006. In den Jahren davor wurde zu diesem Öl bei den V6 nur bei sportlicher Fahrweise geraten. Unter normalen Bedingungen konnte bei den V6 ein Öl SAE 10W40, wie dem SELENIA 20 K, benutzt werden. Genauere Angaben zu den Motorölen geben die Handbücher her.
Grüße Ralph
Thesis V6 3,2
seit Produktionsbeginn in 2002 wurde für die Benziner 2.0 Turbo und 2.4 20V ein Motorenöl SAE 10W-60 / Norm FIAT 9.55535- H3 von Lancia in den Handbüchern empfohlen. Bei den V6 - 3.0 u. 3.2- kam diese generelle Empfehlung für das SAE 10W-60 / Norm FIAT 9.55535- H3 erst etwa 2006. In den Jahren davor wurde zu diesem Öl bei den V6 nur bei sportlicher Fahrweise geraten. Unter normalen Bedingungen konnte bei den V6 ein Öl SAE 10W40, wie dem SELENIA 20 K, benutzt werden. Genauere Angaben zu den Motorölen geben die Handbücher her.
Grüße Ralph
Thesis V6 3,2
Thesis V6 3.2 arese/busso
Re: Bremssatel geliefert, Ölverbrauch nimmt zu
Hallo Mikele,
ich kann gerade nicht nachvollziehen was Starbiker so schlimmes geschrieben hat?
ATU oder Fachwerkstatt bei solchen problemen ist es zwar richtig einen Sparkurs zu wählen und wenn der nicht hilft
halt die Teure Variante zu nehmen, aber gerade die EPB & ATU nee die hätten es erst gar nicht versuchen sollen!>:D<
Was ist denn wenn dein Oel in der Wanne von deinem Peilstab nicht mehr gefunden wird (vorausgesetzt du hast vor Fahrtantritt nicht nachgesehen) und dann
in einer etwas schneller gefahrenen Kurve die Lampe kurz angeht, so sollte es doch sein!
Das kann passieren und wer nach dem aufleuchten dann den Peilstab zieht und feststellt das der selbige trocken bleibt
der fährt dann auch vernünftiger weise zur Oeltanke oder nimmt seines aus dem Kofferraum oder?
Naja und bei den Lampredi´s mit der Unterdruckmessung :S im Armaturenbrett darauf würde und habe ich mich
noch nie verlassen, da ziehe ich lieber doch noch den Peilstab und sehe mir den Stand selber an!
Gruß Matthias
P.S. wir sitzen alle im selben Boot nur die Richtungen sind etwas anders
-D
ich kann gerade nicht nachvollziehen was Starbiker so schlimmes geschrieben hat?
ATU oder Fachwerkstatt bei solchen problemen ist es zwar richtig einen Sparkurs zu wählen und wenn der nicht hilft
halt die Teure Variante zu nehmen, aber gerade die EPB & ATU nee die hätten es erst gar nicht versuchen sollen!>:D<
Was ist denn wenn dein Oel in der Wanne von deinem Peilstab nicht mehr gefunden wird (vorausgesetzt du hast vor Fahrtantritt nicht nachgesehen) und dann
in einer etwas schneller gefahrenen Kurve die Lampe kurz angeht, so sollte es doch sein!
Das kann passieren und wer nach dem aufleuchten dann den Peilstab zieht und feststellt das der selbige trocken bleibt
der fährt dann auch vernünftiger weise zur Oeltanke oder nimmt seines aus dem Kofferraum oder?
Naja und bei den Lampredi´s mit der Unterdruckmessung :S im Armaturenbrett darauf würde und habe ich mich
noch nie verlassen, da ziehe ich lieber doch noch den Peilstab und sehe mir den Stand selber an!
Gruß Matthias
P.S. wir sitzen alle im selben Boot nur die Richtungen sind etwas anders
